ION 16 - Aufbauthread

@US.

das halte ich für unwahrscheinlich mit dem traveln auf versch- EBL bei gleichem Federweg.
meine Vengeance verändert beim traveln logischerweise auch die EBL
 
ah so, missverständniss, du redest von 2 verschiedenen gabeln, einmal für 26" und einmal 650?
die vengeance ist grundsätzlich 650...
 
Das wär die frage....wobei das vom ion 20 ja dünnwändiger wurde und im aussendurchmesser dicker (wobei wohl immer noch dickwändiger als das vom ion 16)

oder eben eins vom "alten" AFR....
 
Das Rohr müsste einfach eine größere Wandstärke haben, z.B. vom ION18.
Glaube aber nicht, daß das ohne weiteres angeboten wird.

Sinnvoll auch nur bedingt. Tretlager steigt um 7mm auf +13mm, was mir für ein 160er Bike zu viel wäre: je nach Schwerpunkt aber natürlich erwünscht sein kann.

Sitzwinkel wird mit 72,5° auch recht flach. Nicht dramatisch, aber auch nicht optimal.

Das ganze Konzept mit viel Federweg vorne und weniger hinten finde ich auch nur bei insgesamt wenig Federweg sinnvoll aber nicht für einen Freerider.

Gruß, Uwe
 
Bin fan von eher höheren tretlagern

Bin auf den gedanken gekommen als ich mir mal die tech sheets der vengeance angekuckt hab. 170mm bei 565mm EBL.

In der high einstellung:

LW: 65
SW: 73
Tretlager: um die 20mm, stack würde erträglicher

Wär ne option..
 
Ich suche einen neuen Steuersatz für mein ION 16 und schwanke zwischen:

Reset Flatstack (A3, richtig?) und Cane Creek 40 ... für den Reset spricht dass er aus Deutschland kommt, also würde ich diesen nehmen - oder spricht was dagegen? Hier scheint jeder einen anderen Flatstack zu fahren ... ?! Da steige ich nicht durch ... A3, A7, A8 ... :-) Bitte hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kephren

Du als Berlin ansässiger. Ich bring dir mal ein Argon zur optimierung vorbei. Okay?

Selten 2 so genial abgestimmte und detailverliebte Räder gesehen.
 
Ich suche einen neuen Steuersatz für mein ION 16 und schwanke zwischen:

Reset Flatstack (A3, richtig?) und Cane Creek 40 ... für den Reset spricht dass er aus Deutschland kommt, also würde ich diesen nehmen - oder spricht was dagegen? Hier scheint jeder einen anderen Flatstack zu fahren ... ?! Da steige ich nicht durch ... A3, A7, A8 ... :-) Bitte hilfe!

Das bekommste selbst hin!

Oben braucht deine Steuersatzschale ein Aussenmaß von 44 mm, unten von 56 mm.

Das ergibt sich dann...oder du nennst dein Steuerrohr (ZS44/56) und deinen Gabelschaft dem Händler oder dem Laden, die schicken Dir schon das Richtige!

Ansonsten wäre für oben ein Flatstack A oder K der Richtige, für unten Flatstack 4 wenn tapered und Flatstack 3 für ne 1 1/8 Gabel.
 
Zurück