ICB2.0 - Es geht los: Definition des Konzepts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gegen den Wunsch nach mehr konstruktiver Debatte ist nichts einzuwenden - wenn man es allerdings nur dann konstruktiv findet wenn es eine große Schnittmenge mit der eigenen Meinung gibt ist die Ignore - Liste in der Tat das beste Mittel.

Die füllt man sich dann entsprechend, bis man letztendlich mit ein paar Gleichgesinnten in seiner kleinen heilen Welt sitzt.

In der Community sollte man halt auch mal gegenläufige Meinungen ertragen - wer da nach Zensur schreit lebt mMn in der falschen Zeit oder im falschen Land
Nur das "kein 26/29, ich bin raus" nichts mit einer Meinung zu tun hat und reiner Spam ist. Wer darüber diskutieren will, soll das bitte in dem dafür vorgesehenen Threads machen.
 
+1

allerdings ist bei 98% der hier beteiligten user schon die erste voraussetzung dazu offensichtlich nicht gegeben: lesen und verstehen, was der andere schreibt. die wahrheit ist doch: hier geht es doch kaum bis gar nicht um einen austausch von argumenten, sondern nur darum, wer am lautesten brüllt. sich mit argumenten auseinander zu setzen - fehlanzeige.

stattdessen kommen kommentare wie "mimimi" rumheulen", "löschen" "ignorieren". einige kamen direkt nach meinen beiden letzten posts - dabei hatten die rein gar nix mit einer von mir bevorzugten laufradgröße zu tun (ich bevorzuge nicht mal eine) - es war nur der versuch mal ein paar auf dem tisch liegende zahlen hinsichtlich marktchancen für einen hersteller wie alutech neutral zu bewerten. war eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen …. aber scheinbar trotzdem für die mehrheit hier schwer genug ...
Kannst du mir bitte konstruktiv erläutern wo bei 650B zu 26" 1-2kg Mehrgewicht herkommen? Ich hab es versucht nachzuvollziehen, komme aber beim besten Willen nicht auf den Wert.
 
Kannst du mir bitte konstruktiv erläutern wo bei 650B zu 26" 1-2kg Mehrgewicht herkommen? Ich hab es versucht nachzuvollziehen, komme aber beim besten Willen nicht auf den Wert.
1-2kg ist zuviel, also sollte schon unter einem kg sein.
Das bisschen was beim Rahmen, der Gabel und den LR+Gummis dazu kommt ist minimal.
Das Gesamtgewicht je nach Ausstattung sollte schon bei 12-13kg liegen, mehr nicht.
 
Das Mehrgewicht der neuen 27,5 Zoll ist,wenn ich die letzten Biketests so lese,nicht nur durch größere Laufräder etc. zu erklären.
Im allgemeinen sind viele neue Bikes schwerer,wenn man es in Relation zum Preis sieht.
 
Hey, es klappt ja doch mit einer konstruktiv kreativen Diskussion! Und jetzt: Öl ins Feuer....
ich schreibe gerade den Opener für das Rahmenkonzept und wie ich es drehe und wende, ich persönlich wünsche mir sehr, dass es ein 29er wird, habe aber das dumpfe Gefühl, dass das hier kein Wuschkonzert ist.. Da die Laufradgeschichte bald durch ist und wir noch ein wenig Zeit bis zur nächsten Abstimmung haben, möchte ich mal folgende Dinge in den Raum werfen. Achtung: ich möchte die Idee in den Raum werfen und diskutieren, ob und was machbar ist, entscheidet alleine Stefan in der kommenden Diskussion!
- Variante 1: drei Rahmenhöhen, aber sechs Längen. S kurz und lang, M kurz in 27,5" M lang und L lang und kurz 29"
- Variante 2: selbe Laufradgröße über alle Varianten
- Variante 3: zwei Hinterbauten bei gleichem Hauptrahmen. Würde bedeuten, wir stimmen ein Komplettbike ab, entwickeln den Rahmen aber so, dass der Hinterbau komplett gegen die andere Laufradgröße getauscht werden könnte. Keine Ahnung ob das Sinn macht und möglich ist.
außerdem möchte ich popp weiter mit pp schreiben, biken hat für mich mehr mit poppen als mit POPmusik zu tun. Für POP gibt es schon genug Bikes, das hier soll rocken!
Gute Nacht!

Ach Bastl,

Du machst mir schon wieder das leben schwer ;)

V1: Kann sein, dass wir dann zwei Wippen brauchen, damit der Federweg im gewünschten Bereich bleibt.
V2: Gute Sache... aus Sicht des faulen Ingenieurs...
V3: Das wird äußerst schwierig. Wenn Du alleine mal die Relation der benötigten Tretlagerhöhe zu Gabeleinbaulänge zu Lenkwinkel betrachtest, dann wirst Du feststellen, dass letztendlich einer der Parameter aus dem Rahmen fallen wird. Mit einem Winkelsteuersatz ließe sich da evtl. was machen... da müssten wir aber prüfen, on der Verstellbereich ausreicht. Von der Konstruktion her wirds auch n bissl nervig, weil man auf eine "Basisvariante" zeichnen muss und dann über Drehtransformation und neue, abgeleitete Skizzen die Geometrie der zusätzlichen Variante prüfen muss. Nicht allzu kompliziert, aber nervig...

