IRC Mibro for Marathon (Long Distance)

Hab' die 2,25er LD-Mibros heute montiert und mal vermessen. Breite am Reifen 48-49mm, Breite an den äußeren Stollen 54mm, Umfang 2022mm (vorne, 2,3bar, Bike+Fahrer ca. 90kg). Ein 2,1er NN hat bei mir zehn Millimeter mehr Umfang - aber auch höhere Stollen. Das Ganze auf einer Mavic 717.

Probefahrt erfolgt, wenn die Wege bei uns wieder befahrbar sind (also in ein paar Wochen :( )

softcake
 
Zuletzt bearbeitet:
hallole leute

so habe hier mal durch den tread gelesen.suche einen reifen als ersatz für den geax saguaro,den ich nicht mehr bekomme.vorne den nobby.

sind ja alle hell auf begeistert vom mibro.suche nen neuen reifen für das HR bzw wenn gute führung auch fürs VR.las das er ja ne gute führung haben soll,bzw. auch guten halt bei nässe haben soll.dei meisten heir sind vom pannenschutz voll begeister.also besser als der RaRa???oder nobby???

wie siht es bei steinen aus oder wurzeln???rutscht er net so rum???

möchte den dann auch auf meinem racebike fahren.fahre 24h rennen und marathons.denke da an die LD ausführung in 2.25 breite.


danke mal für die antworten:daumen:


grüße sash
 
Tja, eigentlich wurde hier ja Alles über den Mibro LD schon berichtet ;)

Mittlerweile fahre ich den Mibro LD ca. 8.000 KM (80 % Alpen, 20 % Alpenvorland)
pannenfrei mit einem X-Light-Schlauch. :daumen:
D.h. kein Durchstich oder aufgeschnittene bzw. aufgerissene Seitenwände.

Ich fahre den Mibro LD ganzjährig, also auch im Winter.
Der Halt und die Haftung haben mir bislang ausgereicht.
Natürlich hat ein Nobby Nic mehr Grip und Halt, aber dafür nicht diesen sehr guten Leichtlauf.

Ich fahre den 2.1er auf einem Marathon-Fully, auf einem HT würde ich den 2.25er wählen.
 
so... nach langen Recherchen und unzähligen Nächten hier im Forum habe ich mich nun von den vielen guten Eindrücken beeinflussen lassen und bin seit gestern auch Besitzer zweier IRC Mibro LD (Marathon) in 2.1.

Kaufgrund waren Gewicht, Allround-Fähigkeiten und der höhere Pannenschutz im Vergleich zu ähnlich leichten Reifen. Vorher hatte ich Nobby Nic in 2.25, mit dem ich bis auf den Rollwiderstand zufrieden war.

Gewicht:
Die oft zitierten 500g kann ich nicht bestätigen, habe 526g und 555g erwischt, also im Mittel ca. 540g. Außerdem baut er in 2.1 seeehr schmal, neben den NN sieht er aus wie ein Trekking-Reifen. Werde aber erstmal ausführlicher testen und wenn ich zufrieden bin, eventuell mal die 2.25er aufziehen.

Erster Fahreindruck auf der kleinen Hausrunde:
  • Auf Forstwegen und Wiese unauffällig, kein großer Unterschied zum NN
  • Auf Asphalt gabs den Wow-Effekt – so leicht kann ein MTB rollen :D
  • In einer scharfen Kurve rutschte mir der Vorderreifen leicht weg, hat sich aber zum Glück noch gefangen. Mal schauen ob sich das legt, ich hoffe, dass es am Trennmittel liegt, was noch deutlich sichtbar ist

Der Gesamteindruck fällt also positiv aus, nachdenklich stimmt mich der Ausrutscher auf trockenem Asphalt aber dennoch?! Mal abwarten, wie er sich die nächsten Kilometer schlägt...


Noch eine Frage an den subdiver: Nachdem Du vor nem halben Jahr zum Kauf meines Rocky Elements Rede und Antwort gestanden hast, nähert sich unser Setup allmählich einander an. Du scheinst ja mit dem 2.1er sehr zufrieden zu sein, bist Du denn am Element auch schon den 2.25er gefahren? Wenn ja, mit welchem Fazit?
 
Mal kurz eine spezielle Fragen - Gibt's den Mibro LD in 2,25 auch als UST-Tubeless Version? Und wenn ja - wo zu kaufen?

Thanks!
 
Noch eine Frage an den subdiver: Nachdem Du vor nem halben Jahr zum Kauf meines Rocky Elements Rede und Antwort gestanden hast, nähert sich unser Setup allmählich einander an. Du scheinst ja mit dem 2.1er sehr zufrieden zu sein, bist Du denn am Element auch schon den 2.25er gefahren? Wenn ja, mit welchem Fazit?

Dass Deine 2.1er so schwer sind ist außergewöhnlich, denn bislang habe ich schon einige
von den 2.1er Mibro LD verbaut (auch auf der Frau ihrem Bike)
und diese hatten alle ca. 500 gr..

Ja, ich hatte den 2.25er zuerst gefahren (ca. 550gr.) dieser brachte mir persönlich aber nicht die Vorteile,
dass ich über 100 gr. Mehrgewicht in Kauf nehmen wollte.
Die Breite meines 2.1er Mibro LD ist, zum Vergleich, identisch mit dem vielgelobten "Rocket Ron"
in der Größe 2.25 auf der gleichen Felge (DT 4.2d) :eek:

Die Mibro LD haben viel Trennmittel, was abgefahren werden muss, um die volle Haftung zu haben.
 
Dass Deine 2.1er so schwer sind ist außergewöhnlich, denn bislang habe ich schon einige
von den 2.1er Mibro LD verbaut (auch auf der Frau ihrem Bike)
und diese hatten alle ca. 500 gr..
Na toll :(, vielleicht bestell ich noch mal zwei... müssten dann ja mit hoher Wahrscheinlichkeit leichter sein?!

Die Breite meines 2.1er Mibro LD ist, zum Vergleich, identisch mit dem vielgelobten "Rocket Ron" in der Größe 2.25 auf der gleichen Felge (DT 4.2d)
Dann liegts wohl zum Teil auch an der Maulweite, ich habe meine Mibro auf einer DT XR 4.1 d
Den RoRo hatte ich auch mal in Erwägung gezogen, aber die Pannenanfälligkeit scheint mir zu hoch, auch wenn ich es selbst noch nicht getestet habe... reicht ja schon, wenn das im Hinterkopf mitfährt
 
@subdiver - just for the record: so außergewöhnlich scheinen die hohen Gewichte >520g beim 2.1'er Mibro LD nicht zu sein. Ich hatte bei meinen vier Exemplaren keinen einzigen unter 525g - und auch sonst sehe ich in den letzten Postings eher Klagen ob des Gewichts >520g ...

Grüssle,

Jo
 
Ich hatte auch 2 von Mitte letztes Jahr..lagen unter 500gr.
Habe gerade einen bestellt. Melde mich wenn er da ist.

Gruß
Matthias
 
Meine beiden 2.25er LD hatten 520g bzw 540g und sind somit leichter als die 2.1er. Seltsam.

Mein Fazit nach >1000km:

- Rollt sehr leicht, egal auf welchem Grund
- Irgendwie nicht kleinzukriegen. Kein Platten, kein Durchschlag. Habe den Reifen wirklich nicht geschont (Dreimal-auf-die-Rübe-klopf).
- Nicht ganz so komfortabel wie Schwalbes RaRa und NN
- Etwas weniger Seitenhalt im Vergleich zum NN (Erfahrungen bislang nur am Vorderrad). Lässt sich aber durch angepasste Fahrtechnik (Stichwort 'Drücken') ein Stückweit kompensieren.
- Anfänglich leicht undefiniertes Kippen in Kurven. Kann ich mittlerweilen aber nicht mehr feststellen. Vielleicht habe ich mich auch nur daran gewöhnt.
- Sichtbar weniger Volumen als die Schwalbe-Pneus in 2.25. Fahre den Mibro trotzdem mit etwa 10% weniger Druck! Bei den Schwalbes waren es ca. 2.2bar/2.4bar, jetzt knapp 2.0bar/2.2bar (jeweils v/h). Dennoch hatte ich früher regelmäßig Durchschläge.
- Seitenwände deutlich stabiler

und

- Da gefühlt 80% aller Bikes mit Schwalbe-Reifen bestückt sind, gibt's nun wieder was zu gucken ("...mit was fährst'n du da eigentlich?! Mi..Mii..Mibroo...aha...") ;)
 
So mein bestellter 2.1 hat 510gr. Denke das geht aber in Ordnung. Lieber mehr Pannensicherheit durch ne Dickere Karkasse....als nur auf das Gewicht zu schauen.
 
Hat hier Jemand Erfahrungen beim Vergleich Mibro LD zum aktuellen Racing Ralph gemacht ?
(Leichtlauf, Pannensicherheit, Haltbarkeit, Gewicht etc.)
Danke :)
 
Aus und vorbei :heul:

Der Mibro LD wird nicht mehr produziert und ist nur noch so lange verfügbar,
wie der Lagerbestand reicht.

Der deutsche Importeur (mcg-parts) teilte mir das heute telefonisch mit,
denn IRC hat die Produktion für Fahrradreifen eingestellt.
Die Mutmaßung aus dem anderen Thread ist also Fakt.
 
Danke für Deine Mühe und die traurige Gewissheit.

Schade, hatte gerade geglaubt einen neuen Standard-Reifen gefunden zu haben. Entweder muss ich nun ein paar Gegen-Argumente finden (habe mich vor kurzem damit auf die Fr***e gelegt, lag bestimmt am Reifen :cool:) oder einen Hamsterkauf tätigen :rolleyes:
 
Hallo,
ich habe auf meinem race fully den normalem mibro in 2,25 gefahren.
Der rollt ja schon super, allerdings finde ich den Kurvenhalt sehr gewöhnungsbedürftig und nicht besonders gutmütig.
Der maxxis crossmark in 2,25 rollt unwesentlich schlechter, hat viel mehr Gripp, wiegt allerdings auch ca. 650-690g.
( breiter ist er auch )
Den mibro fahre ich in der Stadt auf!
 
Obwohl sich die Sache ja nun eh erledigt hat - nochmal ein kurzes Fazit von mir nach nun über 2000km mit dem Mibro LD 2.25:

Grundsätzlich kein schlechter Reifen, besonders der Rollwiderstand ist eine Klasse für sich. Das wurde hier ja schon mehrmals gepostet.

Was das Thema Pannen angeht, kann ich mittlerweilen keinen Vorteil mehr gegenüber RR & Co feststellen. Hatte von Durchschlag bis Durchstich alles und mit vergleichbarer Häufigkeit.

Das Profil ist zu 90% runter, was sich aber (noch) nicht negativ bemerkbar macht.

Wenn ich dann noch die Abstriche beim Komfort dazurechne, bleibt unter dem Strich nicht viel an Vorteilen.

Finde es trotzdem schade, dass sich ein Schwalbe-Konkurrent zurückzieht. Aus dem Mibro hätte vielleicht mal richtig was werden können...

Gruß, softcake
 
Jupp, ist schade, das es ihn nicht mehr geben wird. Meiner ist ein 2,1er.
Ich fahre ihn seit 2.500km am Hinterrad meines Straßen-Hardtails, 80% Asphalt. Er hat noch 2mm Mittenprofil, noch keine Panne.
Vorne würde ich ihn nicht drauf machen, auch im schweren, nassen Terrain halte ich ihn für kritisch. Ich habe noch einen Ersatzreifen im Keller, habe also genügend Zeit, mich nach vernünftigem Ersatz um zu schauen.
 
Mein Fazit:

- ich habe rund 2200km mit den 2.1er Mibros runter
- 80% Asphalt 20% Schotter
- vorne sieht er noch gut aus, hinten ist er fast ganz abgefahren
- es zeigen sich Risse zwischen den Profilblöcken, die aber harmlos sind
- sage und schreibe ein einziger Plattfuss in der Zeit
- Grip reicht mir
- an das anfängliche Kippelgefühl gewöhnt man sich schnell
- der Rollwiderstand ist zumindest gefühlt sensationell niedrig

Was nun? Bitte um eure Meinung.

- noch vier Mibros hamstern, bevor sie nicht mehr zu haben sind
- oder auf Rocket Ron Performance 2,25 umsteigen? (kaum teurer, eher leichter)
 
Mein Fazit:

- ich habe rund 2200km mit den 2.1er Mibros runter
- 80% Asphalt 20% Schotter
- vorne sieht er noch gut aus, hinten ist er fast ganz abgefahren
- es zeigen sich Risse zwischen den Profilblöcken, die aber harmlos sind
- sage und schreibe ein einziger Plattfuss in der Zeit
- Grip reicht mir
- an das anfängliche Kippelgefühl gewöhnt man sich schnell
- der Rollwiderstand ist zumindest gefühlt sensationell niedrig

Was nun? Bitte um eure Meinung.

- noch vier Mibros hamstern, bevor sie nicht mehr zu haben sind
- oder auf Rocket Ron Performance 2,25 umsteigen? (kaum teurer, eher leichter)

Mit wieviel Luftdruck bist du gefahren?
 
3 bar sind zuviel für den 2.1er Mibro LD ! 2,6 bar reichen.

Mittlerweile fahre ich anstelle des Mibro LD die Kombi "RoRo" 2.1 EVO vorne
und "RaRa" 2.1 EVO hinten auf ca. pannenfreien 600 km (auf Holz klopf)
überwiegend auf Alpentouren und einem Marathon.

Im Vergleich zum Mibro LD stellte ich fest, dass die Schwalbe-Reifen komfortabler sind
und besser dämpfen, mit gleichem Luftdruck.
Der Gewichtsvorteil der Schwalbe-Kombi beträgt 150 gramm.

Bei weichen und rutschigen Böden ist der RoRo am V-Rad griffiger als der Mibro LD,
aber im grobem Schotter bergab empfand ich den Mibro LD besser.

Der Grip am H-Rad ist beim RaRa und Mibro LD ähnlich.
Auch beim Rollwiderstand im Gelände konnte ich keinen Unterschied
zwischen der Schwalbe-Kombi und dem Mibro LD feststellen.

Bzgl. Verschleiss kann ich bislang noch keinen Vergleich ziehen.
 
Zurück