Kleidung von Aldi und Lidl

Meiner Erfahrung nach hat Rose ein besseres Preisleistungsverhältnis als Aldi. Daß der Preis niedriger ist, schließt ja nicht aus, daß die Qualität um einen noch größeren Faktor niedriger ist als der Preis. Die Aldi-Gründer und deren Nachfahren sind die reichsten Deutschen. Reich wird man bestimmt nicht dadurch, daß man ein guter Samariter ist und wertvolle Sachen herschenkt.

Anders sieht es z.B. bei Skihandschuhen aus. Das ist ja einfach nur volumenbasierte Wärmedämmung, da kann man auch als Billighersteller nicht viel verkehrt machen.

Darüber läßt sich natürlich trefflich diskutieren.
Aus meiner bisherigen Erfahrung kann man heutzutage nicht mehr richtig von Preis auf Qualität schließen. Ich kaufe /kaufte auch gerne Markenqualität. Aber mittlerweile nur noch bei "systemrelevanten" Dingen ( :cool: ), wie z.B. Schuhe oder Rucksack o.ö.

Meine Erfahrungen mit Klamotten von Specialized, RaceFace, Gonso sind mittlerweile sehr durchwachsen. Teilweise ist die Verarbeitungsqualität dieser teils sehr teuren Sachen unter aller Sau. Das läßt dann darauf schließen, daß die Teile im gleichen Sweatshop in Bangladesh zusammengenäht wurden. Und da bin ich dann nicht mehr bereit, die hohen Preise zu zahlen.
Bei Aldi etc., weiss ich was ich kriege, wo die Dinger herkommen und was die taugen. Die Erwartungshaltung ist dementsprechend gering. Die Freude, dass die Teile dann doch hochwertiger sind als anfangs gedacht ist dann ein netter Bonus.

Mit Rose habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Das Problem mit Klamotten ist bei mir speziell. Die Teile passen oft nicht vom Schnitt und mit Versand ist das mühsam. Da gehe ich dann doch wieder zum Sportscheck, Globetrotter etc.

Mittlerweile gehen die Preise auch für einfache Klamotten völlig durch die Decke! Die Hersteller reizen das Preisniveau bis auf "Teufel komm raus" aus. Sowas unterstütze ich nicht mehr.
Klar, 1 Euro = 1 DM von früher. Aber man ist weit darüber hinaus, wenn z.b. Gore für eine simple Radhose mit Einlage EUR 149,- (= DM 300,-) verlangt. Das ist doch nur noch pervers. Für ein Stück zusammengenähtes Polyester aus dem Sweatshop in Indien, Vietnam...
 
Meine Erfahrungen mit Klamotten von Specialized, RaceFace, Gonso sind mittlerweile sehr durchwachsen. Teilweise ist die Verarbeitungsqualität dieser teils sehr teuren Sachen unter aller Sau.

ich kaufe genauso gemischt marken und billigzeug und hab schon einige unschöne Sachen bei sogenannten marken erlebt das eben ein umdenken mitsich bringt wie bei den meisten hier.

und speziel bei Klamotten wird nun mal richtige abzocke betrieben alle Hersteller haben mittlerweile ihre Produktionen nach Vietnam China und co verlagert um zu Pfenig beträgen herzustellen und eben den gewinn zu maximieren.

was man da teilweise für was richtig mittelmässig verarbeitetes hinlegen muss.....

bei radteilen kann man nur schwer sparen da hat sein zeug nun mal seinen preis, aber bei Klamotten kauf ich heutzutage gern günstig ein und finde mehr als oft genug klasse Sachen zu nem mehr als fairen preis.:)

warum nun waldfee beleidigt ist wegen der jacke versteh ich ned so ganz, wenn man ihm sagt das der rückenaufbau ne funktionelle Sache ist und bei markensachen auch so praktiziert wird? aber muss ich auch ned verstehen.:rolleyes:
 
[...]
Mittlerweile gehen die Preise auch für einfache Klamotten völlig durch die Decke! Die Hersteller reizen das Preisniveau bis auf "Teufel komm raus" aus. Sowas unterstütze ich nicht mehr.
Klar, 1 Euro = 1 DM von früher. Aber man ist weit darüber hinaus, wenn z.b. Gore für eine simple Radhose mit Einlage EUR 149,- (= DM 300,-) verlangt. Das ist doch nur noch pervers. Für ein Stück zusammengenähtes Polyester aus dem Sweatshop in Indien, Vietnam...

