Kleidung von Aldi und Lidl

Kanns nicht vielleicht auch sein das man mit günstigen Klamotten zurecht kommt? Gerade bei so Kleinzeugs wie Mützen, Shirts oder Kurzfingerhandschuhen kann man doch garnicht viel falsch machen und viele Markenteile sind auch das Geld nicht wert. Und wenn ich ein Trikot im Sommer 3 mal die Woche wasche ist es sowieso nach einer Saison durch. Egal ob teuer oder billig.

Ich habe Gore-Tex-Kleidung für über 500 Euro, und wenn es richtig eklig wird, bin ich schon ganz froh drum. "Klimamembran" ist sie nicht, auch darunter schwitze ich zu viel. Ein Baumwollhemd unter der Jacke, über dem Synthetik-Shirt, kann zu viel Schweiß aufnehmen. Ist bei noch weniger atmenden Jacken um so empfehlenswerter. Im Alltagsbetrieb fahre ich mit den billigen Jacken, Hosen und Trikots von Tchibo, Aldi & Co und bin immer wieder über die Langlebigkeit erstaunt. Sie werden zwar schnell schlabberig, unter aerodynamischen Gesichtspunkten eine Katastrophe, aber halten bei mir jahrelang. Und ich fahre auch zwei- bis dreimal die Woche je 2-3 Stunden.
 
Weshalb kann nicht einfach jeder die Klamotten anziehen die er mag?
Der Thread hier liest sich ein wenig wie ein Rechtfertigung für das Tragen von Kleidung von ...

Die Klamotten vom Lebensmitteldiscounter haben mit Sicherheit ihre Berechtigung.
Allerdings sollte man sich die Dinger nicht schöner reden, als sie tatsächlich sind.
 
Weshalb kann nicht einfach jeder die Klamotten anziehen die er mag?
Der Thread hier liest sich ein wenig wie ein Rechtfertigung für das Tragen von Kleidung von ...

Die Klamotten vom Lebensmitteldiscounter haben mit Sicherheit ihre Berechtigung.
Allerdings sollte man sich die Dinger nicht schöner reden, als sie tatsächlich sind.

Genau dafür soll dieser Thread u.a. sein. Wenn jede/r schreibt, warum er sich für dieses oder jenes Produkt entschieden hat, dann können alle anderen darüber nachdenken, ob sie diese Gründe nachvollziehen können.
 
kauft man beim discounter, unterstützt man ausbeuterische praktiken, denn so billig kann keiner produzieren, ohne in der dritten welt jemanden auszubeuten,
kauft man markenprodukte, hat man nen vogel, weil das zeug nie im leben so viel wert sein kann.
 
kauft man beim discounter, unterstützt man ausbeuterische praktiken, denn so billig kann keiner produzieren, ohne in der dritten welt jemanden auszubeuten,
kauft man markenprodukte, hat man nen vogel, weil das zeug nie im leben so viel wert sein kann.

Wenn man wüßte, daß teure Klamotten fair produziert werden, dann wäre das ein Argument. Kann man aber in den seltensten Fällen überprüfen.
 
kauft man beim discounter, unterstützt man ausbeuterische praktiken, denn so billig kann keiner produzieren, ohne in der dritten welt jemanden auszubeuten,
kauft man markenprodukte, hat man nen vogel, weil das zeug nie im leben so viel wert sein kann.

Gabs nicht vor ein paar Jahren so nen Skandal weil Adidas oder Reebok (weiß nicht mehr genau wers war) unter ganz üblen Arbeitsbedingungen in Bangladesch fertigen ließ?
Ich bin ja auch dafür, dass man fair produzierte Ware kauft, aber wie tomrider schon sagte, kann man es quasi nicht kontrollieren.
 
kauft man beim discounter, unterstützt man ausbeuterische praktiken, denn so billig kann keiner produzieren, ohne in der dritten welt jemanden auszubeuten,
kauft man markenprodukte, hat man nen vogel, weil das zeug nie im leben so viel wert sein kann.

Man kann auch teuer verkaufen und dabei Billig-Lohn-Länder ausbeuten!

Wo werden denn die Liteville-Rahmen und Syntace-Parts gebaut?

Meinst Du, son Rahmen kostet versteuert und verzollt mehr als 250,-??? Ich denke nicht!

Zum Thema Dacia Logan:
Der Logan ist ein Auto auf dem technischen Niveau des VW Golf II von Mitte der 80er.

Allerdings liegen da mehr als 20Jahre Entwicklung der Fertigungstechnik dazwischen, so dass dieser Wagen einfach besser sein muss!

Ein alter rutinierter Handwerker kann unter Garantie auch qualitativ hochwertigere Arbeit leisten, als ein Handwerker, der gerade aus der Lehre ist und die neusten Fachregeln befolgt.

Mein Bike hat eine rohloff, Hope Bremsen und eine XTR Kurbel. Und trotzdem fahre ich mit chinesicher Aldi-Wäsche. Weil die einfach funktioniert!

Und HellyHansen oder Nike oder wie sie alle heißen, lassen Ihre Artikel garantiert auch in diesen Ländern fertigen!!!

Sobald da nähmlich von fair trade gesprochen wird, kostet jedes Teil nochmal 20-50% mehr;)
 
Der Dacia Logan hat die Technik vom Renault Megane aus den 90er Jahren, das war zu Zeiten des Golf III bzw. Golf IV. Er hat ABS, Airbag und erfüllt Euro 5, ist also mit einem Golf II nicht zu vergleichen. Du hast offensichtlich keine Ahnung, wovon Du schreibst.
 
Guck mal in den Spiegel! Ich habe wahrscheinlich schon mehr Motoren konstruiert und gebaut, als Du je gesehen hast!

In den 90ern gab es abgesehen von Xenon und ABS keine wirkliche Technikneuerung! Aber ABS gabs ja auch schon inden Achtzigern oder gar Siebzigern...

Es ist genau so, wie ich sage.
Und jetzt komm mir nicht mit adaptivem Kurvenlicht, Bremsassistenten und solchem Frums. Das gabs gabs schon in den 60ern.

Und ein Golf 3 ist einfach nur ein schlechterer Golf zwei! Achsen sind identisch, Motor Getriebe und die anderen Sachen auch. Sportlich gesehen wurden nur die Karosserieüberhänge vergrößert, was Ihn sportlich schlechter macht. Und dabei geht es absolut nicht um die Optik. Runde Autos gabs schon in den 20er Jahren.

Du darfst gerne nochmal....
 
Der klassische 1,6er, meistverkaufter Motor im Golf II, wurde nahezu unverändert seit den 70er Jahren gebaut, es handelt sich um einen Zweiventiler, der aus 1,6 Liter 75 PS erzeugt hat. Der MPV erreicht aus demselben Hubraum mit 4 Ventilen 40% mehr Leistung, nämlich 105 PS. Der Golf II wurde zunächst ohne Katalysator ausgeliefert. Die Verbrauchswerte des Golf II waren gemessen an seinen Fahrleistungen höher als die des deutlich größeren Dacia Logan. Der Logan hat selbst in seiner billigsten Variante ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistenten, drei Kopfstützen hinten, Wegfahrsperre, Airbag auf beiden Seiten, selbst ISOfix-Sitzbefestigungen. Gabs so beim Golf II nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Du hast im Prinzip schon recht: Bis auf die Größe, die Motorleistung, die erhältliche Ausstattung (Standheizung ab Werk, Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige usw.), die Sicherheitsfeatures und vieles andere praktisch ein Golf II. Zum Beispiel 4 Räder und ein Lenkrad. Und zuverlässig.
 
Doch, ich habe verstanden, daß selbst Leute, die es besser wissen müßten, auf unsachliche Weise preiswerte Produkte schlecht machen wollen. Und hier schlicht Unsinn erzählen oder gar Lügen verbreiten.
 
normal_Buy_Nike_cause_kids_need_jobs_too.jpg
 
Eben wenn ich keine Lidl Klamotten Kaufen würde währen die ja Arbeitslos und wer will das schon.
Also ich habe seit einigen Monaten die Langfinger Handschuhe von lidl in Gebrauch und bin damit auch recht zu frieden.
Bis jetzt ist nur eine Naht aufgegangen, das habe ich wieder geflickt, ansonsten halten sie bei Temperaturen ab -10° ganz gut warm und das für 5 € :daumen:
 
Billig-Klamotten taugen nix. Weil Qualität kostet nun mal. Bei Billigteilen muss man immer deutliche Abstriche machen. Siehe BMW vs. Dacia.
Das kann man so auch nicht sehen. Wenn man im Handel tätig ist,dann lernt man gleich,dass man auf die Waren irgendwelche Faktoren drauf rechnen muss,damit man Gewinn macht. In diesem Gewinn muss die Miete des Ladens,der Lohn von Angestellten,alle Nebenkosten,Steuern,Rabatte und der eigentliche Gewinn drin sein. Bei Aldi sieht das ähnlich aus,nur Aldi hat eine andere Praxis. Der verkauft heute Waren,welche erst Wochen später beim Hersteller bezahlt werden. Dadurch kann das Geld angelegt werden,und bringt über den Zins Gewinn. Das manche Produkte bei einem Top-Hersteller hergestellt werden,ist nicht immer erkennbar. Ich kenne diese Praxis von einem Milchprodukt her,welches nur anders etikettiert wurde. Und ich rechne mal damit,dass es bei Bikeklamotten auch so ist. Heut fuhr ich bei -6°C mit dem Bike zur Arbeit,ca. 13 km. Bekleidung eben Aldi-Softshell + Regenjacke und -hose drüber. Null Problemo-aber jetzt kommt es. Meine super tolle Sturmhaube von Gore(teuer und gut) machte um die Nase Probleme. Entweder konnte ich nur schwer einatmen,weil sie verrutschte,oder beim Ausatmen beschlug die Brille. Upps,die ist ja von Specialized und war auch nicht billig!:eek:
Also Ihr seht,nicht alles,was billig ist,ist Mist. Ausserdem kann natürlich meine Sturmhaube auch nichts dazu,dass meine Nase vielleicht einen Zentimeter zu lang oder zu kurz ist. Überall muss man Kompromisse eingehen. Wenn ich ein Biker wäre,der im Jahr seine 5000-8000 km fahren würde,dann hätte ich bei der Bekleidung auch andere Prioritäten-gesetzt den Fall,ich hätte auch den Schotter dafür.:confused:
Und noch was zur Diskussion um Autos. Ich kenne den Manager eines großen deutschen Konzerns,der mit einem total verbeulten und verrosteten Fiat Panda auf dem Golfplatz erscheint. Der wird nur verlacht,hat aber das beste Handicap.:lol:
Der könnte sich 5 BMW leisten,braucht aber nicht mal einen.

Ich fand die Handschuhe vom Aldi für mich nicht ideal,sage aber nicht,dass sie nix taugen. Jeder sollte für sich das Beste raussuchen,ohne das andere zu verdammen.:daumen:

Seid also wieder lieb zueinander!!!:love: :lol:
 
Guck mal in den Spiegel! Ich habe wahrscheinlich schon mehr Motoren konstruiert und gebaut, als Du je gesehen hast!

In den 90ern gab es abgesehen von Xenon und ABS keine wirkliche Technikneuerung! Aber ABS gabs ja auch schon inden Achtzigern oder gar Siebzigern...

Es ist genau so, wie ich sage.
Und jetzt komm mir nicht mit adaptivem Kurvenlicht, Bremsassistenten und solchem Frums. Das gabs gabs schon in den 60ern.

Und ein Golf 3 ist einfach nur ein schlechterer Golf zwei! Achsen sind identisch, Motor Getriebe und die anderen Sachen auch. Sportlich gesehen wurden nur die Karosserieüberhänge vergrößert, was Ihn sportlich schlechter macht. Und dabei geht es absolut nicht um die Optik. Runde Autos gabs schon in den 20er Jahren.

Du darfst gerne nochmal....

Ich darf gerne nochmal? Dann bekommst Du hiermit noch eine kleine Nachhilfestunde in der Automobilgeschichte. Wenn Du wirklich in der Automobilindustrie tätig wärst, wüßtest Du das natürlich alles selbst, aber das bist Du nicht, oder Du müßtest gar keine Ahnung von dem haben, was Du tust oder erzählst. Was ich mir kaum vorstellen kann. Wie auch immer:
In den 90ern kam das erste GPS-gestützte Navi auf den Markt, ein Meilenstein, der das Autofahren bis heute nachhaltig verändert hat. Oder das ESP, auch eine sehr wichtige Erfindung. Das 3-Liter-Auto wurde erfunden (Eco-Golf, Audi A2 3L). Für Dich als Motorenentwickler wichtig: Der erste PKW mit Common-Rail-Einspritzung kam 1997 auf den Markt, ebenso der erste PKW mit Benzin-Direkteinspritzung.
Es sind Leute wie Du mit ihren plakativen, undifferenzierten Äußerungen, die hilfreiche Themen wie dieses versauen. Wieso gehst Du nicht lieber Biken, anstatt uns mit Deinen platten, falschen Aussagen zu belästigen?
 
Ich darf gerne nochmal? Dann bekommst Du hiermit noch eine kleine Nachhilfestunde in der Automobilgeschichte. Wenn Du wirklich in der Automobilindustrie tätig wärst, wüßtest Du das natürlich alles selbst, aber das bist Du nicht, oder Du müßtest gar keine Ahnung von dem haben, was Du tust oder erzählst. Was ich mir kaum vorstellen kann. Wie auch immer:
In den 90ern kam das erste GPS-gestützte Navi auf den Markt, ein Meilenstein, der das Autofahren bis heute nachhaltig verändert hat. Oder das ESP, auch eine sehr wichtige Erfindung. Das 3-Liter-Auto wurde erfunden (Eco-Golf, Audi A2 3L). Für Dich als Motorenentwickler wichtig: Der erste PKW mit Common-Rail-Einspritzung kam 1997 auf den Markt, ebenso der erste PKW mit Benzin-Direkteinspritzung.
Es sind Leute wie Du mit ihren plakativen, undifferenzierten Äußerungen, die hilfreiche Themen wie dieses versauen. Wieso gehst Du nicht lieber Biken, anstatt uns mit Deinen platten, falschen Aussagen zu belästigen?

Was hat das alles mit Klamotten vom Discounter zu tun? Jeder Idiot weiss, dass Dacia olle Renault-Technik ist. Kann weniger, kostet weniger, fertig. Jeder kann selbst entscheiden, ob er mehr braucht oder mit diesen Kübeln zufrieden ist.
Genau so ist es mit den Klamotten vom Discounter. Ich fahre um die 11.000 km im Jahr. Immer, wenn's bei Aldi Radklamotten gibt, hol ich mir welche. Witzigerweise sind die Teile immer anders. Mal hält eine Hose 5000 km, mal kann ich sie nach 500 entsorgen.
Ich habe echte Skrupel, diesen ganzen Asien-Kram zu kaufen, aber bei Klamotten gibt's nun mal keine Alternative. Ob da Gonzo, Assos, Gore, Löffler oder Sugoi draufsteht, letzendlich kommt alles aus Asien. Wenn die Klamotten also funktionieren, fahr ich mit "Aldi-Mode". Zugegebenermaßen gibt's allerdings auch komplette Ausfälle. Hauptsächlich die Reisverschlüsse gehen oft kaputt. Aber wenn man den Kassenzettel aufbewahrt, bekommt man auch ein Jahr später noch seine Kohle wieder, und zwar ohne Diskussionen. Wenn's bei Filiale A nicht klappt, fährt man halt drei Kilometer weiter zu Filiale B. Mein Fazit: Discounter-Klamotten können für den täglichen Gebrauch eine Alternative sein. Zum Eisdielen-Posen sind sie logischerweise sub-optimal.
 
Wahnsinn! Fast 3h Recherche für diesen kleinen Text!

Nicht nur für diesen kleinen Text, neinein. Das ist ja nur das wichtigste. Solche schönen Sachen wie bis 2010 höchste Sauger-Literleistung im Serien-PKW (Honda S2000), die für lange Zeit höchste überhaupt (Audi RS2), die bis heute stärksten 4Zylinder (Lotus Esprit und Porsche 968), den einzigen 18-Zylinder (Bugatti EB 18/3 Chiron), den ersten Serienwagen mit 600 PS (Aston Martin) hätte ich auch noch erwähnen können, alles aus den 90ern, aber das wäre dann vielleicht doch etwas zu off-topic. Und es hat inzwischen wohl auch ohne diese Beispiele wirklich jeder mitbekommen, daß Du überhaupt keine Ahnung von dem hast, was Du von Dir gibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Idiot weiss, dass Dacia olle Renault-Technik ist. Kann weniger, kostet weniger, fertig. Jeder kann selbst entscheiden, ob er mehr braucht oder mit diesen Kübeln zufrieden ist.

Genau so ist es mit den Klamotten vom Discounter........ Mein Fazit: Discounter-Klamotten können für den täglichen Gebrauch eine Alternative sein. Zum Eisdielen-Posen sind sie logischerweise sub-optimal.

Dem ist nichts hinzuzufügen! :daumen:
 
Nicht nur für diesen kleinen Text, neinein. Das ist ja nur das wichtigste. Solche schönen Sachen wie die bis höchste Sauger-Literleistung im Serien-PKW (Honda S2000), die höchste überhaupt (Audi RS2), die bis heute stärksten 4Zylinder (Lotus Esprit und Porsche 968), den einzigen 18-Zylinder (Bugatti EB 18/3 Chiron), den ersten Serienwagen mit 600 PS (Aston Martin) hätte ich auch noch erwähnen können, alles aus den 90ern, aber das wäre dann vielleicht doch etwas zu off-topic. Und es hat inzwischen wohl auch ohne diese Beispiele wirklich jeder mitbekommen, daß Du überhaupt keine Ahnung von dem hast, was Du von Dir gibst.

Dem allerdings auch nicht! :daumen:
 
Zurück