Ich bin bisher auch derjenige gewesen, der sagte, dass eine dickere Scheibe den Druckpunkt nicht beeinflussen kann, wenn alles gescheit entlüftet und ausgerichtet ist.
Seit der Hope 2.3 ist meine Meinung aber anders. Die Bremse ist ja mit dem Bleedbpuck leicht "überfüllt", da man die Kolben ja nicht zurückdrückt vor dem Verschließen des Systems. D.h. sie sind von Anfang an etwas draußen und können in meinem Falle auch nicht komplett zurück gedrückt werden.
Mit der dickeren Scheibe (und vorherigen Zurückdrücken der Kolben) habe ich vorn einen Druckpunkt der schon etwas eher kommt als hinten und ich kann ausschließen, dass es daran liegt, dass die HR-Bremse schlecht entlüftet ist (Galfer Scheibe 2.1mm).
Hinten sind Beläge und Scheibe (Beides Galfer) schon etwas verschlissen und vorn Intend White Magic und Hope Scheibe drei Ausfahrten alt. Ich bin mir sicher, dass sich der vordere Druckpunkt dem hinteren annähert, sobald die Beläge etwas weiter runter sind aber beim Wechsel von der dünneren Galfer auf die dickere Hope (inkl. neuen Intend Belägen), kommt der Druckpunkt eher.
Bei einer
Shimano Servo Wave wäre das sicher nicht so, da sie ja einen sehr großen Luftspalt hat. Die TNT ist da ja eher auf der geringeren Seite und daher für dieses Phänomen prädestiniert. Ich mutmaße, dass man das durch komplettes Zurückdrücken der Kolben vor dem Schließen des Systems beheben könnte aber ich sehe hier keinen Sinn dahinter. Normalerweise fährt man ja vorn und hinten die gleiche dicke.
Ich werde noch ein paar Ausfahrten so fahren aber bin mir schon relativ sicher, dass ich auch hinten die Hope Scheibe verbauen werde. Mit den White Magic eine super Kombi und Biss ist stärker als mit Galfer Grün und Galfer Wave Floating v2 Scheibe. Für hartes Anbremsen perfekt. Geräusche sind bisher auch nicht lauter als das typische Surren geworden.
