Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
welches Fett ist für den service am besten geeignet, ist es egal oder muß es was spezieles sein?

Ich hab' mit r.s.p Slick Kick gute Erfahrungen gemacht.
Eine Alternative wäre interessant.
Das Zeug ist ja nicht wirklich ein Schäpppchen ;)

Normales Lagerfett ist eher contraproduktiv und das SRAM PM600 hat die Ausfahrgeschwindigung auch deutlich gebremst.
 
Hat schon jemand radiales Spiel weg bekommen? Der Kopf ist fest, aber der Sattel wackelt unbelastet wie ein Kuhschwanz...
Dann wird wohl die Führungsbuchsen verschlissen sein.
auf die Schnelle hab ich einen Link gefunden:
http://www.bti-usa.com/public/manufacturer/KD/all/KD3901?page=2

KD3911, DU-bushing (2. Position)

Frag mal bei bike-components.de an. Die haben ein paar KS spare parts gelistet. Dann können die meist auch andere Teile besorgen, sofern verfügbar.
 
welches Fett ist für den service am besten geeignet, ist es egal oder muß es was spezieles sein?
ich gebe von zeit zu zeit ein paar tropfen bettbahn- Öl unter die rote Überwurfmutter. Hat gute Gleiteigenschaften, bleit aber auch eine ganze Weile vorhanden.
Anwendung auf eigene Gefahr. Es gibt Leute, die behaupten es greift chemisch die Gleitschicht der bushings an.
 
Gibts einen Trick die Schraube unten relativ leicht und schonend aufzukriegen?
(Sitzt ja leider ordentlich fest:()
Will meine neue Stütze ungern mit der Schraubzwinge bearbeiten.....

Du meinst den Kopf?
Dazu bruachst du keine Schraubzwinge. Halte das Rohr und schlage mit der flachen Hand seitlich an den montierten Sattel (Rechtsgewinde). Das Ganze wird sich lösen und du kannst es entfernen, anschliessend sauber reinigen und mit Locktide ordentlich einschmieren, Sattel drauf drehen (ein paarmal rein und raus) --> fertig
 
Ist schon bissel länger das hier was geschrieben wurde, aber ich hab ne KS und würde gerne die Roten parts gegen schwarze tauschen.

Mein Problem ist das ich nicht weis wie ich die große Rote Mutter tauschen kann, gibts
da ein Trick ?

Ich hab schon versucht wie oben beschrieben wurde den Sattel zu drehen, aber irgendwie tut sich da gar nix.
 
Ich habe mir eine gebrauchte i950 gekauft, natürlich gleich aufgemacht und gewartet, jedoch gibt es zwei punkte die sich mir nicht erklären:

- im "roller bearing" (die Lagerung welche im schwarzen teil der stütze fest installiert ist) fehlen zwei stifte, ist das normal?

- wenn sie ausgefahren ist und ich sie reindrücke Federt sie an keiner position, fahre ich sie danach wieder aus sackt sie sehr leicht an jeder position ca. 0,5cm ein, umso weiter sie ausgefahren ist desto weniger wird's- habe ich zu zähes fett beim warten verwendet?
danke für eure antworten, ist meine erste und habe leider keinen vergleich zu anderen variostützen.

EDIT: punkt Nummer zwei hat sich erledigt, ne menge synthetisches finish line (ketten-) öl unter die rote überwurfmutter und es flutscht wie es soll. Das grüne Shimano lagerfett scheint für die Wartung der Führungsbuchse zu zäh zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hätte mal ne frage ich habe ein remote kit bekommen für meine i950, jedoch fehlt da dieser Hebel dem man an der Sattelstütze anbringt, weiß jemand wo ich diesen einzeln her bekommen kann oder vielleicht hat ja erinnert noch einen herum liegen ?

Gruß Ümüt
 
@afro-dieter Den habe ich ja auch noch :-)

@grosser Danke für den link.

Eine andere Frage kann mir jemand vielleicht die Maße von dem Hebel und dem Loch zum einhängen geben, hab Zuhause noch ein kleines Stück Alu vielleicht bastel ich es mir einfach.
 
Das Loch zum einhängen muss natürlich so groß sein dass der Seilzug durch passt!?
Der kleine Hebel ist schwer zu messen ohne alles auseinander zu bauen - Das Loch zum Seilzug einhängen am Hebel ist 1cm außerhalb der Sattelstütze, vielleicht hilft es dir ja etwas..

Nochmal die Frage in den Raum bevor sie in Vergessenheit gerät:
Ist es normal dass am Wälzlagerring zwei Lager nicht installiert sind?
 
Stimmt das mit den löchern ist ja kein Problem, aber die Länge, Breite und Höhe dürfte ja eigentlich kein Problem sein ausmessen oder ?
Wäre echt nett wenn das einer machen könnte.
 
Hallo,

Ich hab mir für meine KSi950 das Remote Kit besorgt.
Jetzt wollt ich fragen ob es irgendwo eine Anleitung zum Montieren gibt?
Ich hab jetzt bei google und hier mit der SuFu nicht gefunden, vielleicht bin auch auch grad zu blind :D

Danke und LG
 
Hallo maxl007, hier ne kurze Anleitung, die eigentliche Anleitung befindet sich auf der Innenseite der Originalverpackung (Schwarze Kiste)
-Sattel ab
-Madenschraube (linke Seite) raus, Handhebel lässt sich entfernen
-Reinigen und evtl etwas öl auf den entriegel-Mechanismus
-Remote-Auslöser in Position bringen unds mit Madenschraube befestigen (Zughalterung nach hinten)
-Sattel Drauf, und Zug nach Wunsch verlegen.
Grüße
 
Hey ich hab ma ne Frage. Mir sind die Sattelklemmbolzen gerissen und ich habe dabei die Anpassungsscheibe (Von plan auf Konvex) zwischen Schraubenkopf und Sattelklemmkopf verloren. Die Schrauben zu ersetzen ist ja kein Ding.
Kann man diese Zwischenscheibe einzeln nachkaufen? Konnte bisher noch nix finden.
Oder habt ihr eine simple Alternative ohne dass man viel Metall bearbeiten muss?

Grüße
 
Hallo maxl007, hier ne kurze Anleitung, die eigentliche Anleitung befindet sich auf der Innenseite der Originalverpackung (Schwarze Kiste)
-Sattel ab
-Madenschraube (linke Seite) raus, Handhebel lässt sich entfernen
-Reinigen und evtl etwas öl auf den entriegel-Mechanismus
-Remote-Auslöser in Position bringen unds mit Madenschraube befestigen (Zughalterung nach hinten)
-Sattel Drauf, und Zug nach Wunsch verlegen.
Grüße

Danke für die Kurzanleitung.
Bei mir war leider keine Anleitung dabei. Hab das da beim Bike-discount gekauft: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/kind-shock-remote-up-lenkerhebel-42869
Ich hab jetzt jedoch ein Problem mit meinem Werkzeug. Ich hab keinen so kleinen Inbus dass ich die Schraube zur Zugbefestigung reindrehen kann. Jetzt muss ich bis morgen warten und mir sowas besorgen :aufreg:
 
Kann man den Sattelklemmkopf (?) einer nicht Remote Stütze mit dem einer Remote Stütze austauschen? Könnte billig (geschenkt) an eine mit Remote kommen.
einfach schrauben und den mit Remote aufschreiben?
 
Kann man den Sattelklemmkopf (?) einer nicht Remote Stütze mit dem einer Remote Stütze austauschen? Könnte billig (geschenkt) an eine mit Remote kommen.
einfach schrauben und den mit Remote aufschreiben?

Tach auch.
ob Remote oder Hebel an Stütze macht keinen Unterschied. Der Mechanismus ist identisch. Beim Remote-Kit wird lediglich der Handhebel durch einen kleinen Hebel mit Zugbefestigung anstelle des Handhebels montiert.
Aber aufpassen, dass es sich auch um das gleiche Modell handelt.
Den Klemmkopf an sich (das Alugussteil, welches im "Standrohr" lässt sich nur aufwändig tauschen. So viel ich weiß, muss man das ganze erhitzen (Materialausdehnung) und erst dann kann man den Klemmkopf als ganzes herausschrauben. Ist wohl so ne art Presspassung. Da weiß ich aber auch nicht genau bescheid.

Hoffe ich konnte helfen.
Grüße Milschmann.
 
Hallo zusammen!
Ich hole den Thread hier mal hoch…habe einiges gelesen, aber das Problem, das ich habe, hier leider nicht gefunden…
Habe die Kindshox i950 mit Remote und 150mm Verstellbereich (nicht die LEV) und die Stütze funktioniert an sich tadellos.
Einziges Manko: Wenn ich sie bis auf Anschlag versenke, kommt sie von alleine nicht mehr raus. Nur wenn ich beim Versenken noch ca. einen cm „Luft“ lasse, funktioniert alles problemlos.
Was kann ich da tun, muss die Stütze evtl. entlüftet werden? Reicht ggf. eine Schmierung?
Würde mich freuen, wenn jemand einen Tip dazu hat, danke!
 
Ich hatte mal das Problem, dass die Stütze nicht wieder komplett ausgefahren ist, da habe ich etwas Luft nachgepumpt und es ging wieder...Wenn die bei dir bei voller Absenkung gar nicht mehr ausfährt, würde ich mal schauen ob sie dies im demontiereten Zustand auch nicht tut. Ich denke ohne die mal aufzumachen läasst sich da nix sagen. Hast du noch Garantie? Ich ahbe erst nach Ablauf der Garantie rumgebastelt.
Grüße
 
Zurück