Innovatives Navigationssystem für das Fahrrad

:confused: ich will dir nix einreden!!! , nur eben zeigen das sich mir der nutzen nicht sonderlich erschliest.:D

als fun gerät könnte es durchaus spass machen aber mir ist nun mal sicher auch aus Gewohnheit ne karte zu wichtig, damit ich eben immer exakt meinen Standort weis.
und da ich mehr am land unterwegs bin und ich da beispielsweise wissen will wann kommt das nächste Dorf, wo bin ich den gerade oder wann hab ich mein ziel erreicht, ein blick auf navi und alles ist klar, beim blinker dann?????

in der grossStadt:
zum Beispiel nen kurierradfahrer könnte sowas sogar sehr interessant sein.

Ich meinte das nur in Bezug auf die nackten Fakten. Um da näheres sagen zu können z.B. über die tatsächliche Funktionalität, müsste man die beiden Geräte in der gleichen Preisklasse mal live testen.

Der Hammerhead zeigt auch durch die LEDs auf der vertikalen Achse relativ an wie weit es bis zum Ziel ist. Wenn man da die Streckenlänge kennt, dann kann man auch fix die absolute Entfernung abschätzen ;) Das fördert sogar das Kopfrechnen :) Wann das nächste Dorf kommt, kann man in der Tat nicht sehen, aber vielleicht wird es softwaretechnisch so umgesetzt, dass man auch Zwischenziele definieren kann. Dann ist das auch kein Problem mehr :D Und den Blick auf die Karte kann man dann bequem währen einer Pause auf dem Smartphone genießen...

In der Stadt sollte man mit dem Hammerhead super klar kommen, das denke ich auch. Zumal es nicht nur nach rechts oder links blinkt, sondern auch die Entfernung bis zur Abbiegung darstellt. U-Turn und andere Sachen zeigt es auch an...
 
Für mich sieht das Ding wie ein XBox Controller aus.

"klobig und hässlich" liegt im Auge des Betrachters. Besonders kompakt ist die Bauform nicht gerade und der Halterung trau ich einen ruppigen Trail nicht dauerhaft zu. Ok, da wird man das Ding höchstwahrscheinlich sowieso nicht einsetzen. Für Navigation im Stadtgebiet und Waldautobahn genügen auch die Ansagen einer beliebigen Navigations-App.
Wofür benötigt man also diese Lenkerdisco?

Etwas kleiner hätte es in der Tat sein können, aber die Form an sich geht klar :cool: Ist aber natürlich Geschmackssache!

Die Navigation per Kopfhörer geht zumindest in der Stadt natürlich auch, wobei ich das ganz schön nervig finden würde, zumindest sehr unentspannt ;) Die App von Hammerhead ist aber auch in der Lage offline und der Straße abseits zu navigieren. Gibt's da auch alternative Apps für den Stöpsel im Ohr?
 
@ilya03
Das Gerät ist sicherlich eine gute Idee für Leute die sich rein auf ihr Smartphone verlassen und keine weiteren GPS-Geräte beim Radfahren nutzen. Die Entwickler haben sich Gedanken gemacht und weit mehr als nur eine Lichtorgel mit ungewöhnlichem Design zusammengestellt.

Dennoch:
Aus Track erzeugte Routen müssen normalerweise mit Navigationshinweisen versehen werden. Das wird beim Hammerhead sicher nicht anders sein. Statt einer optischen Ausgabe, kann man sich dann auch gleich mit Kopfhöhrern für schmales Geld leiten lassen.
Wenn mir das Navi sagt ich solle in 10m rechts abbiegen, wird es nicht allzuviele Möglichkeiten geben, wenn man sich auf Wegen bewegt. Für mich haben akustische Hinweise zumindest den Vorteil, dass ich mich ganz auf den Verkehr konzentrieren kann und nicht alle naselang auf meinen Lenker schauen muss (periphäre Sicht hin oder her). Gestern hätte mich beispielsweise beinahe ein Auto abgeräumt, das ohne zu blicken aus einer Parklücke fuhr. Wenn ich in dem Moment auf den Hammerhead geschaut hätte, wäre ich vielleicht nicht mehr rechtzeitig ausgewichen.

offline Navigation kann der Hammerhead auch nur, wenn die Route auf dem Smartphone gespeichert ist. Das kann so ziemlich jede Navi-app. Lediglich für den simultanen Kartendownload wird eine Netzverbindung benötigt.
 
Update: Noch 4 Tage und 106 % des Projektes sind bereits finanziert!

Das heißt, das Projekt kommt zu Stande und die Geräte gehen in die Produktion :D

Erreicht die Finanzierung des Projektes jedoch $190.000, so erhält jedes Gerät noch zusätzlich einen barometrischen Höhenmesser ;)
 
Update: Noch 4 Tage und 126 % des Projektes sind bereits finanziert!

