IRC Mibro for Marathon (Long Distance)

so, neue erkenntnisse vom mibro LD im marathoneinsatz:

hatte ihn am samstag beim malevil-cup drauf. wer den marathon kennt weiß um die sowohl technischen, sandigen aber auch wiesenpassagen.

- steinige, technische abfahrten: hält!!! sowohl vom grip her, als auch vom pannenschutz. auf felsigem untergrund guter grip beim bremsen, seitenhalt war für mich auch ausreichend
- sandige abschnitte: ja - geht - rutsch "mittelfrüh", sowohl am VR als auch am HR fast gleichzeitig, lässt sich aber trotzdem noch gut kontrollieren (wenn man sich einmal dran gewöhnt hat!)
- wiesen: rollt gefühlt leichter als der RR '07, seitenhalt ähnlich einem larsen tt

wie immer: alles subjektive eindrücke, erfahren mit notubes milch und ca. 2,5bar
 
Bin die letzten 3 Tage bei uns in den Alpen mit dem Mibro LD 2.1 unterwegs gewesen.
Dabei bin ich 170 km und 5.300 Hm gefahren.

Der Mibro LD in Größe 2.1 ist der bislang schnellste MTB-Reifen den ich gefahren bin.

Das Erfreuliche daran ist, dass der Mibro LD auf felsigen und schottrigen
Untergrund eine gute Haftung (viel besser als RR 07) hat und dabei
auch der Seitenhalt gut ist (auch besser als RR 07).

Die Dämpfung vom Mirbro LD ist auch sehr gut und auf Aphalt rennt
er schon bald wie ein Rennradreifen ;)
Aber auch auf Forstautobahne im Gebirge rollt er sehr leicht.

Für mich persönlich ist das ein Top-Maratonreifen, der auch sehr
gut für Touren auf CC- und Marathonfullys taugt :daumen:

Ich fahre den Mibro LD 2.1 mit 2,7 bar und mit Schwalbe-X-Light-Schlauch.
 
Ich hatte den Mybro letztes We bei der Mad East hinten drauf. Naja war eigentlich nicht das richtige Wetter für so einen Reifen. JEdoch war die Strecke so nass, dass jeder Reifen an die Grenzen kam. Auf den nassen Wiesen lief der Reifen sehr gut. Er setzt sich auch nicht so mit Schlamm zu, so dass er sau Schwer wird. (oder war es nur einfach zu nass ;-)
FAnd ihn aber auch bei den schweren Bedingungen beherschbar. Jedoch hatte ich 2 Platten. Das waren aber 2mal Nägel und da kann der Reifen nichts.
Vorn bin ich einen Explorer Supersonic gefahren.
Der Mybro ist für mich echt ein toller Reifen der nicht zu überteuert ist.
 
Ich hatte den Mybro letztes We bei der Mad East hinten drauf. Naja war eigentlich nicht das richtige Wetter für so einen Reifen. JEdoch war die Strecke so nass, dass jeder Reifen an die Grenzen kam. Auf den nassen Wiesen lief der Reifen sehr gut. Er setzt sich auch nicht so mit Schlamm zu, so dass er sau Schwer wird. (oder war es nur einfach zu nass ;-)
FAnd ihn aber auch bei den schweren Bedingungen beherschbar. Jedoch hatte ich 2 Platten. Das waren aber 2mal Nägel und da kann der Reifen nichts.
Vorn bin ich einen Explorer Supersonic gefahren.
Der Mybro ist für mich echt ein toller Reifen der nicht zu überteuert ist.

bist du den Mibro oder Mibro for Marathon gefahren?

ich hatte bei der Mad East den Mibro for Marathon drauf - und das ging mal garnicht. also im Schlamm hat selbst der alte Racing Ralph noch bedeutend mehr Grip gehabt und das obwohl ich am Sonntag mit nur ca. 2bar gefahren. Hätte ich ihn nicht mit Milch montiert gehabt, er wäre schon nach dem Prolog runtergeflogen.
 
