Internet Community Bike #2.1 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und schon wieder die 650B Frage, echt ein leidiges Thema.

Ich bin dann mal für;
26", als Gabel fände ich eine RockShox Lyrik RC2DH SoloAir Federgabel 170mm echt Klasse.
Als Dämpfer wäre dann auch der RockShox Vivid Air R2C eine Super ergänzung und das Zusammenspiel der beiden Elemente ist wohl fast nicht zu toppen........
 
Plattformen erübrigen sich doch an einer halbwegs vernünftigen Hinterbaukinematik !? Also bei mir wippt trotz Vivid Coil nichts im sitzend pedalieren....
 
Für mich kommt nur 650b in Frage, andere Bikes gibt es schon mehr als genug. Ich verstehe überhaupt nicht, warum hier so viele dagegen sind, sollte das Bike doch von anfang an was Neues und Besonderes werden. Ausserdem wird hier ein Komplettbike zusammengestellt, das Argument, dass dann die Teile die zuhause rumliegen nicht passen, zählt nicht.


Fürs die IBC Bikevariante wurde aber schon für 26Zoll abgestimmt;)

G.:)
 
vermutlich um am rädchen zu drehn;)....bei nem gut abgestimten fahrwerk braucht man keine blockierung oder ähnliches...auser man hat vor ,den berg so schnell wie mgl im wiegetritt hochzurasen...wer will das schon:rolleyes:...und wer schonmal rs,fox und mz im direkten vergleich hatte wird definitiv zum letzterem greifen....funktioniert einfach besser auch wenns die sich in den letzten paar jahren nicht gerade mit ruhm bekleckert haben...
 
wo bzw wann soll den die abstimmung gegen 650 b gewesen sein!
wenn es ein bike sein soll das mit 26" und 650b funken soll dann muß ja wohl eine 650b fähige gabel rein. wo ist das problem?

also

650 b

fahrwerk is ma egal, ich kenn den unterschied sowieso nit, und wahrscheinlich 50% derer die hier typen nennen auch nicht. mittelklasse halt. marzocchi hört sich eh nicht schlecht an. für mich wichtig bei gabel:

650b tauglich
mindestens 35, besser 36 mm standrohre. egal wieviel hub!
kein plattformding
absenkung zwingend erforderlich für die AM gene ! ja manche wollen den berg auch schnell rauf!
sperren wär für mich auch wichtig.


dämpfer kenn ich mich auch nit aus, ich weiß nur

so ein piggy bag ist feiner zum abstimmen, also piggy
plattform brauche ich unbedingt!
sperrbar brach ich nicht.


G.
 
mit einer 55 rc3 ti könnt ich auch leben, aber die AM-Freunde hier garantiert nicht.
Ein Kompromis wäre halt eine 160er Deville tapered. Die ist richtig leicht, steif, mit low und highspeed-druckstufe vielfältig einstellbar, aber auch super sensibel und mit sehr guter DH-Perfomance. Für hinten bin ich ganz klar für maximale Performance. Double Barrel wäre gut oder Bos Void. Void ist nochmal 100g leichter als CCDB oder Vivid Air, bei mindestens gleicher performance.
 
vermutlich um am rädchen zu drehn;)....bei nem gut abgestimten fahrwerk braucht man keine blockierung oder ähnliches...auser man hat vor ,den berg so schnell wie mgl im wiegetritt hochzurasen...wer will das schon:rolleyes:...und wer schonmal rs,fox und mz im direkten vergleich hatte wird definitiv zum letzterem greifen....funktioniert einfach besser auch wenns die sich in den letzten paar jahren nicht gerade mit ruhm bekleckert haben...

Von den drei "großen" Firmen baut Rock Shox m M nach die besten Dämpfer. Beim Rest: Zustimmung.
 
der void ist ein wenig wie ein kastrierter CC DB...

Was man so hört soll der aber gut gehen.

Wann die abstimmung gegen 650b war würde ich auch gern mal wissen.
 
testen testen testen....den unterschied merkt man....;)..ne bos gabel wäre schon ne super sache...taucht halt an stufen etwas zu sehr ab ...läßt sich aber mit etwas know how beheben...steckachse muss halt immerwieder mal nachgeschaut werden...die lockert sich seit der ersten serie immernoch beim fahrn...
 
...
Ich denke, es gibt gute Gründe noch einmal über 650b zu diskutieren. Mittlerweile sind die verfügbaren Teile bekannt und auch erste Fahrberichte lassen ein wenig mehr Beurteilung zu als kurz nach Ostern. Ich für meinen Teil werde nichts anderes fahren und die meisten Leute die mein Radl in den Fingern hatten auch nicht. Aber es ist ja nur ein Vorschlag....

Danke.

Dass 26'' im Fokus liegt, ist ja nun entschieden worden. Aber die Option für 27,5'' nun mal auch und mir will nicht so ganz einleuchten, warum die 26'' Fraktion so sehr gegen die Leute, die mal ein bisschen anders denken, wettern. Können wir uns nicht darauf einigen, dass das Rad beide Lager glücklich machen soll und kann?
 
Basti, mal eine Frage bezüglich der Abstimmung der Federelemente.

Manche Hersteller arbeiten da mit den Bikefirmen enger zusammen um einen optimalen Tune hinzubekommen. Gibt es da von Deiner Seite Erfahrungen mit wem Du einfacher zusammenarbeiten kannst?
Ich habe nämlich lieber einen "einfacheren" Dämpfer der optimal abgestimmt ist als einen Wunderdämpfer bei dem der Hersteller Euch im Regen stehen lässt.

Der CCDB Air ist progressiver als der Coil und wird deshalb von CC nicht für jeden Hinterbau empfohlen. Passt die Kinematik des ICB zum CCDB Air? (diese Frage geht wohl eher an Stefan).

Ist es aus Preisgründen oder Einheitlichkeit der Federungs-/Dämpfungseigenschaften ratsam Gabel und Dämpfer vom selben Hersteller zu nehmen? Rock Shox hat vor ein paar Jahren mal mit diesem "Tango" Marketing etwas in diese Richtung versucht.
 
Ich finde bei diesem Bike sollte man aufs (gleich)Gewicht achten. Deshalb fällt für mich die MZ Gabel weg.

Ideal fände ich eine Gabel mit mind 170mm. Eine zuverlässige Absenkfunktion wäre von daher fein aber kein muss.
Wenn FOX im EK wirklich so günstig ist dann eine 36 180mm absenkbar oder eine 36 mit 170mm.
Ansonsten Deville 170 Tapered.

Die Argumente beim CCDB finde ich sinnvoll. Die vielen Einstellungen sind sicher vielen Bikern zu viel :D
Aber da es ja ein Allroundbike werden soll und wenn man sich einmal mit dem Setup auseinandersetzt, wäre dieser Dämpfer die perfekte Lösung
 
Danke.

Dass 26'' im Fokus liegt, ist ja nun entschieden worden. Aber die Option für 27,5'' nun mal auch und mir will nicht so ganz einleuchten, warum die 26'' Fraktion so sehr gegen die Leute, die mal ein bisschen anders denken, wettern. Können wir uns nicht darauf einigen, dass das Rad beide Lager glücklich machen soll und kann?

Es "wettert" doch keiner gegen irgendwen und was. Aber Entscheidungen die getroffen sind, sind halt mal fix hier. Die Option bleibt ja.:daumen:

Und wenn es Gabeln auf dem Markt geben wird, außer Fox, die tauglich für alle sind, dann wäre das ja ok. Aber wenn wir jetzt abstimmen, dann schauts da halt net so rosig aus.

Was mir wesentlich weniger sinnvoll vorkommen würde, wäre, wenn zB. für den DB oder Vivid Dämpfer gestimmt werden würde und vorne käme eine Lyrik mit dem Kürzel L zur Entscheidung. Das wäre dann schon echt abstrakt im Bergaufverhalten;) ...für die die schneller den Berg rauffahren wollen;)

G.:)
 
Ich habe jetzt ein Fox-Fahrwerk und möchte bitten KEIN FOX zuverbauen!
Der Service bei Toxo ist teuer und teils mit Problemen verbunden.

Rock Shox soll gut zuwarten sein und funktioniert.
GGf ist Durolux noch eine Möglichkeit.

Dämpfer = Monarch / Vivid Air / DB / DB Air
 
Tourenlastig:
Gabel: Rock Shox Lyrik Solo Air (160mm)
Dämpfer: Monarch Plus

Endurolastig:
Gabel: Marzocchi 55 RC3 Ti (170mm)
Dämpfer: Monarch Plus

Ich sehe den Monarch Plus mit gutem Setup als idealen Dämpfer für ein solches Bike. Perfekte Kombination aus up- und downhill Eigenschaften.

650B konnte ich leider noch nicht testen.
 
oha, da isser schon wieder im Verschwörungsmodus ;)

Aber ich muss dich wieder enttäuschen, Nuts hat die Liste gemacht und XFusion sicherlich aus Versehen vergessen. Der manipulative Basti hat in der Zwischenzeit den Herrn Lüde gebeten, seine Produkte und Gedanken mit der Community zu teilen, also alles tutti.
Ich denke, es gibt gute Gründe noch einmal über 650b zu diskutieren. Mittlerweile sind die verfügbaren Teile bekannt und auch erste Fahrberichte lassen ein wenig mehr Beurteilung zu als kurz nach Ostern. Ich für meinen Teil werde nichts anderes fahren und die meisten Leute die mein Radl in den Fingern hatten auch nicht. Aber es ist ja nur ein Vorschlag....

Hallo Basti,

nene nix Verschwörungsmodus... hätte wohl einen Smiley mehr benutzen sollen, zudem finde ich es ganz normal das man evtl. nicht zu allen Zulieferern gleich gute Verbindungen hat. Zumal sich bei den Herstellern, bei denen Carver sowieso einkauft, ein anderes Volumen ergeben würde.

Nur die Vengeance ist eine der wenigen Gabeln, die problemlos bei 26" auch 650b ermöglichen und offiziell damit angegeben sind. Man bekommt sie mit Stahlfeder, oder als Luft mit Federwegsverstellung, X-20 Achse usw. eine Kombination die im Moment KEINE andere Gabel bietet. Zumal ich dieses Jahr viele Enduro Gabeln probieren konnte und es kein fauler Kompromiss wäre.

Den kleinen Seitenhieb wegen der zweiten Abstimmung konnte ich mir nicht verkneifen. ;)

P.S. Wäre nett wenn der liebe Nuts dann auf der ersten Seite auch das 2013er Linup von X-Fusion mit verlinked. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen, dass das ICB 26" und 650b können soll spricht ja auch gar nichts. Wenn es schon hinten die 650b-Option gibt, so sollte die Gabel das natürlich auch hergeben.

Hier aber wieder eine Diskussion einzumogeln ob das ICB auch mit 650b Laufrädern aufgebaut werden soll, finde ich nach der ziemlich eindeutig ausgefallenen Abstimmung zum Thema Laufradgröße irgendwie nicht ok. Es wurde abgestimmt und das Bike daraufhin konsequent auf 26" mit 650b Option, ich betone Option, ausgerichtet und nun wird 650b ohne einen Grund (neu erscheinende Teile sind für mich kein solcher) wieder aufgetischt. Hier über die Köpfe der User hinweg etwas zu pushen, für das, der Abstimmung nach zu urteilen, wenig Bedarf da ist, finde ich einfach daneben. Entweder man respektiert die Meinung der User oder man lässt es ganz sein und zieht sein (650b) Ding einfach durch.
 
ja eh, 26" oder 650b verstellbar! das war der gewinner!
das heißt es muß umrüstbar sein. und für mich heißt das umrüstbar ohne die gabel gleich mit zu tauschen!!!

ps: federweg hinten 150 vorne 160 mit absenkfunktion bei 650b!
 
ich finde das ja echt super das sich hier manche so ins zeug legen mit vivid, cc db, und eher fr/dh gabeln. Ich wäre für etwas ausgeglichenes. es muss bergab aber auch bergauf können. Und es sollte auch ein bisschen aufs gewicht geachtet werden. Hier werden dinge vorgeschlagen da denke ich mir ob wir hier beim fr bike bauen sind oder obs eben ein allmountain- enduro wird. Meine meinung. Deville trc 160mm oder lyrik beide tapered. Dämpfer wenns geht mit lockout. Rs monarch rc3, BOS vip r oder CaneCreek Db Air.
 
ja eh, 26" oder 650b verstellbar! das war der gewinner!
das heißt es muß umrüstbar sein. und für mich heißt das umrüstbar ohne die gabel gleich mit zu tauschen!!!

genau so sehe ich das auch.

und Federweg wurde auf 170/150 entschieden. und da meine ich das das dann für vorne auch 170 bedeutet.

Ich habe bissher auch keine Gabel gefunden die 170 und 650B ofiziel liefert. aber es scheint wohl bei der ein oder anderen je nach Reifen möglich.
 
ja eh, 26" oder 650b verstellbar! das war der gewinner!
das heißt es muß umrüstbar sein. und für mich heißt das umrüstbar ohne die gabel gleich mit zu tauschen!!!
[...]
genau so sehe ich das auch.
[...]
Schließe mich dieser Auffassung an.
Wofür sonst entscheidet man denn für eine "Option"?
Das man selber jedes Teil kaufen kann ist ja klar, da brauch man dann keine Option zu deklarieren:spinner:
 
hey merlin,

wegen deiner liste:
die durolux hat seit 2012 high-&lowspeed-druckstufe.
und woher hast du die info, dass 650b bei der durolux passt?

wir brauchen dringend aufklärung, was 2013/2014 650b-technisch mit 170mm hub (der rahmen wurde um eine 170mm gabel herum konstruiert!) am start ist.
und eben den qualitativen preislichen vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rock Shox - SI ist ein super Vertrieb und die Fahrwerke lassen sich OEM super auf den Rahmen abgestimmt ordern.

SR Suntour - Die neue Lux taugt a nix vom Innenleben her

Fox - zweifelhafter Vertrieb, OEM vermutlich günstig, gute Performance (bitte KEINE TALAS!!!)

DT Swiss - disqualifiziert sich wegen komplett unbrauchbarer Dämpfungen in Gabel wie Dämpfern

BOS - disqualifiziert sich über die befremdliche Rekla-Abwicklung

Marzocchi - disqualifiziert sich über den grob deppigen Cosmic Haufen (oder wollt ihr eure Garantieanliegen nach Bologna tragen?)


Bleiben Rock Shox und Fox.

Lyrik in jeder Variante und Monarch Plus - bombastisch!
Fox Van/ Float und RP23 - genau so bombastisch!

(nur das RS den besseren Vertrieb hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne: Marzocchi 55 in welcher Art auch immer
Hinten: Monarch oder sonst einen einfachen Luftdämpfer (Bitte keinen DB Air, den kann kaum einer einstellen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück