Kaufberatung Hardtail MTB – Budget 1800-2000€ (Einsteiger)

Ich verstehe das. Für viele mag es sicher sinnvoll sein, noch einmal etwa 200 € draufzulegen. Allerdings muss ich noch Pedale und einen Helm kaufen. Ich hatte gehofft, ein gutes Bike sogar für unter 2000 € zu bekommen :D. Ich würde lieber das beste Alu-Rad für mein Budget nehmen.
Vielleicht stattdessen eine Kategorie drunter:
BMC Twostroke 01 Five - 2023
Das hat zwar bei weitem nicht die Ausstattung des zuvor genannten, ist aber innnerhalb der Preisrange und der Rahmen ist eine sehr gute Basis. Beim BMC ist die Geometrie einfach wesentlich moderner als bei den von dir vorgeschlagenen, man könnte es vlt. als XC mit Abfahrtsgenen beschreiben.
 
Vielleicht kannst du ja noch etwas zu den Trails sagen, die du so fährst. Ist das eher flowig oder verblocktes Zeug mit Stufen etc.?
Meistens sind das Wurzelpfade über Stock und Stein, aber nichts Extremes. Ein gutes Beispiel ist die Oderteich Runde – dort gehts oft durch Schlamm und über Wurzeln. Oder die Strecke zur Wolfswarte: Da sin lose Steine, von klein bis groß, und einige steilere Passagen. Im Bikepark bin ich nicht unterwegs, mir reichen die natürlichen Trails. Hoffe das hilft. Edit: Das soll jetzt nicht heißen, dass es die meiste Zeit auf solchen Wegen zugeht. Oft sind es auch Forststraße, Asphaltierte oder einfache Wald-Pfade, aber wenn ein Trail kommt, dann sieht er meist so aus.
Das Cannondale Scalpel gibt es auch noch
Das schwarze ist teurer als das Jealous 9, ich weiß nicht. Da gefällt mir das Radon lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Erinnerung gibt es das Radon Jealous auch als Carbon-Variante, dass sich mit 2000€ noch innerhalb deiner Budgetvorstellung ansiedelt. Finde aber ehrlich gesagt die vermeidete Masse an späterem Kunststoff-Abfall bereits ein Kaufargument für Aluminium-Ausführungen, wenn auch kein fahrtechnisches.

Nach dem Kauf sollte mMn noch ein Reifenwechsel stattfinden, zu den eher minderwertigen Performance Addix von Schwalbe wäre die Speedgrip Ausführung des Rocket Ron quasi das hochwertige Äquivalent und sollte für die leichteren Geländepassagen im Harz schon halbwegs funktionieren. Davon ausgehend könnte dann bei Bedarf je nach Präferenz und Jahreszeit beispielweise hinten mit einem schnelleren Komplement wie dem Racing Ralph oder Continental Race King bzw. vorne dem griffigeren Nobby Nic oder Mountain King kombiniert werden.
 
Meistens sind das Wurzelpfade über Stock und Stein, aber nichts Extremes. Ein gutes Beispiel ist die Oderteich Runde – dort gehts oft durch Schlamm und über Wurzeln. Oder die Strecke zur Wolfswarte: Da sin lose Steine, von klein bis groß, und einige steilere Passagen. Im Bikepark bin ich nicht unterwegs, mir reichen die natürlichen Trails. Hoffe das hilft. Edit: Das soll jetzt nicht heißen, dass es die meiste Zeit auf solchen Wegen zugeht. Oft sind es auch Forststraße, Asphaltierte oder einfache Wald-Pfade, aber wenn ein Trail kommt, dann sieht er meist so aus.
Dann ist das Jealous AL doch eine gute Wahl. Im Vergleich zu deinem aktuellen Bike wird das eine ordentliche Steigerung sein. Ab dem 9.0 und höher sind die eigentlich alle vernünftig ausgestattet. Die Carbonvariante ist eigentlich auch schon ab 8.0 solide. Da hast du jetzt die Qual der Wahl. Ich würde aber bei deinen Anforderungen wohl eher zum Alu-Modell greifen.
 