Hallo

ich bin den Mibro for Marathon gefahren. Ok am Freitag war es echt schlimm. Aber Sonnabend ging das Teil ganz gut. Und auch am Sonntag war es nur in der grünen Hölle hart. Aber da gab es wirklich kein Reifen der nicht Probleme hatte.
Naja vielleicjht war ich auch nicht so schnell wie du. Welcher Sebastian bist du eigentlich?
Gesichter bekommen langsam Namen ;-)
 
ich bin der der "gemütlich" im mittelfeld zur vorbereitung auf die transgermany gefahren ist - war samstag und sonntag mit meiner teampartnerin unterwegs.
war in der gesamtwertung irgendwas um die 90
 
Ja ich denke da waren mehrere dabei die für die Transgermany geübt haben. Kenne auch noch Zwei. Ansonsten war es schon ne harte Sache. Auch das MAterial wurde gut rangenommen. Aber hat auch irgendwie Spass gemacht.
 
Moin zusammen,

also ich kann mich den bisherigen positiven Erfahrungen nicht anschließen:(

Bin bisher erst 100km(!!) damit gefahren und das auch fast ausschließlich auf Flachstücken; vorwiegend feiner Schotter ... war ziemlich staubig :lol:

Und schon haben sich einige Stollen vom Hinterrad nahezu zerbröselt. Wie der wohl erstmal aussieht, wenn man ihn hart ran nimmt:confused:

IRCMibro.jpg
 
Moin zusammen,

also ich kann mich den bisherigen positiven Erfahrungen nicht anschließen:(

Bin bisher erst 100km(!!) damit gefahren und das auch fast ausschließlich auf Flachstücken; vorwiegend feiner Schotter ... war ziemlich staubig :lol:

Und schon haben sich einige Stollen vom Hinterrad nahezu zerbröselt. Wie der wohl erstmal aussieht, wenn man ihn hart ran nimmt:confused:

Kann ich nicht bestätigen :eek:

Bin mit dem Mibro LD 2.1 nun ca. 800 km in den Oberallgäuer-, Kleinwalser-Alpen und im Mangfallgebirge gefahren (da gibt es recht steile Auffahrten und grobem Schotter) und das Profil ist am Hinterreifen noch zu ca. 70 % ok :)

Wie sieht es mit dem Verschleiss bei den anderen Mibro-LD-Fahrern aus ?
 
Meiner hat jetzt 700km drauf (2.25, hinten), ein Marathon, eine Woche Finale Ligure, recht viele Trails. Wiege 90kg, fahre Fully.

Bald ist Feierabend, die mittleren Stollen sind fast runter.

Insgesamt nicht schlecht, muss ich sagen, zwei Dinge gefallen mir nicht so:
- Das Gefuehl beim in die Kurve legen. Komischer Uebergang auf die Aussenstollen.
- Auf steinigen/felsigen Trails springt er manchmal auf ploetzlich zur Seite weg.

Gut gefaellt mir:
- Laeuft gut
- Traktion ist erstaunlich gut, meinem Gefuehl nach.

Bin bisher Nobby Nic (vorne), Larsen TT 2.35, Albert und Fat Albert gefahren.

Gruss
Jever
 
Nun habe ich den Mibro LD 2.1 seit ca. 1.250 km und 26.500 Hm
überwiegend in den Alpen gefahren.

Vorne sieht das Profil fast noch wie neu aus.
Hinten hält er vielleicht noch ca. 200 km und ca. 4.500 Hm ,
dann dürfte er eine "Glatze" haben.

Wie sind denn die Verschleiss-Bilanz bei den anderen Mibro LD Fahrern aus ?
 
Wie sind denn die Verschleiss-Bilanz bei den anderen Mibro LD Fahrern aus ?

Recht gut.... nach ~ 500 km vorne fast wie neu, hinten ein "eingefahren".
Überwiegend fester (Wald-)Boden & schottrige Wege.
Geschätzte 1,5 tkm gebe ich dem, ingesamt. Dann kommt er aufs HT und kann vllt. noch für die GA-Einheiten auf der Straße dienen.
 
