Kaputte Rohloff gekauft

Der Aufkleber fällt nicht einfach so ab, der ist fest. Ich bin das Ding selber jahrelang gefahren.
Und - wer eine Rohloff kauft, weiß, dass er sich auf die Bedingungen des Unternehmens einlässt. Wer dann dennoch den Aufkleber entfernt und nicht sicher aufbewahrt, ist einfach nur dumm.
Ehrlich, ich würde so eine Nabe niemals gebraucht kaufen. Ich informiere mich normalerweise vorher über das Unternehmen.

Auch ich hatte eine gebrauchte Rohloff-Nabe ohne Nummer gekauft, in der Zwischenzeit hat sie bestimmt 20k Km drauf.
Für knapp 450 € kann man nicht meckern :). Was Rohloff schreibt, interessiertt mich herzlich wenig. Sollte meine irgendwann kaputt gehen, hole ich mir wieder eine andere gebrauchte Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Grund weshalb ich so glücklich über die Erfindung des Smartphones bin. Was ich früher zwischen Supermarkt und zu Hause hin und her gerannt bin, um mich am PC zu informieren! :rolleyes:
....

er hat es gebraucht gekauft. Nicht im Supermarkt! :rolleyes: :rolleyes:
Und bei einem Gebrauchtkauf ohne Beleg, Garantiekarte, etc. würde ich immer vorher checken, ob ich damit später nicht Probleme bekomme! Und meine erste Anlaufstelle ist nun mal die Rohloff-Website.
 
man stelle sich den aufstand hier ma vor, wenn ein grosser hersteller seine rahmennummern nur aufkleben würde und dann sagen würde: garantie bzw gewährleistung?? nur mit originalaufkleber... der vermutlich dann noch extrem gut halten wird (wir alle wissen das sich einige aufkleber auch gern ma verabschieden, wenn öl dran kommt)

in meinen augen ist das verhalten von rohloff lachhaft. direkt dem kunden vorzuhalten, er hätte die "ultraedle nabe" auf dem schwarzmarkt gekauft. das verhalten sehe ich schon fast als typisch deutsch. immer vom schlimmsten ausgehen... statt dann hinzugehen und zu sagen: ok, reparieren ja, allerdings zu höheren kosten (die sicherlich unehrliche käufer abschrecken würden)...

das sehe ich auch so. lächerlich von der Firma und nur Geschäftemachereri. einerseits werben die mit langer Laufleistung und langer Haltbarkeit, wer aber im Schadenfall nicht lückenlos ab Erstauslieferung von vor X Jahren alle Nachweise hat steht im Regen.

unabhängig davon, dass ich mir so einen überteuerten Klotz nie kaufen würde, würde ich mir allein wegen der Rohloff-Arroganz und deren Reparatur-Monopol das Teil nie kaufen.

gut, nützt dem TE wenig. Anzeige gegen den VK ist aber unsinnig.
 
Zurück