So ein Dreigeschosser für 9000€ fehlt noch
Das wäre dann "Penthouse".
EDIT: Ach, da war
@nuts schneller.
Wo finde ich überhaupt das Knarz-Kit? Auf der Homepage habe ich es noch nicht finden können ...
Ich denke, du solltest das einfach per Mail nachfragen.
Ich sehe hier auch keinen Konstruktionsfehler der zum knarzen führt, scheint eher ein Thema von Toleranzen zu sein
Wie man es nimmt. Dass die hinteren Lager verspannen, lässt sich natürlich als eine Folge von Toleranzen auffassen, aber dass das passiert, ist auch nicht unwahrscheinlich. Da sind zwei Kugellager mit einem Millimeter Spalt verbaut, die dann gegeneinander gepresst werden, wenn die empfohlenen Anzugsmomente eingehalten werden. Klar sollten die Buchsen diese Last aufnehmen, aber augenscheinlich sind sie dafür eben zu knapp gefertigt oder die Lager sind ab Werk nicht weit genug eingepresst.
Die dafür gefundene Lösung ist simpel und praktikabel und kostet praktisch nichts. Zumindest an meinem Bike habe ich hinten keine zusätzlichen Kunststoffbuchsen verbauen müssen, um das Knarzen los zu werden.
Dass die hintere Dämpferaufnahme zumindest suboptimal konstruiert ist, so dass hier in der Originalversion auf Dauer das Dämpferauge auf Reibung belastet wird, ist wohl unstrittig. Die inzwischen nachrüstbare Huber-Buchse für diese Stelle löst das Problem deutlich besser, wenn auch imho optisch weniger ansprechend.
(...)wie man am Puls des Kunden ein Wunschbike entwickelt und das als kleine Bude finanziert und hinbekommt ohne bankrott zu gehen.
Naja, ich bin Alutech da auch sehr dankbar und finde das ehrenwert, aber man darf auch nicht vergessen, dass die Käufer der ersten Charge ihre Rahmen, Buildkits und Komplettbikes mit 50% bis 75% vorfinanziert haben - über ein halbes Jahr! Da ist schon auch viel guter Wille gezeigt worden, der sich imho in einem etwas herzlicheren Verhältnis zwischen Hersteller und Kunden widerspiegeln könnte.
(...) dann auch noch zu Fordern dass man hier Gratis Ersatzteil bekommt für ein Problem was die meisten Garnicht haben ist dämlich.
Mich würde tatsächlich interessieren, wieviele der Bikes, die artgerecht gehalten werden, das Problem haben. Hier im Forum hat es einige getroffen und nicht viele, die ein ICB2 haben und hier schreiben, haben es nicht. Das ist natürlich leicht zu überschätzen, weil die Existenz des Problems bei den Betroffenen natürlich zu mehr Aktivität und Kommunikation im Forum führt.
Niemand fordert ja die Bereitstellung von Gratis-Ersatzteilen, sondern es geht um die Behebung eines Mangels. Wenn ich beim Schrauben oder Fahren ein Teil des Bikes zerstöre, muss ich mir das natürlich kaufen. Wenn das Teil aus konstruktiven Gründen nach drei Wochen Benutzung klingt wie ein altes Metallbett, wäre es schon in Ordnung gewesen, der Hersteller hätte ein Notprogramm dafür aufgesetzt. Dazu hätte schon eine einheitliche Kommunikation und ein durchdachtes Vorgehen genügt. Aber während hier im Forum intensiv über dieses Problem diskutiert wurde, haben sich Konstrukteur und Hersteller ziemlich zurückgehalten. Stattdessen wurde das per E-Mail mit Einzelpersonen geklärt, die dann auch verschiedene Lösungen vorgestellt bekommen haben. Welche der Teile wer bezahlen musste und welche nicht, war nach meiner Wahrnehmung auch nicht einheitlich. Das hinterlässt irgendwie einen schludrigen Eindruck, aber klar, ich kann mir schon vorstellen, dass das für die Kollegen schwierig ist, denn es gibt ja auch genug andere Dinge zu tun und so viele sind sie ja nicht in Ascheffel. Deswegen bin ich auch nicht wirklich sauer, hätte mir das aber trotzdem anders gewünscht.
Alle meine Anfragen bezüglich eines Decal-Sets oder wenigstens der entsprechenden Vektor-Dateien für das ICB2 sind bislang völlig unbeantwortet. Nicht mal ein "Tut uns leid, haben wir gerade nicht auf dem Schirm". Das war anders angekündigt und zumindest von mir auch erwartet.
ich geb den Jungs lieber noch n Bier aus
Das mach ich auch gern. Auf das geile Bike!
