Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ach die ganzen jucys usw kann man im verglecih zu gescheiten bremsen alle in die tonne kloppen.............. (gustl, hope moto, oro.....)
WORD!Über eure Aussagen hier in dem Thread kann man sich nur kaputtlachen. Ich könnte wetten, dass sich die meisten von euch hier Urteile über Bremsen erlauben, dei Sie noch nie selbst gefahren sind. Also, hört auf, Leute die ernsthaft nach Erfahrungsberichten fragen, zuzuspammen.
Noch son Kandidat für die Ignore Liste...ach die ganzen jucys usw kann man im verglecih zu gescheiten bremsen alle in die tonne kloppen.............. (gustl, hope moto, oro.....)
okay friede freude eierkuchen
ich hab einfach ne abneigung gegen jucys weils im radladen wo cih schaff en mortz gefummel jedesmal war die beläge zu wechseln.
soltle ja wie gesagt nciht ehsien das sie schlecht ist sie packt auch sehr gut zu un ist gut zu dossieren zumindest mein eindruck bei den ein zwei probefahrten mit den rädern wo cih machen musste im radladen um zu schaune das alles geht. also ne hayes schlägt se auf jedenfall
Resonanzfrequenz bei ca. 2,38 Hz = 15 1/s Eingenfrequenz und Eingenschwingung aus dem Hinterbau. Gilt für 203er scheibe.
scheibe kontrollieren ob richtig fest ist und sattel kontrollieren ob richtig fest. ansonsten wenn möglich den sattel ca 0,5 bis 1mm rausschieben. damit ändert sich der durchmesser und die gefährliche Eigenfrequenz dürfte ausserhalb der Erregerfrequenz liegen.
Kann allerdings auch von einer höheren eigenfrequenz stammen so im bereich 7 bis 12 node.
.....
Preislich wäre bei mir also Juicy 5/7 oder Oro K18/24 drin. Wenn die Bianco noch einen wesentlichen Vorteil hätte, würde ich ihn gern hören (von Leuten die die Bremse auch FAHREN).
Gibts sonst noch ein paar sinnvolle Argumente für Oro oder Juicy von Leuten, die beide Bremsen einigermaßen ähnlich testen konnten? Bin echt noch unschlüssig...