Kids MTB

Registriert
19. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Eppstein/Taunus
Hi, hier mal ein etwas anderes Thema.
Ich fahre selbst ein Specialized SJ CC bzw. ein Votec V8 da mit Bergab mehr liegt als bergauf und ein wenig kniffelig muß es auch sein. Auf CC-Marathons habe ich kein Bock mehr.
Ich habe einen Neffen (3,5 J, 1,04m groß) der mir sehr am Herzen liegt. Der fährt z.Z. ein Holz-Laufrad, aber bereits wie eine Wilds... D.h. ein Fahrrad muß her, aber welches ?????????????
Nach meinen Maßstäben muß es ein Specialized Hotrock 20" (V+H V-Brakes, 51mm Federweg vorne, 6-Gang Gripshift) sein. Nur ist 20" erst an ca. 1,14m Größe geeignet.
Alle anderen kleineren, auch von Specialized, sind aus meiner Sicht Müll.
Ich kann jedoch nicht der einzige mit diesem Problem sein.
Über hilfreiche Entscheidungshilfen wäre ich sehr dankbar. :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 

Anzeige

Re: Kids MTB
Ich finde es gut ,das du deinen Neffen fördern willst, aber mit 3,5 - 4 Jahren finde ich die Ausstattung mit V- Breaks und 6 Gang Gripshift doch etwas zu feist. Denk mal dran bei so einem kleinen Fahrrad vorne eine V- Break ,der kleine geht dir doch überm Lenker ab. Vor allem muss man bedenken wie schnell die kleinen wachsen,da kannst du alle 1,5 - 2 Jahre ein neues Bike kaufen. Kann er denn überhaupt schon alleine fahren , du schreibst er heizt mit dem Holzlaufrad durch die Gegend. Weniger ist manchmal mehr. :daumen:

Also, bis neulich
 
Machen 10cm Größenunterschied denn soooooo viel aus? Ich denkmal dein Neffe wird sich an das etwas zu große Fahrrad gewöhnen. Und wart mal ab, dauert nicht lange und er ist die 10cm gewachsen.
 
Hi Heizer,
hast Du ja recht, aber würde es Dir (Heizer) nicht im Herzen weh tun wenn Du so ein Müllrad kaufen würdest ?
Und wie ist es mit der Qualität ?
Der kleine macht mir jetzt schon alles nach und so ein Hang von 2m Höhenunterschied mit 45° Gefälle schreckt ihn nicht !
Wäre schrecklich wenn er sich dann mit Bremsen (egal welche) noch mehr zutraut und dann das Bike durchbricht !!!!!!!!!!!!!!
 
Hi 2kewl4u,
wie würdest Du dich fühlen wenn Du an Weihnachten das lang ersehnte Fahrrad mit Pedalen bekommst damit du endlich mit den "großen" mitfahren kannst und dann nicht draufpasst und noch 1/2 oder 1 Jahr wartem mußt ?
 
So gesehen hast du wiederum Recht. Ich kenn die Talente deines Neffen ja nicht.Wenn er jetzt schon einen erhöhten Schwierigkeitsgrad fährt hast du natürlich Recht mit der Qualität eines Markenrades. Mach das was für den kleinen am besten ist. Vieleicht wächst da ja was heran!! :daumen:

Gruß HEIZER
 
Hallo kley
Ich würde das Gewicht (im Verhältnis zum Gewicht des Kleinen) nicht aus den Augen verlieren. Eine Federgabel finde ich deshalb erstmal überflüssig.
Die Schaltung sollte erstmal überschaubar sein. Meine zwei hatten bis
8 Jahre nur einen uralten (aber leichten) Kinderrahmen mit 3-Gang Nabe.
Hat sich gut bewährt. Der eine stand damit schon öfter auf dem Treppchen.

Grüße Thomas
 

Anhänge

  • wetter05Laurenz.jpg
    wetter05Laurenz.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 40
he, der nachwuchs wird immer besser gefördert. ist nun schon der dritte start zu diesem theman in kurzer zeit :D .
also, ich habe für meine tochter ein scott radical 160 (16 zoll) gekauft. rücktritt, felgenbremse, keine schaltung, keine federung.
sie ist 4. schaltung ist noch viel zu kompliziert und bei der bremse immer schön daran denken, dass die kids nur voll oder gar nicht kennen und dann viel spass mit einer v-brake.
mein junior ist 7. er hat eins mit voll-federung und schaltung und kann nun auch beides nach gut einem jahr voll nutzen (erst gestern wieder eine 90 minuten tour in unserem wald gemacht :daumen: ).
also ich halte die 16 zoll räder nicht für schrott, aber jeder wie er denkt.
nur eins: gute räder kosten geld. da wird sich aufgeregt, wenn ein kidsrad bei 200.- anfängt, zugleich aber die supergute asso-hose für 250.- gelobt :spinner:
und ein rad auf zuwachs kaufen ist der größte schwachsinn. zu gefährlich und nimmt dem kind jeden spass am geländefahren und darum geht es ja wohl.
wer sich ein solches rad nicht alle zwei jahren leisten kann oder will, soll sich auf dem flohmarkt umsehen. viele händler bieten solche in der zwischenzeit an.
kh-cap
 
Ich denke auch, dass es für eine Schaltung noch zu früh ist. Obwohl ich in dem Alter meinen Sohn auf einem Add-Bike mitgenommen habe (bis zum Passo Nota am Tremalzo hoch). Da war das aber nicht so wild, ob richtig geschalten wurde. Gelernt hat mein Sohnemann es da auf jeden Fall. (Das Add-Bike steht im Frühjahr in Deutschland zum Verkauf). Was ansonsten in ca. 1-2 Jahren interessant sein könnte, siehe Anhang. Da ist nix mehr serienmässig. Gewicht ca. 9kg und fährt wie die Hölle. Das mit den V-Brakes ist in der Tat zu überdenken. Zur Abhilfe gibt es die Bremskraftreduzierer zum nachrüsten. Meinen Kleinen hat es einmal im glatten Slto über den lenker geworfen, nachdem er vor so wie hinten reingelangt hat. Helm sei dank, es ist noch alles dran....
Wenn Schaltung, dann auf jeden fall nur ein Blatt vorn mit breiter Streuung hinten. Derzeit bei meinem Sohn: 30 vorn auf 12-32 hinten, reicht von 20% Steigung bergauf bis 25km/h bergab.
 

Anhänge

  • Gary Cosmo-06.jpg
    Gary Cosmo-06.jpg
    59 KB · Aufrufe: 49
@ el papa :daumen:

ich kann mich nur anschliessen, habe meiner kurzen zu ostern 'nen corratec x-trail kid (20") beim grossen e gekauft. ist 'ne gute basis für umbauten, mit dem teile fundus an alten leichtbauteilen und ein bischen zeit lassen sich da schnell mal 2kg an schweren stahlanbauteilen ersetzen, die bleischwere hiteneisen federgabel weicht in kürze einem eigenbau aus manitou II krone, efc tauchrohren und pace cantisockeln, dann sollten da nochmal 2kg raus und die 8kg grenze erreicht sein :D
schaltung von shimano revo 2x7 auf sram mrx 1x 7f. hebel mit :eek: xtr 952er invers schaltwerk umgebaut.

ciao
flo
 
Bei der Gabel bin ich gerade dabei eine Indy SL umzubauen. Macht mir aber einiges an Kopfzerbrechen, da bei Kürzen einiges an Federweg flöten geht. Mit etwas Glück und Geschick bleiben 55mm übrig. Ich brauche nur noch irgendwoher einen Satz ausgenudelte Lager, damit ich die unteren Lagersitze um ein paar mm hochlegen kann. Die Gabel müsste fertig ca. 1050g wiegen. Kurze leiche Speichen gibts bei Sapim DT bietet da nix mehr an. Leider hab ichs zu spät gemerkt. Jetzt bleibts aber, dafür ist vorn ein tune Schnellspanner verbaut....

P.S. die leichtesten Schläuche die ich gefunden habe sind Maxxis mit 98g. Bei denen gibt es auch einen super fundus an geilen 20"-Reifen sehr zu empfehlen ist der Max Daddy in 2,25 (passt aber nicht in viele Rahmen). Der Holly Roller ist zu dicht mit STollen besetzt.
 
puh und ich dachte schon ich bin der einzige "bekloppte" hier. mein sohn bekommt im sommer ein scott team issue in 24 zoll. 10 kg, fast schon eine richtig gute rennfeile :D .
zum glück zieht meine frau auch mit.
und nochmals, ich kaufe mir mein rad auch passend und das hat einiges mehr gekostet und kostet immer noch :lol: . für ne radbrille gebe ich 150.- tacken aus. für ne hose, nen shirt und ein paar schuhe nochmals 300.-. da soll ich am rad für die kinder sparen :spinner: .
ne, wirklich nicht.
lasst uns lieber für olympia 2016 oder 2020 was tun :daumen: .
kh.cap
 
Ich glaube es wird Zeit für eine eigene Sparte im Technikbereich!!! Melde mich vermutlich erst in zwei Wochen wieder da ich zu Weihnachten in good old Germany bin.

Hasta luego padres.
Feliz navidad y prospero nuevo año.
Zorionak eta urte berri on.
 
Also erst' 'mal vielen Dank für die Antworten :daumen: .
Einige haben mir bei der Kaufentscheidung sehr geholfen.
Für alle die es interessiert: Ich habe ein Specialized Hotrock 16'' in rot gekauft. Wenn ich meine Kamera nicht in der Firma vergessen hätte, hätte ich auch gleich ein Bild mit eingestellt. Habe das Bike zerlegt gekauft und bereits zusammengebaut - :D -. Freue mich bereits auf die Reaktion.

Leute die zu Weihnachten 2006 vorgenanntes Bike gebrauchen können können sich ja 'mal bereits melden.

Gruß und frohe Weihnachten
 
Hallo Väter dieser Welt.

Gut, meine beiden fahren von Anfang an mit (das Dritte ist noch im Hänger, vier Monate alt). Ich habe je nach Größe immer einen alten, gebrauchten Rahmen gekauft und entsprechend aufgebaut. Junior ist zwar schon acht Jahre, aber er fährt seid zwei Jahren mit V-Break. Als ich die das erste mal dran hatte und Probe fuhr (alter Sack auf Bambi-Bike :lol: ) mir war schon anders. Die sind ja sowas von giftig an so einem kleinen Bike. Also, Junior impfen und üben, üben, üben.....
Meiner Tochter war ihr altes dieses Jahr zu klein geworden (leider keine Pic davon) und da haben wir ihr dieses Jahr den Rahmen meines ersten MTB hergerichtet. Mit privatem Logo auf Rahmen und so. http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/59199/sort/1/cat/500/page/4
Gut, wer die Fotos sieht wird sagen "....viiiiiiel zu groß!" Aber sie wollte es so und testete es. Ich war selbst überascht wie gut sie damit zurecht kommt. http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/59193/sort/1/cat/500/page/4
Wir waren auch schon des öfteren im Bikepark, auch bei Sauwetter!
Ich finde wenn die Kids damit zurecht kommen ist eine V-Break und eine Schaltung schon nicht verkehrt, nur Spaß muß es ihnen machen, sonst hat es keinen Sinn. Zwingen bringt nix!

Wenn die Kleinste dann nicht unbedingt auf´s Rennrad will ist die Welt schon in Ordnung! :D

Ich sag mal so, was so ein Fatzer will wird er schon selber am besten wissen und wenn man ihn in vernünftigem Maß fördert ist das auch nicht verkehrt.

Nur sollte man die Kids nicht die Teile selber kaufen lassen.... Mein Mittlerer finder die X-0 schön! :hüpf: Schön schon, aber was sagt mein Bankmensch dazu? :spinner:

So, wann ist das erste Kids-MTB-Treffen? :lol:

Schöne Grüße an alle und die Kids,
Stefan & Anhang :winken:

PS.: In der Galerie sind auch noch Fotos von den schraubenden Kids drin. Schon praktisch wenn man dann nur noch kontrollieren muß das es OK ist. So hat man mehr Zeit für sein eigenes Bike (...und das der Frau!). :lol:
 
Zurück