Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

die verlegung ist doch ziemlich abhängig vom bike
bekommst man da bei commencal nicht probleme wenn der hinterbau einfedert ? sieht knapp aus.
beim SX trail geht der zug genauso wie der schaltzug, nur das er dann "abbiegt " zur stütze. ich mach mal bilder morgen vonmeiner lösung. mit paar kabelbindern als schlaufe läuft der zug optimal
ohne irgenwo rauszustehen.
 

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
nicht die schönste lösung, aber praktisch und funktioniert.





im sommer überlege ich mir dann eine möglichkeit, viell. mit zugführungen.
ähnlich dem gezeigten bild vom liteville
 
So, ich hab die 6 Seiten jetzt durch.
Bin seit einem Jahr Besitzer einer i900, gewogen habe ich sie nicht. Wiegen hatte ich vergessen, war mir aber auch nicht so wichtig da mir die Absenkung das Mehrgewicht wert ist. Nur sollten die Hersteller schon das wahre Gewicht angeben und ein Sattelstütze streut mit sicherheit weniger als ein Reifen oder Schlauch.

Diese Woche habe ich bei der Wartung die angesprochenen vier Riefen oben und unten entdeckt. Schmutz kann es nicht sein da ich einen Spritzschutz montiert hatte. Die i900 habe ich bei GoCycle reklamiert (schnelle Antwort bekommen) und sofort hin geschickt. Bin mal gespannt was da raus kommt. Wenn es möglich ist, nehm ich dann die i950 (war vor nem Jahr leider nicht verfügbar).
Das angesprochene leichte Spiel (verdrehen) hatte ich auch, hatte aber beim pedalieren nicht gestöhrt. Auch das erste "losbrechen" hatte meine Stütze.
Im Großen und Ganzen bin ich mit der KS zufrieden und das Preis/Leistungs V. paßt auf alle Fälle. Die Marktbegleiter sind deutlich teurer, aber auch besser?

Habe fertig, gute Nacht ;)
 
genau an so was hab ich gedacht, da wird dir nur das verlegen am oberrohr in verbindung mit kabelbindern bleiben.
ein kpl bild von der seite wär hilfreicher gewesen, aber du wirst da schon eine lösung finden um dieses kabel einigermassen vernünftig zu verlegen.
verändert halt ein bisschen den aufgeräumten charakter, aber funktion geht vor, oder ?

gruss BS
 
Genau dies ist der Knackpunkt: alle Züge sind schön im Rahmen verlegt und es gibt keine Anschläge, an denen ich das Remotekabel befestigen könnte. Da müsste ich Kabelbinder um das ganze Rohr herum machen - sehr unschön.
Seitenansicht:

Ich dachte die Einzelbilder sind besser, da so die Details sichtbar werden.

Der Karton im Hintergrund ist nicht Werbung sondern soll den Kontrast verbessern.
-trekki
 
Servus Trekki,

mal eine doofe Frage, waraum probierst Du es nicht erst mal mit der i950 ohne Remote? Dann hättest Du auch keinerlei Kabelproblem. Und falls die fehlende Möglichkeit der "Fernsteuerung" dann doch zu sehr aufregt, gibt es doch immer noch die Möglichkeit ein Remote-Kit zu kaufen (was ja auch demnächst lieferbar sein soll). Aber vielleicht entdeckst Du ja auch, dass der "Griff in den Schritt" Dich weniger nervt als ein schlecht verlegtes Kabel.

Viele Grüße, Snorre
 
Beim Commencal Meta (s. vorherige Seite) hatte ich die Magura Kabelclips verwendet, funktioniert ganz hervorragend und unaufällig.

http://www.bike-components.de/produ...ng-Kunststoff---Leitungsclip-zum-kleben-.html

211_1_magura_bremsleitungsbe.jpg
 
Wieder typisch! entschließe mich was zu kaufen, und keiner kann liefern...

Wer weiß wo die KS 950i sicher vorrätig ist?

Danke für Infos
 
Zurück