kein wippen bei 50 psi????

Registriert
22. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
im test in der neuen mountainbike, wo das xc 4 wohl so ziemlich alle anderen räder alt aussehen lässt, behaupten die den hinterbau mit 50 psi in der spv -kammer wippfrei zu bekommen (sogar im wiegetritt) --ich halte das für ein gerücht!!! oder wie siehts bei euch aus?? ( es seidenn der fahrer wiegt 35 kg :D ) gruss wbb
 
hab mich auch gewundert, allerdings ist es mein erstes fully, und ich bin noch keinen eingelenker gefahren. keine ahnung was man also allgemein unter "wippen" versteht.

gruß
fone

ps vielleicht meinten die 150 psi? ;)
 
Falls mein Dämpfer nicht defekt ist (klär ich gerade mit dem Service) ist das absoluter quatsch unter 100 psi wippt das dind wie ein fully on spv halt wippt
(ausser man deht die zugstufe fast komplett zu)
 
natürlich funktioniert das ganze auch mit 50 psi, zumindest bei einem viergelenker.
ein gut konstruierter viergelenker hat an sich schon kaum antriebseinflüsse, nicht umsonst wurden die canyons schon letztes jahr für neutrales fahrverhalten gelobt. viele leute halten einen spv dämpfer an einem viergelenker eh für eine marketingaktion.
man muß halt auch die hautkammer und die zugstufe richtig einstellen!!!
 
klar.

Mal ein tipp zur einstellung: gib in die spv kammer 50 psi, mach die zugstufe ganz auf, erhöhe so lange den druck in der hauptkammer, bis du auf 15 mm sag kommst (geht sehr gut mit dem Gummiring zu messen).
dann geh hinter das bike, drücke auf den sattel bis du den dämpfer ordentlich eingefedert hast, lasse dann schnell los und das bike federt aus (jetzt müßte eigentlich das hinterrad abheben), schließe die zugstufe so lange, bis das hinterrad beim ausfedern gerade noch bodenkontakt hat.
jetzt müsste es eigentlich funzen.
je nach gewünschtem ansprechverhalten und antiwippverhalten gib noch mal 10 bis 20 psi in die spvkammer. du brauchst halt wirklich ne gute dämpferpumpe bzw. den resetadapter(ohne ging bei mir nichts)!

cu toddy
 
@toddy
prima Beschreibung.
Bin bei 77kg Körpergewicht und SAG etwa 30% bei etwa 90psi (mit der Canyon Pumpe nicht exakt zu bestimmen) und es fühlt sich klasse an - zumindest im Moment beim Einfahren.

Grüsse und danke an alle spv Spezialisten
Peter
 
hi

hhmmmm.. dann mach ich was falsch bei meinem big mountain :confused:

die sau wippt auch bei 100psi noch ein bischen nur wenn ich ganz sachte im
wiegetritt fahren gehts :p

morgen noch mal testen :i2:

Greetz

:bier:
D.
 
ich bin zwar kein SPV-experte, aber Du kannst die (XC6)-Werte von Toddy nicht ohne weiteres auf Dein Big Mountain übertragen. Schließlich hast Du ja eine ganz andere Übersetzung an Deinem Hinterbau, und damit ändern sich auch die Losbrechmomente usw...

Es ist also imho nicht verwunderlich, dass Du höhere Drücke in der SPV-Kammer fahren musst, Du hast ja schließlich auch mehr Federweg.

Viel Spaß beim Experimentieren. :daumen:

Gruß, Josch
 
schon klar :D so hab ich das auch nicht gemeint das ich die werte einfach übernehme kann bin mich halt nur noch ein bischen am wundern weil man immer liest spv wippt garnicht mehr und bla bla ....

naja werd dann mal lustig weiter probieren :hüpf:


Greetz

:bier:

D.
 
Hallo toddy

- was ist die Aufgabe eines Resetadapters?

- wîe kann ich den beschaffen? (Lieferant, Bestellnummer)


hegrue

rulu
 
laut manitou anleitung soll auch mehr als 50 psi in die kammer (50-70% körpergewicht) was bei einem 80 kg rider etwa 80 bis 120 psi entspricht!! und unter 80 wippts auch deutlich mehr da kannste an der zugstufe drehen soviel du willst. wbb :daumen:
 
resetadapter musste mal im bike-laden fragen, bzw ich hab gesagt : son adapter damit der druckverlust vermieden wird, beim dämpferpumpe abziehen. waren leider ausverkauft, kostet aber : achtung: 25€ :D!


@ toddy

danke man!

gruß
fone
 
Hab heute noch mal an meine, Dämpfer gespielt und folgendes festgestellt:
Die SPV Kammer muß immer als erstes befüllt werden, sonnst wippt das Ding.
Also wenn man die SPV-Kammer abgelasen hat muß auch die Hauptkammer erst abgelasen werden und dann erst darf wieder die SPV-Kammer befüllt werden und dann die Hauptkammer.
So gehts jetzt auch bei mir. Im sitzen wippt der Dämdpfer bei 80 psi jetzt noch ca. 3 mm ads ist ok. Im Wiegetritt schaukelts schon noch aber ich glaube das geht nicht weg oder?
 
hallo erstmal!

also irgendwas kann da nicht stimmen...wenn ich beide kammern das dämpfers komplett ablasse, zieht er sich natürlich ganz zusammen. nun wird die SPV-Kammer mit 100PSI aufgepumpt, anschliessend die hauptkammer ebenfalls mit ca. 110 PSI. so weit so gut!
wenn ich jetzt zur kontrolle die pumpe auf das SPV-Ventil schraube sind da nur noch (wenns hoch kommt) 5PSI drin...ok, verlust beim aufschrauben vielleicht ca. 30 PSI. aber vorher waren immerhin 100 drin??? also wieder auf 100 aufpumpen und der druck stimmt.

ist jetzt mein dämpfer defekt oder wie oder was? eigentlich kann ich aber sagen, dass er seinen zweck im gelände ganz gut erfüllt; auch wippen hab ich im sitzen gar nicht!

und nochwas kommt hinzu...überall wird beschrieben die zugstufe so einzustellen, dass das hinterrad nach zusammendrücken und ausfedern lassen nicht springt. auch wenn ich die komplett auf mache springt da nix...es quietscht nur leicht, aber laut canyon sind schmatz und quietsch geräusche bei dämpfern/gabeln normal.
hab das blaue rädchen jetzt einfach mal auf ne gesunde mittelstellung gebracht, aber vielleicht ist da ja auch was defekt???

ich bin auch kompletter newby und lasse mich gerne belehren...aber nach verfolgen des forums hier und lesen der einschlägigen zeitschriften möchte ich wohl behaupten, dass ich einigermassen plan hab.

ansonsten ist das XC4 ein top rad!!!
nur die louise rubbelt und quietscht sich einen ab, das ist nicht mehr feierlich...manche stimmen sagen aber erst mal richtig einfahren...bin mal gespannt wie sich das in den nächsten 500km entwickelt.

dann haut mal eure meinungen dazu in die tasten...
 
HI,

an diesen Punkt bin ich auch schon mit meinem FX 4000 gekommen...

Durch die Geometrie schiebt sich der Dämpfer zusammen... SPV-Druck (120 psi) drauf... da die Hauptkammer leer ist, sinkt der SPV-Druck, sobald ich den Dämpfer auch nur ein bisschen auseinander ziehe...

Sobald Du Luft auf die Hauptkammer gibst, "streckt" sich der Dämpfer... daher soll man ja am Ende noch mal den SPV-Druck checken...

Hatte auch massive Probleme, die sich erst nach kürzen des Ventilstiftes beheben lies... Und man SPV-Ventil hat auch schon deutlich Schraubspuren... Schuld von Canyon, da habe ich ja Bike (scheiß Zugänglichkeit vom Ventil) und Pumpe her...

Grundsätzlich kann Du eigentlich nur sehen ob der Dämpfer in beiden Kammern den Druck hält... mehr wüsste ich nicht...

LG
Willi
 
WilliButz schrieb:
Hatte auch massive Probleme, die sich erst nach kürzen des Ventilstiftes beheben lies... Und man SPV-Ventil hat auch schon deutlich Schraubspuren... Schuld von Canyon, da habe ich ja Bike (scheiß Zugänglichkeit vom Ventil) und Pumpe her...

Welche Größe hast du dein FX4000 denn ? Denn bei meinem M ist das SPV Ventil nach oben, also genau da wo mehr als genug Platz für ne Pumpe ist, evtl. ist es bei dir ja falsch drauf und man kann es einfach ummontieren, dann ist auch kein Problem mehr mit der Zugänglichkeit vom Ventil.
 
Hi Skytalker,

das Thema hatten wir glaube ich schonmal...

SPV-Ventil umdrehen geht definitiv nicht, dann kann ich nicht mal die Kappe abschrauben... :-( Das ändert sich auch nicht egal ob ein- oder ausgefedert... der Canyon-Werkstatthotliner meinte auch umdrehen, aber das bringts net...

also ich muss den Pumpenschlauch direkt nach dem Schraubaufsatz umknicken, damit ich das Ding auf das Ventil schrauben kann... dass man da mal verkantet ist ja schon vorprogrammiert. Ist halt nicht so gut für das Gewinde... wenn ich das wie in der Anleitung steht immer messe wird das nicht alt...

Habe leider keine Digitalkamera, muss mal in der Firma ausleihen...aber es ist weniger Platz als im Katalogfoto.... siehe Anhang....

Ansonsten musste ich das Ventil etwas abkneifen um beim Abschrauben nicht den ganzen Druck zu verlieren...

Ach ja, Größe ist M, welche hast DU??

LG
Willi
 

Anhänge

  • fx4000.jpg
    fx4000.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 82
@willibutz: kannst du nicht den dämpfer so umdrehen das das spv ventil hinten sitzt??? dann kommste auf jeden an das ventil, wie das mit dem anderen ventil dann aussieht weiss ich nicht aber das brauchste ja viel seltener un d das geht zur seite weg.--dem dämpfer ist das egal welches teil vorne ist--so ist zum beispiel bei meiner freundin das spv ventil vorne und bei mir beim selnem´m rad hinten!!--try it--ich denke skytalker meint auch die drehung vorne hinten und nicht nur oben unte´n!! gruss wbb


also hinten oben das spv ventil!! |___, und vorne unten dann zugstufenrad und hauptkammerventil!! :daumen:
 
Genau so wie weisserbiker gesagt hat ist es auch bei mir, der komplette Dämper ist anders herum. Meine hauptkammer ist da wo bei dir die SPV Kammer ist und die SPV Kammer ist bei mir mit Ventil nach oben direkt unter der Sattelstütze. Ich habe auch größe M deshalb sollte es bei dir kein Problem sein den kompletten Dämpfer zu drehen.
 
ne andere idee wäre n addappter von dem der staabi ja schon länger mal geredet hat--wenn man sich in der neuen bike das radon im fullitest malgenau anschaut was sieht man da?? h u. s war schneller und hat nen adapter am spv ventil!!--CANYON WANN KOMMT EURE VERSPROCHENE LÖSUNG??? (beim xc kann man nicht einfach den dämpfer nach oben drehen!!--und wenn man ihn umdreht,was bei grösse schon gar nicht geht kommt man dann dafür nicht mehr ans hauptkammerventil ohne die schwinge zu verkratzen und das gewinde zu gefährden!!) :confused:

gruss wbb
 
@honda

ich dachte auch erst das hinterrad hüpft nicht, nur der dämpfer schmarzt, schlürft :D aber wenn man ordentlich einfedert hüpft es doch, keine 10 cm, aber wenige millimeter 1-2-3, ich habs nur am hinterrad gespürt, dass das rad irgendwie nochmal aufsetzt. kleinen stoss überträgt.

gruß
fone
 
Hallo...

was mich vom Dämpfer komplett umdrehen noch abhält ist die Tatsache, dass es er so wie er jetzt eingebau ist, etwas besser gegen den Dreck geschützt ist?

Ware bei Euch die Dinger ab Werk andersrum eingebaut? Und sieht der Canyon-Schrauber nicht sofort "Das wird eng mit der Pumpe?"...

Warte auf eine Autoventil-Verlängerung, mal schauen was die taugt...

Bin nach wie vor der Meinung, dass die mir verkaufte Kombination "Bike/Pumpe" fehlerhaft ist....

LG Willi
 
Zurück