Ist das Cube LTD 5 2005 das richtige Bike für mich?

Registriert
28. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
ich möchte mir seit langer Zeit ein neues MTB zulegen. Ich habe mir da das "Cube LTD 5 2005" ausgeguckt. Das Bike erscheint mir ziemlich günstig und ich habe auch hier im Forum vorhin mal gesucht und viele Beiträge zufriedener Kunden gesehen.
Allerdings weiss ich nicht so recht, ob das Cube das richtige für mich ist. Ich fahre seit etwa 5 Jahren nicht mehr, bin früher aber sehr, sehr viel Gefahren. Sehr viel Cross-Coutry teilweise auch spaßeshalber meinen Freunden mit Downhillbikes Downhilltracks mit meinem alten Hardtail hinterhergefahren. Ich habe damals mehrere Federgabeln (Marzocci und Rockshox, waren keine Müll-gabeln) geschrottet, mir sind LX-Kurbeln gebrochen, auch schon Rahmen, und noch vieles mehr ist mir drauf gegangen - obwohl ich nur ca. 70Kg wiege. Was ich damit sagen will, ist dass ich nicht nur Touren auf Schotterpisten und Asphalt radeln will, obwohl ich jetzt mit 27 etwas vernünftiger als früher bin. Was mir am o.g. Rad aufgefallen ist, ist dass das es zwar mit 999,-EUR (hier: http://www.bike-discount.de/www/nav...9217&Kategorie2=49&Hersteller=41&Kategorie1=1) recht günstig ist, aber auch einige Billigkomponenten verbaut sind. Vom Hersteller des Lenkers und der Vorbaus habe ich noch nie was gehört - taugen die Komponenten was oder schlägt man sich beim ersten Sprung die Zähne raus? Die Kasette ist eine Deore 9x Billigkassette. Die Scheibenbremsen sind, nach allem was ich gelesen habe, auch nicht das allerbeste, obwohl sich XT-Disk meiner Ansicht nach ganz gut anhört. Was haltet Ihr von der Federgabel "Manitou Black Super Air Lockout" und vom Rahmen?

Ich habe dieses Rad im Auge, weil es allem Anschein sehr günstig ist. Vielleicht habt Ihr auch andere Vorschläge, mir ist vor Allem wichtig, dass ich möglichst viel fürs Geld bekomme, nicht ob das Rad jetzt 300,-EUR mehr oder weniger kostet. Ich möchte auch nicht unnötig für die Marke zahlen, daher kommt glaube ich kein Rocky Mountain oder KLEIN Bike (gibts die noch?) in Frage.

Und zu Guter letzt: wie findet Ihr den Händler? Gute Erfahrungen? Gibts noch günstigere? Zum Schaltung-Einstellen, Speichen nachziehen etc. brauch ich keinen Händler, und ich denke mit der Scheibenbremse werde ich auch zurecht kommen, daher spiele ich mit dem Gedanken das Rad online zu bestellen, zumal ich Werktags berufstätig bin und es samstags nicht schaffe vor 14:00Uhr bei H&S in Bonn zu sein, ohne größere Umstände. Als Rahmenhöhe würde ich 18" nehmen, das war, wenn ich mich nicht täusche auch meine alte Ramenhöhe. Falls ich mich doch täusche, ich bin 1.85m groß, kann das mit 18" hinkommen?

Also: was meint Ihr?

Ciao, Mojo

PS.: Wasn Roman für den ersten Post hier ;)

Tante Edit: Ist das Cube LTD 5 2005 irgendwo getestet worden? Kann im Netz nix davon finden
 
Das Rad ist ein gut ausgestattetes Tourenrad ohne Schwächen. Die Black Super Air ist steif, funktioniert gut und ist leicht. Bei Manitou gab es Qualitätsprobleme, davon waren jedoch meines Wissens eher andere Baureihen betroffen (kannst mal im Forum suchen, dazu wurde einiges geschrieben). Davon würde ich mich auch nicht abschrecken lassen, Probleme gibt es bei anderen Herstellern auch.

FSA baut gute, haltbare Teile, das geht in Ordnung. Schau Dir mal die Homepage an, die haben inzwischen von günstig bis sauteuer so ziemlich von allem was.