Es fehlen nur noch $7.000, so dass jedes Gerät noch zusätzlich einen barometrischen Höhenmesser erhält ;)
 
Ganz deiner Meinung :bier: Außerdem hat man dann endlich mal einen externen Akku gekauft, auf den man bestimmt auch im Alltag zurückgreifen wird, z.B. statt eine Steckdose zu suchen! ;)

Denke ich auch, es gibt sogar schon Akkus mit zweistelliger Kapazitätsanzeige.
LogiLink | Mobiler Zusatzakku, 6000 mAh, schwarz
VTB 22 - Powerbank VTB-22, 7200mAh, LED-Anz., 2xUSB bei reichelt elektronik
Vergleich für Vitebo Powerbank VTB-23 4500mAh, Vitebo Powerbank VTB-22 7200mAh, LogiLink PA0050 Mobiler Zusatzakku 6000mAh
 
Hallo

hat sich schon jemand das navi bestellt? Ich finde die Idee gar nicht so schlecht,hab schon nach Erfahrungsberichte geschaut,aber noch nichts passendes gefunden.
 
Wie sich für ein so simples Gerät mit einer Handvoll LEDs und einem Bluetooth-Empfänger ein Preis von 75-100$ rechtfertigen soll, das will mir nun wirklich nicht in den Kopf :D Aber scheinbar sehen das genügend Leute anders...
 
Wenn man übers smartphone eine Route übertragen könnte und das Gerät dann unabhängig vom Handy laufen würde, dann wärs ja eigentlich ne ganz nette Spielerei...aber dann bleibt immer noch der preis... ! ;)
 
hmm dir ist aber schon klar das smartphones mit müh und not 4-5 stunden Laufzeit im reinen gps betrieb schaffen?
wenn dann noch ne app dazulaufen muss die permanent zu diesem hammerhead funken muss würd ich eher vermuten das ein Handy in gut 2-3 stunden leergesaugt ist wenn nicht noch schneller.......

Wie schon erwähnt wurde, gelten 4-5h Laufzeit bei eingeschaltetem Display mit vermutlich hoher Helligkeit. Ich habe ein altes Defy und benutze es zum Aufzeichnen von Tracks. Selbst bei einer 4,5h Tour ist das Akku danach noch bei >50%. Ich habe keine Erfahrungen mit Bluetooth, aber die älteren Versionen scheinen ja durchaus kräftig am Akku genuckelt zu haben, das neue 4.0 Low Energy soll aber wohl recht sparsam sein.

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) geht davon aus, dass der durchschnittliche Stromverbrauch von BLE gegenüber ANT und ZigBee um den Faktor 1,5 bzw 2 geringer ist.
http://www.elektroniknet.de/distribution/design-in/artikel/89399/

Die Grundidee finde ich ja ganz gut, allerdings wäre mir der Preis für einen Bluetooth-Empfänger und ein paar LEDs zu teuer. Besser fände ich so eine Art eBook-Reader mäßiges Gerät, dass einfach nur als stromsparendes Anzeigegerät funktioniert und den ganzen Rest dem Smartphone überlässt.
 
Prinzipiell richtig, allerdings sollte so ein "kabelloses Display" deutlich günstiger sein als jedes einigermaßen vernünftige Navi und außerdem reichts Akku bei ausgeschaltetem Smartphone-Display lange genug. Selbst mein altes Defy mit seinem schwächlichen Akku reicht für wenigstens 6-7h.
 
allerdings sollte so ein "kabelloses Display" deutlich günstiger sein als jedes einigermaßen vernünftige Navi

musst es mal so sehen:
wenn ein "links-rechts blinker"hier schlappe 70€ kostet was meinst würde hier für ein Display verlangt werden?
vermutlich 100-150€... und dafür gibt's schon sehr ordentliche navis....

Selbst mein altes Defy mit seinem schwächlichen Akku reicht für wenigstens 6-7h.

jo und ein navi macht heutzutage ~20 stunden mit eingeschaltetem Display, gleicher Platzbedarf wie so ein blinker und dem Vorteil jederzeit genau zu wissen wo man ist, wie weit das ziel noch weg ist, usw....

der blinker zeigt links und rechts und das wars dann auch schon, für so was sein Smartphone Akku killen.....
ich kann dem ding beim allerbesten willen nicht mal im Ansatz was positives abgewinnen, ausser das es mal lustig ausschaut, aber wie lange hat man an lustig in der Praxis Freude?? 10 min......

ich würd das teil nicht mal geschenkt nehmen, da mich nicht nur ob ich links abbiegen soll juckt, sondern ganz andere Sachen die GPS unterwegs erst interessant machen.
 
Wäre auch super, wenn o-synce den schon seit einem Jahr angekündigten Urban Couch endlich mal herausbringen würde. Der funktioniert fast genauso wie der Hammerhead.
Aber ausser dem Bild auf der Homepage findet man da kaum Infos zu :(
 
Zurück
Oben Unten