Greez,
Stefan
 
@Speedi: Bezüglich des Rahmenmaterials wäre dein Ansatz sicher aufgegangen, aber bei der Laufradgröße wäre das Ergebnis bei einer Abstimmung wie du sie vorschlägst ja nichts wert gewesen.

Da wäre man auch nicht um eine Stichwahl herumgekommen. Daher kann man sich das auch gleich sparen.

Nein das ist so nicht, die die eigentlich 26 wollen haben sich ja nicht der stimme enthalten sondern zwangsläufig für 27,5 entschieden, so hatte zb. 29 von Anfang an keine Chance ! Man hätte auch anstatt 26 mit zur Wahl zu stellen zb den Punkt "keine von beiden Größen" mit in die Wahl nehmen können.

MFG
Speedi
 
Das plus an gewicht vertuscht man mit zum teil anderen leichteren komponenten und auf kosten von einst überlebenswichtigen eigenschaften ;)
 
Ok, die Mehrheit hat entschieden: aber lasst mich einen Wunsch anbringen: genügend Reifenfreiheit für 27,5+ Reifen also 27,5 x 2,8 oder besser 27,5 x 3.0" für fettere Reifen und zur Not passt dann auch ein schmaler 29er Reifen rein. Das ganze natürlich mit 430mm langen Kettenstreben, rein technisch ist es möglich, erfordert halt ein bisschen mehr Hirnschmalz in der Tretlagerzone.

Wenn der Hinterbau auf extrem breite Reifen ausgelegt wird, die aber in der Regel nicht zum Einsatz kommen, dann wird viel Steifigkeit verschenkt. Wenn dann noch der Hinterbau so kurz wie möglich werden soll, gibt es extreme Bauraum-Probleme. Mit das schwierigste Detail an einem Fully-Rahmen...

By the way:
Warum wollen so viele Leute einen möglichst kurzen Hinterbau? Finde das nicht unbedingt gut für die Balance, außer beim 29er... da ist die technisch bedingte Mindestlänge schon im richtigen Bereich :)

Greez,
Stefan
 
Wie wäre es mit einem Geometrie Kurs für Dummys,um die groben Zusammenhänge lernwilligen IBC lern näherzubringen,abseits vom Marketinggeblubber:)
 
By the way:
Warum wollen so viele Leute einen möglichst kurzen Hinterbau? Finde das nicht unbedingt gut für die Balance, außer beim 29er... da ist die technisch bedingte Mindestlänge schon im richtigen Bereich :)

Greez,
Stefan
Ich hab nichts gegen etwas längere Kettenstreben, 440mm oder so
Gibts schon Pläne für Steuer- und Sitzrohrwinkel? 68-69°/72-74°
 
Das Mehrgewicht der neuen 27,5 Zoll ist,wenn ich die letzten Biketests so lese,nicht nur durch größere Laufräder etc. zu erklären.
Im allgemeinen sind viele neue Bikes schwerer,wenn man es in Relation zum Preis sieht.
Nicht mehr lange, dann ist das auch nicht mehr von Belang, weil man dann nämlich nicht mehr die neuesten und somit leichtesten Teile für das 26er bekommt.
 
Ich will keine super kurzen Kettenstreben, sondern einen Hinterbau, der bei 130mm entsprechend sensibel ist, ziemlich progressiv im Verlauf und NICHT KNARZT sowie leicht und schnell zu warten ist (Gleitlager + Schmiernippel). Daher das Rumgereite auf VPP, weil das meiner laienhaften Meinung nach all das kann.
 
V1: Kann sein, dass wir dann zwei Wippen brauchen, damit der Federweg im gewünschten Bereich bleibt.
V2: Gute Sache... aus Sicht des faulen Ingenieurs...
V3: Das wird äußerst schwierig. Wenn Du alleine mal die Relation der benötigten Tretlagerhöhe zu Gabeleinbaulänge zu Lenkwinkel betrachtest, dann wirst Du feststellen, dass letztendlich einer der Parameter aus dem Rahmen fallen wird.

Wie ist denn deine Meinung zu einem kürzbaren Sitzrohr, um eine flache und eine hohe Variante pro Rahmengröße hin zu bekommen?
 
Wie ist denn deine Meinung zu einem kürzbaren Sitzrohr, um eine flache und eine hohe Variante pro Rahmengröße hin zu bekommen?

Das ist ganz schwierig... die Wandstärke des Rohrs ist weniger das Problem, als die Schweißnaht zum Oberrohr(gusset). Wenn man das Sitzrohr einfach nur dicker macht geht der Mist genauso kaputt... :(
 
Und was, wenn man den "Überstand" über Oberrohr nicht nur länger und dicker macht, sondern in der langen Ausführung weiterhin am Oberrohr abstützt. Diese Abstützung würde man beim "Kürzen" ebenfalls entfernen...
 
yvevygu8.jpg

...würde sich mit Variante 1 allemal erledigen und kein Mensch müsste am Rahmen rumsägen...
 