Die Shimano Scheibenbremsen mit einteiligem Bremssattel (also die ganzen neueren, so wie auch diese) haben einen schlechten Ruf, jedoch sind die meisten, die eine davon fahren, zufrieden damit. Die Probleme resultieren offenbar hauptsächlich aus schlechten Originalbelägen, was sich mit Tuningbelägen in den Griff kriegen läßt.

Geschaltet wird hier mit Dual Control, das heißt, indem man den Bremshebel hochzieht oder runterdrückt. Dazu wurde auch schon sehr viel geschrieben (Suchfunktion). Kurz zusammengefaßt läßt sich sagen, daß das System funktioniert, aber die meisten es nicht so gerne mögen wie Rapidfire. Ist sicher eine Gewöhnungssache, vor allem, wenn Du jahrelang Rapidfire gefahren bist.

Die Deore-Teile passen schon. Das sind eh Verschleißteile, wenn sie heruntergefahren sind, kannst Du ja immer noch teurere verbauen.

Stellt sich zuletzt noch die Frage, ob dieses Rad zu Deinem Fahrstil paßt. Es ist sicher kein filigranes Leichtbaurad, sondern ein solider Tourer. Wenn Du Dein Material jedoch wirklich so sehr quälst, wäre vielleicht ein Endurohardtail wie etwa ein DMR Switchback oder sogar ein stabiles Fully eine Überlegung wert. Die sind dann stabiler, allerdings durch Abstriche in der Tourentauglichkeit erkauft.

Zur Rahmengröße: 18" erscheint mir fast etwas wenig bei 1,85 m Körpergröße. Wieviel beträgt denn Deine Schrittlänge? 20" könnten eventuell in Betracht kommen.

Gruß, Geisterfahrer
 
danke für deine Antwort.
argh Dual Control - das kannte ich bis dato gar nicht. Ich wollte eigentlich wieder Rapidfire, unbedingt sogar.

Ich habe gerade mal nach dem DMR Switchback gegeoogelt. Das kommt für mich nicht in Frage, da es sich um einen Stahlrahmen handelt, ich wollte schon einen ALU-Rahmen wegen der höheren Steifigkeit. Der fehlende Komfort stört mich nicht. Ein Fully möchte ich eigentlich auch nicht, es soll schon ein Hardtail sein. Ein stabiles Fully ist im Endeffekt doch eine Downhill-Maschine, da wär mir hier (im Siegerländer Mittelgebirge) jedoch das ständige auf und ab - insbesondere das auf - zu mühselig.

Wegen der Ramengröße: ich habe eine Schrittlänge von etwa 87,5cm. Ich hoffe, ich habe richtig gemessen: zwischen den Beinen quasi neben den Juwelen bis zum Boden. Ist doch richtig oder? Ich habe an 18" gedacht, damit das Rad handlich, agil bleibt. Ist 18" zu klein?

Ciao, Mojo

Tante Edit: Bist Du sicher, dass es sich um eine Dual Control Schaltung handelt? Im Angebot steht nur "Schalthebel: Shimano XT". Auf dem Bild kann ich diesbezüglich nichts erkennen.
 
Hallo Mojo,

ich verstehe dich so, dass du ein Bike suchst, was auf langen ausgedehnten Touren komfortabel ist ohne träge zu sein, leicht genug ist, um am Berg nicht wie ein Bleiklumpen an den Beinen zu ziehen, dabei aber stabil genug für richtig hartes Geläuf? Quasi die eierlegende Wollmilchsau? Sowas gibt es, (wenn man den enthusiastischen Berichten der Magazine glauben darf), kommt von Scott, heisst Ransom und kostet 6000 Euro :lol: .

Spaß beiseite. Du musst dir klar machen, dass du nicht alles mit einem Rad haben kannst. Zuerst solltest du dir also genau überlegen, was dir wichtiger ist. Möchtest du lieber Touren fahren und ab und an mal einen kleinen Trail mitnehmen, kannst aber auf heftige "Downhill"-Einlagen verzichten? Dann ist das Cube sicher keine schlechte Wahl. Der Rahmen ist solide, die Parts durchweg hochwertig und haltbar. Und der Preis ist der Hammer.

Möchtest du lieber im schweren Gelände fahren, Wurzeltrails, Sprünge usw.? Dann ist das Cube das falsche Bike für dich, denn dafür ist es nicht ausgelegt und früher oder später (eher früher) wird dir irgendwas brechen.

