Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Also erstmal danke für den Hinweis mit den 15 NM und tightlock, der Sattel hält!

@Snorre, ich habe im Reklamations Austauschpaket eine gekrümmte Unterlegscheibe beigelegt bekommen, also quasi sowas wie diese Unterlegscheibe von der V-Brake, hat trotzdem bis dato nicht wirklich funktioniert. Aber vielen Dank für deine Bemühungen. :daumen:

Ziemlich dumm von dir, gute Ratschläge mit soviel Überheblichkeit einfach in den Wind zu schlagen.

Für gute Ratschläge bin ich immer offen, wovon ich allerdings gar nichts halte, ist deine Art hier mit mir zu kommunizieren!! Wenn du mir etwas mitteilen möchtest dann mach das doch bitte in einem angemessenen Ton!! :mad:
 

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
dann hast du die beine im untersten punkt aber stark angewinkelt. wenn ich mit den fersen auf dem pedal bin und beim rückwärts treten ein halbwegs rundes gefühl habe, dann ist die sattelhöhe für mich in ordnung.

könnte es sein, dass du flats fährst? ich fahre eggbeater mit relativ hohen mtb-schuhen.

Shimano PD-M545, Flats fahre ich auch, aber dann ist der Sattel sowieso unten.

Hallo,

mich würde interessiern, wie groß der Abstand zwischen Oberkante Sattelrohr und Sattel bei ausgefahrener Sattelstütze ist, wenn der feststehende untere Teil voll versenkt ist.

Auf den Biler sieht es nach bei der 385er nach 200mm aus.

190 mm bis Mitte Sattelschiene.
 
Welche Standardsattelstütze? Die verschiedenen Stützen gleichen sich doch nicht, auch wenn sie aus gleichem Grundmaterial sind. Unterschiedl. Legierungen und Wandstärken usw..

Bontrager Rythm Comp Alu Stütze, die hat min. Einschubh 8cm.

Gibt es überhaupt eine Automatische Sattelstütze mit weniger mindest-Einzug als die i900/i950 bei einer Gesamtlänge von ~400mm?
 
Hallo

Ich habe seit gestern die Kind Shock 950R an meinem Bike montiert.
Funktioniert alles super bis auf die Tatsache, das die Kind Shock ca. 1 mm bei Belastung nachgibt.

Ich meine wenn ich mich auf den Sattel setze sinkt die Stütze ca. 1 mm ein Steht dann aber fest an. Bei Entlastung springt sie den 1 mm wieder zurück.
Man hört es auch deutlich wenn ich mich mit bissal schwung auf den Sattel setzte. Sie macht dann ein deutlich hörbares "Klack" Geräusch.

Sie senkt sich den 1mm in allen Positionen ab. Egal ob ganz ausgefahren oder eingefahren.

Ist das bei euch auch so?

Nervt mich irgendwie :-(

Gruss

Nussi
 
Ich hab das Problem, dass bei unbelastetem Sattel und eingefahrener Stütze die Stütze langsam wieder ein Stück ausfährt. Ca. 20 mm kann man da gut zuschauen, teils gehts auch noch extrem langsam witer raus. Hab bisher nur davon gelesen/gehört die rote Mutter öffnen, säubern und ggf. eingefahren wieder anziehen?
Hatten bisher andere auch das Problem? Und auch irgendwie selber lösen können?

Gruß

Matthias
 
Tippe darauf, dass der Hebel der die Verstellung ausöst nicht sauber läuft. Wenn Dreck in der Aufhängung hängt, verklemmt er sich.
Falls Remote-Zug verbaut ist, diesen lösen und auf Gängigkeit prüfen.

Gerd
 
@ Nussi:
zieh mal an der unterseite die blaue mutter nach.
wenn die nicht fest ist kommt spiel ins system.

@tiss:
das problem hatte ich auch, stütze eingefahren dann entlastet und sie kam ca. 20mm wieder raus.
die rote überwurfmutter lösen und in eingefedertem zustand wieder festziehen hat nur stundenweise erfolg gebracht.
habe sie eingeschickt und nu funktioniert es wieder.
probieren kannst du es ja mal wenns klappt wäre toll.
 
Danke für die Tipps! Ich habe keine Remote und der Hebel scheint auch nicht durch Dreck blockiert zu sein. Auch alles andere hat bisher nicht gefruchtet. Ich fürchte, ich werde sie einschicken müssen.

Gruß
 
habe meine 950i vor einer woche montiert.hatte bis heute keine probleme.
komme gerade von der tour,und siehe da,die stütze federt nun bei belastung ein u. aus.wenn sie z.b.ganz ausgefahren ist federt sie ca. 6cm
ein.
so eine s......!:heul::confused:
 
ja, bei mir hieß es zuerst das ich mit 2 wochen rechnen müsste.
naja, hat nicht ganz funktioniert.
wünsche dir viel erfolg und hoffe das du das ding rechtzeitig zurück hast.
wenn man sich einmal daran gewöhnt hat mag man es nicht mehr missen.
 
bin am überlegen die stütze mal auseinander zubauen????? in der bedienungsanleitung werden die schritte der wartung ja gut beschrieben.
dort steht aber auch :"das auseinanderbauen der sattelstütze könnte zu schweren verletzungen und verlust des garantieschutzes führen". :lol:
 
ich habe meine auch schon auseinander gehabt, glaube nicht das es was bringt.
an dem dämpfer kannst du nix verstellen.
du hast lediglich die blaue mutter, die abdegkappe unter der mutter und eine dichtung dahinter.
oben die rot überwurfmutter mit dichtung, darunter die fühtungsbuchse und drei führungsstifte.
mehr als fetten ist da nicht drin.
 
fahre die i950 und bin schwer begeistert.

Ausser mich nicht störende kleine Macken, wie minimalstes Axial Spiel oder dass sie im eingefahreren zustand bei großem zug (zb beim rad tragen etwas rauskommt) ist das Teil echt astrein.

Hat für mich die beikerei schon fast revolutioniert. Es macht einfach meht Spaß mit
dem Teil :daumen:

Greez Rick
 
.... Hätte ich schon vor Jahren einbauen sollen. ....!

Ne, ne, denn da war sie noch ein Bananenprodukt und du hättest sie wahrscheinlich verschrien. Wenn ich eins gelernt habe, dann das sehr viele Hersteller Bananenprodukte auf den Markt schmeissen und irgendwann aufs Feedback der Biker eine Überarbeitung vornehmen. Wir fahren jetzt die 2. Generation, welche, so lass es uns gemeinsam hoffen, auch längerfristig tadellos funktioniert.
 
hallo, bin heute mal über den Lenker abgestiegen und als ich das Bike wieder aufgestellt habe stellte ich fest, dass meine 950er um 90° verdreht war, d.h. der Sattel war anstatt gerade nach links gedreht....hat jemand bereits solche Erfahrungen mir der 950i und was kann man dagegen tun?
 
stand hier im Forum schon ein paar Mal. Anscheinend reicht es etwas Schraubensicherung auf das Gewinde geben und den Stützenkopf wieder festschrauben (evtl. noch mit z.B. in einem Schraubstock eingespannter Sattelstütze). Kann dann sein, dass die Skala (hinten) nicht mehr mit der Sattelnase fluchtet - aber Hauptsache es hält.

Gruß, Snorre
 
Zurück