Keplerei – Der Brother Cycles Thread

Ich bin am überlegen, ob ich mir einen Allday-Stadtflitzer aufbaue. Welche Rahmengröße würdet ihr mir bei 181 und 86 Schrittlänge empfehlen? Ich vermute, der 58er wäre die richtige Wahl, oder?

Und: Weiß jemand, ob der Allday überarbeitet wird und bald eine neue Version kommt? Disc-Variante?
 

Anzeige

Re: Keplerei – Der Brother Cycles Thread
Guten Abend zusammen,

mittlerweile ist mein Big Bro in Größe L auch fertig und im Winter Modus. :awesome:



IMG_2126.JPG


IMG_2127.JPG
 
Guten Abend zusammen,

mittlerweile ist mein Big Bro in Größe L auch fertig und im Winter Modus. :awesome:
Wie groß bist du bei welcher Schrittlänge? Denke auch über ein Big Bro als Dreckstraßencommuter und Trailbau-Transporter nach und hab gesucht ob man da sinnvoll Schutzbleche dran kriegt, und dabei deine Fotos gefunden. Ich fahre sonst Nicolai in Größe L und selbst in XL ist der Big Bro null damit vergleichbar. :D
 
Wie groß bist du bei welcher Schrittlänge? Denke auch über ein Big Bro als Dreckstraßencommuter und Trailbau-Transporter nach und hab gesucht ob man da sinnvoll Schutzbleche dran kriegt, und dabei deine Fotos gefunden. Ich fahre sonst Nicolai in Größe L und selbst in XL ist der Big Bro null damit vergleichbar. :D
Ich bin 188cm groß und habe eine SL von ca 86cm.

Für mich wird das Big Bro zum Bikepacking und als Alltagsrad, weshalb ich es sehr komfortabel haben möchte. :)

Damit man das vordere Schutzblech auch nur Ansatzweise in die Nähe des Reifens bekommt habe ich die "Fender Flute" von ProblemSolvers verwendet. Kann man DIY sicherlich auch günstiger lösen.

Da die Gabel ja den Federweg korrigiert ist der Abstand sonst enorm groß. Optisch ist das grauenvoll.

Je nachdem ob du einen Gepäckträger montieren willst kannst du am Hinterrad natürlich auch ein fest verbautes Schutzblech fahren :). Mit meine Ortlieb QuickRack kam sich das immer etwas in die Quere. Daher die Mudrocker von SKS hinten.
 
Danke! Ich bin 1,80 bei SL 82. Schwanke aktuell zwischen dem Big Bro und einem Surly Karate Monkey. Das Surly ist in XL erstaunlich nah an meinem Nicolai Saturn 11 in L, von der Geo her. Der Big Bro ist in L deutlich kürzer als das Nicolai und selbst in XL noch kürzer. Muss noch hirnen… wär cool sich mal über den Bro zu schwingen, aber so selten wie die sind…
 
Danke! Ich bin 1,80 bei SL 82. Schwanke aktuell zwischen dem Big Bro und einem Surly Karate Monkey. Das Surly ist in XL erstaunlich nah an meinem Nicolai Saturn 11 in L, von der Geo her. Der Big Bro ist in L deutlich kürzer als das Nicolai und selbst in XL noch kürzer. Muss noch hirnen… wär cool sich mal über den Bro zu schwingen, aber so selten wie die sind…
Woher bist du denn? Allerdings fährt sich mein Aufbau mit 60mm Vorbau und dem Lenker "Nachbau" vom Jones Bar wahrscheinlich wieder ganz anders als eine normale Flatbar Variante :D
 
Ecke Münster/Bielefeld/Osnabrück. Teutoburger Wald.

Ich müsste am Bro wahrscheinlich einen noch längeren Vorbau fahren um auf das Sitzgefühl zu kommen das ich gewohnt bin. Wäre für den Einsatzzweck völlig egal, aber das Surly könnte ich vom Cockpit her genauso aufbauen wie meine Nicolais… hmm!
 
Bei dem Bro bin ich in Alltag am liebsten den Moloko Bar von Surly mit nem eher kurzen 50 mm Vorbau gefahren, die Sitzpostion war angenehm sportlich.

Seit dem ich ich das Rad so gefahren bin erwische ich mich immer wieder bei dem Gedanken, für den täglichen Weg zur Arbeit, Kiesfahrten mein Aspero gegen ein Bro oder KM Alltags Aufbau einzutauschen.

Auf Mehrtägen Geländetouren dagegen, fahre ich am Bro mittler Weile lieber den Tumbleweed Persuader mit nem 100mm -10 Grad Thomson Vorbau.
VG


1735975704388.jpeg

1735975943055.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön! So in die Richtung würde ich auch gehen mit dem Gepäckträger, plus Schutzbleche. Und dann noch Montagepunkte fürs Trailbauwerkzeug. Eigentlich ist mir der Bro sympathischer als das Surly, mich schreckt nur ab dass es (auf dem Papier) so kurz ist. Fahrt ihr auch Trails mit euren Bros?
 
Ich habe schon mehrere Ausfahrten mit meiner Brother Mehteh gemacht und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr. Es ist ein komfortables Rad, aber dennoch agil im Fahrverhalten. Ich finde, sie hat ein sehr ausgewogenes Handling. Die Geometrie ist ein echter Genuss.



Auf der anderen Seite komme ich von einem Aluminiumrahmen, der mir immer sehr steif vorkam. Stahl hingegen ist ein außergewöhnliches Material – es absorbiert die Unebenheiten des Untergrunds enorm gut. Ich bin positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass die Dämpfung des Rahmens so deutlich spürbar ist.



Zum Schluss gibt es jedoch etwas, das ich ansprechen möchte, und ich würde gerne die Erfahrungen anderer Brother-Nutzer hören. Die Sattelklemme, die mit dem Rahmen geliefert wird, hat mir einige Probleme bereitet. Mit einem Drehmoment von 5-6 Nm lockert sich der Sattel, obwohl ich Carbonfett verwende, um dies zu vermeiden. Das Problem konnte ich nur lösen, indem ich die Schraube mit 8 Nm angezogen habe. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Sattelklemme gemacht?
 
Mit dem Bro bin ich am WE häufig auf wenig begangenen Fernwanderwegen in der Eifel unterwegs, mit guten Reifen und dem passenden breiten Lenker machen Trails auch mit etwas Gepäck viel Spaß.
 
Ich habe schon mehrere Ausfahrten mit meiner Brother Mehteh gemacht und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr. Es ist ein komfortables Rad, aber dennoch agil im Fahrverhalten. Ich finde, sie hat ein sehr ausgewogenes Handling. Die Geometrie ist ein echter Genuss.



Auf der anderen Seite komme ich von einem Aluminiumrahmen, der mir immer sehr steif vorkam. Stahl hingegen ist ein außergewöhnliches Material – es absorbiert die Unebenheiten des Untergrunds enorm gut. Ich bin positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass die Dämpfung des Rahmens so deutlich spürbar ist.



Zum Schluss gibt es jedoch etwas, das ich ansprechen möchte, und ich würde gerne die Erfahrungen anderer Brother-Nutzer hören. Die Sattelklemme, die mit dem Rahmen geliefert wird, hat mir einige Probleme bereitet. Mit einem Drehmoment von 5-6 Nm lockert sich der Sattel, obwohl ich Carbonfett verwende, um dies zu vermeiden. Das Problem konnte ich nur lösen, indem ich die Schraube mit 8 Nm angezogen habe. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Sattelklemme gemacht?

Die original Sattelklemme ist Mist, ich hab sie gegen eine Salsa Liplock getauscht.
 
Ich habe schon mehrere Ausfahrten mit meiner Brother Mehteh gemacht und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr. Es ist ein komfortables Rad, aber dennoch agil im Fahrverhalten. Ich finde, sie hat ein sehr ausgewogenes Handling. Die Geometrie ist ein echter Genuss.



Auf der anderen Seite komme ich von einem Aluminiumrahmen, der mir immer sehr steif vorkam. Stahl hingegen ist ein außergewöhnliches Material – es absorbiert die Unebenheiten des Untergrunds enorm gut. Ich bin positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass die Dämpfung des Rahmens so deutlich spürbar ist.



Zum Schluss gibt es jedoch etwas, das ich ansprechen möchte, und ich würde gerne die Erfahrungen anderer Brother-Nutzer hören. Die Sattelklemme, die mit dem Rahmen geliefert wird, hat mir einige Probleme bereitet. Mit einem Drehmoment von 5-6 Nm lockert sich der Sattel, obwohl ich Carbonfett verwende, um dies zu vermeiden. Das Problem konnte ich nur lösen, indem ich die Schraube mit 8 Nm angezogen habe. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Sattelklemme gemacht?
Ich hatte da am Anfang auch Schwierigkeiten beim Bro, hab die nachgerüstete silberne Sattelklemme dann etwas verdreht, so das der Klemmschlitz im Rahmen mittig zum Klemmschlitz der Sattelstützenklemme positioniert. Seitdem habe ich mit selbst mit Montage Fett keine Probleme mehr.
 
Ich habe schon mehrere Ausfahrten mit meiner Brother Mehteh gemacht und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr. Es ist ein komfortables Rad, aber dennoch agil im Fahrverhalten. Ich finde, sie hat ein sehr ausgewogenes Handling. Die Geometrie ist ein echter Genuss.



Auf der anderen Seite komme ich von einem Aluminiumrahmen, der mir immer sehr steif vorkam. Stahl hingegen ist ein außergewöhnliches Material – es absorbiert die Unebenheiten des Untergrunds enorm gut. Ich bin positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass die Dämpfung des Rahmens so deutlich spürbar ist.



Zum Schluss gibt es jedoch etwas, das ich ansprechen möchte, und ich würde gerne die Erfahrungen anderer Brother-Nutzer hören. Die Sattelklemme, die mit dem Rahmen geliefert wird, hat mir einige Probleme bereitet. Mit einem Drehmoment von 5-6 Nm lockert sich der Sattel, obwohl ich Carbonfett verwende, um dies zu vermeiden. Das Problem konnte ich nur lösen, indem ich die Schraube mit 8 Nm angezogen habe. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Sattelklemme gemacht?
Ich habe den 2021er Rahmen mit der Original-Sattelklemme (+Titanfett) und habe bisher null Probleme. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass das dickere Teil bei mir vorne sein muss, weil ich am Sitzrohr ein SON-Rücklicht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, ich werde eure Tipps ausprobieren und die Klemmung ein wenig drehen. Wenn das nicht ausreicht, werde ich ein anderes Modell ausprobieren. Die, die @lifty empfiehlt, sieht wirklich vielversprechend aus. Mir gefällt auch die von Wolf Tooth.

Vielen Dank an alle für eure Hilfe!
 
Guten Abend zusammen,

mittlerweile ist mein Big Bro in Größe L auch fertig und im Winter Modus. :awesome:



Anhang anzeigen 2067276

Anhang anzeigen 2067277
Hi, magst ein paar Details ergänzen?

Welcher Lenker ist das genau?
Welche XT-Kurbel mit welcher Einbaubreite (11- oder 12fach)?
Welche Sattelstütze hast du gewählt?
Welches Gesamtgewicht ist herausgekommen?

Bin gerade dabei, ein ähnliches Setup zu planen - danke im Voraus!
 
Hi, magst ein paar Details ergänzen?

Welcher Lenker ist das genau?
Welche XT-Kurbel mit welcher Einbaubreite (11- oder 12fach)?
Welche Sattelstütze hast du gewählt?
Welches Gesamtgewicht ist herausgekommen?

Bin gerade dabei, ein ähnliches Setup zu planen - danke im Voraus!
Grüß dich,

der Lenker ist von BrickLaneBikes - Modell Drifter Bar. Alu Lenker und eine sehr Preiswerte Alternative zu den Jones Lenkern. Allerdings ohne Rise.

12 Fach XT Gruppe und Sattelstütze ist einfach irgendeine Alu Stütze 😄

Gesamtgewicht? keine Ahnung...hab es nie gewogen.
 
Mit sind bereits zwei Sattelklemmen am mehteh gerissen, trotz korrektem Drehmoment. 1x Hope und 1x Tune. Aktuell fahre ich Wolftooth, mal sehen wie lange die hält.

Bei mir verwende ich momentan Carbonpaste mit grober Körnung und ziehe mit 8 Nm an. Damit habe ich festgestellt, dass sich nichts bewegt, aber ich habe Angst, dass die Klemmung brechen könnte. An welcher Stelle ist deine gebrochen?
 
Grüß dich,

der Lenker ist von BrickLaneBikes - Modell Drifter Bar. Alu Lenker und eine sehr Preiswerte Alternative zu den Jones Lenkern. Allerdings ohne Rise.

12 Fach XT Gruppe und Sattelstütze ist einfach irgendeine Alu Stütze 😄

Gesamtgewicht? keine Ahnung...hab es nie gewogen.
Danke - hat mir weitergeholfen.

Letzte Frage: welche Kettenlinie bei der XT-Kurbel? Da gibt es leider verschiedene Breiten ...
 
Zurück