Kindernay Nabenschaltung

Dann gleich die nächst Frage - welches Flanschmaß hat die 14 ?

In der "Einspeicheanleitung" steht:

.....
36h SWAP shell for 135/142/148mm O.L.D. spacing
.....
-Hub/flange diameter left side: 110mm
-Hub/flange diameter right side: 110mm
-Flange offset left side: 25mm
-Flange offset right side: 25mm
....

Der Offset meint was genau ?
Der ist unabhängig der Einbaubreite - kommt mir etwas ungewönlich vor ;)

Zu was genau, bezieht sich der Offset ?

Wäre es nicht eventuell "hilfreich" ein paar technische Angaben wie Maße auf der Homepage anzugeben ?
 
Dann gleich die nächst Frage - welches Flanschmaß hat die 14 ?

In der "Einspeicheanleitung" steht:

.....
36h SWAP shell for 135/142/148mm O.L.D. spacing
.....
-Hub/flange diameter left side: 110mm
-Hub/flange diameter right side: 110mm
-Flange offset left side: 25mm
-Flange offset right side: 25mm
....

Der Offset meint was genau ?
Der ist unabhängig der Einbaubreite - kommt mir etwas ungewönlich vor ;)

Zu was genau, bezieht sich der Offset ?

Wäre es nicht eventuell "hilfreich" ein paar technische Angaben wie Maße auf der Homepage anzugeben ?
Der bezieht sich meist auf die Nabenmitte. Wenn die Mitte bei größeren Achsen gleich bleibt, muss man hier nix anderes angeben...
 
Das macht Sinn :)

Demach 50mm Flanschbreite "innen - innen" oder mitte Flansch ?
In jedem Fall geringer, als zB. bei anderen 14G Naben......
 
Wie oben beschrieben geht es ums Offset von der Nabenmitte, und das ist nicht von der Einbaubreite abhängig. Wäre bei dem gleichen Nabenkörper auch ungewöhnlich.
Kompatibel mit Standardspeichen, keine verlängerten Bögen notwendig.
 
50mm dann Innenkante Flansch, Außenkante Flansch oder Flanschmitte/Flanschmitte ?
Die Flanschstärke beträgt ?

Den Offset soll man als zugerufen erkennen können, aber der Flansch einer Nabe ist eigentlich präzise definiert und selbst dessen Mitte die "Flanschmitte" wird dann als Nabenmitte oder so gedeutet :)

Eine techische bemaßte Zeichung auf der Herstellerseite - würde viele Fragen beaantworten.....
 
Ich kopiere gleich mal einen kleinen Fahrbericht aus der interationalen Kindernay owners FB-Gruppe hier rüber - auch einen solchen Extremeinsatz machte die XIV klaglos mit.

...don't try this at home ... 😂

Da als Anhang auf dieser Plattform nicht hochladbar, hier ein Downloadlink des kurzen Fahreindruck-Clips:

https://hidrive.ionos.com/lnk/KmACqR0i
 
Zuletzt bearbeitet:
Just something different...

Last summer I rode my oldie Riese+Müller-charger 30 km along the washing line of the west beach in Darß - no problem with Kinderay + Gates + 29x3.25 + lots of battery capacity 😂😂😂

No electrical damages.
No mechanical damages.
But great fun!!!!

20210830_174321.jpg

Screenshot_20220211-100944_WhatsApp.jpg
 

Anhänge

  • 20210830_160025.jpg
    20210830_160025.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 106
  • 20210830_173143.jpg
    20210830_173143.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 101
  • 20210830_175330.jpg
    20210830_175330.jpg
    385 KB · Aufrufe: 110
  • 20210830_200656.jpg
    20210830_200656.jpg
    340,9 KB · Aufrufe: 119
  • 20210830_162830.jpg
    20210830_162830.jpg
    354,9 KB · Aufrufe: 119
  • 20210830_144428.jpg
    20210830_144428.jpg
    357,8 KB · Aufrufe: 130
  • 20210830_154347.jpg
    20210830_154347.jpg
    447,3 KB · Aufrufe: 137
  • 20210830_172707.jpg
    20210830_172707.jpg
    351 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Der Post aus der internationalen Kindernay-Gruppe zu ersten fertig eingebauten Punch Disc in 193mm und XIV-Anbindung:



...welcome to the black forest, Punch Disc ❤

FB_IMG_1645127074768.jpg

20220218_113641.jpg

Reports on the installation and experiences of Antti, Julius and me will follow!

EDIT 16.02.22:
Step 1 = countersinking for the Torx countersunk screws; these are now nice and flat 😎

EDIT 17.02.22:
oilchange, cleaning, assembling, bolting, new brake-pads, correct braking in - and.........perfect fit + top performance👍😎

...negative acceleration: insane 😲😲😲

My clear recommendation: do it, you won't regret it! 💪🏽💪🏽💪🏽
 

Anhänge

  • 20220217_174701.jpg
    20220217_174701.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 78
  • 20220217_110312.jpg
    20220217_110312.jpg
    269 KB · Aufrufe: 74
  • 20220217_174634.jpg
    20220217_174634.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 77
  • 20220217_174517.jpg
    20220217_174517.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 80
  • 20220216_105823.jpg
    20220216_105823.jpg
    280,5 KB · Aufrufe: 80
  • 20220216_105356.jpg
    20220216_105356.jpg
    437,1 KB · Aufrufe: 79
  • 20220217_110341.jpg
    20220217_110341.jpg
    426,7 KB · Aufrufe: 73
  • 20220218_125202.jpg
    20220218_125202.jpg
    433,9 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
...und schon wieder zwei neue, sehr individuelle Punch Discs in der Welt!

Vorderachse 203mm mit 6-Loch-Anbindung

Hinterachse 220mm mit 7-Loch-Kindernay-XIV-Anbindung

IMG-20220308-WA0009.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20220308-171224_Facebook.jpg
    Screenshot_20220308-171224_Facebook.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20220308-182347_Facebook.jpg
    Screenshot_20220308-182347_Facebook.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 65
...mein neues "DIY-Kindernay-Lockring-Spezialwerkzeug"

38er Nuss + Drehmaschine, fertig - 10 Euro 😂

20220421_142046.jpg


Das ist jetzt mal so ein richtig sattes Teil und erleichtert das Handling ungemein.
Alleine durch das schiere Gewicht ist Lösen + Anziehen deutlich vereinfacht.
Bei jedem Ölwechsel mit Gates muss ja die Riemenscheibe runter...
 
...mein neues "DIY-Kindernay-Lockring-Spezialwerkzeug"

38er Nuss + Drehmaschine, fertig - 10 Euro 😂

Anhang anzeigen 1462755

Das ist jetzt mal so ein richtig sattes Teil und erleichtert das Handling ungemein.
Alleine durch das schiere Gewicht ist Lösen + Anziehen deutlich vereinfacht.
Bei jedem Ölwechsel mit Gates muss ja die Riemenscheibe runter...
Schaut top aus. Meiner 38-er Nuss ist die Fase einfach weg-korundiert.
Und ja, die Handhabung ist satt.
 
bei den videos solltet ihr zwei sachen bedenken
im regelfall ist euer ohr nicht auf der höhe der nabe und voll darauf ausgerichtet wenn ihr fahrad fahrt

daher sind in den videos die geräusche sehr viel stärker ausgeprägt als in der realtität.
dazu kommt noch das die ganzen nebengeräusche wegfallen, ein lauter mtb reifen macht viel unhörbar beim fahren.
 

Im Freilauf ja. Eventuell geringe Unterschiede je nach Gang.
Mit Last deutlich leiser, besonders ab dem 8. aufwärts quasi nur noch leichtes Sirren.
Warte mal min. 800-1000 km ab, es wird immer besser.
Schau Dir die gaphitfarbene Brühe beim ersten Ölwechsel an - das ist pure Mechanik, die aufeinander einlaufen muss.
Meine erste XIV am Charger surrt wie ein Schweizer Uhrwerk, dass es nur so eine Freude ist.
Die im CaGo ist noch in der "Einlauf-Phase".
Geduld😉
 
Im Freilauf ja. Eventuell geringe Unterschiede je nach Gang.
Mit Last deutlich leiser, besonders ab dem 8. aufwärts quasi nur noch leichtes Sirren.
Warte mal min. 800-1000 km ab, es wird immer besser.
Schau Dir die gaphitfarbene Brühe beim ersten Ölwechsel an - das ist pure Mechanik, die aufeinander einlaufen muss.
Meine erste XIV am Charger surrt wie ein Schweizer Uhrwerk, dass es nur so eine Freude ist.
Die im CaGo ist noch in der "Einlauf-Phase".
Geduld😉
Das oben ist eine 7-Gang, die ist sogar noch leiser als die 14-Gang und die gezeigte klingt enorm gut, die sollte sehr leise werden.
 
Zurück