Ist meine Felge/Laufrad total kaputt ?

Registriert
24. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

komme gerade vom Fahrradhändler und habe mein Bike wieder abgeholt, bei diesem sollte das HR zentriert und das VR kontrolliert, sowie das Schaltauge gerichtet werden.
War jetzt 2 Tage dort und die haben garnichts gemacht.
Er meinte nur das HR wäre total durch Nabe defekt und Felge total durchgebremst das würde sich nicht mehr lohnen.
Allerdings kann ich das nicht glauben, auch habe ich nicht verstanden wieso sie ansonsten nichts gemacht haben.
Naja jetzt hab ich das Rad wieder.
Woran erkenne ich eine defekte Nabe oder eine durchgebremste Felge ?
Handelt sich um Deore Naben und Mavic D521 Felgen könnt ihr sowas vielleicht anhand eines Bildes ermitteln ?
Im Internet lese ich immer nur von Rissen in der Felge.
Wäre super wenn es eine Möglichkeit gäbe wie ihr mir helfen könnt.

Danke

EDIT:/ Gerade gesehen das in meinem Album ein Bild ist wo die Felge etwas zu erkennen ist, vielelicht hilft es ja, falls ihr bessere Bilder braucht oder so, einfach sagen.
large_SAM_0115.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann eine Felge mittels einer Scheibenbremse durchgebremst werden?

Mal davon abgesehen, die raushängenden Gewebefasern sehen spontan nicht so gesund aus.
 
Ich habe das Bike vor einiger Zeit gebraucht gekauft, daher weis ich nicht ob die LR schonmal mit Felgenbremse gefahren wurden aber sehen für mich nicht so aus, hab aber auch keine Ahnung, daher frage ich euch ;).
Diese "Gewebefasern" kleben nur am Rahmen, ich habe keine Ahnung was das mal war, ist aber ein ganz normaler Alu Rahmen daher wüsste ich nicht was die im Material zu suchen hätten, ist keine Beschädigung vorhanden kann man einfach abziehen, hab mich nur noch nicht um die Optik gekümmert.
 
Wurde das Rad länger mit Felgenbremsen gefahren?

Die Gewebefasern dürften wohl kein Teil der Sitzstrebe sein, da diese mehrere Schweißnähte aufweist. Aber was ist es?

Von den Fotos her kann ich leider nicht beurteilen, wie es Felge und Nabe geht. Fahr mal mit dem Finger über die Bremsflanken - gibt es da Riefen und Dellen?

edit: zu laaaaaaahm
 
Bei einer echten Felge könnte man den Reifen runtermachen und die Restwandstärke messen. Mit dem Bild einer Felge geht das nicht.
Ich hoffe, du weißt, daß der Rahmen nicht für Scheibenbremse vorgesehen ist. Sind die Ausfallenden nach der ganzen Bastelei überhaupt noch im Originalzustand?
 
Carbon ist es ganz sicher nicht, sondern Glasfaser. Das Foto ist nicht besonders scharf. Ich dachte , dass es vielleicht ein Glasfaserrohr mit Aluenden ist, sowas habe ich in einem anderem Zusammenhang schon einmal gesehen. Aber wenn es nur Deko ist, okay.

Wegen den Felgen an sich, auf dem Foto erkennt man noch schwach die Prüfrille. Wenn die durchgehend noch deutlich vorhanden ist, sollte es da eigentlich kein Problem geben.

Die andere Frage ist aber auch, ob diese Felgen überhaupt Scheibenbremsentauglich sind. Wenn nicht, könnten innere Materialermüdungen vorhanden sein. Müsste man eben nachprüfen.
 
Also ich habe da nichts gebastelt und den Ausfallenden geht es gut, an denen wird ja nichts gemacht.
Ich weis nicht ob es ein eigener Nachbau ist oder ob es das mal genau so zu kaufen gab.
Man kann den Rahmen jedenfalls ohne Probleme mit Scheibenbremsen fahren, der standard Adapter sieht halt etwas anders aus ist aber eigentlich das gleiche.

Hinterrad_mit_Scheibenbremse.jpg


Da schleift auch nichts, funktioniert wunderbar.
 
Das an der Strebe ist Gewebe von einem Klebeband.

Der Bremsadapter ist ok, ich hab das gleiche Rad, und der Originaladapter - siehe Vorposter - funktioniert gleich.

Macht die Nabe Geräusche oder läuft sie schlecht? Wenn ja, kann man sie reinigen, neu fetten, Kugeln und evtl. Konusse wechseln, kostet ein paar € Material + 20 min Arbeitszeit.

Die Felge sieht am Foto ok aus, nachdem auf ihr nicht mehr gebremst wird würde ich sie weiterfahren, wenn sie nicht massiv konkav ist. Man kann auch mit einem Messchieber die Wandstärke messen (Reifen runter und Klötzchen beilegen, deren Dicke abziehen), 1mm sollte schon noch sein.
 
Okay, Mysterium gelöst, Klebeband das wirds sein :D.
Werde gleich mal das Bike reinholen und das LR demontieren.
Beim zusammenbau des Bikes waren keine Geräusche vorhanden als ich den Lauf kontrolliert habe, bei den letzten Probefahrten aber hört man eine Art Schleifgeräusch also nur unter Belastung wenn jemand drauf sitzt.
Dachte das kommt vielleicht irgendwie durch lockere Speichen oder so und weil die Felge einen Schlag hat, dafür hatte ich sie ja zum Zentrieren weggebracht.
Werde jetzt mal alles kontrollieren und wenn mir was auffällt von mach ich ein besseres Bild.

Danke

So, hab das Rad demontiert, Beschädigungen oder sowas sind keine sicht- oder spürbar allerdings eine leichte Wölbung.Vielleicht erkennt man ja was auf dem 2. Bild.
Das mit der Wandstärke messen funktioniert hier glaube nicht, ich habe wie auf dem Bild zu sehen nur eine sehr kleine Stelle zur verfügung an der eine Felgenbremse normalerweise doch garnicht sitzt ?!
Achja anscheinend ist die EX721 identisch, wurd nach aussage einiger Leute aus dem Forum ab 2004 nur umbenannt und hat neue Aufkleber bekommen.

large_SAM_0121.JPG

large_SAM_0122.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
!
Achja anscheinend ist die EX721 identisch, wurd nach aussage einiger Leute aus dem Forum ab 2004 nur umbenannt und hat neue Aufkleber bekommen.

Das ist wohl so. Die Felge hat ziemlich dicke Bremsflanken. Mon sollte da schon deiutlich verschleiß sehen bevor es kritisch wird.

Ansonsten: Wie unrunfd läuft das Rad denn, so eine stabile Felge muss man erstmal krummfahren:lol:
Wenns noch nicht zuviel ist kannst du zentrieren lernen.
Die Nabe kann man evtl überholen wenn sie nicht mehr gut läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, hab jetzt beschlossen das Zentrieren zu lernen :p.
Nach dem was ich jetzt gehört habe und da ich keine Schäden erkennen kann werde ich das LR erstmal noch weiter nutzen und versuchen den Seitenschlag selbst etwas zu korrigieren.
Nachdem der Händler beschlossen hat nichts zu machen bleibt mir ja eigentlich nur selbst versuchen oder neues LR und als Student mit kleinem Budget bevorzuge ich dann doch den Selbstversuch.

Danke an alle für die Hilfestellung.

wünsch noch eine schöne Nacht.

lg Simon

EDIT:/ haha perfekt, genau das richtige Timing und die gleiche Idee. Hab auch überall gehört das die Felge mega haltbar sein soll und auch wenn ich etwas mehr auf die Waage bringe wird es trotzdem halten, fahre ja kein Downhill.
Kettenpeitsche sowie diese Nuss zum entfernen der Kassette besorge ich mir auch noch und werde dann die Nabe warten, gibt ja genug Anleitungen.

EDIT:// Meint ihr sowas ist okay als Lagerkugel für die Deore Naben ? http://www.ebay.de/itm/100-Stucke-Stahlkugeln-Kugeln-6-35mm-1-4-Schleuder-Zwille-/140796438663?pt=Sch%C3%BCtzensport&hash=item20c81f2887#ht_3676wt_1139
 
Zuletzt bearbeitet:
Kugeln für die Zwille? Nicht dein Ernst! Dann lass lieber die originalen drin, egal in welchem Zustand. :-)
Mach erst mal sauber und stell sie ordentlich ein. Wenn wirklich was hin ist, Originalteile besorgen.
Du kannst bei Paul-Lange ein Tech-Doc im Servicebereich runterladen. Einfach die Bezeichnung deiner Nabe (zB FH-M5??) in die Suche eingeben. Da findest du alle Teilenummern und die kannst du dann über einen Radladen (nicht der wo du warst) oder zB bei Rose bestellen.
 
Jo hab gesehen das es die Kugeln auch bei Rose usw. gibt aber steht halt auch nur 1/4 Stahlkugeln und bei der eBay Auktion steht unten auch für Lager :D.
Aber okay geh ich auch Nummer sicher und nimm welche von Rose oder so, brauch ja keine 100 stück


Okay hier auch sehr günstig und scheinen ziemlich gut zu sein, die standard Kugeln sollen ja g100-200 sein. http://www.kugel-winnie.de/Kugeln-Edelstahl-6350-mm-1/4-Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Foto ist die Felge einwandfrei.

Zentrieren ist halb so schwer, als Student solltest du ja auch in der Lage sein, dir vorher im Internet tonnenweise gefährliches Halbwissen anzueignen (hab ich auch gemacht).

Lagerkugeln gibt's normalerweise beim örtlichen Fahrradhändler. Konusschlüssel wirst du brauchen.
 
Klar gibts ja massig Anleitungen zum warten der Naben sowie zum zentrieren, auch ohne Zentrierständer :).
Gut zu wissen das mit dem Konusschlüssel.
Nochmal danke für die Hilfe.
 
Zurück