D
Deleted 8566
Guest
Kennst du die Fertig Giant? Ich wüsste nichts, was ich dran kritisieren könnte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für mich persönlich kommt Carbon nicht mehr in Frage, seit ich dieses Interview mit Max Commencal gelesen habe. Da geht es eher darum, wie in Asien die Fertigung läuft, und warum er sich entschieden hat, Carbonrahmen aus dem Programm zu nehmen. Nicht, dass ich jedem Hersteller katastrophale Bedingungen unterstellen will, aber ich mag den Plastikbecherkram nicht mehr sonderlich…
http://www.pinkbike.com/news/From-The-Top-Max-Commencal-interview-2013.html
Einfach mal nach "Carbon" suchen und lesen, sehr interessant.
Für mich persönlich kommt Carbon nicht mehr in Frage, seit ich dieses Interview mit Max Commencal gelesen habe. Da geht es eher darum, wie in Asien die Fertigung läuft, und warum er sich entschieden hat, Carbonrahmen aus dem Programm zu nehmen. Nicht, dass ich jedem Hersteller katastrophale Bedingungen unterstellen will, aber ich mag den Plastikbecherkram nicht mehr sonderlich…
http://www.pinkbike.com/news/From-The-Top-Max-Commencal-interview-2013.html
Einfach mal nach "Carbon" suchen und lesen, sehr interessant.
Überwiegend ist die Gewinnung von Aluminium sehr EnergieraubendHatte das Interview damals auch gelesen und die Arbeitsbedingungen sind da teilweise echt übel. Aber wenn man anfängt solche Aspekte zu bedenken müsste man auch auf Aluminium verzichten weil die Herstellung und insbesondere das Recycling ne brutale Umweltsauerei ist. Dann bleibt nurnoch Stahl.
Wo hast du das her ?Überwiegend ist die Gewinnung von Aluminium sehr Energieraubend
und schwierig. Das Recycling ist wiederum nicht sonderlich schlimmer
als Stahl. Stahl braucht jedenfalls mehr Wärme bis es schmilzt.
Pro Rahmen Rohmaterial. Dazu kommt legieren und fertigen...195.000 MJ/t = nicht mal 500 MJ pro Rahmen. Das entspricht so ca. 12 Liter Diesel. Irrelevant.
Fertigung bei Giant:
http://www.bikeradar.com/road/gear/article/inside-giants-taiwan-frame-factory-part-one-39835/
Pro Rahmen Rohmaterial. Dazu kommt legieren und fertigen...
Interessanter AnsatzUnd was ist dein Schluss daraus?
Soll ich dir mal vor rechnen, wie viel MJ dein Körper mehr verbraucht, nur weil du Fahrrad fährst?![]()
Wie und wann gehts denn hier weiter stefan?
Ich finds ja lustig, das erst alle heulen, das kein 26zoll zur auswahl steht und dann für 650b stimmen.
Genau die größe, die 26zoll bald verdrängt...
Das ist so'ne Geschichte, die gern auch mal nicht beachtet wird...Dabei darfst Du aber die Radlastverteilung nicht übersehen... bei besonders aggressiven Geometrien mit kurzem Hinterbau, langem Reach und sehr flachem Lenkwinkel (z.B. ICB 1.0) muss man sehr aktiv "auf dem Vorderrad fahren", um ausreichend Druck vorne aufzubauen. Je länger das Rad nach vorne raus wird und kürzer nach hinten, desto mehr Radlast geht auf dem Vorderrad verloren...
danke für die rückmeldung, stefan! ich bin "früher" jahrelang gary fishers gefahren mit der, wie ich fand, genialen genesis geometry. hat für mich jedenfalls sehr gut funktioniert. bei meinem nukeproof mega fällt mir das schon auf, dass ich arg arbeiten muss, um die kiste hochzuziehen mit den langen kettenstreben, dafür liegt es aber auch satt und geht auch im steilen noch gut hochzubewegen.
das ICB 1.0 in 26" hat in der tat kettenstreben, mit 425 mm kurz sind, mit 27,5"-ausfallenden jedoch 442 mm, das ist ähnlich lang wie mein mega. also was stellt ihr euch denn für eine geo vor und würdest du das ICB 1.0 als nicht ganz gelungenen kompromis bezeichnen?
Also ich war im Siegerland schon ganz froh über den flachen Lenkwinkel, und angeblich was das ja noch nicht steilEs ist natürlich viel Geschmackssache dabei, wenns nach mir gegangen wäre, dann hätte das ICB 26" etwas längere Kettenstreben gehabt und auch einen steileren Lenkwinkel. Bin mal gespannt, ob das diesmal auch so eine lustige Diskussion wird
Mir scheint, dass sich viele Leute eine Geometrie wünschen, die auf extreme Streckenprofile bzw. Fahrsituationen ausgelegt ist. Das ist unter dem Sicherheitsaspekt auch irgendwo nachvollziehbar... aber insgesamt schneller dürfte man mit einer etwas gemäßigten Geometrie unterwegs sein.
Also nicht falsch verstehen... das ICB hat eine sehr gute Geometrie, ist aber ziemlich extrem ausgelegt. Ich habe auf vielen heimischen Trails festgestellt, dass ich mit einem etwas humaner ausgelegtem Bike entspannter (und auf keinen Fall langsamer) unterwegs bin. Allerdings sind die Trails im Siegerland/Westerwald auch nicht zu brutal wie z.B. in Riva oder Brixen oder so...
Wenn unser neues Baby also ein Spaßbike werden soll, dann würde ich mir eine sehr ausgewogene Geometrie wünschen, die nicht so viel "Arbeit" auf dem Bike erfordert.
Greez,
Stefan
Dabei darfst Du aber die Radlastverteilung nicht übersehen... bei besonders aggressiven Geometrien mit kurzem Hinterbau, langem Reach und sehr flachem Lenkwinkel (z.B. ICB 1.0) muss man sehr aktiv "auf dem Vorderrad fahren", um ausreichend Druck vorne aufzubauen. Je länger das Rad nach vorne raus wird und kürzer nach hinten, desto mehr Radlast geht auf dem Vorderrad verloren...