ollo
der hat was
die Deville gibbet doch nur mit 170mm oder![]()
Kaufmännisch Aufgerundete 160 mm in Natur nur 155mm oder 170 mm (auch Aufgerundete reale 165) die 180 mm Variante heißt Idylle SC und hat angenehme 2800g auf den Rohren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Deville gibbet doch nur mit 170mm oder![]()
Wäre auch irgendwie schön, was aus "kleiner" heimischer Produktion am Rad zu haben und passt insgesamt zum Charme des Community-Bikes... ...Und man hätte direkt eine günstige und zuverlässige Quelle für IGUS-Ersatzbuchsen.
weiß ich doch, Jü und ich führen eine gemeinsame Redlist für besonders Rahmen mordende Sportsfreunde. Du und ein gewisser Herr Schumann dürften ziemlich eng zusammen liegen![]()
....... du solltest aber auch wissen das ich Räder Kaputt mache, frag mal den Jü nach ollo
Man Leute 'keep it simpel' !
Nicht tausende Einstellungen, nicht den leichtesten Mist.
Jeder der ein bisschen mehr fährt schaut so oder so seinem Material beim Altern zu, da muss man dann nicht grade Rock Shox oder Fox verbauen, die so oder so nicht zum zuverlässigsten gehören.
X-Fusion, BOS, Marzocchi haben einen großen Anteil gefräster Elemente innerhalb der Dämpfung (ich meine sogar X-Fusion wirbt mit 100% Alu im Innenleben) und gute Dichtungen.
Grade das mit den Dichtungen sollte wirklich ein gutes Argument sein! Schaut mal in einem Bike Park wie jede zweite Boxxer sifft..
Und mit dem Blick auf den Preis, sollte man schon Marzocchi RC-3 als Luxus sehen.
Ne X-Fusion HLR ist dann eine angemessene Gabel.
http://www.xfusionshox.com/en/product/forks/2012vengeance/2012-vengeance-hlr-dla
Und nen Cane Creek.. selbst DH-Racer mit viel Erfahrung brauchen knapp 3 Monate und mehrere Bike-Trips zum absoluten Abstimmen von diesem Dämpfer.
Deshalb kann ich mir nicht Vorstellen das der durchschnittliche Kunde, der dieses Bike kaufen wird, wirklich diesen Dämpfer einstellen kann oder auch nur im geringsten die eigentliche Funktionsweise versteht.
Deshalb sollte man auch da eher simples verbauen, wie ein X-Fusion Vector Air HLR und selbst der ist schon kompliziert genug für viele.
http://www.xfusionshox.com/en/product/shocks/vector-air/2012-vector-air-hlr
Nicht umsonst wird ein ziemlich ähnliches Fahrwerk im Specialized Enduro verbaut.
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/enduro/enduroevo
Und zu nochmal um die Beliebtheit zu zeigen, ein Artikel von Pinkbike:
http://www.pinkbike.com/news/Beginners-Guide-to-Enduro-Bicycles-2012.html
Es ist nutzlos sich wie Don Quijote in den Kampf gegen die Vergötterung einiger Bikeparts zu stellen, leider. Das scheinbar Beste ist nicht gut genug. Wer keinen CCDB fährt gesteht doch offensichtlich ein, dass er nur keinen hat, weil er unfähig ist ihn sinnvoll abzustimmen. Also braucht man einen um als Fahrwerksprofi dazustehen. Natürlich gibt es auch hier im Forum genug Leute, die sich ihr Fahrwerk mit vielen Optionen vernünftig einstellen, aber ein nicht kleiner Teil kann das eben nicht. Aber es spricht ja wiederum auch wenig bis nichts dagegen (höchstens moralische Vorstellungen) ein "Teil mit vielen Knöpfen" zu verbauen, obwohl die Kenntnisse zum richtigen Einstellen fehlen.
Und die schlussendliche Konklusio lautet?
Gib den Leuten was sie wollen, ungeachtet von Sinn und Zweck.-->CCDB und auch an der Gabel möglichst viele Versteller.
ganz einfach...
lieber ein apple gerät das wenig Möglichkeiten liefert, aber alle glauben das sie es einstellen können.
und kein PC der alle Möglichkeiten offen hält, aber falsch konfiguriert werden könnte.
@datenwurm... wer solche Bilder im Album hat (und nicht unter fun...) sagt eigentlich schon alles
Was man net alles braucht um heutzutage Mountainbike fahren zu "können".
G.![]()
weiß ich doch, Jü und ich führen eine gemeinsame Redlist für besonders Rahmen mordende Sportsfreunde. Du und ein gewisser Herr Schumann dürften ziemlich eng zusammen liegen![]()
Noch ein Wort zum hier Test vom CCDB Air gegen Vivid in der Bike-Bravo, der ja hier herangenommen wird, um zu sagen, der Dämpfer sei zu progressiv.
Da beschweren Sie sich, dass er zu progressiv ist und den Hub nicht nutzt und dann erhöhen die nicht einfach das Luftvolumen im Dämpfer und machen ihn linearer?!!?
Das, das sehr einfach in 10 Minuten geht, wird im ganzen Text nicht erwähnt.
Was soll man dazu noch sagen?
Der CCDB kommt nachgekauft mit einer etwas verkleinerten Luftkammer (progressiver), das heißt aber nicht das das nicht sehr leicht zu ändern ist, oder das der jetzt auf leicht progressive Bikes nicht passt. Carver nimmt ein paar Ringe raus und alles ist gut.
Der CCDB Air ist nich progrssiver als andere Luftdämpfer. Und CCDB air, Vivid und Void sind allein schon durch das große Luftvolumen linearer als die ganzen CC Dämpfer wie Monarch, RP23 und Co.