Klarlack aufpolieren?!

Napkin

Strassenkehrer..
Registriert
30. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Auxburg City
hi, ich hab heute meine uralten aber immer noch 1a bremsenden hs22 racelines in ein cooles mercedes silber umlackiert..

danach gabs nen klarlack drüber...sieht auch echt hammer aus

aber da liegt zum teil noch sprühnebel drauf und leichte unebenheiten sind auch noch drin...

ich weiss ja vom auto das man den lack nach der lackierung noch aufpolieren kann.. damit es richtig gut aussieht.

mit was kann ich denn das am besten machen.. kann ich da auch zahnpasta oder so ne grobe schleiffpaste nehmen .. oder nur lange rubbeln mit nem schwamm oder irgendsowas..

klar gibts poliermittel im bauhaus aber die sind eher zum polieren von rohen teilen.. z.b. töpfe pfannen etc.. wo also kein lack abgehen kann und das wird beim polieren auch viel heisser , wie wenn man lack poliert .. soviel weiss ich schon mal..

also wäre cool wenn mal jemand ne idee hätte.. das ganze relativ günstig zu lösen

thx
chris
 
Ehm, erstma 1000er nassschleifpapier mit seifenwasser nehmen ganz sanft schleifen mit viel wasser bis alle unebenheiten drausen sind hinterher nimmste Polierpaste keine [Schleifpaste] gehst so lange drüber bis alles glänzt dann nimmste Sonax Xtreme Polish 2, oder günstige lösung: Billige politur oder wax auf jeden fall etwas zum versiegeln danach haste eine extrem hochglänzende fläche ohne eine kleine ungleichmässigkeit


bei dem ganzen sei aber gesagt das der lack komplett durchgetroknet sein muss also bei dosenlacken mind. 1 monat
 
1monat... is ja heftig.. ist das bei acryl lacken auch so?

thx für die info..

wie trocknet der denn am schnellsten aus.. bei mehr hitze oder mehr luft also im freien.. etc..

cu
 
Napkin schrieb:
1monat... is ja heftig.. ist das bei acryl lacken auch so?

thx für die info..

wie trocknet der denn am schnellsten aus.. bei mehr hitze oder mehr luft also im freien.. etc..

cu

2K-Acryl Klarlacke trocknen schneller,

35min bei 70° in der Kabine (oder Infrarot)
oder 24Std bei ca. 20° Lufttrocknung

Bei Spraydosenlacken musst Du selbst mit 1000er WS Papier vorsichtig sein, da der Klarlack aus der Spraydose dünner ist wie beim 2K-Acryl.

Die Trocknung bei Spraylacken kannst Du mit Wärme auch forcieren.
 
wenns nur rauh ist, wie eben vom Lacknebel, dann nimmst du die Schleifpapierrückseite!!!
Kein Joke, das klappt wirklich.
Bitte aber von einem feinen Papier, 400er aufwärts (Feiner).

Das ist besser als Nassschliff, besonders bei Sprühdosenlack!

Danach kannste dann immer noch Autopolitur nehmen.
 
also ich weiss nicht ob das ein 1komponenten lack war.. ich hab eben ein acryl metallic lack genommen und dazu einen dazugehörigen klarlack..

und da stand halt das ich nach ca 30min den klarlack drüber sprayen soll..
hab ich dann gemacht.. dann hat sich der silber lack regelrecht mit dem klarlack vermischt und hat ne coole silberne oberfläche ergeben..

ist das dann ein 2k lack gewesen?

thx
 
jo sawa ich glaub ich hab das wichtigste bereits geschrieben :lol:

schleifpaperrückseite ? na dann versuch das ma ich glaube das wird nix

wennde den lack nicht so lange trocknen lässt haste am ende 100% riefen drin selbst verständlich gehts um die acryllacke und nicht um kunstharzlacke die dosenlacke sind meistens mit viel weniger härter geschmischt als die normalen lacke für kompressor oder elektrospritzpistolen mehtoden da es für anfänger einfach leichter is mit weicheren lack zu sprühen und anscheiend macht man das auch wegen dem sprühkopf vom dosenlack aber das hat nix mit der endhärte vom dosenlack zu tun zb. der K-Auto 2k Klarlack/Belton Klarlack wird richtig hart nach ner langen trocknungszeit aber die ersten paar wochen ist das zeugs weich wie knete
 
Zurück