Jeffsy tourenuntauglich?

Registriert
14. Juli 2018
Reaktionspunkte
14
Hi Leute. Jetzt hab ich nach Wochenlangen Recherchen ENDLICH das passende Bike gefunden und nun das. Ich wollte mir das YT Jeffsy 27 al comp bestellen und in letzter Minute lese ich im BIKE Magazin den Test. Dabei kam raus dass es von allen getestet Bikes am schlechtesten abgeschnitten hat was Uphill und Vortrieb angeht. Mann sollte sich nicht zu sehr auf Tests verlassen , aber da ich ein Allrounder suche und auch gerne Touren fahre die schon mal 50Km+ gehen wäre es nicht geeignet für mich . Habt ihr da Erfahrungen damit? Ja ich weiß es gibt Tourenfullys und 29" usw. Fahre aber auch Bikeparks und Alpentrails, von meinen zwei letzten Bikes bin ich 150mm Federweg gewohnt und möchte auch nichts anderes. Solche Bikes gehen allgemein schwerer auf langen Strecken das ist mir bewußt Aber wenn es speziell schwer geht als andere Allmountain wäre es ein Dealbreaker. :(
 
Wenn du noch etwas Gewichtstuning betreibst, geht das Jeffsy 27 wahrscheinlich nicht viel besser oder schlechter auf langen Touren als andere AMs mit selbem Gewicht.
Ich bin mit dem Jeffsy auch schon 2000hm Touren gefahren und könnte nicht behaupten, dass es schlechter oder viel besser als mein alter Stumpy war.
 
Ich habe mein Jeffsy 27 CF Pro Jetzt seit einer Woche, längste Tour war bisher 41 km und nutze es täglich zur Arbeit.
Es tritt sich zwar schwerer als mein altes 29er HT, aber bisher hatte ich noch nicht das Gefühl nicht weiter zu kommen oder das ich schon an meine Grenzen des möglichen gestoßen wäre.
Hoch gekommen bin ich mit dem 32 Kettenblatt bisher auch überall. Da ist auf jeden Fall noch viel mehr drin!
 
Ich habe das Jeffsy29 CF. Touren gehen, aber ich musste auf ein 28er Kettenblatt wechseln um meine Knie zu schonen. Je nachdem wo du hoch musst/willst brauchst du mit dem 32er Blatt schon power in den Beinen.
Die Reifen sind auch nicht unbedingt die rollfreundlichsten. Sobald die runter gefahren sind kann man ja aber was anderes aufziehen.

Wenn dir das Teil gefällt, dann kauf es! Wenn dir die Tourentauglichkeit zu gering ist, kannst du sie mit wenigen kniffen und kostengünstig erhöhen.
 
Habe zwar das 29er, bin damit aber schon öfter 2000hm+ Touren gefahren. Kein Problem! Freunde die mit einem 27er dabei waren hatten ebenfalls keine Uphill Probleme.
 
Wenn dir die Tourentauglichkeit zu gering ist, kannst du sie mit wenigen kniffen und kostengünstig erhöhen.
Und die wären? Andere Bereifung? Ich würde mir ja am liebesten das gleiche holen wie du fährst, aber ich bekomm das Thema Carbon + Sturz = Ungewissheit wegen Haarriss nicht so wirklich aus meinem Kopf. Und so zwei, drei mal im Jahr legts mich schon auf die Lippe wenn ich so zurückblicke :)
 
Und die wären? Andere Bereifung? Ich würde mir ja am liebesten das gleiche holen wie du fährst, aber ich bekomm das Thema Carbon + Sturz = Ungewissheit wegen Haarriss nicht so wirklich aus meinem Kopf. Und so zwei, drei mal im Jahr legts mich schon auf die Lippe wenn ich so zurückblicke :)

Andere Reifen (leichter und geringerer Rollwiderstand) und ggfs. Tubeless helfen da schon enorm.
Ich hab das Carbon nur wegen der Farbe und der besseren Ausstattung genommen.
Hatte am Anfang auch bedenken wegen Carbon, denke aber dass ich trotz stürzen nicht hart genug shredde um da was kaputt zu machen.
Wenn man sich aber mal vor Augen hält, dass ja auch im Downhillbereich auf Carbon gefahren wird, sollte das fürs Trailriden schon passen.
Solltest du allerdings 3m Drops fahren wollen, ist das Jeffsy das falsche Bike für dich - egal ob Alu oder Carbon ;-)
 
Die Tests sind sowieso Mist. Gab in der Bike auch schon Tests des Jeffsy CF und da hat es am besten abgeschnitten. Geo ist ja dieselbe. Pack einfach bessere Reifen drauf und dann ist das Bike absolut tourentauglich.
 
Ich hab ein Jeffsy 29" in der Plastik Variante - hab mir hinten den Winterreifen meines Hardtails ( Nobby Nic 2.25 ) drauf gemacht, dann rollt die Kiste gleich flotter. Ich finds super so.
 
Ich habe vor ein paar Wochen mein 29er Hardtail vertickt und fahre jetzt auch Touren mit meinem Jeffsy 27 CF1 (2017). An Reifen fahre ich schon von Anbeginn VR HR2 in 3C und HR Minon SS bzw. Ardent Race 3C, beide TL.

Das einzige was ich mir jetzt noch für die Sommer-Feierabendfahrten besorgt habe ist ein Flaschenhalter, der aber im Winter wieder runterfliegt.
 
Jeffsy ist absolut tourentauglich.

Habe auch CF 27 von 2017 und keine Angst vor irgendwelchen Rissen im Carbon. Bin mal mit dem Tretlagergehäuse aufgesessen (Stein). Hat nur ein wenig Farbe abgechippt. Der Rahmen ist absolut stabil.

Bisherige Veränderungen außer Reifen:
- Neue Griffe (SQ-Lab S7OX)
- Seit gestern: Neuer Sattel (SQ-Lab 611 active), da mir bei längeren Ausfahrten immer die Klöten Eingeschlafen sind :eek:
 
Bei mir war er nicht sooo böse.
Der 611 Verkäufer meinte, man solle sich an den Sattel gewöhnen und er müsse eingefahren werden.
Aber sofort beim 1. Draufsitzen wie zu Hause gefühlt.
Ich hoffe auf eine 2+ Stunden Tour am WE. Dann weiß ich mehr.
 
Bin jetzt ca. 100 km mit den SDG Sattel gefahren und hab ihn gerade wieder durch meinen 612er ersetzt. Hab gedacht ich gebe ihn mal eine Chance aber der Druck auf Damm und Hoden ist einfach zu enorm.

Als nächstes kommen die schrecklichen Ode Griffe runter. Lösen sich auch schon auf...

Zur Tourentauglichkeit: Die ersten 20 km war es etwas "anstrengender" aber das legt sich sehr schnell. Bin aber auch von XC auf 27er Jeffsy Pro Race umgestiegen. Die Trsr kleben auch ganz schön aber mittlerweile merke ich das nicht mehr und möchte sie auch nicht mehr missen.
 
Ich hoffe auf eine 2+ Stunden Tour am WE. Dann weiß ich mehr.
Der Plastikrahmen, mit dem man den Sattel binnen 4 Wochen zurückgeben kann, darf in den gelben Sack weil mein Sack den Sattel ebenfalls für ausgezeichnet befunden hat.
Bei 30° abends durch den Schwarzwald gemüht. Das einzige was danach in Topform war, war der Arsch...und Jeffsy :D
 
Daran hängt der Sattel im Regal. Bin zum lokalen Händler wegen Vermessung. Daher weiß ich nicht, ob die online auch dabei sind.
Bei BC habe ich schon gelesen, daß die verbaute Sättel nicht zurücknehmen. Egal was SQ-Lab angedacht hat. Im Laden kosten die aber nur ca. 5€ mehr.
 
Heute wieder eine schöne Tour mit dem Jeffsy gefahren.
Die ganzen Wanderwege hoch zu fahren ist echt anstrengend, aber runter zu sind die wie gratis Downhill Strecken zum runterballern.
Da bin ich immer froh das ich nicht so ein 100mm XC Fully, sondern das Jeffsy habe :love:
 
Zurück