Die Klasse Fahrräder, die mit den breitesten Einsatzbereich bietet, sind sog. All-Mountain-Fullys (eher Richtung Tour) oder Enduros (eher Richtung Freeride): Noch akzeptables Gewicht, allroundtaugliche Sitzposition und ordentlich Federweg fürs Grobe. Gute Fullys wippen auch kaum noch. Allerdings wird es da dann deutlich teurer als 1000 Euro.
 
Ein stabiles Fully ist nicht mehr automatisch ein Downhillfully. Wenn das Ding so um die 130 mm Federweg hat und dabei noch eine tourentaugliche Geometrie, dann kommst Du damit auch den Berg hoch. Zum Rennen fahren ist es dann eben nicht mehr geeignet.
Jaypeare hat's mit dem Begriff "All Mountain" umschrieben, an so etwas habe ich auch gedacht.
Aber es muß ja nicht unbedingt ein Fully sein. Wie gesagt, es gibt auch Enduro-Hardtails. Den Switchback habe ich nur genannt, weil er mir auf die Schnelle einfiel. Es gibt auch derartige Rahmen aus Alu.
Schau Dich doch mal noch etwas um, was der Markt so alles hergibt. Für Touren, bei denen auch ruhig mal der eine oder andere Singletrail dabei sind, ist das Ltd. 5 sicher sehr gut geeignet. Für höhere Drops, Sprünge eher weniger.

Ja, das Limited 5 bei H&S hat definitiv Dual Control. Man sieht's auch auf dem Bild. Wenn Du das auf Deine gewohnte Schaltweise umbauen wolltest, bräuchtest Du neue Bremshebel, Rapidfire-Shifter und ein nicht inverses Schaltwerk. (Falls Du invers noch nicht kennst: Das Schaltwerk schaltet genau umgekehrt wie ein "normales", die Feder zieht also die Kette auf größere Ritzel, durch Handkraft drückt man auf kleinere. Auch hier gilt: Es funktioniert, die meisten mögen es nicht, da man z.B. durch einen Hebeldruck nur einen Gang leichter schalten kann, dafür aber drei Gänge schwerer.)

Die Geschichte mit der Rahmengröße ist auch Geschmackssache. Richtig gemessen hast Du. Mir wären mit 1,90cm 18" zu klein, aber wenn Du das bisher gefahren bist, sollte es hinkommen. Ich würde noch die Oberrohrlängen vergleichen, die dürfte wichtiger sein. Die Rahmenhöhe läßt sich ja durch die Sattelstütze ganz gut ausgleichen, der Vorbaulänge dagegen sind stärker Grenzen gesetzt.

H&S gelten als nicht besonders freundlich, vor allem im Garantiefall. Meine Bestellungen bei diesem Laden verliefen bisher immer zu meiner vollsten Zufriedenheit. In der Umfrage nach den beliebtesten Onlineshops sind sie unter den ersten dreien.

Gruß, Geisterfahrer
 
Also ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall das 20" nehmen. Bin 183 cm und habe 84 cm Schrittlänge. Bin das Reaction auch in 18" probegefahren, und es war mir viel zu klein.
 
danke erstmal für Eure Antworten. Die eierlegende Wollmilchsau wäre natürlich klasse, 6000,-EUR fallen für mich jedoch etwas aus dem Ramen.

Was mich zum einen vom Kauf des Cube LTD5 05 abhält ist, dass einmal die verbaute Schaltung ein Knock-Out Kriterium ist - ich habe schon, ohne es auch nur probiert zu haben, eine derart negative Einstellung gegenüber "Dual Control" dass ich ohnehin ausschließlich Rapid Fire haben möchte. Da die Umrüstung dank des inversen Schaltwerks aufwendig und kostenintesiv ist, erscheint es mir für mich echt sinnfrei mich für dieses Rad von H&S zu entscheiden. Außerdem habe ich nachgefragt, die Cubes sind nicht lagernd und kommen erst in einigen Wochen wieder rein.
Ausserdem habe ich mich mal bei den anderen Rädern dort umgeschaut, zumindest alle, die einigermaßen interessant klingen haben diese Dual Control Schaltung, sieht ganz danach aus, als ob ich kein H&S Kunde würde :(

Ach, ich weiss auch nicht... Ich werde mir wohl vorerst einen Überblick verschaffen müssen und die Händler hier vor Ort abklappern.

