Keplerei – Der Brother Cycles Thread

Hey Leute,
ich hab mir das Brother Kepler für eine 250 km Tour rund um den Bodensee ausgeliehen, um es vor dem Kauf mal richtig zu testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der 56er Rahmen irgendwie etwas klein wirkt.


Ich bin 1,84cm, habe eine Innenbeinlänge von 89 cm und eigentlich fühlt sich das Rad gut an, aber die Geometrie wirkt irgendwie etwas kompakt und sehr sportiv. Denkt ihr, man kann das mit einem anderen Vorbau und Lenker noch anpassen oder wäre der Rahmen generell zu klein?


Wie sind eure Erfahrungen und wie groß seit ihr mit dem Kepler in der Größe 56.
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 270

Anzeige

Re: Keplerei – Der Brother Cycles Thread
Hey Leute,
ich hab mir das Brother Kepler für eine 250 km Tour rund um den Bodensee ausgeliehen, um es vor dem Kauf mal richtig zu testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der 56er Rahmen irgendwie etwas klein wirkt.


Ich bin 1,84cm, habe eine Innenbeinlänge von 89 cm und eigentlich fühlt sich das Rad gut an, aber die Geometrie wirkt irgendwie etwas kompakt und sehr sportiv. Denkt ihr, man kann das mit einem anderen Vorbau und Lenker noch anpassen oder wäre der Rahmen generell zu klein?


Wie sind eure Erfahrungen und wie groß seit ihr mit dem Kepler in der Größe 56.
Fahr keinen Kepler, dafür aber ein Mr. Wooden und ein Crust Florida Man. Beide ne Nummer zu klein...es geht, aber ärgert mich trotzdem. Mit Dropbar funzt es bei beiden. Deshalb hab ich beim Mehteh ne XL genommen...passt perfekt. Ich bin 186 mit 88/89 SL. Mein Tipp:
Nimm die 56!
 
Mein Tipp:
Nimm die 56!
Nicht, dass ich dem Schutzmann widersprechen möchte, aber: Mein Tipp: Nimm die 58!

Ich fahre mein Kepler
IMG_2233.jpeg

in 58 mit einer Körpergröße von 186cm und einer Innenbeinlänge von 86cm mit einem 100er Vorbau. Dürfte nicht kleiner sein.
 
Ich würde ganz klar einen 58er Rahmen nehmen, ich fahre mit 88,5er Schrittlänge und 1,88er Körpergröße einen 60er Rahmen mit 90er Vorbau. Das passt für mich perfekt 👍 (Der 58er Rahmen hätte bei meinen Maßen wahrscheinlich auch gepasst, ich wollte aber keine allzu große Überhöhung. Aktuell habe ich ungefähr 4cm, da komme ich gut mit klar)
1000042995.jpg
 
Ich fahre ohne Bleche 45er am Mehteh und Bleche sehe ich da nicht. Wenn das überhaupt funktionieren sollte, dann haste ne echt krasse Fenderline und mit Schmutz ist das dann nicht mehr.
 
Nach einem Jahr und 5000+ Kilometern kommt nächste Woche das große Frühjahrsreinemachen :)

Aber erst muss das Wetter genutzt werden :)
 

Anhänge

  • PXL_20250317_141612343.jpg
    PXL_20250317_141612343.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 171
1000045449.jpg
So, die ganze pörpelei von Stefan090801 hat mich jetzt angesteckt 🤣 Bei Bike Components war der Hope Steuersatz im Angebot, da habe ich zugeschlagen und die erkältungsbedingte Fahrpause zum schrauben genutzt. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, gefällt mir richtig gut. Lässt sich super montieren und einstellen. Interressanterweise ist der Geradeauslauf jetzt top. Vorher hat das Rad freihändig leicht nach links gezogen, das ist jetzt weg. Und außerdem gehört an einen englischen Rahmen ja auch ein englischer Steuersatz 🙂Evtl besorge ich mir auch noch die passende Sattelklemme, da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher 🤔
1000045450.jpg
 
Zurück