Kaufberatung Hardtail

Registriert
6. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir in nächster Zeit ein Hardtail kaufen, bin mir aber im Hinblick auf das Modell völlig unschlüssig…
Der Einsatzbereich wird wahrscheinlich zu 50% Wald und zu 50% Straße sein, d.h. dass ich auch durchaus mal den ein oder anderen steilen Schotterweg befahren will, wenngleich das zum einen nur einen kleinen Teil meiner Fahrten ausmacht und zum anderen auch nicht mit den Materialansprüchen beim Downhill vergleichbar sein soll (zum Vergleich etwa Singletrail Skala 0 bis maximal 2). Vornehmlich soll es schnell bergauf gehen, das Fahrrad sollte gut Dampf machen und auch auf der Straße ordentlich rollen. Darüber hinaus sollte es aber auch mal halbwegs komfortabel für eine längere Tour sein (geplant u.a. Tour durch den Harz)….

Mein Budget liegt bei max. 1100 Euronen….achja bin ca. 1,80m und wiege leichte 65kg

Noch eine Zusatzfrage: Wo liegt genau der Unterschiede zwischen den CUBE LTD RACE und CUBE LTD TEAM Versionen, außer in einzelnen Komponenten? Inwiefern unterscheidet sich die Sitzposition bzw. Geometrie unter vergleichbaren Einstellungen?

Nachdem ich mich hier schon durch etliche Threads gewühlt habe konnte ich die Suche halbwegs auf folgende Favoriten eingrenzen:


http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-RACE_id_30635_.htm

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-TEAM_id_30636_.htm


http://www.ghost-bikes.com/2009/typ.php?bid=60077

http://www.ghost-bikes.com/2009/typ.php?bid=60093


http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_5601_.htm

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-7-0_id_5621_.htm


Bin ich mit den Modellen auf dem Holzweg?
Welches würdet ihr am ehesten empfehlen und welche Alternativvorschläge habt ihr noch?

Grüße
 
Hallo zusammen,

ich suche gerade in der selben Sparte.
Bei dem Radon muß man ganz klar sagen, daß das
Preis-Leistungsverhältnis kaum zu schlagen ist. Vorallem wenn man sich
das Radon ZR Race 7.0 anschaut.
Wenn das Bike doch nur optisch ein wenig mehr bzw. farblich weniger
zu bieten hätte .........

Ich würde mich ebenfall´s, wie mein Vorredner, über den ein oder anderen Alternativvorschlag von Euch freuen. ;)

Gruß
Thomas
 
auf der CUBE Homepage gibt es detaillierte Infos zu jedem Bike, zu Rahmen, Geometrie und Austattung. Dort kann man LESEN dass beide Räder den gleichen 7005 double bu. Rahmen haben. VORGELESEN bleibt die Aussage gleich.

Ansonsten halt die üblichen verdächtigen, die in der Preisklasse immer genannt werden:
transalp24
ciclib.de
capic bikes

ich finde für 1100 € darf es ruhig schon ein leichter 3 butted :-) Rahmen sein. Die cube clones sind da billiger (bspw. capic elixier) oder die nonames m.E. teilweise bei gleichem Preis besser (bspw. der Alfton Rahmen von ciclib.de Angel)

auch fahren sich m.E. leichte und sehr gute Laufräder (bspw. xt/dt swiss 4.2d) spürbar besser, wohingegen man den unterschied bei der schaltung etc. von slx/lx zu xt/xtr kaum spürt (nur etwas leichter halt).

d.h. man sollte überlegen, ob man nicht bei den laufrädern 1-2 Stufen teurer kauft, dafür bei schaltung/bremsen 1 stufe runter (bspw. sram x9/x7/avid mix). bei gabeln finde ich die reba sl hinsichtlich preis/leistung immer noch ungeschlagen.
 
Also Cube hat wirklich schöne HTs, hab selber eins und das hat richtig viel mitmachen müssen. absolut zufrieden und ein super Preisleistungsverhätnis. Ich würd noch die Canyons anschauen ;) Ich würde mir um mehr spaß zu haben aber in alle nen Stabieleren Laufradsatz reinmachen zB Singletrack. Dann kann man sich auf den Trails auch richtig ausleben und man ist sonst dennoch gut bedient und vllt n bischen mehr federweg, vllt ne Pike :D, aber das ist meines Erachtens nicht zwingend. Aber sich nicht andauernd sorgen um die Laufräder machen zu müssen sind gute Laufräder immer von Vorteil.
 
Danke schonmal für die Antworten....

Eine Frage habe ich dennoch:

Den Angaben über die Geometrie nach zu urteilen ist die Haltung auf der Radon RACE Serie im Vergleich zur TEAM Serie schon deutlich "gestreckter"....hat da jemand Erfahrungen? Wie wirkt sich das bei längeren Touren auf die Komfortabilität aus?
 
kauf dir die aktuelle Bike. Dort sind 18 Bikes für 1000€ im Vergleich. Steht auch einiges zur Geometrie drin. Die 4,20€ sind hier mal gut angelegt!
Habe das Heft schon gelesen, das Radon ZR Team 7.0 hat den Allround Tipp mit den besten Komponenten. Den Tipp fürs sportliche fährt das Bulls Copperhead 3 und das Canyon Grand Canyon 6.0 ein.
Das Posion Zyankali verliert wegen der Geometrie Punkte.

Gruß Walu
 
aber verlass dich am besten nicht blind auf den test. Meiner meinung nach beurteilen die bike-redakteure nicht objektiv. Aber um zu sehen auf was du beim Ht kauf aufpassen musst und welche ausstattung du für 1000€ erwarten darfst ist sie schon ganz nützlich.
 
Ich fahre seit einem Jahr das Radon ZR Team 7.0. Von Komfort her finde ich das Rad super. Du sitzt sehr bequem und nicht so gestreckt wie auf meiner Rennmaschine von Giant. Ich habe ein paar Teile ausgetauscht (XT Schalthebel anstatt LX, XT Kette und Kasette anstatt Deore). Das einzige wo ich meckern könnte ist wenn's steil bergauf geht. Ab 15 % Steigung neigt das Vorderad zum Abheben.

Ansonsten: Ein sorglos Rad für bequeme Touren welches man auch mal 5 Stunden fahren kann, ohne das der Hintern weh tut.

Gruß
Dirk
 
Also ich empfehle dir einfach mal das Bulls, fahre seit letztem Jahr auch ein Copperhead3 Disc und muss sagen bin sehr Zufrieden mit dem Rad.
mit ein wenig Handeln für 900 euro machbar und der Vortel ist du kannst es probesitzen und fahren.
 
kauf dir die aktuelle Bike. Dort sind 18 Bikes für 1000€ im Vergleich. Steht auch einiges zur Geometrie drin. Die 4,20€ sind hier mal gut angelegt!
Habe das Heft schon gelesen, das Radon ZR Team 7.0 hat den Allround Tipp mit den besten Komponenten. Den Tipp fürs sportliche fährt das Bulls Copperhead 3 und das Canyon Grand Canyon 6.0 ein.
Das Posion Zyankali verliert wegen der Geometrie Punkte.

Gruß Walu


Komischerweise wir hier aber kein einziges Cube-Bike mitgetestet.
 
Zurück