Intend Trinity

Ist halt blöd wenn man was reinkippt, das nicht mit den Dichtungen kompatibel ist.
Ja genau, ohne deinen Kommentar hätte ich das kausal garnicht so zusammen gekriegt. Gibt halt nirgends ne "Kompatibilitätsliste" und auch Shimano empfiehlt warscheinlich keinem Bionol reinzukippen und trotzdem machen Leute genau das und sind dann happy. Bei DOT schreibt keiner einem vor, was man für einen Hersteller nehmen soll... Bionol soll für Mineralöl-Bremsen sein und plötzlich ist man zu blöd weil man das in einer Bremse für Mineralöl nutzt .. äh ja :confused:
 
Während das Thema Bionol hier gestern Abend aufgekommen ist, habe ich meine neue Trjnity angebaut und direkt mit Bionol befüllt. Heute dann hier reingeschaut ... na prima. Weil das von @JPS aufgeführte Zitat von 2023 ist, habe ich direkt selber nochmal bei Intend nachgefragt und auch innerhalb von Minuten eine ausführliche Antwort bekommen: Mir wurde von Bionol abgeraten, da es langfristig nicht kompatibel zu NBR Dichtungen sei. Ich werde also auf das Putoline umstellen.
Wie ist das dann für Trickstuff Nutzer???
Hier werden ja wohl auch NBR Dichtungen verbaut und die Bremsen mit Bionol befüllt.
Auch in den aktuellen Entlüftungsvideos kommt Bionol zum Einsatz.
 
Wie ist das dann für Trickstuff Nutzer???
Hier werden ja wohl auch NBR Dichtungen verbaut und die Bremsen mit Bionol befüllt.
Auch in den aktuellen Entlüftungsvideos kommt Bionol zum Einsatz.
Was heißt nun langfristig in dem Zusammenhang. Ich fahre seit 7 Jahren TS-Bremsen, hatte nie Schwierigkeiten mit porösen Dichtungen. Gut, die erste DRT habe ich mit dem Bike damals verkauft, die darauf folgende war 4 Jahre problemfrei im Einsatz bevor ich auf die MXA gewechselt habe.
 
DOT --> (typischerweise) EPDM Dichtungen
Mineralöl -->(typischerweise) NBR Dichtungen

Wäre es nicht die Trinity, würde ich es wahrscheinlich auch auf einen Versuch ankommen lassen.
Habe dazu mal ChatGPT befragt und laut dessen Einschätzung ist die Kombination von NBR und pflanzenölbasierten Ölen nicht ganz unproblematisch:
Für Bremsanlagen mit Mineralöl (z. B. Shimano, Magura Royal Blood) werden meist NBR-Dichtungen mit mittlerem bis hohem Acrylnitril-Anteil (ca. 33–40 %) eingesetzt. Diese Mischungen sind sehr beständig gegen Mineralöl und Additive, zeigen nur geringe Quellung und bieten eine lange Standzeit. Bei pflanzenölbasierten Hydraulikölen (z. B. Bionol, HETG) ist die Situation anders: Da diese oft auf Estern basieren, können sie NBR chemisch angreifen (Hydrolyse, Härteanstieg, Rissbildung). Hier funktionieren nur spezielle esterbeständige NBR-Compounds zuverlässig, und selbst dann ist die Lebensdauer meist kürzer. Für anspruchsvolle Anwendungen oder höhere Temperaturen werden deshalb oft HNBR oder FKM empfohlen.
So verlockend Bionol auch ist, ein Experiment auf das ich mich einlassen würde, ist es nach den hier gesammelten Erkenntnissen wohl eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dazu mal ChatGPT befragt und laut dessen Einschätzung ist die Kombination von NBR und pflanzenölbasierten Ölen nicht ganz unproblematisch:

So verlockend Bionol auch ist, ein Experiment auf das ich mich einlassen würde, ist es wohl eher nicht.
irgendwie muss ich bei solchen ChatGPT-Antworten die im Forum gepostet werden immer wieder an BSE und CreuzfeldJakob. Denn diese Antwort (die im Netz gefunden wurde) wird hier im Forum dann wieder von KI-Bots gefunden, die sie dann wieder verarbeiten und.... zurück zur Trinity:

Vorschlag an Intend: Macht doch ein winziges Laserlogo an die Bleed-Lock-Schraube und/oder die Entlüftungsöffnung (Tropfen/Schloss). Wenn man das ne Weile nicht gemacht hat, muss man echt überlegen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bisher auch derjenige gewesen, der sagte, dass eine dickere Scheibe den Druckpunkt nicht beeinflussen kann, wenn alles gescheit entlüftet und ausgerichtet ist.

Seit der Hope 2.3 ist meine Meinung aber anders. Die Bremse ist ja mit dem Bleedbpuck leicht "überfüllt", da man die Kolben ja nicht zurückdrückt vor dem Verschließen des Systems. D.h. sie sind von Anfang an etwas draußen und können in meinem Falle auch nicht komplett zurück gedrückt werden.

Mit der dickeren Scheibe (und vorherigen Zurückdrücken der Kolben) habe ich vorn einen Druckpunkt der schon etwas eher kommt als hinten und ich kann ausschließen, dass es daran liegt, dass die HR-Bremse schlecht entlüftet ist (Galfer Scheibe 2.1mm).

Hinten sind Beläge und Scheibe (Beides Galfer) schon etwas verschlissen und vorn Intend White Magic und Hope Scheibe drei Ausfahrten alt. Ich bin mir sicher, dass sich der vordere Druckpunkt dem hinteren annähert, sobald die Beläge etwas weiter runter sind aber beim Wechsel von der dünneren Galfer auf die dickere Hope (inkl. neuen Intend Belägen), kommt der Druckpunkt eher.

Bei einer Shimano Servo Wave wäre das sicher nicht so, da sie ja einen sehr großen Luftspalt hat. Die TNT ist da ja eher auf der geringeren Seite und daher für dieses Phänomen prädestiniert. Ich mutmaße, dass man das durch komplettes Zurückdrücken der Kolben vor dem Schließen des Systems beheben könnte aber ich sehe hier keinen Sinn dahinter. Normalerweise fährt man ja vorn und hinten die gleiche dicke.

Ich werde noch ein paar Ausfahrten so fahren aber bin mir schon relativ sicher, dass ich auch hinten die Hope Scheibe verbauen werde. Mit den White Magic eine super Kombi und Biss ist stärker als mit Galfer Grün und Galfer Wave Floating v2 Scheibe. Für hartes Anbremsen perfekt. Geräusche sind bisher auch nicht lauter als das typische Surren geworden. :)
 
irgendwie muss ich bei solchen ChatGPT-Antworten die im Forum gepostet werden immer wieder an BES und CreuzfeldJakob. Denn diese Antwort (die im Netz gefunden wurde) wird hier im Forum dann wieder von KI-Bots gefunden, die sie dann wieder verarbeiten und.... zurück zur Trinity:

Vorschlag an Intend: Macht doch ein winziges Laserlogo an die Bleed-Lock-Schraube und/oder die Entlüftungsöffnung (Tropfen/Schloss). Wenn man das ne Weile nicht gemacht hat, muss man echt überlegen :-)
Bei mir (schwarze Trinity) ist die Bleedport-Schraube am Sattel schwarz und die Bleed-Lock Schraube ist silber. Am Geber ist die Bleedport-Schraube auch schwarz und da sehe ich keine Verwechslungsgefahr mit einer weiteren Schraube. Also am Geber nachsehen welche Farbe es nochmal war und dann am Sattel die richtige nehmen. schwarze Schraube --> Spritze rein :) Ich gehe davon aus, dass es bei der silbernen Trinity genauso ist.
 
Seit der Hope 2.3 ist meine Meinung aber anders. Die Bremse ist ja mit dem Bleedbpuck leicht "überfüllt", da man die Kolben ja nicht zurückdrückt vor dem Verschließen des Systems.
Gilt es eigentlich als überfüllt, wenn man nach Herstellervorgabe und mit Bleedblock entlüftet?
Ich frage mich das, weil ich beim Entlüften immer die SRAM-Kolbenpresse zum Zurückdrücken der Kolben verwende und sie auch während des Entlüftens drin lasse. So läuft der gesamte Vorgang mit vollständig zurückgedrückten Kolben ab und damit landet vielleicht sogar weniger Flüssigkeit im System als wenn man mit einem normalen Bleedblock entlüftet.
 
Bei mir (schwarze Trinity) ist die Bleedport-Schraube am Sattel schwarz und die Bleed-Lock Schraube ist silber. Am Geber ist die Bleedport-Schraube auch schwarz und da sehe ich keine Verwechslungsgefahr mit einer weiteren Schraube. Also am Geber nachsehen welche Farbe es nochmal war und dann am Sattel die richtige nehmen. schwarze Schraube --> Spritze rein :) Ich gehe davon aus, dass es bei der silbernen Trinity genauso ist.
gute Eselsbrücke, danke.
 
Kurze Frage in die Runde:

An die, die schon eine Trinity bei Intent bestellt haben – wie lange hat es bei euch gedauert, bis sie verschickt wurde? Ich frage nur, weil ich wissen muss, ob die Bremse eventuell noch nächste Woche ankommt. Dann könnte ich mein neues Bike noch vor dem Urlaub aufbauen. Sonst müsste ich das alte mitnehmen oder schraube die DRT Stealth ans neue Rad.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte?
 
Mich wundert eher, das du nicht schon längst eine DHL Trackingnummer von Intend hast.

Die sind wirklich fix. Die Bremsen sind ja beim Verkauf schon fertig montiert. Gehen bestimmt spätestens am Montag raus.
 
Wie schon geschrieben geht es bei der Bremse sehr schnell. Die wird erst zum kauf angeboten, wenn sie schon fertig gebaut da liegt.
Bei einer Federgabel kann man schon mal eine Woche oder länger warten. Die wird erst gebaut wenn sie bestellt wurde. Ist dann halt abhängig davon wie viel gerade bei denen zu tun ist.
 
Zurück