Ist das Planfräsen einer RockShox Reba notwendig?

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo!

Mich würde interessieren, ob das Planfräsen einer Reba-Gabel notwendig ist.

Problem:
Ich habe das Gefühl, dass der Bremssattel ein wenig schief zur Bremsscheibe steht und daher schwierig schleiffrei zu montieren ist.
Mir ist bewusst, dass es mit einer 203er-Scheibe kaum dauerhaft zu bewerkstelligen ist, so halbwegs gelingt mir das ja auch. Aber mir ist halt aufgefallen, dass der Teil der Bremszange der Hayes El Camino, der die Scheibe umschliesst, an einer Seite deutlich näher (unter einem Milimeter) an der Scheibe ist als der andere, die Bremsbeläge hingegen recht parallel sind und gleichmässigen Abstand haben. Es ist aber per Augenmass schwer zweifelsfrei zu bestimmen, daher frage ich mich, ob ein Planfräsen der Aufnahme notwendig ist bzw. bei einer Reba überhaupt gemacht werden sollte, da die gefrästen Stellen verstärkt einer Korrision ausgesetzt wären.

Ist hier eher eine zu grosse Fertigungstoleranz der Bremse oder eine unplane Aufnahme der Gabel die Ursache?
 
Wenn auf der Auflagefläche Lack ist sollte das abgeschliffen werden. Das kann dir ein guter Bikeshop machen, kostet so 10-20€.
 
Planfräsen der Bremssattelaufnahmen ist PFLICHT ansonsten sind Probleme vorprogrammiert.

Dass ein Bikeshop dafür was verlangt, ist zwar vermessen, da das zumeist mit einer Einzahlung in die Kaffeekasse erledigt ist, sofern man in dem Shop Kunde ist, aber selbst, wenn was zu zahlen ist, ist das ein verhältnismäßig geringer Preis dafür, was man sich hinten nach alles erspart damit.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Planfräsen der Bremssattelaufnahmen ist PFLICHT ansonsten sind Probleme vorprogrammiert.

Dass ein Bikeshop dafür was verlangt, ist zwar vermessen, da das zumeist mit einer Einzahlung in die Kaffeekasse erledigt ist, sofern man in dem Shop Kunde ist, aber selbst, wenn was zu zahlen ist, ist das ein verhältnismäßig geringer Preis dafür, was man sich hinten nach alles erspart damit.
Und dann anschliessend mit Klarlack versehen?
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Planfräsen der Bremssattelaufnahmen ist PFLICHT ansonsten sind Probleme vorprogrammiert...
Yepp, sehe ich auch so. Sowohl die Gabel, wie auch die Aufnahme am Rahmen.
Gruß, Kiwi.
 
hat zwar nix mit deinem problem zu tun, aber sollte man generell jede aufnahme planfräsen, oder nur bei "gewissen" bremsen?
oder anders gefragt, birgt eine nicht plane aufnahme irgendwelche risiken?
 
punkt schrieb:
hat zwar nix mit deinem problem zu tun, aber sollte man generell jede aufnahme planfräsen, oder nur bei "gewissen" bremsen?
oder anders gefragt, birgt eine nicht plane aufnahme irgendwelche risiken?

Moin Punkt,

es kommt natürlich auf die Bremse an. Bei Avid zB braucht nicht plangefräst zu werden, weil die Bremse sich selbst ausrichtet.
Bei anderen Bremsen lasse ich es immer auf einen Versuch ankommen: Wenn es ohne fräsen klappt, lieber ohne. Die Magnesium Standrohre sind auf eine Schutzschicht angewiesen, die durch das Fräsen zerstört wird. Sonst eben den Tip oben beherzigen und dünn Fett zwischen Gabel und Bremssattel, damit das Magnesium nicht angegriffen wird. Das ist auch eine gute Idee an den Ausfallenden an den Kontaktstellen zur Nabenachse.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
trekkinger schrieb:
Hallo!

Mich würde interessieren, ob das Planfräsen einer Reba-Gabel notwendig ist.
Ja, absolut. Zumindest bei den bisherigen, die ich montiert hatte (gut 15 Rebas heuer), habe ich - da ich prinzipiell alle Gabel planfräse bei der Montage - nur so gestaunt, wie schief die Aufnahme eigentlich ist.:rolleyes:

@Edelziege
Die geringe Fläche Lack, die beim Planfräsen "zerstört" wird, ist für die Gabel, bzw. deren weitere Funktion völlig irrelevant, da einerseits die Fläche z.T. ohnehin vom Bremssattel bedekt wird, andererseits gibt der erfahrene Schrauben bei Bedarf ein Schutzwachs drauf.
 
hiho trekkinger,
also hast dus denn jetzt schleiffrei hinbekommen oder noch nicht? weil wenns auch so geht würd ich es lassen.
bei meiner reba05 schleift nix, da war erst ne judy5 203 montiert und jetzt ne louise fr 180 und daher sehe ich da entsprechend auch keinen grund was fräsen zu lassen, selbst wenn das ein bisschen schief sein sollte.
 
Nein. Ich habe mich allerdings nicht mehr drum gekümmert, aber grosse Hoffnung habe ich da nicht. Planfräsen sollte auch nur allerletztes Mittel sein.

Du meintest sicherlich Julie 05, nicht Judy 05, oder? :p
 
Zurück