Als Kombination Larsen TT 2.0 eXCeption vorn und der Mibro LD hinten dürfte doch ganz gut passen - Design ist ja sehr ähnlich ...habe heute zwei TT montiert, vorher vorn XCR dry und hinten Mythos Kevlar Slick in 2.1 ... die TTs laufen im Gegensatz dazu doch sehr schwer (logisch), sowohl Straße als auch Gelände (Hausstrecke 1-2 km/h weniger) ...wollte aber mehr Grip und bessere Haltbarkeit

Das kippelige Fahrverhalten in Kurven hat der Mythos Slick übrigens auch, die Außenstollen sind da einfach zu lang - hinten sollte das aber nicht so sehr stören ...

... wie gesagt, denke das die eingangs genannte Kombi ganz gut zusammenspielen dürfte, hat jemand Erfahrungen damit?

anbei: falls jemand in dem Zusammenhang nen TT (488 g) - faktisch neu - bräuchte und einen Mibro (Zustand dito) loswerden will :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nach meiner Reklamation (sh.o.) freundlicherweise nen neuen Satz Mibro Long Distance in 2.25 erhalten; biete ihn zum Verkauf ... bei Interesse sh. Bikemarkt hier im Forum Bikemarkt
 
Habe nach meiner Reklamation (sh.o.) freundlicherweise nen neuen Satz Mibro Long Distance in 2.25 erhalten; biete ihn zum Verkauf ... bei Interesse sh. Bikemarkt hier im Forum Bikemarkt

Hatten Deine Mibro einen Produktionsfehler ?

Meine Mibro halten mittlerweile ca. 1.700 km, wobei der hintere Reifen
jetzt so langsam fertig ist.
Der Verschleiss ist also ähnlich wie beim Racing Ralph,
nur das die Mibro LD pro Stück ca. € 10,-- günstiger sind :)
 
Hatten Deine Mibro einen Produktionsfehler ?

Meine Mibro halten mittlerweile ca. 1.700 km, wobei der hintere Reifen
jetzt so langsam fertig ist.
Der Verschleiss ist also ähnlich wie beim Racing Ralph,
nur das die Mibro LD pro Stück ca. € 10,-- günstiger sind :)

keine Ahnung; vermutlich schon denn offensichtlich bin ich der Einzige mit solchen "Ausfällen". Eine echte Aussage zur Reklamation habe ich nicht erhalten.
 
Hallo Zusammen!

Ich hoffe ich habe das nicht übersehen.

Kann mir jemand sagen, wie breit der Mibro LD 2,25 real ist?
Ich denke drüber nach mir den zuzulegen, bin aber nicht sicher ob es dann im Hinterbau zu eng wird

Danke schonmal!
 
macht der Mibro denn auch als Hinterradreifen für Trailtouren Sinn? Suche einen zuverlässigen langlebigen Reifen, mit dem ich auf einem schwierigen Trail im Schwarzwald nicht runterrutschen muß. Vorne dachte ich dann an sowas wie den NN oder den Albert in 2,25
Kennt einer die etrto Werte des Mibro in beiden AUsführungen? kann man sich auf die in den Tests angegebenen 55mm bzw. 53,4mm verlassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mibro LD ist ein reiner Race- bzw. Marathonreifen
und nicht unbedingt als Trialreifen gedacht ;)

Was mich aber bislang nicht davon abhält Trials in den Alpen damit zu fahren :D
 
macht der Mibro denn auch als Hinterradreifen für Trailtouren Sinn? Suche einen zuverlässigen langlebigen Reifen, mit dem ich auf einem schwierigen Trail im Schwarzwald nicht runterrutschen muß. Vorne dachte ich dann an sowas wie den NN oder den Albert in 2,25
Kennt einer die etrto Werte des Mibro in beiden AUsführungen? kann man sich auf die in den Tests angegebenen 55mm bzw. 53,4mm verlassen?


Hallo

Hab Gestern auch welche in 2,25 bekommen.

An den Stollen : 55,0mm

Flanke : 50,5mm

Bei 2,5 Bar

Gewicht : 566g und 554g

Schade. ich finde das die Reifen sehr schmal sind.

Meine Panaracer Fire XC 2,1 sind genauso breit und sie sind bedeutend schmäler als meine 2,3 Speedkings.
 
Zurück