Insolvenz und Investorengespräche: Simplon im Sanierungsverfahren

Anzeige

Re: Insolvenz und Investorengespräche: Simplon im Sanierungsverfahren
Schön das sich hier so über das Thema ausgetauscht wird und zeigt etwas zum Standing der Marke in der "Szene" ... als Betroffener kann ich Euch sagen, dass hier 90% Quatsch steht. :)

Mach dir nichts draus. Woher soll auch der normale Mensch wirtschaftliches Verständnis haben. Er hat es nicht beigebracht bekommen.

Wobei ja selbst die Entscheider erst im Nachhinein erkennen, was schief gelaufen ist.

Wir haben halt auch das Problem, dass eine Insolvenz unglaublich stigmatisiert wird. In den USA sieht das zb anders aus und in dem Wirtschaftssystem, in dem wir heute leben, ist der letzere Weg der einzig gangbare, IMHO.

Ein kleiner Exkurs: Die meisten Bikemarken/hersteller sind mehr Händler, als Hersteller. Die haben kaum Eigenkapital oder gar Anlagevermögen. Cube machte 2023 so um die 1,6 Mrd Euro Umsatz bei einem Gewinn von 12 Mio. Und jetzt lasst mal die Zinsen um 1% steigen ... bei uns sind sie aber um 4% gestiegen ...

Okay, dann Fertigung in House? Sieht man an Nicolai, wie knapp sich das aus geht und zwar nicht jährlich, sondern im 10 Jahres Rahmen ... gerade so ... besser gesagt nicht.


Lesen tut sich das bei Cube dann so:

1727334512429.png
Quelle: https://www.unternehmensregister.de...web02-1?submitaction=showDocument&id=34818819
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir nichts draus. Woher soll auch der normale Mensch wirtschaftliches Verständnis haben. Er hat es nicht beigebracht bekommen.

Wobei ja selbst die Entscheider erst im Nachhinein erkennen, was schief gelaufen ist.

Wir haben halt auch das Problem, dass eine Insolvenz unglaublich stigmatisiert wird. In den USA sieht das zb anders aus und in dem Wirtschaftssystem, in dem wir heute leben, ist der letzere Weg der einzig gangbare, IMHO.
Eine Insolvenz sollte kein Stigmata sein. Sehe ich genauso. Leider ist die Realität noch immer eine andere. Glücklicherweise ändert sich ganz langsam was daran. In 30 Jahren wird anders darüber gesprochen werden, da bin ich voller Hoffnung.

Im Nachhinein zu erkennen was schief gelaufen ist und daraus Schlüsse zu ziehen und etwas zu ändern, ist eine charakterliche Eigenschaft die nicht leicht zu meistern ist. Ich weiß dass aus eigener Erfahrung. Anderen die Schuld zu geben, oder sogar dem Wetter (was ja theoretisch seit Menschengedenken eingepreist wird) bringt nichts. Das hat noch nie etwas besser werden lassen.

Ich wünsche Simplon viel Erfolg und geduldige Gläubiger. Das Marktumfeld wird weiterhin angespannt und schwierig bleiben. Vermutlich werden weitere Unternehmen folgen und ich hoffe, dass das nicht passiert.
 
Wow krass wie schlecht Cube dasteht. Mit denen dürfte ich keine Geschäfte mehr machen.
Die Ek Quote sollte eig. Je nach Schule bei 20% liegen. Die Rendite bei in Dld so ca 5%.

IMG_5629.jpeg

Das hier so viel investiert wurde und daher das Fk jetzt in neuen Fertigungen steckt glaube ich mal nicht. Als Investor wäre ich da raus.
 
Mach dir nichts draus. Woher soll auch der normale Mensch wirtschaftliches Verständnis haben. Er hat es nicht beigebracht bekommen.

Wobei ja selbst die Entscheider erst im Nachhinein erkennen, was schief gelaufen ist.

Wir haben halt auch das Problem, dass eine Insolvenz unglaublich stigmatisiert wird. In den USA sieht das zb anders aus und in dem Wirtschaftssystem, in dem wir heute leben, ist der letzere Weg der einzig gangbare, IMHO.

Ein kleiner Exkurs: Die meisten Bikemarken/hersteller sind mehr Händler, als Hersteller. Die haben kaum Eigenkapital oder gar Anlagevermögen. Cube machte 2023 so um die 1,6 Mrd Euro Umsatz bei einem Gewinn von 12 Mio. Und jetzt lasst mal die Zinsen um 1% steigen ... bei uns sind sie aber um 4% gestiegen ...

Okay, dann Fertigung in House? Sieht man an Nicolai, wie knapp sich das aus geht und zwar nicht jährlich, sondern im 10 Jahres Rahmen ... gerade so ... besser gesagt nicht.


Lesen tut sich das bei Cube dann so:

Anhang anzeigen 2012748Quelle: https://www.unternehmensregister.de...web02-1?submitaction=showDocument&id=34818819
Eine jede Insolvenz hat nun einmal ihre Opfer. Lieferanten, Dienstleister, vielleicht sogar Kunden, die per Vorkasse gezahlt haben. Also so ganz larifari ist das nicht.
 
Wow krass wie schlecht Cube dasteht. Mit denen dürfte ich keine Geschäfte mehr machen.
Die Ek Quote sollte eig. Je nach Schule bei 20% liegen. Die Rendite bei in Dld so ca 5%.

Anhang anzeigen 2012758
Das hier so viel investiert wurde und daher das Fk jetzt in neuen Fertigungen steckt glaube ich mal nicht. Als Investor wäre ich da raus.

Wenn du uns die Tabelle erklären möchtest, dann kann man evtl. etwas in deinen Aussagen verstehen. So sehe ich nur unbeschriftete Linien.
 
Dann erleuchte uns doch mit den "wahren" 90%
Natürlich kann ich Euch nicht zu Allem eine Antwort geben, aber ich sag es Mal so. Die Firma befindet sich seit rund 1,5 Jahren in einem starken Umbruch. In der Vergangenheit wurden viele Fehlentscheidungen getroffen, was zu einem großen Teil auch mit Corona zusammenhängt. Wie schon richtig festgestellt, dauern diese Effekte natürlich an und man kann gewisse Dinge nicht von heute auf morgen ändern, z.B. auch das Thema Preis. Wer die Marke aber die letzten Monate verfolgt hat, weiß das wir aktuell aktiv dran sind, dass zu ändern ist aber für so ein kleines Unternehmen mitunter nicht leicht. Mit Beginn der neuen Saison am 1.10. wird es dort weitere Effekte geben und mit den geplanten neuen Modellen wird es dort zusätzliche Verbesserungen geben.

Zu Thema Wetter und dass das Quatsch wäre ist einfach Irrsinn. Unterhaltet Euch mal mit euren Händlern, wann Sie Räder verkaufen und wann nicht. Das hat einen enormen Effekt auf die Verkaufszahlen. Zwar nicht so krass, wie z.B. in der Skibranche aber schon doch merklich. Hinzu kommt auch das jeweilige Geschäftsmodelle des Unternehmens. Cube verkauft einen sehr großen Anteil seiner Räder in der Grundorder, zum Teil mit fragwürdigen Methoden, und hat damit den Vorteil der Kapitalplanung. Das funktioniert aber bei den meisten kleinen bis mittleren Marken nicht, aus diversen Gründen (Marktmacht z.B.). Wenn jetzt die Konjunktur einbricht, dann wird das verkauft was im Laden steht und weg muss, und nicht was man irgendwie bestellen kann/muss. Und man ist schneller drin im Teufelskreis als man denkt.

Zum neuen Artikel: Unsere bisherigen Investoren steigen aus, was normal ist in einem solchen Fall. Es laufen gerade aktiv Gespräch mit neuen Investoren und wir sind zuversichtlich, dass sich dort in den nächsten Wochen und Monaten etwas ergibt und die Marke am Markt bestehen bleibt.
 
Was bedeuten die anderen Linien? Deine Quellenangabe ist hinter einer Paywall.
Und wie kommst du nun auf die Umsatzrendite von z.B. Fa. Cube mit der Angabe eines Durchschnittswertes?
 
Andere Betriebsgrössen. Die 0,9 % sind im Beitrag von Tyrolens.
Es ist echt nervig so Informationsfetzen hingeworfen zu bekommen, aus denen man nichts wirklich herauslesen kann. Mich würde ja tatsächlich interessieren, was Du so zu sagen hast zu dem Thema, aber so ist das nicht verwertbar.
 
..Wer die Marke aber die letzten Monate verfolgt hat, weiß das wir aktuell aktiv dran sind, dass zu ändern ist aber für so ein kleines Unternehmen mitunter nicht leicht...
...Unsere bisherigen Investoren steigen aus, was normal ist in einem solchen Fall...
Schön, daß sich Jemand von der Firma hier sachlich äußert.
Drücke die Daumen, daß es klappt. Das mit dem Wetter jedoch betrifft auch andere Sparten und diese Firmen müssen ebenfalls mit den sich daraus ergebenen zeitweise schwachen Umsätze umgehen.
 
Natürlich kann ich Euch nicht zu Allem eine Antwort geben, aber ich sag es Mal so. Die Firma befindet sich seit rund 1,5 Jahren in einem starken Umbruch. In der Vergangenheit wurden viele Fehlentscheidungen getroffen, was zu einem großen Teil auch mit Corona zusammenhängt
Warum wird das dann nicht einfach mal genau so kommuniziert? Situation falsch eingeschätzt, jetzt arbeiten wir daran, die Fehler zu korrigieren.

Stattdessen kommt dann ein (sorry) Geschwafel, wie in der Pressemitteilung mit diversen Relativierungen und "Ausreden". Wäre für mich viel nachvollziehbarer, ehrlicher und würde irgendwo den Gedanken "wie kann ich vielleicht helfen" schüren.
 
Warum wird das dann nicht einfach mal genau so kommuniziert? Situation falsch eingeschätzt, jetzt arbeiten wir daran, die Fehler zu korrigieren.

Stattdessen kommt dann ein (sorry) Geschwafel, wie in der Pressemitteilung mit diversen Relativierungen und "Ausreden". Wäre für mich viel nachvollziehbarer, ehrlicher und würde irgendwo den Gedanken "wie kann ich vielleicht helfen" schüren.
Naja weil es dann heißt, man möchte die Schuld nur auf die alte Geschäftsführung abwälzen. Ich glaube man kann es bei solchen Dingen leider immer nur falsch machen ;)

Zu Thema Saisonalität und Wetter: Natürlich berechnet man das mit ein. Wenn es aber wirtschaftlich eh schon schwierig ist und sowas dann auch nicht ganz zu den eigenen Gunsten verläuft, ist es quasi der Dolchstoß ...
 
Zu Thema Wetter und dass das Quatsch wäre ist einfach Irrsinn. Unterhaltet Euch mal mit euren Händlern, wann Sie Räder verkaufen und wann nicht. Das hat einen enormen Effekt auf die Verkaufszahlen. Zwar nicht so krass, wie z.B. in der Skibranche aber schon doch merklich. Hinzu kommt auch das jeweilige Geschäftsmodelle des Unternehmens. Cube verkauft einen sehr großen Anteil seiner Räder in der Grundorder, zum Teil mit fragwürdigen Methoden, und hat damit den Vorteil der Kapitalplanung. Das funktioniert aber bei den meisten kleinen bis mittleren Marken nicht, aus diversen Gründen (Marktmacht z.B.). Wenn jetzt die Konjunktur einbricht, dann wird das verkauft was im Laden steht und weg muss, und nicht was man irgendwie bestellen kann/muss. Und man ist schneller drin im Teufelskreis als man denkt.

Klar ist die Begründung "Wetter" quatsch. Wenn ich diesen Vertriebsweg wähle, muss man mit solchen Effekten halt auch rechnen und einen Puffer haben. Verregneter Frühlingsanfang ist doch keine Folge von Corona, das gab es früher auch schon. Jeder gut geführte Handwerksbetrieb ist da besser aufgestellt. Wenn es bei denen mal eine zeitlang regnet und der dadurch langsamere Baufortschritt das Erstellen von Abschlagsrechnungen verzögert, dann haben die auch einen finanziellen Puffer um ihre Leute weiter bezahlen zu können. Das ist doch keine Raketenwissenschafft. Wenn ein verspäteter Saisonstart gleich so durchschlägt, dann lag vorher schon einiges im Argen.
 
tja, passiert wenn man nur aufs e-pferd setzt, hätten mal lieber bei den wurzeln bleiben sollen und das weiterhin im eher kleinem stil, da hatte es immer käufer(sage nur razorblade - das war ne schöne maschine).
 
Natürlich kann ich Euch nicht zu Allem eine Antwort geben, aber ich sag es Mal so. Die Firma befindet sich seit rund 1,5 Jahren in einem starken Umbruch. In der Vergangenheit wurden viele Fehlentscheidungen getroffen, was zu einem großen Teil auch mit Corona zusammenhängt. Wie schon richtig festgestellt, dauern diese Effekte natürlich an und man kann gewisse Dinge nicht von heute auf morgen ändern, z.B. auch das Thema Preis. Wer die Marke aber die letzten Monate verfolgt hat, weiß das wir aktuell aktiv dran sind, dass zu ändern ist aber für so ein kleines Unternehmen mitunter nicht leicht. Mit Beginn der neuen Saison am 1.10. wird es dort weitere Effekte geben und mit den geplanten neuen Modellen wird es dort zusätzliche Verbesserungen geben.

Zu Thema Wetter und dass das Quatsch wäre ist einfach Irrsinn. Unterhaltet Euch mal mit euren Händlern, wann Sie Räder verkaufen und wann nicht. Das hat einen enormen Effekt auf die Verkaufszahlen. Zwar nicht so krass, wie z.B. in der Skibranche aber schon doch merklich. Hinzu kommt auch das jeweilige Geschäftsmodelle des Unternehmens. Cube verkauft einen sehr großen Anteil seiner Räder in der Grundorder, zum Teil mit fragwürdigen Methoden, und hat damit den Vorteil der Kapitalplanung. Das funktioniert aber bei den meisten kleinen bis mittleren Marken nicht, aus diversen Gründen (Marktmacht z.B.). Wenn jetzt die Konjunktur einbricht, dann wird das verkauft was im Laden steht und weg muss, und nicht was man irgendwie bestellen kann/muss. Und man ist schneller drin im Teufelskreis als man denkt.

Zum neuen Artikel: Unsere bisherigen Investoren steigen aus, was normal ist in einem solchen Fall. Es laufen gerade aktiv Gespräch mit neuen Investoren und wir sind zuversichtlich, dass sich dort in den nächsten Wochen und Monaten etwas ergibt und die Marke am Markt bestehen bleibt.
Der Preis ist eines der wenigen Dinge die jedes privatwirtschaftliche Unternehmen unmittelbar ändern kann, außer es ist vertraglich gebunden. Wenn dann eine Preisgleisklausel fehlt oder der Zeitraum sehr groß gewählt wurde sind Anpassungen immer schwierig. Das hat aber null mit Corona zu tun. Und das kleine Unternehmen schnelle Änderungen nicht wuppen können ist genauso unsinnig. Kleine Unternehmen haben eher das Problem genügend positiven Cash-Flow für notwendige Investitionen zu erzeugen und sind häufig von Investoren/Banken abhängig. Aber genau das führt ja wieder zum Thema Insolvenz.

Und das Wetter gibt es schon seit Äonen und sollte hinlänglich als Einflussfaktor auf Verkaufszahlen bekannt sein. Es ist immer mit schlechtem Wetter zu rechnen. Das weiß jedes Schulkind. Darauf zu hoffen, dass es in dem Jahr wo es drauf ankommt schönes Wetter gibt ist einfach unfassbar blauäugig.

Cube "fragwürdige Methoden" vorzuwerfen, ohne für uns zugängliche Fakten zu benennen oder Beweise zu liefern ist höchst unprofessionell. Sowas kann man sich denken oder im 4-Augen Gespräch erzählen. Aber das hier zu posten ist einfach nur unterirdisch. Sowas kann ganz schnell nach hinten losgehen und zum Bumerang werden.

Sorry für das bashing, bin heute mit dem falschen Fuß aufgestanden. Ich hab gerade keinen Nerv für weich gespültes Feedback.
 
👍Natürlich kann ich Euch nicht zu Allem eine Antwort geben, aber ich sag es Mal so. Die Firma befindet sich seit rund 1,5 Jahren in einem starken Umbruch. In der Vergangenheit wurden viele Fehlentscheidungen getroffen, was zu einem großen Teil auch mit Corona zusammenhängt. Wie schon richtig festgestellt, dauern diese Effekte natürlich an und man kann gewisse Dinge nicht von heute auf morgen ändern, z.B. auch das Thema Preis. Wer die Marke aber die letzten Monate verfolgt hat, weiß das wir aktuell aktiv dran sind, dass zu ändern ist aber für so ein kleines Unternehmen mitunter nicht leicht. Mit Beginn der neuen Saison am 1.10. wird es dort weitere Effekte geben und mit den geplanten neuen Modellen wird es dort zusätzliche Verbesserungen geben.

Zu Thema Wetter und dass das Quatsch wäre ist einfach Irrsinn. Unterhaltet Euch mal mit euren Händlern, wann Sie Räder verkaufen und wann nicht. Das hat einen enormen Effekt auf die Verkaufszahlen. Zwar nicht so krass, wie z.B. in der Skibranche aber schon doch merklich. Hinzu kommt auch das jeweilige Geschäftsmodelle des Unternehmens. Cube verkauft einen sehr großen Anteil seiner Räder in der Grundorder, zum Teil mit fragwürdigen Methoden, und hat damit den Vorteil der Kapitalplanung. Das funktioniert aber bei den meisten kleinen bis mittleren Marken nicht, aus diversen Gründen (Marktmacht z.B.). Wenn jetzt die Konjunktur einbricht, dann wird das verkauft was im Laden steht und weg muss, und nicht was man irgendwie bestellen kann/muss. Und man ist schneller drin im Teufelskreis als man denkt.

Zum neuen Artikel: Unsere bisherigen Investoren steigen aus, was normal ist in einem solchen Fall. Es laufen gerade aktiv Gespräch mit neuen Investoren und wir sind zuversichtlich, dass sich dort in den nächsten Wochen und Monaten etwas ergibt und die Marke am Markt bestehen bleibt.
Du bist hier im mtb-news Forum, also denk Dir nichts. Hier wurde noch jeder Hersteller zu Tode gebasht und vertrieben.
Einem befreundeten Händler ging es ganz ähnlich. Er kam eh schon aus einer schwierigen Lage, hatte mit Lieferschwierigkeiten, etc zu kämpfen und dann kam noch das Frühjahr und es kam halt ein Kunde am Wochenende, der durch den Store geschlendert ist und dann wieder gegangen ist. Jetzt im August war Schluss.

Das hat ihm letztlich leider das Genick gebrochen - er war übrigens auch einmal Simplon Händler. Ich hoffe das Konzept geht auf und ihr bringt wieder schöne Bikes auf den Markt.
 
Es ist echt nervig so Informationsfetzen hingeworfen zu bekommen, aus denen man nichts wirklich herauslesen kann. Mich würde ja tatsächlich interessieren, was Du so zu sagen hast zu dem Thema, aber so ist das nicht verwertbar.
Verstehe jetzt nicht wo es hier hängt. Ich habe die Zahlen aus dem vorhergehenden Beitrag interpretiert. Wenn jemanden hilft, kann ich das gerne heute Abend am Computer noch mal in einem Beitrag zusammen editieren. Am Handy tue ich mich jetzt hier auch schwer.
 
Zurück