Kleidung von Aldi und Lidl

war heute bei Bikemax da gibt es Ersatz von den pump köpfen von SKS,vielleicht schaust du mal da ob die passen

Ich habe die Pumpe schon zurück gegeben. Zu spät.

Beim Karstadt haben die gerade die SKS Wizard von EUR 39,95 auf 24,50 runtergesetzt. Ich finde die aber nirgends bei SKS, scheint ein Vorgänger des Air Kompressors zu sein? Weiss da jemand mehr?
Ansonsten wird es wohl doch eine Topeak JoeBlow, die hat einfach den besten Ventilkopf von allen.
 
Auch wenns hier um Kleidung geht....
die derzeit bei ALDI angebotenen MTB-Schläuche im Doppelpack für 3.29€ wiegen etwa 190g - 210g.
Quali soweit ok.
 
Ich habe die Pumpe schon zurück gegeben. Zu spät.

Beim Karstadt haben die gerade die SKS Wizard von EUR 39,95 auf 24,50 runtergesetzt. Ich finde die aber nirgends bei SKS, scheint ein Vorgänger des Air Kompressors zu sein? Weiss da jemand mehr?
Ansonsten wird es wohl doch eine Topeak JoeBlow, die hat einfach den besten Ventilkopf von allen.

Wenn Du kein Rennrad fährst geht das in Ordnung. Fürs Rennrad ist halt der Rennkompressor eine Wucht. Ich hab Dir das mit der Pumpe aber schon vor paar Wochen geschrieben ;)

Aber für 25 EUR was von SKS taugt auf jeden Fall mehr als der ganze Kram. Da SKS noch viel in Deutschland herstellt und einen super Service hat, supporte ich auch gern diese Marke.

Ich checke im übrigen vor jedem Fahren den Luftdruck, da Latexfahrer. Reine Gewohnheitssache.

Gruss Waldfee
 
Wenn Du kein Rennrad fährst geht das in Ordnung. Fürs Rennrad ist halt der Rennkompressor eine Wucht. Ich hab Dir das mit der Pumpe aber schon vor paar Wochen geschrieben ;)

Aber für 25 EUR was von SKS taugt auf jeden Fall mehr als der ganze Kram. Da SKS noch viel in Deutschland herstellt und einen super Service hat, supporte ich auch gern diese Marke.

Ich checke im übrigen vor jedem Fahren den Luftdruck, da Latexfahrer. Reine Gewohnheitssache.

Gruss Waldfee

Habe mir die SKS Wizard im Karstadt angeschaut. Die ist identisch mit der daneben stehenden SKS AirXpress 12 (bis 12bar), jedoch hat sie nur 10 bar. Für mein Rennrad langt das vollkommen, da ich nur bis ca. 8 bar aufpumpe.
Soweit ich weiss, kommen die Pumpen aber auch alle aus Asien.

Der Rennkompressor ist technisch halt völlig veraltet für den Preis. Da würde ich dann lieber die JoeBlow nehmen, die zumindest eine viel bessere Anzeige hat als das Guckloch des Rennkompressors, und einen Schlauchhalter hat sie auch. Naja, mal schauen...
 
JoeBlow ist teilweise aus Kunststoff, denke da ist der Rennkompressor etwas robuster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn der MTB Sattel von Selle Royal? 8.99€ der Sattel bei Aldi Nord. Taugt der was? Meiner ist so hart...

Ich hatte den Sattel vor ein paar Monaten "auf Lager" gekauft. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen.

Es ist der baugleiche Classic Sport Mach Free von Selle Royal, mit dem integrierten Clips für Rücklichter von Selle.
Gewicht 332g und das Gelpolster ist absolut vergleichbar (identisch) zu den Sportourer Sätteln (Trekking Serie von Selle Royal).
Der Sattel ist also weich gepolstert und wird nicht hart mit der Zeit.

Mit dem Sportourer mache ich 200km Tagestouren auf dem Rennrad ohne Probleme. (Mit dem Specialized Phenom kam ich nur 25km weit, den Rest per S-Bahn heim...).

Also musst Du Deinen Hintern antesten, ob es bei Dir passt.
 
Technisch veraltet? Ich würd eher sagen der ist wie Maggie Würze, einfach ein Klassiker :)

Doch schon. Das Manometer ist ein Guckloch auf Fernsicht. Und Volumen umschalten geht auch nicht. SKS wollte den mal überarbeiten, hat man mir geschrieben. Eine größere Anzeige haben sie wohl nun eingebaut. Aber anstatt das Teil mal auf state-of-the-art zu bringen, hat man lieber neue MTB Pumpen rausgebracht. Logisch. So kauft man MTB + Rennrad Pumpe und der Umsatz stimmt bei SKS.
 
Ich hatte den Sattel vor ein paar Monaten "auf Lager" gekauft. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen.

Es ist der baugleiche Classic Sport Mach Free von Selle Royal, mit dem integrierten Clips für Rücklichter von Selle.
Gewicht 332g und das Gelpolster ist absolut vergleichbar (identisch) zu den Sportourer Sätteln (Trekking Serie von Selle Royal).
Der Sattel ist also weich gepolstert und wird nicht hart mit der Zeit.

Mit dem Sportourer mache ich 200km Tagestouren auf dem Rennrad ohne Probleme. (Mit dem Specialized Phenom kam ich nur 25km weit, den Rest per S-Bahn heim...).

Also musst Du Deinen Hintern antesten, ob es bei Dir passt.


Danke, dann werde ich mir den wohl mal noch schnell holen am Montag. Am Freitag waren da noch welche :D

Jetzt ist nur die Frage ob 332g nicht viel sind. Ich habe meinen Standard Copperhead 3 Plus (2010) Sattel noch nie gewogen.
 
Danke, dann werde ich mir den wohl mal noch schnell holen am Montag. Am Freitag waren da noch welche :D

Jetzt ist nur die Frage ob 332g nicht viel sind. Ich habe meinen Standard Copperhead 3 Plus (2010) Sattel noch nie gewogen.

Ja, 332g ist schon viel. Ein nicht-schmerzender Hintern hat aber seine Vorteile! :)

Aber mein Sportourer Zoo Gel ist sogar noch etwas schwerer.
Im Endeffekt ist das aber egal, weil man das wieder bei der Hose an Polster einspart. Den Sportourer kann man auch 100km komplett ohne Polster fahren, so gut ist der.

Und im Endeffekt ist der Unterschied von einem Specialized Phenom zu einem Gel Sattel ein großer Schluck Wasser.
 
Die Unterhemden sind super. Sind die gleichen wie jedes Jahr. Beim Shirt muss man gucken wie der Schnitt ist. Vom letzten Mal die Shirts fand ich Klasse. Das knallgelbe sieht top aus.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Montageständer? Der Preis ist ja super günstig.
 
Ab 08.07 gibt es wieder Fahrradbekleidung bei Lidl
http://www.lidl.de/de/Purer-Fahrspass-ab-08-07

Kann jemand was zu den Artikeln sagen?
- CRIVIT Herren Fahrrad-Jacke 12,99
- Crivit Sports Herren Fahrrad-T-Shirt 7,99
- CRIVIT Herren Funktions-Unterhemd 7,99

Die Unterhemden finde ich richtig gut - schade dass es die nur in schwarz gibt. Die Shirts sind von der Qualität in ordnung. Hier entscheidet wohl die Passform. Die Jacke wird von außen trocken halten, dafür bist du von innen geschwitzt.
 
Hab' mir vor ein paar Jahren mal eine Fahrradjacke bei denen gekauft, die der roten sehr ähnelt. Ist aus Ripstop, durchaus empfehlenswert. Tendenziell aber eher für den Übergang! Kannste aber zugreifen, ist brauchbar!
 
bei einer der aktionen vom letzten jahr, hab ich mir auch so ein unterhemd gekauft.
bei einer meiner letzten klamottenbestellungen bei Rose versuchte ich nun aber trotzdem mal einen der bike-testsieger aus - das unterhemd von Löffler. tja was soll ich sagen - das Crivit zieh ich höchstens noch im winter unter meine arbeitsklamotten, denn an die funktion des (zugegebener maßen drei bis vier mal so teuren) Löffler, kommt es nicht mal annähernd ran. vom gewicht und tragegefühl ganz zu schweigen...
und das sag ich, obwohl ich die Aldi und Lidl klamotten für ihr geld ok finde. aber die "funktion" des schweisabtransports hat das Crivit einfach nicht hinbekommen.
 
Zurück