Mag sein, dass die Industrie versucht 26" zu töten. Weil sie scheiß viel Kohle in den Müll gesteckt haben, und trotzdem niemand das Zeuch kauft. Hurra, Reifen, Felgen, Gabeln, Rahmen, alles neu! Kommen Sie, kaufen Sie! Schnell!

29" ist gefloppt. Ja, es gibt im XC Bereich auch nichts anderes. Es verkauft sich aber auch nicht besser als 26". Und dabei machts dort sogar ein klein wenig Sinn. Für alle anderen Bereiche überwiegen die Nachteile. Es gab einen kurzen Push, weil halt die Early Adopters (um mal ein anderes Wort als Hipster oder Eisdielenradler zu verwenden) umgestiegen sind. Und jetzt haben die alle neue Bikes, und kaufen nicht mehr so brav. Der Gleiche Scheiß kostet uns jetzt 26" - die Umsteiger steigen jetzt natürlich um, aber es würd mich wundern wenn 650b nächstes Jahr einen merkbaren Zuwachs bringt. Eher wird das Gegenteil passieren, und dann wird wieder was neues erfunden. Hat man ja sogar schon; Carbonfelgen. Echte Schnapper bei 1000€ das Stück. Aber brauch man einfach, ist ja mindestens fünf mal besser als Alu. So wie 650b fünf mal besser als 26" ist.

Jo, ist ja toll, dass du so eine elitär-exquisite Meinung pflegst. Gibt aber auch Leute wie mich, die recht groß sind und sich schon in den 90ern gefragt haben, warum große MTBler wie Zirkusaffen auf hässlichen Minirädern rollen müssen.
Was du dich überhaupt so aufregst...sei doch mal cool!
Nach deiner Logik müsstest du noch dein erstes MTB fahren und nur die defekten Teile tauschen, denn alles Neue ist doch eh nur Marketing und pöhse Verschwörung der "Industrie". (kannst du natürlich gern so machen, aber es ist eben nicht jeder wie du es gern hättest).
Und was haben dann wieder Carbonfelgen mit dem 650b-Trend zu tun? Du bist wohl echt immer mit allem unzufrieden.
Leider bemerkst du vor lauter Frust deine eigene fehlende Logik nicht: 29er sind doch nicht "gefloppt", wenn nicht mehr verkauft werden als früher 26er. Gerade das zeigt doch, dass "die Industrie" gar nichts von dem Wechsel hätte.
29er macht nämlich vor allem fahrtechnisch Sinn bei gleichbleibendem Absatz.
Aber gut, du legst dir deine Realität wie eingangs erwähnt zurecht für deine arrogante Attitüde.
Nur eines muss man dir zugute halten, du erkennst deine Schwächen selbst:
Diskussionen in Webforen sind nur ein Substitut für fehlendes Reallife.

vielleicht ein letztes Wort dazu...

wenn ihr da viel mehr wisst als die anderen.... bedeutet das das ich mir doch keinen neuen 26" LRS holen soll weil ich dann 2015 keine Reifen mehr bekomme?

kann mir schwerlich vorstellen das die nicht mehr Hergestellt werden. Dafür wird es auch in Zukunft zu viele Leute geben die gern mal einen neuen 26" reifen aufziehen wollen.

Es wird noch sehr, sehr lang 26er Zubehör geben.
 
Und was, wenn man den "Überstand" über Oberrohr nicht nur länger und dicker macht, sondern in der langen Ausführung weiterhin am Oberrohr abstützt. Diese Abstützung würde man beim "Kürzen" ebenfalls entfernen...

kann mir das gerade nicht so vorstellen. soll das das ein dickes vollalu-gusset werden, dass dann flach abgesägt wird?
hm.....


...würde sich mit Variante 1 allemal erledigen und kein Mensch müsste am Rahmen rumsägen...

variante 1 wird aber sicher den preis nach oben treiben (einfach aufgrund des zusätzlichen entwicklungsaufwandes und der geringeren stückzahlen je modell)
 
Ich verstehe diese ganze Sitzrohrkürzerei insgesamt nicht. Sitzrohr so kurz, wie möglich/dienlich und dann die Vario-Stütze mit größtmöglichem Hub rein (entsprechend eigener Maße)......fertisch. Gibt doch mittlerweile alles von 125-200 mm. Das macht 7,5 cm Varianz. Genügt doch.
 
variante 1 wird aber sicher den preis nach oben treiben (einfach aufgrund des zusätzlichen entwicklungsaufwandes und der geringeren stückzahlen je modell)
Stimmt schon, wäre aber die konsequenteste Variante...würde aber weiterhin Sinn machen wenn die Jungs über eine Erweiterung in den größeren Laufradbereich nachdenken würden.
Und...ich hatte im Laden schon 4-5x Rennräder mit kürzbarem Sattelrohr an dem die Größe "angepasst" wurde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück