Ja, fragen darfst Du, ich werde Dir aber hier keine Namen nennen. Der Kollege wird sich dann schon noch melden oder auch nicht und eine andere Gabel fahren. Er hat sich zumindest nicht gerade erfreut gezeigt(milde ausgedrückt) und mir vom Kauf dringend abgeraten. Dauert einfach zu lange wenn man die Rohre tauschen muss.
Alles gut, wenn er sich noch nicht bei mir gemeldet hat, kenne ich den Fall ja natürlich auch nicht.
Was ich nicht verstehe: Warum schreibst du das so, als würde es meine Verantwortung sein dass dein Kollege sich seine Gabel zerschossen hat?
Ich würde mich auch nicht freuen wenn ich gerade mein 300 Euro Schaltwerk gegen einen Stein gesetzt habe, deswegen kreide ich nicht Sram dafür an, dass ich gegen einen Stein gefahren bin.
Wenn ihm 1-2 Tage Austausch der Rohre zu lange geht, kann ich auch nicht helfen. Ich hatte hier schon Fälle wo der Nutzer mit rund 100 kg auf die Gabel gefallen ist,
2 Tage später war die Gabel für 75 Euro wieder startklar. Jede andere Gabel wäre kernschrott gewesen.
Es hat halt alles immer vor und Nachteile. Er soll sich einfach bei mir melden - alles kann kaputt gehen. Das gehört dazu. Wichtig ist, wie man im Schadensfall umgeht und bin ich immer froh wenn ich schnell und kostengünstig helfen kann.
@BommelMaster
Glückwunsch zu der wunderschönen Gabel! Wäre denn ein Lock-Out schwierig technisch umsetzbar? Ich bin noch old school und pedaliere die meisten Hügel selbst rauf und muss häufiger auch noch ein ganzes Stück Waldautobahn fahren. Dadurch ist für mich ein Lock-Out ein sinnvolles Feature. Planst Du ein Lock-Out für zukünftige Gabeln?
Danke danke für die BlumeN!
Der Lockout ist bei meiner Konstruktion etwas umständlich, weil die Druckstufeneinheit unten sitzt. Da mit einem Kabel zu arbeiten wäre overkill.
Zudem heißt Lockout mit Kabel nud Lockout ohne Kabel 2 verschiedene Konstruktionen, eines, wo du die Rückstellkraft selbst aufbringst (ohne Kabel) und einmal, wo die Rückstellkraft vom System selbst übernommen werden muss. das ist schwer für den Kunden "einfach mal so umzurüsten".
Ich müsste also:
1. Mein System komplett umbauen und manche Vorteile, die ich in meinem System als wichtig entschieden habe, rausstreichen
2. eventuell 2 oder 3 Varianten anbieten
3. und für die 3 aus 100 die einen Lockout haben wollen diesen Aufwand in Kauf zu nehmen und für 97 noch nachteile in der Konstruktion
das steht alles für mich in keiner Relation.
Ich plane also keinen Lockout später.