Ciao, Mojo


Tante Edit:
Habe gerade mal ein bissele gegoogelt. Was haltet Ihr von diesem GT Zaskar?
http://www.transalp24.de/d_553.htm
Gibts da Schwächen in der Ausstattung? Nahc allem was ich bislang weiss nicht, oder?
Hat jemand Erfahrung mit dem Laden?
Ciao, Mojo
 
Das GT ist ein klasse Bike zum klasse Preis. Und Transalp 24 bekommt hier durchweg sehr gute Kritiken. Die bauen dir das Rad wohl auch komplett nach deinen Wünschen auf (im Rahmen ihres Sortimentes).

Im Übrigen kann man ein inverses Schaltwerk sehr wohl mit einem normalen Rapidfire-Hebel kombinieren. Hab ich an meinem Curtis, funktioniert nach kurzer Umgewöhnung an die inverse Schaltrichtung problemlos. DualControl wär auch nix für mich, ich finde das RF-System einfach genial.
 
sind vielleicht Leute aus PLZ 57xxx (Siegen und Umgebung)
hier, die vielleicht wissen, wer hier GT Bikes führt? Google und die GT-Seite haben mir leider nicht geholfen. Bei Transalp aus dem hohen Norden müsste ich für das Rad ~1200,-EUR auf Vorkasse zahlen, man kann weder Nachname noch sonst irgendwie zahlen... Ich weiß nicht, bin mir da nicht so sicher ob das die beste Idee ist.
Ciao Mojo
 
Tach,
ich fahr das LTD5 (2004) und kanns wirklich absolut empfehlen. Ganz besonders bei dem Preis. Dual-Control ist auch überhaupt kein Problem für mich gewesen, obwohl ichs nicht kannte. Find ich inzwischen sogar ziemlich fluffig und auch das inverse Schaltwerk hat mir keine Bauchschmerzen gemacht. Nachteilig dran find ich nur, dass man dann auf Shimano Komponenten festgelegt ist, und dann alles umbauen muß, wenn man zu Magura oder was auch immer wechseln will.
Die XT-Bremsen sind klasse. Allerdings hab ich nach einem Jahr auf 180er Scheiben gewechselt und vorher wars auch ok aber bei langen Abfahrten ist die Bremse mit 160mm ans Limit (Fading) gekommen. Ist aber mit 180er Scheiben kein Thema mehr und Anbieter für unterschiedliche Belege gibts ja auch genug, wobei ich die Shimano Beläge bis auf Quietschprobleme wirklich gut fand.

Zwei größere Probleme gabs mit dem Fahrrad:
1. Bremsenschleifen
Daran hab ich monatelang rumlaboriert, bis klar war, dass die Naben (XT) einen Schlag haben. Nach dem Austausch der Laufräder mit industriegelagerten Naben ist das Problem weg, allerdings find ichs ziemlich schwach, dass bei einem Rad für 1500 Eus (soviel hab ich bezahlt), solche Probleme mit den Naben auftreten, zumal die XTs ja auch nicht grade billiger Plunder sind.

2. Höhenverstellung der Gabel
War nach 2 Jahren im Eimer. Irgendein Plastikteil oder was weiß ich, war kaputt. Ist auch repariert worden, allerdings, laut Händler, mit dem gleichen Plastikteil und von daher kann man ja wohl absehen, wann sich das Dingens wieder verabschiedet. IMHO auch nicht grad ne Meisterleistung in der Preisklasse.

Abgeshen davon gabs überhaupt keine Probleme. Die Kassette hab ich, nachdem sie durch war, gegen ne XT getauscht und an der Sitzposition mach ich immer noch rum, weils halt ein Race-Bike ist und von daher versuch ich immer noch die optimale Lenker-Vorbau Kombi zu finden. Aber das ist ja eher ne persönliche Sache. Ansonsten hab ich das Bike nicht grad geschont und lange Touren, ein völlig abgesoffener Alpencross usw. ist alles stressfrei über die Bühne gegangen. Wenn dus also zu dem Preis kriegen kannst, kann ichs uneingeschränkt empfehlen. Ist wirklich ein feines Rad und sieht IMHO auch noch ziemlich Klasse aus.

greetz
items
 
Zurück