Intense M9 FRO

@DH Lucki: da sind wir Unterschiedlicher Meinung!

Das Wasserproblem könnte vermieden werden indem man im Steuerkopf die 2 Löcher mit Kit verschliesst (falls das überhaupt notwendig ist).
 
@andreas: ja, der geht noch weit drunter und zwar etwa 25x3mm!

@monster: wenn du das loch richtung unterrohr verschließt, dann staut sich oben auf dem steuersatz das wasser und wenn du direkt den schlitz zuklebst, sieht das nicht gerade toll aus!
 
@Tentense: ...die boxxer gefiel mir ja noch nie. das ist aber rein subjektiv und lass dir dadurch nicht den spass nehmen, ansonsten ist das ein spitzen fahrrad! herzlichen glückwunsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir das auch schon überlegt- werde mir nen kleinen plastikspacer basteln ähnlich wie das teil an den hollowtech kurbeln das bei den beden klemschrauben zwischen sitzt. muss dann halt gut angepasst sein so as es wenn die schraube angezogen ist fest und ohne zu wackeln drin sitzt ohne die klemmwirkung zu beeinträchtigen. mach ich aber erst wenn ich auch en cane creek drin ahbe. bis dahin heißt es regelmäßig tretlager öffnen zum wasser lassen :D oder einfach ducttape über die öffnung im steuerrohr :)
 
17,4kg

DSCI2330.JPG
 
@andreas: ja, der geht noch weit drunter und zwar etwa 25x3mm!

@monster: wenn du das loch richtung unterrohr verschließt, dann staut sich oben auf dem steuersatz das wasser und wenn du direkt den schlitz zuklebst, sieht das nicht gerade toll aus!

den Schlitz würde ich offen lassen => nach dem Waschen kurz auf den Kopf kippen und Stauwasser läuft ab, so schwer zu verstehn?

zudem lieber die Cane Creek Lager wechseln (die sind ja spottbillig) wie ein Innenlager austauschen.

und auch wenn du den Schlitz zuklebst, wers richtig macht kanns so das es eben nicht kacke aussieht (Bürogummis ausgenommen);)
 
Komm schon Christiaan,steck bitte mal noch die Gabel und das Vorderrad rein,damit hier das zweite in blackchrome wenigstens ein bissl Form annimmt.
..nach insgesamt schon 6x raw! ;)
 
@Soulbrother: hast Du da mehr Infos zu????

Wow, die sind ja schon SEHR verschieden von den Werten die immer auf ihrer HP waren. :confused:
Shoulder bolts doppelt so fest wie vorher, pivot bolts wohl deutlich lockerer. Hat sich das Design im Vergleich zu den anderen Rahmen so stark geändert? Oder sind die anderen Werte falsch? :eek:
Bitte um Aufklärung. :)
 
Schraubenwerte sind uns aus den USA so weitergegeben worden. Bei den Lagern handelt es sich um Schrägkugellager, die lediglich sehr geringes Drehmoment brauchen (bis das Spiel aus dem Hinterbau ist) und dann mit den Set-Screws an den Mainpivotbolt gehalten werden.
 
Heisst dass die von mir geposteten Werte (die früher auf der Intense Homepage waren) gelten weiterhin für die VPP1 Bikes? Dachte eigentlich die Lager die oberen Hebels haben sich nicht von VPP1 zu VPP2 geändert?

Schraubenwerte sind uns aus den USA so weitergegeben worden. Bei den Lagern handelt es sich um Schrägkugellager, die lediglich sehr geringes Drehmoment brauchen (bis das Spiel aus dem Hinterbau ist) und dann mit den Set-Screws an den Mainpivotbolt gehalten werden.
 
Lagerdimension vielleicht nicht aber das Lager an sich ist in diesem Fall anders....

Schrägkugellager (bild 1)
Rillenkugellager (bild 2)

die Rillenkugellager die von Intense verbaut wurden sind einfach schrott, meine in meinem neuen M6 Rahmen haben bereits erheblich Spiel:kotz:
und das nach 2 Tagen fahren, echt mies!

gibt nichts über SKF:daumen:
 

Anhänge

  • Schräkugellager.gif
    Schräkugellager.gif
    9,1 KB · Aufrufe: 50
  • Rillenkugellager.jpg
    Rillenkugellager.jpg
    4,7 KB · Aufrufe: 31
Zurück