Intense Cycles Gallery - Show your ride!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
als parts haben sie "nur"
gabel/dämpfer: 36 talas rc2/float rp 23
kurbel/schaltung:truvativ stylo/sram x9
bremse:hayes stroker
lr: sun ringle equalizer
schwalbe fat albert 2.4
gewicht:14.3
angegeben.

bekommen die das teil direkt von intense oder schraubt das der importeur zusammen?
 
Partlist taugt wie immer nix und das Reifenproblem wurde auf mtbr ausreichend besprochen, hängt nur von der Reifendicke ab.
 
naja... würd mal gern wissen ob der Jeff überhaupt auscheckt wie luftdämpfer funktionieren - scheint ja kein einziger VPP hinterbau wirklich damit zu funktionieren.
 
erinnert mich an den sc nomad test: das alte modell total ********, das neue überragend gut.. ich geb nix auf die tests
 
das 6.6 wurde 07 auch mit ner 7,5 note abgestraft. mit intense gehen sie wohl etwas härter ins gericht.
naja... würd mal gern wissen ob der Jeff überhaupt auscheckt wie luftdämpfer funktionieren - scheint ja kein einziger VPP hinterbau wirklich damit zu funktionieren.
eben, deswegen hab ich gefragt, wer die teile zusammenbaut, um sie dann zum testen zu schicken.
 
...gegen ein Radon oder Votec hat der Jeff halt keine Chance...

Ich halt auch nix von den Tests. Hab noch nie eine Biketeil deswegen gekauft oder nicht gekauft.
 
Zur MBA: da gebe ich auch nix drauf da die in jeder Ausgabe 3-4 Trailbikes testen die jeweils "das beste Trailbike" sind. :rolleyes:

Und ich weiss nicht was ihr habt, der RP23 sowohl im 5.5 als auch im Tazer funzen super.....man sollte halt nicht zuviel auf den Rippen haben. :D
 
Die Texte in der Mba sind trotzdem umfassender und unterscheiden Punkte wie Ausstattung, Uphill, Dh, etc..
 
Bei meinen Tracer wurde der RP23 auch schon gegen einen DHX5 getauscht. Das bike ist zwar jetzt um 600gram schwerer, aber was solls. ;)

TracermitDHX5.JPG
[/URL][/IMG]

Sattelstütze schaut nur so hoch aus, das Foto verfälscht. Der Rahmen ist Größe M und ich bin 181cm groß.
 
Hab mein Tracer auch gerade auf DHX5 umgebaut, Unterschied wie Tag und Nacht zum RP23 Glump. Und 2.4 BB streifen nicht an, 2.7 Maxxis auch nicht. Wenn einer das bei seinem Tracer hat, sollte er den Rahmen umtauschen, die scheinen mit ihren Toleranzen in der Fertigung so lala zu sein. Den Umtausch hat Intense bei einem Mitglied auf mtbr schon gemacht.
 
:D meinst wirklich dass das an der Fertigung liegt? entweder is das VPP2 konstruktiv so grenzwertig ausgelegt, dass es eben bei vollem federweg nur flacher bauende reifen verträgt, oder die gehen von mehr dämpferprogression aus - (oder natürlich die leute sind sooo krass drauf dass sie das material immer bis zum äußersten fordern :D :D )

wie auch immer, dein Tracer is echt lecker!! :)
....könnte ja so ein schöner nachfolger vom 6.6 sein, dazu hätt ich aber halt gern mehr federweg hinten :( ...uzzi is schon wieder too much irgendwie. Aber ich bleib eh bei meinem Baby :love:

cheerio
 
:D meinst wirklich dass das an der Fertigung liegt? entweder is das VPP2 konstruktiv so grenzwertig ausgelegt, dass es eben bei vollem federweg nur flacher bauende reifen verträgt, oder die gehen von mehr dämpferprogression aus - (oder natürlich die leute sind sooo krass drauf dass sie das material immer bis zum äußersten fordern :D :D )

wie auch immer, dein Tracer is echt lecker!! :)
....könnte ja so ein schöner nachfolger vom 6.6 sein, dazu hätt ich aber halt gern mehr federweg hinten :( ...uzzi is schon wieder too much irgendwie. Aber ich bleib eh bei meinem Baby :love:

cheerio

Bei mir streifts unabhängig von der Progression nicht mit o.g. Reifen. Sprich Feder ausgebaut bzw vorher mit abgelassener Luft und drauf sitzend kein Kontakt. Liegt evtl. am Large Rahmen, andere Maßkette auf dem Schweißgestell oder anderer Rohrsatz mit mehr "Luft" hinten?
 
kann ja nicht an einem Mehr an Progression liegen: hub ende = hub ende; ob mit oder ohne progression. irgendwo gibt intense auch zu, dass es an toleranzen liegen kann und dann auch umgetauscht wird. allerdings sagen sie soweit ich weiß auch, für welche reifen der rahmen ausgelegt ist.
 
toleranzen.. die sind dann aber schon gewaltig, wenn dardurch ein reifen anstösst oder nicht. schade schade, bei dem preis. ist wie bei den nähten, die einen sind wunderbar, die anderen grottig.
 
sollte bei dem breis eig. nicht sein.

es ist aber irgendwo auch ein vpp problem das sowenig platz im hinterbau etc ist.
villeicht die rad er hebungs kurve ?

der canfield jedi f1 hat auch ein reifen freiheits-(bzw höhe)- problem

santa cruz v10 und giant glory -> hier geht der reifen an rahmen oder sattel an.



Ich würd nen DH rahmen aber doch so bauen das ein Intense - schwalbe - conti 2.5 " da auch mit schlamm nicht schleifen kann. den dh bikes werden mal dreckig .. :D
 
Das auf mtbr war eine Ausnahme.
Intense weist auch auf mtbr ausdrücklich daraufhin, dass bestimmte Reifen zu hoch für den Hinterbau sind.
Das ist doch auch völlig legitim. Wer braucht im Tracer einen 2.4er Big Betty wie in der Freeride ? Das Bike ist ein leichtes Enduro. Wer das Ding am Einsatzzweck vorbei aufbaut, hat halt Pech gehabt.

Außerdem entspricht ein 2.4er Schwalbe nicht allen anderen 2.4ern auf den Markt, sondern ist viel fetter.

Z.B. war der neue DH Reifen in Winterberg von Schwalbe als 2.5" angegeben....ist aber fett wie ein Gazzalodi von anno dazumal....
 
Das auf mtbr war eine Ausnahme.
Intense weist auch auf mtbr ausdrücklich daraufhin, dass bestimmte Reifen zu hoch für den Hinterbau sind.
Das ist doch auch völlig legitim. Wer braucht im Tracer einen 2.4er Big Betty wie in der Freeride ? Das Bike ist ein leichtes Enduro. Wer das Ding am Einsatzzweck vorbei aufbaut, hat halt Pech gehabt.

Außerdem entspricht ein 2.4er Schwalbe nicht allen anderen 2.4ern auf den Markt, sondern ist viel fetter.

Z.B. war der neue DH Reifen in Winterberg von Schwalbe als 2.5" angegeben....ist aber fett wie ein Gazzalodi von anno dazumal....

Ein 2.4 BB ist ein tourentauglicher Enduroreifen, der fürs Tracer mit Fox36 genau passt und übrigens nicht anstreift. In der Freeride sind sie 2.5 MMary gefahren, darüber kann man beim Tracer diskutieren.
Wer einen BB schon als "Freeride" einstuft, darf natürlich sein Tracer auch mit NobbyNics für die Stadtparkrunde oder das Gewichteposting im Forum aufbauen.
 
Was soll denn der Quatsch ?
Der BB ist nunmal von der Dimension ein Freeride-Reifen.

Das bezog sich auf "am Einsatzzweck vorbei", das klang so dogmatisch. Mag sein, daß viele DH Reifen nicht größer sind, das ändert aber nichts daran, daß die BB sehr wohl genau zum Tracer passen.

...darf gar nicht erwähnen, wie ich das Tracer gerade am "Einsatzzweck vorbei" umgebaut habe...:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück