hi
mit dem hinterbau wirst du leider nie ein wirklich gutes ergebnis erreichen, wie du es willst.
das problem ist, dass der kräfteverlauf abhängig vom federweg nicht dem entspricht, was du willst.
der hinterbau ist halt so ausgelegt dass er wenig wippt, straff ist, aber trotzdem viel federweg hat.
ein shimtuning kann dir hier leider nicht viel weiterhelfen, weil die dämpfung nicht wegabhängig, sondern geschwindigkeitabhängig ist.
entfernst du z.b. einen großen shim, änderst du nicht die dämpfungskraft am anfang, sondern nur die lowspeeddämpfung, was dir bei einem schnellen schlag nicht viel weiterhilft.
du kannst natürlich versuchen, dünneres öl einzufüllen, das lässt den dämpfer etwas leichter einfedern, aber deine dämpfung im im hinteren bereich der federung leidet dadurch dann natürlich, und außerdem wirkt bei jedem schlag immer noch die sehr hohe federkraft (bei dem niedrigen übersetzungsverhältnis am anfang) dagegen, so dass du nie ein sehr softes einfedern erreichen wirst, wenn du an der dämpfung was änderst. was du bräuchtest, ist eine progressive feder, und zwar eine richtig progressive, die am anfang sehr weich ist, und dem effekt des hinterbaus entgegenwirkt.
beim van R kannst du versuchen, etwas öl in den ausgleichsbehälter zu geben, und ihn dadurch progressiver zu machen, und halt im gleichen zug eine weichere feder zu fahren.
ein luftdämpfer kann hier natürlich helfen, jedoch hast du beim luftdämpfer das problem, dass das ansprechverhalten, vorallem wegen dem geringen übersetzungsverhältnis am anfang natürlich nicht so sehr gut sein wird.
durch angepasste dämpfung lässt sich dein problem leider nur entschärften, aber nicht ganz beheben. meiner erfahrung nach ist die kinematik das, was einem guten fahrwerk zum glanz verhilft, will man eine kennlinie durch den dämpfer ändern, braucht man schon sehr viel spezialzeug, wenn es nicht sogar ganz unmöglich ist.