Kennt wer diesen Helm ?

Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
330
habe im aktuellen mb diesen helm hier gesehen. klar, muss ein helm passen, aber derhier scheint mir durch seine luftschlitze vorne für skifahrn und radln nen klaren vorteil zu haben...

gehöre nämlich zur gattung der vielschwitzer


also kann mir wer marke und produktname (sowie preis) sagen ?

merci
 

Anhänge

  • helmi1.JPG
    helmi1.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 482
  • helmi3.JPG
    helmi3.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 351
Ja das ist der Parachute

http://www.met-helmets.de/new.php?l=de&p=helm&d=para-cute

Ist nicht schlecht solange Du nicht wirklich hardcore fahren willst! für einen normalen Allmountain Sturz reicht der.
Wir haben aber schon Leute gesehen, die sich im Bikepark mit dem Helm auf die Nase gelegt haben und dort hat er versagt.
Aber für normales MTB also mehr Tour ohne Springen ist es ein guter Helm.
 
danke.

schaut recht luftdurchlässig aus wenn man den so sieht. fürs biken würde er dann passen. ist mir fürs skifahrn aber wohl etwas zu windig ;-)
kennt wer einen der nen ähnlichen luftdurchlässigen kinnschutz hat, oben aber geschlossen(er) ist ?
 
danke.

schaut recht luftdurchlässig aus wenn man den so sieht. fürs biken würde er dann passen. ist mir fürs skifahrn aber wohl etwas zu windig ;-)
kennt wer einen der nen ähnlichen luftdurchlässigen kinnschutz hat, oben aber geschlossen(er) ist ?

gibt es nicht
 
Hallo Leuts.

Und wie sieht es mit dem Casco Viper MX aus?
Kannst das Kinnvisier abmachen wenn nicht benötigt.

Gruß
 
Hey,

also für Touren langt ein normaler Schalenhelm. Wenn es was ruppiger abwärts gehen soll, kram ich den Specialized Deviant aus. Lässt sich auch klasse beim darauffolgenden Uphill tragen, da der recht gut belüftet ist.

Den Parachute würd ich mir nicht kaufen, macht mir einen zu unstabilen Eindruck. Der Casco Viper gab´s nicht in meiner größer, fand das Prinzip aber recht gut.

Hab mich also für 2 Helme entschieden. Für´s Tourenfahren Met Predatore und für überwiegend Talfahrt im Gelände den Deviant.

Naja, und wenn ich auch nicht meterweite Gaps springe oder aus 412 cm Höhe droppe, kann ich mir ´nen gebrochenen Kiefer oder fehlende Schneidezähne sparen.
 
:aufreg:
da wär man einmal in der lage fürn kombiprodukt mehr aufn tisch zu legen und dann gibt es sowas net. :(

mal schauen ob ich mir dann doch zwei hole. wieso musste mir mein alter auch beim wechseln von skian den füße-skiam rucksack den ganzen berg runterfallen :mad: :heul:

wirst wohl nicht um 2 Helme drum rum kommen ;) gibt doch extra Skihelme! und im Sommer mag man es etwas luftiger :D auf dem Bike
 
^^ genau so nen materialfriedhof wollt ich eigentlich vermeiden ;-)

meiner ist schon auch so relativ groß. 6paar ski (und bald 2 bikes) sind da nur ein bruchteil :rolleyes:
 
Hi
Also ich fahr den Casco MX und bin super zufrieden!!!!Fahre Freestyle und dafür ist der genial , tolle belüftung federleicht und ohne Kinnbügel kannste den auch für Touren nutzen !!Größe kann man am Hinterkopf so justieren das der fast ohne riemen hält (aber das sollte man lassen) !!!
Hab mir mal den Schädel gebrochen und hab mich dann sehr viel mit Helme beschäftigt hatte zuerst n Giro Switchblade der zwar geil war aber keinen sicheren halt hatte ....ich finde den Casco das Optimum an Gewicht -Schutz und Komfort!!!
LG. Andreas
 
Ich hab mal ne andere Frage!
Gibts hier wen dens schon mal mit diesem Helm richtig auf die Fresse gelassen hat? Irgendwie schaut das ding nicht recht stabil aus! Macht der richtige stürze mit?
 
Nein,
es wurde schon öfters erwähnt, dass der Casco/Met bei einem Sturz den Kiefer mehr beschädigt, als schützt.
Ist halt kein Ersatz für ein FF...
 
^^ ich bräucht dann ja 3 helme. bisschen viel für meinen geschmack. kieferbruch hatt ich schon. blöde sache :-(

Hey Jungs,
ich studiere industriedesign und steck gerad mitten in meiner diplomarbeit. mein tag war echt im eimer, da hab ich durch das forum entdeckt und hab eure diskussion verfolgt. ihr habt mir den tag gerettet:) !!! warum?! weil mein thema der entwurf eines neuen sprothelms is. manchmal kommt man an einen punkt wo man sich fragt, ob überhaupt irgendjemand auf dieser erde so nen helm braucht :heul: ?!

soviel zu romarius: „da wär man einmal in der lage fürn kombiprodukt mehr aufn tisch zu legen und dann gibt es sowas net.“ ich geb mir ehrlich mühe!!!!!!! auch den „materialfriedhof“ kann ich mit meinem produkt hoffentlich vermeiden!

nu hab ich ein paar fragen an euch, weil ich hoffe und glaube, dass ihr mir echt weiterhelfen könnt...
was nervt euch an euren eigenen helmen/helmen generell?
stört euch was am aussehen der helme? vielleicht gibts ja auch einen der gut aussieht, in euren augen aber zu nichts taugt...
wie is das mit dem „geblendet werden“?
was is mit staub? trägt man nen tuch?
und wenns regnet (ich weiß, ihr seid nich aus zucker, aber bei den riesen luftlöchern...)
hört man gut mit helm aufn ohren? (kenn das nur vom motoradfahren und das geht gar nich)
wünscht ihr euch zusatzfunktionen wie z.b. mp3, kommunikation, gps oder so?
vielleicht fallen euch ja auch sachen ein, an die ich auf die schnelle nich gedacht hab...

ihr würdet mir soooo weiterhelfen und ich bedank mich schon mal für alle antworten!!!
anna
 
ich habe nen Fullface Dh-Helm, nen Skihelm, nen Touren-Helm und den Casco-MX mit ansteckbarem Kinnschutz.

JEDER Helm ist auf seine Weise speziell was Form, Gewicht, "Innenleben", etc angeht und auf den jeweiligen Anwendungsbereich zugeschnitten.

Ich lasse mich daher zu der Aussage hinreissen, dass es "den einen Helm für alles" nicht gibt, da sich soviele Kompromisse nicht vereinbaren lassen.

Beispiele:
- nen leichter CC-Helm hat nie den Schutz eines DH-Helms
- nen DH-Helm wird nie so leicht und belüftet sein wie ein CC-Helm, wenn er gut schützen soll
- der Casco ist schon ein Kompromiss zwischen CC- und DH-Helm und das auch kein besonders guter.
- andere Sport-Arten haben noch andere Anforderungen, z:b. tieferer Nackenschutz beim Skihelm, Belüftung... etc...

wenn man das alles verwuschelt, hat man nen Helm, der evt. vieles kann, aber nichts besonders gut.

da du Industrie-Design studiert würde ich vorher mal mit nem Ingenieur sprechen, der wird wahrscheinlich in die gleich Richtung argumentieren.
 
glücklicherweise müssen wir auch in der lage sein uns mit den herstellungsverfahren (wie zum beispiel in-mold oder spritzguss) sowie entformungsschrägen, versteifungen, materialbelastungen etc. auszukennen. auch weil wir 3D daten herausgeben und sonst nicht richtig mit ingeneuren/konstrukteuren kommunizieren könnten (is mir zumindest bei der arbeit bewusst geworden). ich habe auch ein paar gute ansprechpartner, aber trotzdem 1000 dank für den tipp.
da ich eiiiinige seiten vorweg schreiben muss und nicht gleich mit dem entwurf beginne, bin ich mir dessen bewusst, dass jedes klima und jede sportart seine eigenen ansprüche hat. auch habe ich bereits mit dem tüv gesprochen und mich mit pr normen, sowie EN 1078 und EN 1077 auseinandergesetzt. ich weiß, dass ne menge auf mich zu kommt und ich sicher nicht jedem gerecht werden kann. aber in erster linie habe ich gehofft hier auf anregung (oder kritik an bestehenden helmen) zu stoßen um so ein möglichst großes spektrum abdecken zu können. (was hilft ein gutes design ohne vorher eine anwenderbefragung gemacht zu haben?) sicher hast du recht, wenn du sagst, dass es „den EINEN helm“ nicht gibt (schon gar nicht für den profi-bereich). funktionalität steht für mich an erster stelle. wenn ich also merke, dass dinge nicht miteinander vereinbar sind, werde ich sie sicher auch nicht zwanghaft durchsetzten wollen. es besteht jedoch, meiner meinung nach, noch immer bedarf an einem helm der dem anwender mehr entgegen kommt als die bisherigen (sonst hätt ich mir mit dem thema ganz schön ins eigene fleisch geschnitten). sicher werde ich die welt nicht neu erfinden, aber clevere lösungen sind doch ein anfang, oder?!
P.S.: Risotto is ne wucht!!!!
 
hm, ist ja interesant was Du da vor hast, aber mal so rum, ohne daß ich jetzt die eierlegende Wollmilchsau suche, habe ich eigentlich kaum Bedarf an einem neuen Helm, eben weil sie gut spezialisiert sind und ich für jede Sache eher einen speziellen hätte, Materrialfriedhof find ich an dieser Stelle nicht schlimm. Ich habe zu den Käufern der ersten helme gehört und kann mich gut an ein weisses Ding von OGK ( hies das so?) erinnern, welches genau 4 kleine 2x1cm große Luftlöcher aufwies und dazu führte, daß ich an einem Sommertag mit Hitzeschlag eine Tour abbrechen mußte.:lol:

Das gibts eigentlich heute bei den RR/MTB-Helmen so nicht mehr, also Entwicklung zum guten. Neuerdings sind die Hersteller sogar wieder dahinter gekommen, daß auch der Hinterkopf schutzwürdig ist und ziehen die Helme wieder weiter runter ( siehe Met Kaos), find ich gut.

Ansonsten gibt es jetzt auch einen Helm mit Anschluß für MP3-Player, das wäre ausbaufähig, im RR-Helm z.B., wenn nicht die Straßenverkehrsordnung dem entgegen steht und gleich noch ne Freisprechanlage.

Nun ja, ich will Dich nicht entmutigen, die Geschichte ist bestimmt sehr interessant, aber die Anforderungen an einen Helm differieren doch stark nach Wetter (Sommer-Winter), Einsatzbereich, Risikoklassen ( z.B. Waldautobahn versus verblockter Downhill) so daß ich mir den einen für alles nicht vorstellen kann.

Bei Regen kommt übrigens ein Regencover drüber, jedenfalls für die Weicheier, alle anderen nehmen den regen als Haarwuchsmittel.;)

Gruß!

und zeig auf jeden fall mal das Ergebnis hier.
 
ne, keine sorge! entmutigen lass ich mich nicht!
eierlegende wollmilchsau is echt das stichwort! das werd ich auf jeden fall zu vermeiden wissen. genauso wie die unbrauchbaren multifunktionsteile. beides auf jeden fall unwörter der letzten jahre!
so nen regencover hab ich auch schon gesehen... sind wie olle omaduschhauben und gehen gar nicht!!! hab schon nen material entdeckt, dass das problemchen (und die klimageschichte) lösen könnte...
nen helm mit anschluß für MP3-Player hab ich (gerade im snowbereich) entdeckt, is aber wie du auch schon sagst ausbaufähig! vor allem stellt sich immer die frage was WIRKLICH notwendig ist und was unerwünscht (weils nervt, ablenkt etc.)

dank dir für die schnelle rückmeldung!

gruß!
 
Zurück