Von Gore bin ich auch kein Fan. Und ich halte grundsätzlich Nichts von Herstellern, die mehr Geld in die Werbung als ins Produkt stecken. Gerade im Mountainbike-Bereich ist die Einstellung "Produziert Irgendwas, die Deppen kaufen Alles!" momentan ziemlich verbreitet. ;)
Aber mit Shimano und Rose bin ich bisher eigentlich zufrieden.

Übrigens: Ich halte es für einen Fehler, Preise von Heute in Früher umzurechnen. Siehe Signatur.
 
Ach was wundert ihr euch über waldfee...

gefährliches Halbwissen gibt's doch auch draußen in der echten Welt allzu reichlich. Und dort wie hier sind alle gleich beleidigt, wenns nicht in ihren beschränkten Horizont passt.
Da dreht man sich einfach und, macht das Buch zu und gut ist. Kommen auch wieder welche, die hier über ein Schnäppchen dankbar sind. Ich hätte diese gelbe "Halbshell" auch genommen, aber ich hab genug aus dem Bereich. Das ist übrigens auch ein Punkt mit dem die Discounter ihren Rubel machen. Da greifen viele nochmal was ab, weils einfach billig ist und dann liegts im Schrank rum;)

Ich passe halt meistens gut auf meine Sachen auf, dass ich nicht jedes Jahr einen neuen Rucksack, Softshell usw. brauche.
 
Zwischen Gore und Aldi gibt es ungefähr 50 anderen Hersteller.
Ich halte wenig von Gore (zu teuer) und genau so wenig von Aldi-Klmamotten (zu grobschlächtig und sieht Sch.. aus).

Günstigere Marken wie Sugoi, Ziener, Gonso ziehe ich eindeutig vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was wundert ihr euch über waldfee...

gefährliches Halbwissen gibt's doch auch draußen in der echten Welt allzu reichlich. Und dort wie hier sind alle gleich beleidigt, wenns nicht in ihren beschränkten Horizont passt.
Da dreht man sich einfach und, macht das Buch zu und gut ist. Kommen auch wieder welche, die hier über ein Schnäppchen dankbar sind. Ich hätte diese gelbe "Halbshell" auch genommen, aber ich hab genug aus dem Bereich. Das ist übrigens auch ein Punkt mit dem die Discounter ihren Rubel machen. Da greifen viele nochmal was ab, weils einfach billig ist und dann liegts im Schrank rum;)

Ich passe halt meistens gut auf meine Sachen auf, dass ich nicht jedes Jahr einen neuen Rucksack, Softshell usw. brauche.

Also ich finde das gar nicht gut, was Du da jetzt schreibst. :(
Meine Schränke und Ecken sind voll mit Rucksäcken, Radlhosen und diversen Shirts uns Jacken. Bei manchen Schnäppchen musste ich unbedingt zuschnappen. Und ja, jetzt liegen sie im Schrank rum, manche noch unausgepackt. Ich würde sagen... ertappt! :rolleyes: :lol:
 
bin mit Gore eigentlich mehr als zufrieden :)
die kleinen Details wie Gumminoppen an den Bündchen ordentliche Reißverschlüsse, Nähte und Knöpfe lass ich mir gerne etwas mehr kosten.
kaufe zwar nur im Preis herabgesetzte Klamotten von Gore, da die Standardpreise wirklich heftig sind, allerdings ist es mir egal wenn die Sachen z.B. schon 2 Saisons alt sind und die Farben nun nicht unbedingt der neuste Burner sind.
Einziges Manko dass ich Handschuhe bei denen immer eine Nr. größer nehmen muss.
Das Negativbeispiel it da die Lidl Jacke die es letztens für 15,- oder so gab, die gibt kein Stück nach und zieht einem die Ärmel hoch, wenn es mit den Armen mehr zu tun gibt. Eigentlich war der Kauf "umsonst" :lol:
 
Aldi-Klmamotten (zu grobschlächtig und sieht Sch.. aus).
Günstigere Marken wie Sugoi, Ziener, Gonso ziehe ich eindeutig vor.

Meine letzte Sugoi-Hose hat mit knapper Not eine Transalp überstanden, dann war der Ar$ch durchgewetzt und hatte faustgroße Löcher. Das sieht ehrlich gesagt auch sche..e aus.
Modenschau auf dem Bike hab ich nicht nötig. Meine Aldi-Hose für's Fahren zur Arbeit hat nun schon ein paar tausend km runter und tut's immer noch.
Generell finde ich es nicht wirklich gut, die Klamotten aus Asien zu kaufen. Aber wenn schon aus Asien, dann muss es billig sein. Gäbe es seriöse Hersteller, die in Europa oder USA produzieren (ich meine produzieren, nicht Labels einnähen), wäre ich schon bereit, deutlich mehr zu bezahlen. Aber der ganze Markenkram kommt ja auch aus Asien.
 
Meine letzte Sugoi-Hose hat mit knapper Not eine Transalp überstanden, dann war der Ar$ch durchgewetzt und hatte faustgroße Löcher. Das sieht ehrlich gesagt auch sche..e aus.
Modenschau auf dem Bike hab ich nicht nötig. Meine Aldi-Hose für's Fahren zur Arbeit hat nun schon ein paar tausend km runter und tut's immer noch.
Generell finde ich es nicht wirklich gut, die Klamotten aus Asien zu kaufen. Aber wenn schon aus Asien, dann muss es billig sein. Gäbe es seriöse Hersteller, die in Europa oder USA produzieren (ich meine produzieren, nicht Labels einnähen), wäre ich schon bereit, deutlich mehr zu bezahlen. Aber der ganze Markenkram kommt ja auch aus Asien.

So will ich auch nicht aussehen :D und billigste Klamotten will ich auch nicht tragen.

15848770tr.jpg


15848838fm.jpg
 
So will ich auch nicht aussehen :D und billigste Klamotten will ich auch nicht tragen.

was hat das mit teuer oder billig zu tun?
wie ein entlaufener zirkusaffe schaut man immer mit dem ganzen trikotgedönse aus, egal woher.
darum verwende ich so nen schrott grundsätzlich nicht und lach mich lieber über die Hampelmänner ab die täglich meinen weg kreuzen.:D
 
was hat das mit teuer oder billig zu tun?
wie ein entlaufener zirkusaffe schaut man immer mit dem ganzen trikotgedönse aus, egal woher.
darum verwende ich so nen schrott grundsätzlich nicht und lach mich lieber über die Hampelmänner ab die täglich meinen weg kreuzen.:D

Es gibt Gründe, warum schlechter verarbeiteten und optisch weniger ansprechenden Kmamotten günstiger verkauft werden.

Zw. C&A und P&C gibt es nummal einen Unterschied. Auch wenn sie beide irgendwo im Fernost hergestellt werden, muss es nicht heissen, dass sie gleich gut oder schlecht sind.
Das Design + die Ausgangsmaterialien (Hast du eine Ahnung, wieviel Baumwollarten auf dem Weltmarkt zu haben sind und wieso sie zu unterschiedlichsten Preisen gehandelt werden ?) sind anders, bei der Näharbeiten finden sie womöglich einen gemeinsamen Nenner und schließlich die stattfindende Qualitätskontrolle oder auch nicht.
Klar dann kommt noch PR-Geld dazu, Ein Gore-Triko mit Goremembran will man nicht wie ein Aldi-Trikot mit Sympatex verkaufen. Letztendlich sind die teueren Teile in jeder Hinsicht besser als das Billigszeug. Es fragt sich nur, ob jeder bereit ist Geld dafür auszugeben.
Wenn man viel fährt und etwas besseres gönnen möchte, dann das etwas teuerer Zeug, wenn nicht dann was anderes.
 
Das Design + die Ausgangsmaterialien (Hast du eine Ahnung, wieviel Baumwollarten auf dem Weltmarkt zu haben sind und wieso sie zu unterschiedlichsten Preisen gehandelt werden ?) sind anders

ne hab keine Ahnung wieviel baumwollarten es gibt und es ist denk ich auch gänzlich unwichtig da sportbekleidung in erster Linie aus Polyester"PES" besteht oder einfacher gesagt Plastik.:D

Ein Gore-Triko mit Goremembran will man nicht wie ein Aldi-Trikot mit Sympatex verkaufen. Letztendlich sind die teueren Teile in jeder Hinsicht besser als das Billigszeug.

ein Trikot würd ich schon mal grundsätzlich nicht kaufen weil es ein wie du oben mit den bildern gezeigt hast clownartig bedrucktes polyesterleibchen ist, nicht mehr und nicht weniger.

und mit Membranen sollte man sowas schon grundsätzlich nicht kaufen ausser man hat den drang darin zu ersaufen.:D

und über verarbeitungsqualitäten bei kunststoffbekleidung kann man durchaus streiten gibt schwache Sache bei Discountern genauso wie hervorragende, hab alles schon gesehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich seh im alltag deutlich lustigeres als der rosa panther oben, nur auf der strasse leute zu knipsen nur um sie als Unterhaltung ins netz zu stellen mach ich nicht, auch wenn es gelegentlich reizt.:rolleyes:
 
ich seh im alltag deutlich lustigeres als der rosa panther oben, nur auf der strasse leute zu knipsen nur um sie als Unterhaltung ins netz zu stellen mach ich nicht, auch wenn es gelegentlich reizt.:rolleyes:

Ich denke, der "rosa Panther" hat einfach eine Saalwette verloren und muss nun den Affen machen. Aber Team T-Online hat ja auch Rosa für seine Trikots und seine Bikes. Bzw. Magenta. Klingt professioneller.
 
Es gibt Gründe, warum schlechter verarbeiteten und optisch weniger ansprechenden Kmamotten günstiger verkauft werden.

Zw. C&A und P&C gibt es nummal einen Unterschied. Auch wenn sie beide irgendwo im Fernost hergestellt werden, muss es nicht heissen, dass sie gleich gut oder schlecht sind.
Das Design + die Ausgangsmaterialien (Hast du eine Ahnung, wieviel Baumwollarten auf dem Weltmarkt zu haben sind und wieso sie zu unterschiedlichsten Preisen gehandelt werden ?) sind anders, bei der Näharbeiten finden sie womöglich einen gemeinsamen Nenner und schließlich die stattfindende Qualitätskontrolle oder auch nicht.
Klar dann kommt noch PR-Geld dazu, Ein Gore-Triko mit Goremembran will man nicht wie ein Aldi-Trikot mit Sympatex verkaufen. Letztendlich sind die teueren Teile in jeder Hinsicht besser als das Billigszeug. Es fragt sich nur, ob jeder bereit ist Geld dafür auszugeben.
Wenn man viel fährt und etwas besseres gönnen möchte, dann das etwas teuerer Zeug, wenn nicht dann was anderes.

Ja schon. Du hast im Prinzip recht, aber...
... während die Qualität der Ware bei der Wertigkeit linear ansteigt, steigt der Preis exponentiell.

Ein Aldi Shirt für EUR 5,99 hat eine gewisse inherente Wertigkeit (Material, Verarbeitungsqualität, Funktionalität). Ein Gonso Shirt für EUR 39,99 ist etwas aufwendiger verarbeitet und das war' schon. (Ich habe einen halben Schrank voll davon). Sooo viel besser ist das jetzt nicht. Das Gonso Reflektor Logo an der Hose ging schon nach 20km ab und hing in Fetzen runter. Andere im Internet haben das auch bemängelt.
Das gleiche Polyester Shirt von Gore für EUR 129,- hat hier und da vielleicht ein paar Gimmicks beim Material. Ansonsten ist das auch nicht viel besser als das von Gonso, kostet aber das dreifache.
Wir reden hier ja nicht von anspruchsvoller Membrantechnologie, sondern von popeligen Polyster-Leibchen.

Wer also unbedingt Top-Qualität von Gore zum Top-Preis haben will, kauft Gore. Wer optisch fast gleiches und funktionell fast gleichwertiges haben will, nimmt die Alternative oder den Clone.

Ist wie H&M, die schnell die neueste Designermode aus Paris abkupfern und mit winzigen Änderungen günstig unter's Volk bringen. Jedem das seine.
 
