ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

ich hatte mir kurz mal einen 50mm vorbau und +35mm lenker (780) geliehen.

Das hat mir deutlich besser gefallen.

Was mich manchmal stört ist das ich mit den knien am lenker anstoße. also bei engen Kehren und viel lenkeinschlag.
Das bike will halt bei engen Kehren weit eingelenkt werden.... und bei dem breiten lenker kommen die griffe schon weit nach hinten.

mit fahrtechnik kann man das umgehen aber die gibts ja nicht an jeder Ecke für 3€/kg


Ahja... und vorteil von 50mm und +35mm.... bremsgriffe gehen nicht am Rahmen an.
 
@aurelio
Ich fahre zwar ein Trek Remedy welches eine nicht so arge Bergab-orientierte Geometrie wie das ICB hat, habe dieses Jahr aber auch meine Erfahrungen bzgl. Vorbaulänge sammeln können.

Bin das Bike die letzten 2 Jahre mit einem 40mm Vorbau gefahren, Argumente sind klar: Wendiger, verspielter, direkter - ob das VR bei steilem Uphill steigt war egal, bergab macht mehr Spaß ;)

Durch Zufall hab ich einen 60mm Vorbau eines Kumpels bekommen. Wollte erst gar nicht montieren, solche Längen fahren ja schliesslich nur CC-Racer und das KANN sich nur albern fahren ;) ... bis ich ihn doch mal montiert habe.
Zu meiner Überraschung fährt sich das Rad mit dem längeren Vorbau deutlich spürbar stabiler ! Die Grip-Balance zwischen VR und HR hat sich klar gebessert, das Bike liegt satter und Rutscher lassen sich leichter abfangen - ich bin schwer begeistert, dass 2cm so einen Unterschied machen ;)
Der Reach meines Rahmens fällt eher kurz für meine Grösse aus, eventuell liegts daran, dass sich das Bike nun sicherer bewegen lässt.

Mein Streckenprofil: Es wird alles mitgenommen was die Gegend hier zwischen Frankenstein und Melibokus zu bieten hat, egal ob schnell und flowig oder steil und technisch ( die Strecken solltest du ja kennen ) mit gelegentlichen Ausflügen in andere Mittelgebirge bis hin zu den Alpen :)

Vielleicht bekommst du ja aus dem Freundeskreis verschiedene Vorbaulängen geliehen und kannst damit etwas experementieren.
 
Bei der Vorbaulänge hilft echt nur experimentieren, ich bin jetzt von 40-70mm alles gefahren, hab auch mal von 70 auf 40 gewechselt. Es war echt krass was da drei lumpige cm ausmachen.
 
Bei der Vorbaulänge hilft echt nur experimentieren, ich bin jetzt von 40-70mm alles gefahren, hab auch mal von 70 auf 40 gewechselt. Es war echt krass was da drei lumpige cm ausmachen.

Du bist auch recht groß oder?

Da macht meine Überlegung schon irgendwie Sinn denke ich. Es wird demnächst ein Lenker mit 800mm Breite und 40mm Rise dran kommen. Habe hier noch eine 60mm Speiseeis Vorbau rumliegen. Mit dem wird das dann mal getestet.

Es ist wirklich enorm was geringe Längenänderungen ausmachen. Wie gesagt, selbst den Schritt von 35 auf 45mm habe ich extrem gemerkt.

@Chef #27 : Verdammt, ich habe dich ja wieder total vergessen. Wir wollten ja mal eine Ausfahrt machen...

Wie gesagt, es gibt Vor- und Nachteile. Ich merke einfach, dass es sich träger lenkt mit den Stummelvorbauten. Gefühlt müssen schnelle Kurvenwechsel viel energischer/früher eingeleitet werden als mit einem längeren Vorbau, was auch echt ins Auge gehen kann wenn man sich ans Lenkverhalten nicht gewöhnen kann oder will. Der Grip auf dem Vorderrad fehlt mir nicht wirklich, aber trotzdem ginge da sicher mehr...
 
Ich fahre L mit 1,83m und wollte den Rahmen vom ursprünglichen 45mm Vorbau mit einem 35mm "verkürzen". Fürs rumhopsen und runterpesen passt der gut. Bei steilen technischen Sachen musste ich mich zu sehr nach vorne lehnen, um den Grip am VR nicht zu verlieren. Dabei bin ich trotz flachem Lenkwinkel ein zwei mal über den Lenker abgestiegen. Danach hab ich einen 60mm versucht, der jedoch die Haltung auf einer längeren Tour ungemütlich machte. Nun bin ich wieder bei 45mm :)

Bei der Gabel ging es auch von 160->180->170->160mm.

Beim Dämpfer bin ich nach allen Variationen bei 150mm steil gelandet, weil das schön direkt ist und mir die 2,38 Übersetzung besser gefällt als die 2,7er.

Als nächstes wollte ich eigentlich 27,5 am VR testen aber ich denke ich weiss wohin die Reise wieder gehen wird ;)
 
ich bin 186/91 cm und fahre einen L Rahmen. Habe lange überlegt, ob ich nicht zu einem M Rahmen greifen soll. Ein Freund von mir fährt den Rahmen in M. Nachdem er endlich aufgebaut war, hatte ich die Möglichkeit, eine längere Tour damit zu fahren.
Ich fahre meinen L Rahmen mit 35mm Vorbau und einem ordentl. Spacerturm sowie 20mm Rise.
Nun war die Idee die, durch einen längeren Vorbau (50mm) die selbe Sitzposition zu erzielen wie auf meinem L Rahmen.
Nach der Tour war mir 100% klar, dass meine richtige Rahmengröße L ist. Ich hätte nie gedacht, dass sich das Rad mit dem 50mm Vorbau so dramatisch anders fahren würde. Es war aber der Fall. Lenkung kippt viel stärker ab und das Lenkverhalten ist deutlich träger! Habe mich auf dem Rad völlig unwohl gefühlt.
Somit ist dieses Kapitel "richtige Rahmengröße" für mich erledigt :-)
 
Ich kann es nur immer wieder schreiben...bin 1,79m hoch, fahre L mit 35mm Vorbau.
Das Bike ist gleichzeitig laufruhig und agil, vor allem aber nicht weniger wendig als meine kleineren Rahmen vorher, auf denen ich aber nie dieses "Wohlfühlen" hatte, sondern wo bei höheren Geschwindigkeiten immer so eine kleine Unsicherheit kam.
 
gemäß den ganzen erfahrungen hier (mangelnder druck am VR) würde ich beim ICB immer zum kleineren raten wenn man am überlegen ist. Das ICB ist im vergleich zu anderen bikes, bei gleicher rahmengröße deutlich länger.

Keine frage, es ist trotz der länge immer noch sehr agil. Aber wenn man kein druck aufs VR bekommt, weil der hauptrahmen so lang ist und der vorbau so kurz, dann hat man auch nichts gewonnen.

Zum vorbau, ich fahre bei 190cm Rahmengröße XL und einen 45mm vorbau. Lenker breite, auch hier gilt nicht übertreiben. Ich bin derweil schon wieder bei 720mm angekommen und finde es praktisch und angenehm.
 
die Lenkerbreite ist wohl genauso eine geschmacksfrage.

meiner ist noch bei 780mm und ich überlege ständig in kürzer zu machen.

nur wenn er mal kurz ist bekommt man ihn so schlecht wieder länger...

Vorteil breit: es passen mehr leds an lenker.
nachteil: bin schon öfter wo hängen geblieben. dieses "zwischen den zwei bäumen pass ich doch durch" kann an gewissen stellen echt weh tun.

und im alpinen ist es manchmal nicht so prickelnd wenn der weg schmal ist, auf einer seite aber fels und auf der anderen nix. das bringt einen dann doch öfter ganz schön an den Rand vom weg.
 
Ich hab meinen erstmal von 785 auf 750mm gekürzt und spar mir schon einen Haufen Nerven allein im Treppenhaus. Im Wald gab es auch ein paar Stellen, die mit 785mm nur mit Schritttempo gefahrlos zu fahren waren.
 
Oh ja, mit 785 einmal zwischen 2 bäumen bergauf hängengeblieben und einmal beim Wanderweg zwischen den Geländern einer schmalen Brücke.
mit 75 cm passts dann gerade so. . .bei uns scheinen die trails auf diese Breite geeicht zu sein :-D
 
ich hab das ICB bei 1,8m Größe in M gefahren und das war mir definitiv groß genug, Schrittlänge k.A. aber normal sag ich mal.

für diese Größe war der Rahmen für mich schon definitiv lang genug, hätte es nicht länger und größer haben wollen. Fahre eher Touren im Enduro-Bereich (wie das ja jetzt so schön heisst) und mir ist es eher egal wie schnell ich den Berg damit hoch komme, Hauptsache es geht hoch. Bergab ist mir die Wendigkeit und Handlichkeit des Bikes dann viel wichtiger, und da ist der L Rahmen ein no go.
 
Hallo
Was empfehlt Ihr für eine Rahmengrösse für ein ICB 650B bei einer Körpergrösse von ca. 182cm und einer Schrittlänge von ca. 83cm (bin mir da mit der Messung zwar nicht so ganz sicher aber so +/- 2cm wirds schon passen).
Danke für Eure Infos.
Gruss
ron
 
@B.Scheuert
Ich uphille so meine 500 - 1200 hm meist auf den Forstwegen, runter knall ich auf den Trails.
Bei Parkbesuchen habe ich bisher nen Freerider gemietet.
Cheers
ron
 
Wenn du nichtmehr mieten willst, würde ich zu M raten. Es gibt einige Fahrer, die L nehmen würden, aber ich habe mit 178/84cm zwischen S und M geschwankt, da ich nicht nur Touren, sondern v.a. ein verspieltes, bergablastiges Rad mit einem deutlichen Kontrast zu meinem Downhiller fahren will. Ich habe jetzt einen M-Rahmen und tausche den 40mm Vorbau (dank meiner Signatur) morgen gegen eine 30mm Vorbau. Wenn du eher Tourenlastig unterwegs bist, sollte M mit 40-60mm Vorbaub passen. Aber vielleicht schaust du für einen persönlichen Eindruck noch in die Liste... ;)
 
Wenn ich meine Datein beim Fahrradxxl Rahmen Berechner eingebe,
ergibt es eine Rahmengrösse von 49cm was entspricht das denn für einer ICB Grösse?
Gruss
ron
 
Zurück