Alles klar, ich entscheide mich für das Radon Jealous AL 9.0 (2024). Warum Radon für die schwarze Farbe 100€ mehr will, erschließt sich mir zwar nicht ganz, aber seis drum. Ich würde gerne direkt Flat-Pedale mitbestellen und bin dankbar für Empfehlungen zu einem guten und preiswerten Modell. Wenn die alle gleich sind und nur die Optik entscheidet such ich mir einfach eins aus :)
 
Ich kenne mich bei Flatpedals zwar nicht so aus, die Modelle von Crankbrothers sind aber, so wie ich das mitbekommen habe, solide. Günstigstes Modell wäre das Stamp 1. Da kannst du auch die Pins tauschen, sollten sie mal abgenutzt sein.
 
Meistens sind das Wurzelpfade über Stock und Stein, aber nichts Extremes. Ein gutes Beispiel ist die Oderteich Runde – dort gehts oft durch Schlamm und über Wurzeln. Oder die Strecke zur Wolfswarte: Da sin lose Steine, von klein bis groß, und einige steilere Passagen. [...]
Zur Einordnung gibt es die Singletrail-Skala, damit vermeidest Du genau solche Ungenauigkeiten. Mir zum Beispiel sagt deine Beschreibung nichts, weil ich diese Strecken nicht kenne. "lose Steine, von klein bis groß, und einige steilere Passagen" beschreibt sehr allgemein auch eine S3-Strecke hier im Nordschwarzwald.
Ich würde gerne direkt Flat-Pedale mitbestellen und bin dankbar für Empfehlungen zu einem guten und preiswerten Modell. Wenn die alle gleich sind und nur die Optik entscheidet such ich mir einfach eins aus :)
Da wurden hier im Forum schon Abhandlungen geschrieben... Die DMR Vault sind gut, liegen allerdings bei ~140 Euro. Drunter gibt's etliche Modelle, meistens dann mit Kunststoffkörper. Ich persönlich würde davon die Finger lassen; so wie meine Pedale aussehen, müsste ich die dauernd tauschen...
 
Zur Einordnung gibt es die Singletrail-Skala, damit vermeidest Du genau solche Ungenauigkeiten. Mir zum Beispiel sagt deine Beschreibung nichts, weil ich diese Strecken nicht kenne. "lose Steine, von klein bis groß, und einige steilere Passagen" beschreibt sehr allgemein auch eine S3-Strecke hier im Nordschwarzwald.

Da wurden hier im Forum schon Abhandlungen geschrieben... Die DMR Vault sind gut, liegen allerdings bei ~140 Euro. Drunter gibt's etliche Modelle, meistens dann mit Kunststoffkörper. Ich persönlich würde davon die Finger lassen; so wie meine Pedale aussehen, müsste ich die dauernd tauschen...
Danke für die Info! Ich habe mir das angeschaut und würde sagen, die meisten Strecken liegen im Bereich von S0 bis S2. Was die Pedale betrifft, hätte ich nicht gedacht, dass sie so teuer sind. Erst die ‘exotische’ Farbe Schwarz für 100 € extra und jetzt Pedale für über 100 € :D . Wahrscheinlich werde ich mich für die Kunststoffvariante die oben genannt wurde jetzt entscheiden.
 
Mit dem Radon Jealous AL 9.0 hast sicherlich eine gute Wahl getroffen!

Bezüglich Pedale kann ich die Tatze Contact MTB sehr empfehlen.

https://www.bike-discount.de/de/tatze-contact-mtb-plattformpedale

Sie sind nicht wirklich teuer, mit 359g relativ leicht, kommen von einer österreichischen Firma und sind aus "Kunststoff", der nicht sofort hässlich aussieht, wenn man mal wo "gegenkommt". Außerdem sind sie schwarz.
Ich fahre sie selbst seit einem Jahr und bin absolut zufrieden.

Der Kontakt zum Hersteller ist auch super nett. (ich habe angefragt wegen Kinderpedale)
 
Mein Fahrrad ist da und ich habe es auch schon stehen. Sieht in echt richtig stark aus, gefällt mir absolut das Bike. Leider bekomme ich ein nerviges klacken beim Hinterrad wenn ich es in Fahrtrichtung drehe. Hat jemand ne Idee? Ich guck in der Zeit selber ob ich es gelöst bekomme.

Edit: Es ist der Freilauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück