Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Nein, keine Garantie, aber deswegen werde ich trotzdem nicht auf gut Glück dran rumbasteln...
Naja, ein Kabelbinder als definierter Stop schient mir jetzt erstmal ein recht probates Mittel zu sein.
Irgendwann ist Winter, dann kann man da rumbasteln
 

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Kommt sie denn wieder raus wenn du ein bisschen daran ziehst? Sprich wenn der erste Zentimeter, nach dem es sonst ja anscheinend geht, überwunden ist?
Hatte das Phänomen nämlich auch, ging bei mir aber wieder problemlos, nachdem ich die Stütze mal komplett sauber gemacht und ein bisschen Gabelfett unter den Abstreifer oben gemacht hatte.
Also einfach mal gründlich allen Dreck abwischen, Ring oben aufschrauben, darunter reinigen falls dreckig und eben dick Fett rein. Seit dem läuft meine ohne Probleme und ich denke auch nicht, das dadurch die Garantie flöten geht.
 
Ok, das klingt gut!! Wenn ich mit der Hand ein wenig nachhelfe, funktioniert sie wirklich sofort problemlos, vielleicht ist wirklich nur das Losbrechmoment etwas zu hoch...werde da heute gleich mal Fett reinpressen. Danke Dir!
 
Ich habe folgendes Problem.
Nach 3 Tagen Pfalztrails kann ich den Remote-Hebel nur noch mit beiden Daumen runterdrücken, damit sich der Hebel an der Stütze bewegt. Den Hebel an der Stütze bring ich von Hand nicht gedrückt. Ansonsten funktioniert die Stütze einwandfrei und davor ließ sich der Hebel auch ohne Probleme drücken.

Der Ortsschrauber hat dann den Zug ausgetauscht und bei Ihm hats funktioniert.
Ists möglich, dass etwas "Sand im Getriebe" ist. Den Remote-Hebel hab ich mit Brunox eingesprüht, kann ich das auch mit dem Hebel an der Stütze machen oder hat noch jemand nen anderen Tipp?
 
Also das mit dem Fett war nicht von Erfolg gekrönt. Die Stütze darf nicht komplett versenkt werden. Wenn ein knapper cm vom Versenkbereich "gespart" wird, ist alles gut. Ich behelfe mir nun mit einem Kabelbinder, der die Stütze rechtzeitig bremst. Bis dato funktioniert das recht zuverlässig.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ich nochmal :-(
Meine KS 950i (150mm mit Remote) gibt seit ein paar Touren merklich nach, wenn mein Gewicht auf dem Sattel lastet.
Sie sinkt ca. 1,5cm ein. Ist es bei KS wirklich so, dass da drin eine Gaskartusche defekt ist und man selber keinen Service bzw. eine Entlüftung etc. vornehmen kann?
Kommt man somit ums Einschicken wirklich nicht rum?
Oder gibts evtl. noch einen andren Grund für das Einsacken?
MFG
 
Service kann man definitiv selber machen, habe mich damals bei meiner Ks an o.g. Anleitung gehalten. Ansonsten einfach mal die sufu hier benutzen...
Bei meiner war der Quadring im Hydraulikzylinder gerissen, habe diesen ersetzt und alles lt. Anleitung zusammengebaut-hat hinterher einwandfrei gefunzt. Das ganze ist allerdings nicht ganz ohne, man sollte schon etwas Ahnung von der Sache haben...
 
Hi,

weiß einer wo ich diesen Gewindebolzen mit dem der Hebel befestigt ist her bekomme?
Wollte meine auf Remoute umbauen aber mir ist das Innensechskant durch gedreht und jetzt müsste ich diesen Bolzen aufbohren.

Gruß Ümüt
 
$_35.JPG

@NobbyRalph Diesen Gewindebolzen/Gewindestift meine ich.
 
Ohje, da wird Dir vermutlich nix andres übrig bleiben, als direkt beim Vertriebspartner anzufragen.
Laut www sollten die hier Dir helfen können

GERMANY / AUSTRIA
Company: E. Wiener Bike Parts Gmbh
Address: Max-Planck-Str.6
97526 Sennfeld, Germany
Tel: +49-9721-6501-88
Fax: +49-9721-6594-98
E-Mail: [email protected]
Web: www.winora-group.de
 
alternativ könntest du doch einfach eine lange Madenschrauben nehmen oder? Eventuell ein Teil vom Gewinde abschleifen/feilen
Ich habe mit Wiener Bikeparts schlechte Erfahrungen gemacht. Die helfen dir nicht wenn du die KS bei einem anderen Händler gekauft hast.
 
Habe da auch schon paar mal angerufen gehabt, nicht sehr freundlich und verweisen dich nur an deinen lokalen Händler (der mir im übrigen auch nicht helfen konnte..) sobald sie erfahren, dass diese nicht bei denen erworben wurde..

Mal was anderes.. Ich habe diese Stütze auch 2 Jahre lang in meinem All Mountain verbaut gehabt, mir zuletzt ne Remote selbst gebastelt und war immer zufrieden, bis sie eines Tages nicht mehr ausfuhr. Nach mehrfacher Betätigung des auslösehebels fuhr sie dann wieder raus. Dies wiederholte sich nach längeren standzeiten im voll eingefahrenen Zustand.
Ist dieses Problem bekannt?
 
Das kann verschiedene Ursachen haben. Hatte auch mal das Problem. Die Ursache war einerseits zu wenig Luft in der Stütze, andererseits schlechte Schhmierung. Habe mir angewöhnt die immer ausgefahren zu lagern. Mittlerweile haben sich deutliche Riefen in das Standrohr gearbeitet. Ich hoffe die macht ihren Dienst noch ne Weile...
 
@mest1 : Ich hab den Hebel+Bolzen für wenig bei Ebay gekauft. Den Bolzen habe ich gar nicht gebraucht, der Versand aus der Schweiz ist aber wahrscheinlich teurer als die Hebel/Bolzen Kombo.
 
Hallo zusammen,
ich greife das Thema nochmal auf :-)
ich würde mir gerne ne
Kind Shock i950
kaufen ich finde aber leider überall nur die i900 mit einschrauben Sattelklemmung.
kann mir einer sagen wo ich ne i950 ohne remote her bekomme?
und da natürlich am besten günstig :-P
 
Kann mir jemand bestätigen, dass bei einer 30,9 und 31,6 bis auf den Durchmesser des Sattelstützenrohres (das schwarz eloxierte Rohr) alles andere identisch bezüglich der Maße ist! Ich habe zurzeit eine 31,6 420mm 125mm übrig und nun einen Rahmen mit 31,9er Sattelrohr gekauft. Nun überlege ich einfach das komplette Innenleben der 31,6er in das Standrohr (gemeint ist das schwarz eloxierte Rohr) einer Defekten 30,9er einzubauen, oder aber das 31,6er auf 30,9 abdrehen zu lassen. Falls beide bis auf den Außendurchmesser identisch sind, müsste das 31,6er Rohr eine um 3,5mm dickere Wandstärke als das 30,9er haben, oder?
 
Hi, ich melde mich mit einem neuen Problem. Mir ist der Sattelklemmkopf gerissen.
Leider gibt es den Kopf der 950 nirgends mehr zu kaufen. Ein Umbau auf den Kopf der 900er (1-Bolzen-Klemmung) ist wirtschaftlicher Unsinn (ca 50€) Hat jemand noch eine defekte Stütze rumfliegen oder sogar einen Klemmkopf? oder gibt es gar eine Bastellösung?
Liebe Grüße,
Milschmann
 
Hi, habe eine KS 950 I und mir ist vor ca 2 Jahren der Remote verreckt.
Habe darauf gegen einen Auslösehebel direkt am Sattel getauscht.
Jetzt würde ich gern für ein Enduro-Rennen wieder einen Remote hinbauen, allerdings mit der bisherigen Auslösefunktion am Sattel.

Also eine Kombination aus Remote und dem direkten Auslösehebel.

Hat das schonmal jemand versucht / gebaut / gesehen?


Kind-Shock-Ausloesehebel-Dropzone-Supernatural-Rem-7227f059191dc8146cb6999e6abe348c.jpeg
Kind-Shock-Ausloesehebel-Dropzone-i900-rot-univers-ead95ad31d1a2df42be261c8309ae78e.jpeg
 

Anhänge

  • Kind-Shock-Ausloesehebel-Dropzone-Supernatural-Rem-7227f059191dc8146cb6999e6abe348c.jpeg
    Kind-Shock-Ausloesehebel-Dropzone-Supernatural-Rem-7227f059191dc8146cb6999e6abe348c.jpeg
    25 KB · Aufrufe: 102
  • Kind-Shock-Ausloesehebel-Dropzone-i900-rot-univers-ead95ad31d1a2df42be261c8309ae78e.jpeg
    Kind-Shock-Ausloesehebel-Dropzone-i900-rot-univers-ead95ad31d1a2df42be261c8309ae78e.jpeg
    22,5 KB · Aufrufe: 113
Zurück