ups....hab mich da vertan
Ach, kein Ding!
Danke Dir
@piazza für Deine Kritik

! Ja, man kann schon zufrieden sein. Gerade unter der Tatsache, dass hier wirklich behutsam und weitestgehend regelkonform umgebaut wurde, ist es schon eine optisch sehr große Veränderung zum Originalradl

... aber soviel war´s ja auch nicht.
...Eine Frage, welche Beläge hast Du denn in Verbindung mit den Ventidiscs und der Deore 615 (bzw an Deinem Rad)? ...
Was die
Bremsen angeht, so habe ich nichts geändert. Die Serienbremse - weiß die Zahlenkombi nicht, aber "deore" steht drauf - hat nachwie vor die Beläge, die drin sind. Ob die jetzt organisch sind kann ich nicht sagen.
Die VentiDisc habe ich ebend mit dem Meßschieber überprüft. Hier habe ich nicht nur vorn & hinten gemessen, sondern ebenfalls bei meinem Fatboy ( wo sie ja auch in 203mm dran sind ) . Alle vier Scheiben schwanken zwischen 1,95mm und 2,05mm, wobei kurioser Weise die dünnste am Vorderrad vom Silverback war .
Leider kann ich keine Angaben zur Breite bzw. Dicke der vorher verbauten Bremsscheiben machen. Die haben die Kinder hinten im Wald in der Bude benötigt

.
Ich habe hier noch hurtig ein Foto gemacht, soweit dies das Handy zuläßt. Zumindest links ist erkennbar, dass da ordentlich Luft zwischen den Belägen und der Scheibe ist. Auch wenn es beim Bild nicht richtig deutlich wird, der Abstand ist beidseitig und bei beiden Kolben immer luftig - auch vorn. Die Scheiben passen also mühelos rein...
Was denn Druckpunkt betrifft, so kommt dieser relativ spät. Dann aber mit Nachdruck und ausreichend Abstand zum Lenkergriff. Die Bremsgriffe stehen also nicht "Unter Spannung" , sondern lassen jegliches Schleifen bei angenehmer Griffweite zu.