ION 16 - Aufbauthread

Okay klingt gut, dann mache ich den Wechsel. Die Pike ist nett aber für mich - ich komme von einer 36er VAN RC2 - einfach zu holzig. Ich möchte dass die Gabel so geschmeidig läuft wie mein Vivid Air :-D Lyrik Coil wird bestellt.
 
Würde etwas dagegen sprechen eine 170er Gabel ins 16er zu stecken?
Z.B. ne Lyrik Coil? Hat das jemand schon gemacht?

Ich fahre eine Gabel mit 555er EBL (was 170mm bei der Lyrik entspricht) - Probleme gibt es keine.
Tretlager kommt halt ca. 0,5cm hoch und LW/SW werden ca. 0,5° flacher.
Fährt sich aber aus meiner Sicht bestens.
 
Moin,

ich bin gerade auf der Suche nach einer Kettenführung und wurde so eben von den Preisen erschlagen.
Daher dacht ich mir, dass ich gleich eine bpp nehmen kann.

Meint ihr, dass diese
http://www.bpp-germany.de/produkte/1-fach-kettenfuehrung/
an das Ion 16 (S) passt?
Evtl. hat ja jemand damit schon Erfahrung gemacht.
Ich plane ein 32T Kettenbaltt zu fahren, auf 11-36T Kassette mit Sram XO Schaltwerk!

Danke und Grüße
Manue
 
Moin,

ich bin gerade auf der Suche nach einer Kettenführung und wurde so eben von den Preisen erschlagen.
Daher dacht ich mir, dass ich gleich eine bpp nehmen kann.

Meint ihr, dass diese
http://www.bpp-germany.de/produkte/1-fach-kettenfuehrung/
an das Ion 16 (S) passt?
Evtl. hat ja jemand damit schon Erfahrung gemacht.
Ich plane ein 32T Kettenbaltt zu fahren, auf 11-36T Kassette mit Sram XO Schaltwerk!

Danke und Grüße
Manue

Moin,

denke Du fährst ein narrow/wide Kettenblatt, dann würde doch das reichen...

http://77designz.com/product/freesolo-iscg-05-bsa
 
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob ich einer oberen Führung allein trauen kann.
Ich will mit dem Rad auch in Bikepark, von daher wollte ich schon auf
Nummer sicher gehen und eine klassische Führung verbauen.
 
wenn du nicht einer von denen bist die gerne mal rückwärtstreten um die fussstellung zu wechseln, langt eine obere führung, ansonsten fährt man mit der klassischen natürlich sicherer....
 
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob ich einer oberen Führung allein trauen kann.
Ich will mit dem Rad auch in Bikepark, von daher wollte ich schon auf
Nummer sicher gehen und eine klassische Führung verbauen.

Ich habe an meinem ION16 mit einer XX1 dieses Jahr ganz ohne Kettenführung nicht einmal die Kette vorne verloren. Man muss natürlich die richtige Kettenlänge wählen und bei extremen Abfahrten vielleicht nicht unbedingt auf das 10er Ritzel schalten.

Neben meinen Haustrails bin ich auch 14 Tage in Saalbach und Leogang im Bikepark gefahren. Auch heftigere Strecken wie die X-Line absolut ohne Probleme.

Wenn Du sicher gehen willst montier eine obere Führung - mehr brauchst Du wirklich nicht.
 
Ich habe mich für die klassische Kettenführung entschieden.
Heute erst Ausfahrt, die Parts sind nicht final!
bis jetzt ist das Maß aller Dinge mein Ion 14, aber das 16er
wird sich da bestimmt einreihen!

1736241-9u6s1t38xd3k-ion163-medium.jpg

1736240-uib4dwmf3rpa-ion161-medium.jpg
 
Hallo Allerseits,

bei dem gezeigten Rahmen handelt es sich um einen Prototypen. Dieser Prototyp dient Pinion der generellen Forschung und Entwicklung.
In absehbarer Zukunft wird es kein Ion 16 mit Pinionbox geben.
Allerdings werden hier in den nächsten Wochen sicherlich viele schöne Ion 16 zu sehen sein! Die nächste Produktion steht kurz vor der Auslieferung.


Schönen Tag noch,
Moritz
Hey, gibts denn in Sachen Ion 16 und Getriebe irgendwelche Neuigkeiten? Nicolai war doch immer Vorreiter in Sachen Getriebebikes und jetzt sucht man bei euch vergeblich wenn man ein Getriebebike mit Federweg um die 160mm will ausser dem Nucleon?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, gibts denn in Sachen Ion 16 und Getriebe irgendwelche Neuigkeiten? Nicolai war doch immer Vorreiter in Sachen Getriebebikes und jetzt sucht man bei euch vergeblich wenn man ein Getriebebike mit Federweg um die 160mm will ausser dem Nucleon?

Gruß


... als ich dieses Jahr auf der EB nachgefragt habe hieß es nach wie vor nein - die Federkennlinie des ION 16 würde sich durch den Einbau des pinion-Getriebes zu sehr ändern, da der Drehpunkt zwangsläufig verschoben werden muß.

Warum das aber beim Helius AC / TB kein Problem ist würde mich aber auch mal interessieren.

Im 160 mm Segment bleibt da meines Wissens nur das Alutech Fanes, oder aber gebrauchte Nicolai Helius AM oder ION 18 mit pinion-Getriebe. Von letzterem steht meines Wissens gegenwärtig eines im Bikemarkt.
 
... als ich dieses Jahr auf der EB nachgefragt habe hieß es nach wie vor nein - die Federkennlinie des ION 16 würde sich durch den Einbau des pinion-Getriebes zu sehr ändern, da der Drehpunkt zwangsläufig verschoben werden muß.

Warum das aber beim Helius AC / TB kein Problem ist würde mich aber auch mal interessieren.

Im 160 mm Segment bleibt da meines Wissens nur das Alutech Fanes, oder aber gebrauchte Nicolai Helius AM oder ION 18 mit pinion-Getriebe. Von letzterem steht meines Wissens gegenwärtig eines im Bikemarkt.

AC,AM und TB haben schon ne andere Bauweise.
 
... stimmt ja - erklärt aber nicht warum es bei der Helius-Baureihe und nicht bei den IONs funktioniert. Auch beim Helius müßte der Drehpunkt bei pinion und Kettenschaltung unterschiedlich sein.
Bin da bestimmt kein Fachmann, natürlich wird er auch bei AM/AC/TB ne andere Position einnehmen, jedoch ist es durch die Umlenkung am Oberrrohr wohl einfacher, diesen zu versetzen.
 
Zurück