- Registriert
- 4. November 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Ach laber hier doch keinen Müll. Auch vor 30 Jahren gab es schon Adidas, Nike und Puma. Aber du kannst ja mal gerne einen Beweis posten. Jetzt will ich hier mal ein Foto von deinem Profisportler sehen, der damals Aldi-Sportschuhe anhatte.![]()
Du hast es falsch verstanden das Beispiel. Die Schuhe die DAMALS von Profisportlern getragen wurden sind im Vergleich sehr viel schlechter als die Sportschuhe von Aldi die HEUTE bei Aldi verkauft werden.
Und um diese elendige Diskussion hoffentlich ein fuer allemal zu beenden geb ich auch noch meinen Senf dazu. Ich verzichte auf Gross/Kleinschreibung das geht schneller und es wird lang, das weiss ich jetzt schon ;-)
also natuerlich hat es auch im bereich der sporttextilien, aehnlich wie in der computer technologie sehr grosse spruenge gegeben, ich nehm das jetzt mal als beispiel damit es auch alle verstehen und beides sich fast im selben zeitfenster abspielt.
damals trugen die sportler alle baumwolle, weil einfach nichts anderes vorhanden war. irgendwann wurde nylon und etwas spaeter auch andere textilfasern erfunden/hergestellt und es kommen weiterhin neue dazu bis heute, oder verbesserungen der vorhandenen. gutes beispiel sind hier fussbaelle schaut euch mal schwarz/weiss fussballspiele auf youtube an und achtet auf den ball. sowas heist heute medizinball, es hat sich einiges verbessert.
im laufe der jahre wurden die faeden z.b. immer duenner und man konnte mit kombinationen von materialien bessere ergebnisse erzielen z.b. die membranen von goretex. andere hersteller ziehen hier nach und so hat jeder seine lieblingsfirma die mal ein produkt besser oder schlechter ist aber im grossen und ganzen, ist vom persoenlichen geschmack abgesehn, so ziemlich alles gleich gut im oberen preissegment. dies bezeichne ich mal als JETZT zustand. noch dazu wird heute ja auch alles mit angaben von den herstellern garantiert (wassersaeule usw).
die letzten 15 jahre gabs meiner meinung nach einen starken anstieg in verbesserungen bei sporttextilien der jetzt etwas abflacht weil das material langsam ausgereizt ist.
um jetzt die computer ins spiel zu bringen analog dazu die geschichte des pc. zuerst riesig wurden sie immer kleiner (textilfaeden) neue materialien wurden erfunden sie wurden immer leistungsfaehiger usw. die letzten 15-20 Jahre gab es sehr grosse veraenderungen aber mittlerweile landet man ohne neue materialien in einer sackgasse weil das aktuelle material einfach ausgereizt ist. dies kompensieren die hersteller aktuell mit immer mehr kernen auf der cpu (dual core, quad core usw). sie koennen eine einzelne cpu mit dem aktuellen material einfach nicht sehr viel kleiner herstellen also bauen sie lieber viele cpus auf eine cpu.
bei textilien das gleiche es gibt noch kein wundermaterial das winddicht atmungsaktiv und was weiss ich nicht alles in einem ist. also kombinieren die hersteller (fleece mit softshell usw). grosse verbesserungen sind dort nicht mehr drin. aber sobald was neues gefunden wird geht das ganze wieder los.
was hat das mit aldi und co zu tun .... ganz einfach. die techniken und materialien sind bekannt, gerade in china. dort kann man meterweise den gleichen stoff wie goretex kaufen. was anderes macht der zulieferer von aldi auch nicht nennen wir ihn chinamann, aber er kauft halt die billigere variante die nicht ganz so viel wassersaeule hat, das gleiche macht er auch mit dem Garn usw. wie man eine jacke nachbaut weiss chinamann auch. er hat material und plaene nur wen er hier verkaufen will muss es anders ausssehen. chinamann laesst billige designer/naeher die jacken bauen und schifft sie zu ALDI. ALDI nimmt soviel auf einmal davon das chinamann gerne rabatt gibt und sogar noch mehr fuer folgeauftraege. ein grund fuer den billigen preis, ein anderer grund ist chinamann muss keine reklame machen und haelt sich bestimmt nicht an die auch in asien herschenden arbeitsrechte, siehe dokus ueber lidl und co.. chinamann muss auch nciht forschen (neue textilien usw) so wie goretex. chinamann nimmt nur fertige produkte baut sie preiswert zusammen und verkauf in einem rutsch.
die chinamann jacke kann und wird niemals so gut sein wie ein markenprodukt, es sei denn sie stammt von dem marken produzent der ueberproduziert hat bzw zuviel material hat und keine auftraege, auch das gibt es. ABER dann wird meist bei der endkontrolle oder woanders am material geschlampt. zurueck zum thema die qualitaet. die chinamann jacke muss deshalb nicht schlecht sein sie erfuellt ihren zweck aber die jacke ist halt nur bis zu -10Cel noch warm waehrend goretex -25Cel geht. fuer einen normalen deutschen winter waer aldi ok aber nach sibirien wuerd ich goretex nehmen. ich denk mal der absatz der aldi jacke waer in sibirien nicht hoch. mit aldi und co stoest man halt ehr an die grenzen aber im normalen rahmen sind sie durchaus eine alternative und sind wir mal ganz ehrlich unsere raeder heute sind verglichen mit profigeraet von vor 10-20 jahren um lichtjahre besser aber sind wir das auch ? ich seh manchmal typen die haben klamotten aufn bike an die sind fast 2 mal so teuer wie mein bike und die schwitzen genauso wie ich am berg ;-) und die wuerden in aldi klamotten genauso schwitzen. fuer profis ist aldi und co sicher keine gute wahl aber fuer uns normalos ohne status denken sollte es durchaus eine alternative sein. und falls mal was von aldi kaputt geht man kriegt 2 jahre ersatz oder geld zurueck, bei dem preis haben sich die sachen nach 6-12 monaten amortisiert. eine formel dazu markenware hat 20-30% mehr reserve kostet dafuer aber 50-60% mehr das muss jeder fuer sich entscheiden ob es ihm das wert ist.
fuer den langen text koennt ihr euch jetzt bei meiner aldi jacke bedanken die seit gestern nachm waschen trocknet und immer noch feucht ist so das ich 2 stundnen zeit totschlagen muss...AAAAAAahhhhhh