Bei dem Foto muss ich an einen Almwirt denken

ich bedienen keine Leute mit Zipfezoaga Hosn :lol:

Bei Aldi Sachen ist das Problem eher die Zielgruppe, die bewegt sich weniger also darf man ja nicht frieren. Und ausserdem dann noch die an die Körperfülle angepasste Kleidung.
 
Bei Trikots und Shirts kann man auch nicht viel falsch machen. Nähte und Reißverschlüsse sind bei den Schickeria-Marken sogar teilweise schlechter als bei Aldi & Co.
 
Die sind doch am Bauch soweit geschnitten das man noch ein Sixpack* unterbringt.

* Bier natürlich!

Das wird dann wohl der Grund sein, warum das bei mir nicht passt.
Warum soll ich mich mit einem Sixpack begnügen, wenn ich auch das ganze Faß haben kann. :p

Und die weite Aldi Passform passt sich den modernen Zeiten an:
Früher in der entbehrungsreichen Zeit hatte man noch einen kargen Waschbrett-Bauch.
Heute hat man nun den üppigen Waschtrommel-Bauch.
:lol:
 
Ich hatte mir einmal ein Trikot und Hose von Aldi gekauft weil alle sagten das es Top Zeug ist. Ich bin 3 mal damit gefahren (ca. 600km) und habe sie in die Tonne geschmissen seit dem ist Ruhe. Wenn man nicht viel fährt würde ich die auch kaufen. Ich fahre ca. 12TKM im Jahr daher kaufe ich nur Assos, Sugoi, Castelli die halte zwar auch nur eine Saison dafür passen sie auch. Für mich hat sich Aldi, Lidel, Tschibo erledigt.
 
Wenn man die Kommentare hier drin manchmal so liest wundert man sich nicht mehr, warum viele so großen Wert auf ne Helmhalterung beim Rucksack legen...
Aber eigentlich auch egal...

Wer 12T KM im Jahr fährt für den versteht es sich von selbst, dass es sich lohnt in "hochwertige" Markenklamotten zu investieren, v.a. wenn Biken das einzige große Hobby ist...

Vielfach wird es bei Markenklamotten aber durchaus so sein, dass wahrscheinlich mind. 80% des Preises für Marketing, Werbung und Sponsoring draufgehn.

Ich hab mich grade wieder geärgert, dass mein altes, sündhaft teures Gore Trikot im Eimer ist, weil der Gummibund vollkommen zersetzt ist.
Eine Gore Membran hatte das Trikot übrigends nicht;-).

Ich hab mir dieses Jahr zwei für meinen Einsatzzweck absolut perfekte Craft Trikots für jeweils 20 Euro bestellt, evtl. ist sowas eine Alternative für Discounterklamotten.

Andererseits erfüllen deren Sportartikel meist Ihren Zweck überragend, sie haben großteils ein absolut erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis, der Service bei den Discountern ist großteils vorbildlich und unkompliziert.
 
Da bringts mal wieder einer auf den Punkt:daumen:

Es muss einfach jeder erstmal seinen Bedarf genau kennen, dann kann man sich über die möglichen Optionen informieren. Genau das tut ein großteil der Aldi-Kundschaft. Sie haben z.B. auch ein Aldi-E-Bike und überlegen, ob es nicht hübscher wäre für 8 Euro statt dem Baumwolllappen ein Aldi-Bike-Shirt zu kaufen.

Genau das überleg ich mir auch, ob es für ne schnelle Feierabendrunde nicht so ein 8-Euro-Ding tut oder wenns kühler wird, ob mir dann die 15 Euro Softshell nicht ausreicht, statt hunderte in ne Markenklamotte zu investieren.

Meine Regenjacke ist auch nur der Notanker, falls mich unterwegs paar Tropfen überraschen und ich dann die Tour einfach abbreche und halbwegs trocken heimfahren kann. Dafür reichen die 15 Euro für das gelbe Jäckchen. Sollte ich 200km am Stück fahren wollen oder über die Alpen, würde ich mir auch Gedanken über was dafür Passendes machen.

Meist ist aber der Bedarf auch einfach: Ich will den Poser machen:lol:

Dann scheidet Aldi halt aus und man braucht für das Päuschen an der Eisdiele nach 5km Fahrt halt ne Assos.

So einfach ist das;)

Genau das gleiche gilt für Radbrillen, Rucksäcke usw. Ich hab für mich entschieden, dass die 3 Euro Brillen genau das tun, was ich von erwarte. Die Augen vor Steinbeschuss vom Reifen schützen und jedes Getier aus dem Auge fernzuhalten. Wenn der Schweiß dran runterläuft, dann wische ich mim Trikot drüber und fertig und wenn sie nach nem Monat zerkratzt ist, dann ab in die Tonne...Daher hole ich mir auch immer 3 Brillen jedes Jahr und komme mit 9 Euro übern ganzen Sommer....und Winter (wenn man die mit den gelben Gläsern oder klar auch noch nimmt). Mehr muss eine Brille bei mir nicht können. Und ja, diese Wegwerfmentalität für Brillen kann ich mit meinem Gewissen vereinbaren, denn bei den Bikes bin ich sparsamer, da pass ich lieber auf meine Räder auf und jedes davon ist mindestens 10 Jahre alt bis zu 20 und macht immer noch Laune;)
 
Naja, die Softshell Jacken beispielsweise sind sehr unterschiedlich gewesen über die Jahre. Da sind sehr dicke dabei gewesen (vor 5 Jahren oder so) die eher für den Winter taugen und solche mit "Mesh Einsätzen" für etwas mildere Temperaturen. Teilweise dann mit abtrennbaren Ärmeln um sie als Weste nutzen zu können. Gleiches bei den langen Radhosen, da gabs sehr dicke mit ringsum Softshell und solche die nur vorne Softshell hatten und der Rest Lycra war. Auch bei den anderen Teilen wie Handschuhen gabs recht deutliche Unterschiede. In den letzten Jahren gings eher in Richtung "leichter" weil vermutlich viele eben nicht wie wir "bekloppten" bei -5°C und weniger noch damit durch die Gegend fahren und dann für die meisten die Sachen zu warm sind. Man muss sich also jedes mal aufs neue anschauen was denn da in der Auslage liegt und kann nicht pauschal Sagen die Softshell Jacke von Aldi, Lidl und Co ist jedes Jahr vergleichbar.

Ich habe mittlerweile zig Sätze an Klamotten für jeweils unterschiedliche Temperaturen weil ich keinen Sinn darin sehe 5x die Woche die Waschmaschinerie anzuwerfen. Ich nutze aber auch ein paar Sachen vom Lidl, die aber meist nicht so gut sind, die Softshell von neulich dürfte für kaltes, aber nicht ultrakaltes Wetter gut sein, deswegen mal gekauft. Wenn richtig kalt ist dann habe ich sowieso noch eine dicke Fleece Jacke drüber bzw. drunter weil mit nur einer Softshell egal wie dick dann nichts mehr zu machen ist. Bei Hosen für den Sommer/Herbst ist man aber auch bei Rose und Endura gut aufgehoben. Trikot + kurze Hosen sind zuletzt nicht mehr so gut gewesen bei Aldi und Lidl und auch optisch naja... . Aber die "Sommerradlerunterhemden" für 4,99 oder was es war sind top, davon habe ich gleich nochmal 4 Sätze mitgenommen. Das waren wirklich "Schnapper". Auch so manches von Engelbert Strauss ist sehr gut zu gebrauchen (dicke/dünne Funktionsunterwäsche u. Handschuhe beispielsweise) und recht preiswert. Wenn ich bei dem sammelsurium an verschiedenen Klamotten für verschiedene Temperaturen alles mit übertrieben teuren (bunten Clowns-) Markenklamotten zu entsprechenden Preisen machen würde dann wären das Unsummen so oft wie ich die Woche unterwegs bin. Achso und eine Gore Hose habe ich auch mal (reduziert im Schlussverkauf gekauft) und den (reduzierten) Preis war sie für die Verarbeitung überhaupt nicht wert wie sich entsprechend später gezeigt hat.

P.S. Zur letzten Lidl Softshell Jacke kann ich auch bestätigen das sie an den Schultern recht eng ist und am Bauch eher zu weit. Aber für 16 eur wird sie ihren Zweck voll erfüllen. (neben den 3 andern Softshell Jacken die ich habe)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück