ICB2.0 - Es geht los: Definition des Konzepts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das spectral ist hoffentlich nur die konservative langweilige Alternative zum hier entwickelten bike.
Variante 2.
 
Hey, es klappt ja doch mit einer konstruktiv kreativen Diskussion! Und jetzt: Öl ins Feuer....
ich schreibe gerade den Opener für das Rahmenkonzept und wie ich es drehe und wende, ich persönlich wünsche mir sehr, dass es ein 29er wird, habe aber das dumpfe Gefühl, dass das hier kein Wuschkonzert ist..
In meinen Augen würden die 27,5" dem Bike ein Alleinstellungsmerkmal geben. Bei 130mm bekommt man eigentlich nur noch 29", was sich ja wohl so ähnlich wie 26" mit 150mm fährt.
Also heißt das für mich: 27,5" 130mm FW oder 29"+ ca 100mm FW und in beiden Fällen robust mit aggressiver Geo.
Mir wäre hier die 27,5" Variante lieber, weil ich es mir einfach spaßiger vorstelle damit auch mal ne Runde im Park zu drehen oder natürliche Absprünge im Trail zu finden etc.
 
Heijeijei, so variantenreiche Größen zu bringen wird euch mit Sicherheit eins bringen: jede Menge Fragende Gesichte bei den Kunden, und dann ewig lange Beratungsgespräche.
Es gab ja schon hier und da Verwirrung nur weil das Sitzrohr des ICB 2cm kürzer war als man es nach jahrelanger Nomenklatur (L=50er Sitzrohr etc.) gewohnt war...
 
In meinen Augen würden die 27,5" dem Bike ein Alleinstellungsmerkmal geben. Bei 130mm bekommt man eigentlich nur noch 29", was sich ja wohl so ähnlich wie 26" mit 150mm fährt.
Also heißt das für mich: 27,5" 130mm FW oder 29"+ ca 100mm FW und in beiden Fällen robust mit aggressiver Geo.
Mir wäre hier die 27,5" Variante lieber, weil ich es mir einfach spaßiger vorstelle damit auch mal ne Runde im Park zu drehen oder natürliche Absprünge im Trail zu finden etc.
Einspruch: ein kurzhubiges 29er hat mit einem länger hubigen 26/27,5 nichts gemeinsam! Es fährt sich komplett anders.
 
Also, die Umfrage ist pünktlich geschlossen, satte 2354 Antworten vor löschen doppelter Teilnehmer. Das Auswerten dauert einen Moment...
 
@nuts dann sortier mal schnell ich will das ergebniss noch sehen bevor ich mich pennen leg :)
 
disclaimer und extra vorne dran gestellt: bevor wieder rumgeheult wird: auch wenn da "26" steht - dieser post hat nix mit der laufradgröße an sich zu tun, sondern gibt nur eine einschätzung ab hinsichtlich der vermuteten marktchancen, die zum ausschluß von "26" geführt haben.


würde ich sogar machen, finde die Spectrals richtig gut. Aber ich glaube, dass in der Idee mehr steckt...

mehr was?


ganz im ernst: ihr könnt bauen was ihr wollt - es wird ein bike von vielen sein mit marginalen unterschieden zu ziemlich vielen mitbewerbern. diese marginalen unterschiede werden objektiv auch nicht größer, wenn man sie dann marketing-technisch von ameisen- auf elefantengröße aufbläst, um künstliche unterscheidungsmerkmale zu schaffen. das endet nur in dem blabla, den wir alle so gerne lesen in den bunten anzeigen, den magazinen und den redaktionsbeiträgen hier ….

aus marketing- und auch markenführungssicht für mich komplett unverständlich, dass ihr nicht voll auf 26er setzt. dazu braucht man dann aber tatsächlich und auch längerfristig mumm und darf sich nicht so eigentore schießen wie im eingangspost a la "keine guten komponenten mehr" etc. auch muss man dann bei bikefestivals die 26er nach vorne schieben und entsprechend bewerben - und nicht das machen, was alle anderen hersteller auch machen. das sich dann bei "jü die eier nach oben ziehen" angesicht der verkaufzahlen der 26er im portfolio, darf nicht wundern - eure marketingstrategie und markenpolitik ist amateurhaft und ihr entzieht euren 26er selbst die grundlage.

26 ist bald ein hammer-usp - dass die idee tot ist und man daraus nicht auch mehr machen könnte, daran glaubt ihr doch selbst nicht - und die umfragen beweisen, dass ein markt da ist. ihr springt auf einen fahrenden zug auf, weil ihr glaubt, dass der sonst komplett an euch vorbeirattert und ihr nix mehr vom kuchen abbekommt. was für einen hersteller wie specialized, der von masse lebt und voll und ganz auf 29 gesetzt hat, dabei 26er ebenfalls für tot erklärt hat, tatsächlich ein echtes problem hätte werden können. für einen kleinen hersteller aber, der eh den ruf hat "individuelle" bikes zu bauen und vor allem bis vor kurzem auch eine glaubwürdige "wir bauen 26er bikes immer noch aus überzeugung"-strategie verfolgt hat, ist diese situation eine einzigartige chance. die ihr gerade verschenkt, weil ihr nicht den mut habt, 26 voll ins schaufenster zu stellen.

ich würde einiges verwetten: der hersteller, der mit vehemenz und einer guten = konsequenten marketingstrategie die vorteile von 26 bewirbt, und nicht die weiße fahne schwenkt, wird mehr marktanteile gewinnen als der, der als 598er auf den 27,5- oder 29zug aufspringt*.

aus persönlicher / beruflicher sicht tut es mir in der seele weh, zu sehen, wie eine so gute chance so vergeben wird. ihr habt da keinen elfmeter, der ball liegt schon auf der linie.





* wenn schon, dann würde ich den 29er nehmen - das ist wenigstens eine konsequente andersentwicklung - von daher verstehe ich deinen wunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Déjà-vu...warum erinnert mich das alles nur an die Stahl- vs Alurahmendiskusionen aus den 90ern :-o
 
Wir haben 44 Stimmen gelöscht, weil sie von Teilnehmern waren, die doppelt abgestimmt hatten.

Hier die Ergebnisse der Umfrage: Wir hatten die Größen abgefragt, um zu sehen, ob vielleicht kleinere Fahrerinnen und Fahrer sich auch kleinere Laufräder wünschen und größere größere. Die Ergebnisse schwankten zwar zwischen den Größen leicht, es änderte sich jedoch nichts an den Entscheidungen. Scaled Sizing scheint also nicht erwünscht zu sein.

Nach Aussieben doppelter Teilnahmen blieben immer noch satte 2310 abgegebene Stimmen - ein tolles Ergebnis. Die Entscheidungen sind recht eindeutig: Aluminium, 27,5" und ein agiles Fahrverhalten werden gewünscht.

 
jetzt haben wir auch mal Zahlen mit dennen wir was anfangen können.

Michwürden noch die Zahlen im Zusammenhang Körpergröße/Laufradgröße interessieren.
 
jetzt haben wir auch mal Zahlen mit dennen wir was anfangen können.

Michwürden noch die Zahlen im Zusammenhang Körpergröße/Laufradgröße interessieren.
Here you go:

Lässt man die sehr kleine Stichprobe von Personen <163 cm außen vor, dann erkennt man einen Trend, dass je größer die befragten desto größer die gewünschten Laufräder. Diese Änderung reicht aber nicht für geänderte Mehrheitsverhältnisse. Scaled Sizing scheint also zwar tendenziell ein Thema zu sein, doch die Mehrheit wünscht - größenunabhängig - 27,5".

 
Sehr schönes Ergebnis. Hatte kurzzeitig Angst, dass es doch 29" wird ;)



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hier die Ergebnisse der Umfrage:

Nuts, bitte(!!!) fasst solche Ergebnisse ordentlich zusammen! Erstellt einen moderierten Beitrag, in dem niemand posten kann, ohne dass ein Moderator den Beitrag freigibt. In diesem einen Thread werden dann chronologisch alle wichtigen Dinge abgelegt. Das hier ist mE eine sehr wichtige richtungsweisende Umfrage gewesen. Wenn die Ergebnisse hier auf Seite 28 in irgend einem Thread verschwinden, hat niemand etwas davon.

Bitte schreibt so etwas wo gesammelt nieder, damit es jeder sofort findet! In den einzelnen THreads braucht ihr dann nur noch zu verlinken. DAs wird sonst viel zu unübesichtlich und es wird ewig und drei Tage weiter diskutiert und Dinge von vorne besprochen.
 
..., doch die Mehrheit wünscht - größenunabhängig - 27,5".

die mehrheit wünscht, wenn die beiden laufradgrößen 27,5" und 29" zur wahl stehen – größenunabhängig – 27,5".

so müsste das heißen, wenn man sauber formuliert. liest man nicht alles und verpasst die links zu deutlich breiter angelegten umfragen, könnte man sonst den eindruck gewinnen, die zahlen oben wären das ergebnis einer breit angelegten studie, in der alle laufradgrößen zur wahl standen …

dabei spiegelt das ergebnis nur das wider, was logisch ist, wenn im prinzip zwei lösungen zur wahl stehen, die man beide nicht so optimal findet: man nimmt das vermeintlich kleinere übel …

wie oben gesagt: ihr zerredet euch selbst einen existierenden markt und rechtfertigt eure lemming-entscheidung (machen alle hersteller, also machen wir das auch) jetzt mit pseudo-objektiven umfragen.



Déjà-vu...warum erinnert mich das alles nur an die Stahl- vs Alurahmendiskusionen aus den 90ern :-o

genau um eine solche darum geht es (mir jedenfalls) nicht. es stimmt zwar, dass bei umfragen "alt bekanntes" gegen "innovativ neu" auch tendenziell erst mal schneller für alt bekannt abgestimmt wird aber genau deshalb muss man umfrageergebnisse auch im gesamtkontext beurteilen und immer schön kritisch hinterfragen. macht man das hier stellt man fest:

auch nach jahren, in denen 29 existiert und mindestens zwei jahren 27,5 wünscht einen mehrheit nach wie vor 26. dazu rudern hersteller, die vorher gesagt haben "29 reicht für alles außer dh" und deshalb 26er mehr oder weniger komplett einstellten zurück und bieten wieder eine kleinere laufradgröße an, da sie offensichtlich widerlegt wurden: 29er taugen eben nicht für alles und jeden.

man könnte jetzt zu 26 zurückrudern - geht aber nicht, weil a) man ja selbst gesagt hat 26" ist merde und b) die meisten (europäischen) hersteller aus angst schon den 29er zug verpasst zu haben 27,5" in den markt gedrückt haben. logische konsequenz: die neue mitte für alle 27,5" und 29er für größere und spezialisten wie cc-racebikes.


btw: wenn man noch berücksichtig, dass der marktanteil der mtbs am fahrradmarkt stagniert bzw sogar leicht rückläufig ist, sollte man einen der hauptgründe eventuell auch bei der verfehlten modellpolitik suchen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuts, bitte(!!!) fasst solche Ergebnisse ordentlich zusammen! Erstellt einen moderierten Beitrag, in dem niemand posten kann, ohne dass ein ......

glaubst nicht, dass der noch folgen wird?
denkst es ist zwingend notwendig den Beitrag mitten in der Nacht zu verfassen?

wenn es nicht gleich sondern erst am Montag veröffentlicht geworden wäre, hätten die leute halt aus einen anderen Grund gesudert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück