Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Das Gewicht ist ja unterste....
Hab mich schon gfreut mein 150mm Allmountain weiter abspecken zu können, aber so bleib ich natürlich bei der Reverb!
 
Na die habe ich auch...:D
Bei dir sieht man aber von der Seite kein Kabel, deshalb dachte ich...
Schickes Bike übrigens. Wenn ich mal leichter bauen will, ist das Carbine auch eine Option!

Du wirst es im Mai live sehen und auch mal streicheln dürfen :-)

schön, aber was hat das jetzt mit der LEV zu tun?:confused:

Nichts. Aber ich hatte eine Lev bestellt, in der Hoffnung das sie so leicht ist wie der Hersteller es angibt.
 
Nicht alle...weil 125mm sind popel;) Bleib ich erstmal bei meiner 150mm HebelKS und der bestenallerbesten(außergewicht)Rase:rolleyes:

G.:)
 
Funktioniert die LEV bei dem EINZIGEN User, der sie bislang hat eigentlich zufriedenstellend?
Man liest schon ein paar Tage nix mehr...
 
Guggt euch ma das Setup-Video von der Kronolog an. Beim Drücken des Remote-Hebels bewegt sich der Zug an der Stütze nach oben, was eine feste Verlegung des Zuges unmöglich macht. Ich würde sagen, astreine Fehlkonstruktion. Und seit wann funktionieren mechanisch bewegliche Teile der Crack Brothers zuverlässig? ;-)
 
Habe die LEV nun montiert.

Die Montage ist einfach und schnell gemacht gewesen. Die Absenkfunktion funktioniert auch sehr gut, soweit wäre alles ok, wenn nicht ...

... die Sattelklemmung Spiel aufweisen würde, und zwar ist die halbzylindrische Aufnahme an der Stütze minim zu gross, so dass der untere Teil der Sattelklemmung Spiel aufweist.

Ich habe versucht, die Klemmschrauben auf die vorgeschriebenen 10Nm anzuziehen, dies ist jedoch nicht möglich, da sich bereits bei deutlich geringeren Drehmomenten der obere Teil der Sattelklemmung zu verbiegen beginnt. N.B.: Ich habe die Klemmschrauben gefettet.

Also, trotz straff angezogenen Klemmschrauben weist die Sattelaufnahme Spiel auf.

Das ist für mich definitiv ein no go, und ich werde versuchen, die Stütze zurückzugeben. Und da die Kronolog von der Einbauhöhe her nicht passt, werde ich mir auch die 2012er Rock Shox Reverb kaufen. Tja, schade, denn abgesehen von der Sattelklemmung sieht alles sehr gut aus.

Hier noch ein paar Fotos:






Weitere Fotos in meinem Album.
 
... die Sattelklemmung Spiel aufweisen würde, und zwar ist die halbzylindrische Aufnahme an der Stütze minim zu gross, so dass der untere Teil der Sattelklemmung Spiel aufweist.

Das ist ja blöd. Nur zum Verständnis: Das Sattel-Gestänge hat Spiel in der Aufnahme der Stütze?

Ich weiß nicht ob es hilft, aber seit der murksigen Aufnahme der Joblin und auch bei den alten Kind Shocks
verwende ich "Carbon-Montagepaste" am Sattelgestänge/der Aufnahme der Stütze.
Die Paste erhöht den Reibwert deutlich, so dass nicht mehr so hohe Anzugsdrehmomente nötig sind.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, Sattel hält und Aufnahme verbiegt sich nicht ;)
 
Danke für den Tipp mit der Montagepaste. Das Spiel ist nicht in der Klemmung des Sattelgestells, sondern in der Aufnahme des unteren Teils der Klemmung, also dort, wo die Klemmung auf dem Sattelstützenkopf aufliegt. Man spürt das Spiel bereits, wenn man das untere Teil der Klemmung auf den Sattelstützenkopf auflegt. Mir scheint es entweder ein Konstruktionsfehler zu sein, oder aber ein Nichteinhalten der Fertigungstoleranzen. Jedenfalls würde sich so der Sattel bei jedem Tritt ein wenig bewegen, und das wäre sicher schlecht für die Haltbarkeit.
 
Sowas ist natürlich ärgerlich...bin mal gespannt obs ein Einzelfall ist oder ein generelles Problem.
Lösen könnte man es mit der klassischen Ducktape Technik...Klebestreifen drauf, Spiel eliminieren. Funktioniert eigentlich immer. Aber sowas sollte ab Werk einfach nicht sein.
 
Zurück