Kleidung von Aldi und Lidl

Ach laber hier doch keinen Müll. Auch vor 30 Jahren gab es schon Adidas, Nike und Puma. Aber du kannst ja mal gerne einen Beweis posten. Jetzt will ich hier mal ein Foto von deinem Profisportler sehen, der damals Aldi-Sportschuhe anhatte. :rolleyes:


Du hast es falsch verstanden das Beispiel. Die Schuhe die DAMALS von Profisportlern getragen wurden sind im Vergleich sehr viel schlechter als die Sportschuhe von Aldi die HEUTE bei Aldi verkauft werden.
Und um diese elendige Diskussion hoffentlich ein fuer allemal zu beenden geb ich auch noch meinen Senf dazu. Ich verzichte auf Gross/Kleinschreibung das geht schneller und es wird lang, das weiss ich jetzt schon ;-)

also natuerlich hat es auch im bereich der sporttextilien, aehnlich wie in der computer technologie sehr grosse spruenge gegeben, ich nehm das jetzt mal als beispiel damit es auch alle verstehen und beides sich fast im selben zeitfenster abspielt.

damals trugen die sportler alle baumwolle, weil einfach nichts anderes vorhanden war. irgendwann wurde nylon und etwas spaeter auch andere textilfasern erfunden/hergestellt und es kommen weiterhin neue dazu bis heute, oder verbesserungen der vorhandenen. gutes beispiel sind hier fussbaelle schaut euch mal schwarz/weiss fussballspiele auf youtube an und achtet auf den ball. sowas heist heute medizinball, es hat sich einiges verbessert.
im laufe der jahre wurden die faeden z.b. immer duenner und man konnte mit kombinationen von materialien bessere ergebnisse erzielen z.b. die membranen von goretex. andere hersteller ziehen hier nach und so hat jeder seine lieblingsfirma die mal ein produkt besser oder schlechter ist aber im grossen und ganzen, ist vom persoenlichen geschmack abgesehn, so ziemlich alles gleich gut im oberen preissegment. dies bezeichne ich mal als JETZT zustand. noch dazu wird heute ja auch alles mit angaben von den herstellern garantiert (wassersaeule usw).
die letzten 15 jahre gabs meiner meinung nach einen starken anstieg in verbesserungen bei sporttextilien der jetzt etwas abflacht weil das material langsam ausgereizt ist.
um jetzt die computer ins spiel zu bringen analog dazu die geschichte des pc. zuerst riesig wurden sie immer kleiner (textilfaeden) neue materialien wurden erfunden sie wurden immer leistungsfaehiger usw. die letzten 15-20 Jahre gab es sehr grosse veraenderungen aber mittlerweile landet man ohne neue materialien in einer sackgasse weil das aktuelle material einfach ausgereizt ist. dies kompensieren die hersteller aktuell mit immer mehr kernen auf der cpu (dual core, quad core usw). sie koennen eine einzelne cpu mit dem aktuellen material einfach nicht sehr viel kleiner herstellen also bauen sie lieber viele cpus auf eine cpu.
bei textilien das gleiche es gibt noch kein wundermaterial das winddicht atmungsaktiv und was weiss ich nicht alles in einem ist. also kombinieren die hersteller (fleece mit softshell usw). grosse verbesserungen sind dort nicht mehr drin. aber sobald was neues gefunden wird geht das ganze wieder los.

was hat das mit aldi und co zu tun .... ganz einfach. die techniken und materialien sind bekannt, gerade in china. dort kann man meterweise den gleichen stoff wie goretex kaufen. was anderes macht der zulieferer von aldi auch nicht nennen wir ihn chinamann, aber er kauft halt die billigere variante die nicht ganz so viel wassersaeule hat, das gleiche macht er auch mit dem Garn usw. wie man eine jacke nachbaut weiss chinamann auch. er hat material und plaene nur wen er hier verkaufen will muss es anders ausssehen. chinamann laesst billige designer/naeher die jacken bauen und schifft sie zu ALDI. ALDI nimmt soviel auf einmal davon das chinamann gerne rabatt gibt und sogar noch mehr fuer folgeauftraege. ein grund fuer den billigen preis, ein anderer grund ist chinamann muss keine reklame machen und haelt sich bestimmt nicht an die auch in asien herschenden arbeitsrechte, siehe dokus ueber lidl und co.. chinamann muss auch nciht forschen (neue textilien usw) so wie goretex. chinamann nimmt nur fertige produkte baut sie preiswert zusammen und verkauf in einem rutsch.

die chinamann jacke kann und wird niemals so gut sein wie ein markenprodukt, es sei denn sie stammt von dem marken produzent der ueberproduziert hat bzw zuviel material hat und keine auftraege, auch das gibt es. ABER dann wird meist bei der endkontrolle oder woanders am material geschlampt. zurueck zum thema die qualitaet. die chinamann jacke muss deshalb nicht schlecht sein sie erfuellt ihren zweck aber die jacke ist halt nur bis zu -10Cel noch warm waehrend goretex -25Cel geht. fuer einen normalen deutschen winter waer aldi ok aber nach sibirien wuerd ich goretex nehmen. ich denk mal der absatz der aldi jacke waer in sibirien nicht hoch. mit aldi und co stoest man halt ehr an die grenzen aber im normalen rahmen sind sie durchaus eine alternative und sind wir mal ganz ehrlich unsere raeder heute sind verglichen mit profigeraet von vor 10-20 jahren um lichtjahre besser aber sind wir das auch ? ich seh manchmal typen die haben klamotten aufn bike an die sind fast 2 mal so teuer wie mein bike und die schwitzen genauso wie ich am berg ;-) und die wuerden in aldi klamotten genauso schwitzen. fuer profis ist aldi und co sicher keine gute wahl aber fuer uns normalos ohne status denken sollte es durchaus eine alternative sein. und falls mal was von aldi kaputt geht man kriegt 2 jahre ersatz oder geld zurueck, bei dem preis haben sich die sachen nach 6-12 monaten amortisiert. eine formel dazu markenware hat 20-30% mehr reserve kostet dafuer aber 50-60% mehr das muss jeder fuer sich entscheiden ob es ihm das wert ist.

fuer den langen text koennt ihr euch jetzt bei meiner aldi jacke bedanken die seit gestern nachm waschen trocknet und immer noch feucht ist so das ich 2 stundnen zeit totschlagen muss...AAAAAAahhhhhh
 
Würde ja gerne ein Bild meiner 1,5 Jahre und ca. 6000 Km alten Crivit Hose posten, aber die ist völlig eingesaut von der Tour heute.

Wie bereits oben gesagt: Es gibt Sch... von Aldi und Co., es gibt aber auch wirklich brauchbare Sachen. Pauschalisieren hilft da überhaupt nicht.

An den Abiturienten: Kauf dir Adidas, Puma und Co u. werd glücklich.

Und: Man liest hier natürlich auch weniger Negatives über Markenklamotten, weil die persönliche Hemmschwelle eine Kaufentscheidung als falsch o. schlecht einzustufen bei einem >100€ Produkt natürlich wesentlich höher liegt als bei "Aldi-Schrott".
 
Ich habe mir sowohl ein Set der "Kollektion" 2010 und dieses Jahr bestehend aus Hose, jacke, "Herbsttrikot" und Handschuhen gekauft. Der Preis lag je nach Artikel bei knapp 10€ und ich fahre damit selbst den jetzigen Temperaturen um 0 Grad sehr gerne.
Alles, was ich heute anhatte, war ein altes, dünnes T-Shirt und darauf die Winter-Radjacke vom Aldi, die Hosen vom Aldi und die Handschuhe vom Aldi.
Mein Radcomputer hat mir immer knapp 1 Grad C angezeigt, gefroren hab ich nicht einmal. Ich bin mit dem Aldi-zeug echt super zufrieden, es mag sicherlich sein, dass teure Sachen teils deutlich besser sind, aber man sollte glaube ich nicht sofort nur Qualität, sondern viel mehr das Preis/Leistungsverhältnis vergleichen.

Für den Sommer habe ich selbst eine Scott-Hose, die mich knapp 100€ gekostet hat, da kann man glaub zweimal quer durch Deutschland fahren, ohne dass einem der Arsch wehtut....aber halt 100€, da sind die Hosen für 10€ vom Aldi im Vergleich auch nicht soo viel schlechter, wenn man mal den enormen Preisunterschied miteinbezieht.
 
Mal ehrlich, die Aldi-Fanboy können hier eh nicht mitreden. Ich meine, wer immer nur Rotkäppchen-Sekt getrunken hat, der findet den natürlich ok. Aber scheiß auf das Preis-Leistungs-Verhältnis....wer mal eine Edelmarke oder sogar Champagner getrunken hat, der weiß, dass Rotkäppchen Sekt mal echt eine wiederliche Plörre ist. :D

Es mag auf diesem Planeten Menschen geben, die auf ein gutes P/L-Verhältnis angewiesen sind und unter diesem Aspekt ihre Waren aussuchen, die sie kaufen. Da ist Rotkäppchen eben der Standard und der teure, edle Champagner die Ausnahme :D

Und du hast laut deinem Nickname dieses Jahr dein Abitur gemacht, nehme ich zumindest mal an, dann studierst ja vielleicht in naher Zukunft mal - dann wirst auch du zum Plörre-trinker, glaub mir ;)

Es seidenn du bist ein Hotel-Mama-Student, aber diese sollten bezüglich Finanzen lieber die Backen halten.
 
Aber scheiß auf das Preis-Leistungs-Verhältnis....

Und das von nem Schüler...:lol::lol::lol:

PS: Hab ne Specialized Jacke, fahre ein 9Kg Carbon HT, mein Auto ist von BMW -> TROTZDEM kauf ich weiter bei Aldi ein, wenn die Qualität stimmt. Ich gebe einfach ungern mehr Geld aus für etwas, das mir (im Verhältnis zum Preis) nicht mehr bringt als die günstige Variante.
 
Mal ehrlich, die Aldi-Fanboy können hier eh nicht mitreden. Ich meine, wer immer nur Rotkäppchen-Sekt getrunken hat, der findet den natürlich ok. Aber scheiß auf das Preis-Leistungs-Verhältnis....wer mal eine Edelmarke oder sogar Champagner getrunken hat, der weiß, dass Rotkäppchen Sekt mal echt eine wiederliche Plörre ist. :D


Nach allem was ich von Dir bis jetzt gelesen habe merke ich nur eines:
DU bist von Beruf Sohn. :rolleyes: bei dem es vermutlich jede Woche Dom Perignon zu trinken gibt.
 
wer brauch schon alkohol... vor allem als SPORTLER :rolleyes:

alkohol is was für leute die mit der realität nicht klarkommen. zu dem abiturienten kann ich nur eines sagen: opfer!


ich könnt jetz beispiele nennen inkl. handfester beweise dass etliche teure produkte schlechter / ineffizienter / weniger preiswert sind als billige... produkte aus den verschiedensten branchen. aber warum sollte ich zeit investieren um EIN opfer zu bekehren? außerdem wenns keine opfer gäbe müsste ICH mehr bezahlen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich, die Aldi-Fanboy können hier eh nicht mitreden. Ich meine, wer immer nur Rotkäppchen-Sekt getrunken hat, der findet den natürlich ok. Aber scheiß auf das Preis-Leistungs-Verhältnis....wer mal eine Edelmarke oder sogar Champagner getrunken hat, der weiß, dass Rotkäppchen Sekt mal echt eine wiederliche Plörre ist. :D

du raffst das irgendwie nicht ... im gegensatz zu dir kaufen sich leute textilien um einen zweck damit zu erfuellen ... so etwas kann auch gerne 300 € kosten wen es mich gluecklich macht, wen ich aber auch gluecklich werde fuer ein zehntel des preises (30€) und fuer meinen zweck alles ok ist dann freut man sich fuer so ein geiles geschaeft und fuers gesparrte geld. so etwas ist "NORMAL".

unsichere zeitgenossen brauchen leider ein status symbol. die kaufen klamotten nach namen und nicht nach gebrauch bzw zweck. ich wette mit dir wen ASSOS eine Hose rausbringt wo von aussen nicht erkennbar ist das es eine ASSOS hose ist und der name auch nirgends draufsteht, das sie sich schlechter verkauft als alle anderen assos hosen.

FRAGE: wen du einen billigen haendy tarif hast fuer sagen wir mal 5€ im monat, der dir voll und ganz reicht und fuer deine beduerfnisse ideal ist und deine kumpels wuerden sich lustig ueber dein billigen tarif machen, wuerdest du den tarif dann auf 50€ wechseln ? oder dir denken was fuer idioten der ist so schoen billig und ich bin gluecklich ?
geht noch weiter ....
dein haendy wuerdest du sicher sofort wechseln wens nen billiges waer auch wens fuer dich seinen zweck erfuellt aber die SIM karte sieht man ja nicht da reicht billig, kann man ja nicht mit posen. ausserdem isses ja ein gutes geschaeft da freut man sich drueber, geld gespart. so gehts halt manchen mit aldi klamotten, reicht ist billig und erfuellt seinen zweck mir doch egal was fuer ne firma draufsteht sind sowiso nur oberflaechlichkeiten mit denen manche ihr kleines selbsbewustsein aufwerten, wens sportlich schon nicht langt muss man wenigstens beim schwitzen gestylt aussehen ;-)


als entschuldigung lass ich mal dein alter gelten .. wir alle waren mal mehr oder weniger so in jungen jahren.
 
Wenn ich mir keine teuren Klamotten leisten kann, kauf ich mir welche vom Aldi und bin zufrieden damit. Wenn ich Geld habe, kauf ich mir Markenklamotten die noch besser funkionieren und länger halten (in der Regel ist das so!) und bin auch zufrieden damit. Wenn die Hose von Scott 100 Euro kostet und prima passt und funktioniert, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.

Wer braucht einen BMW? Dacia fährt auch geradeaus.

Rotkäppchen ist nicht so schlecht, sagt meine Frau.

@killa187: Zu viele Worte, viel zu viele Worte, für das bisschen Inhalt
 
Jeder soll das kaufen, was zu seinem Geldbeutel passt - allerdings finde ich es verwerflich, Kleidung zu kaufen, von der man 100% weiß, dass sie unter übelsten und erbärmlichsten Umständen von den Ärmsten der Armen zusammengeschustert wird und sich dann zu freuen, was man doch für ein tolles Schnäppchen gemacht hat. Das vermeintliche Schnäppchen kann nur produziert werden, weil andere dafür leiden. Oder glaubt jemand hier ernsthaft, dass man ein Kleidungsstück für 3,99 produzieren und um die halbe Welt verschicken kann, so dass am Ende alle zufrieden sind? Gleiches gilt auch für die Lebensmittel der Discounter. 1 Kg Hähnchenschenkel für 1,49 €? Klar - sauber, hygienisch ohne Antibiotika und unter angemessenen Bedingungen produziert. Ich bin übrigens weder Öko noch Gutmensch oder Körnerfresser - z.B. mein Kleiderschrank ist nur aus oben genannten Gründen eher "europäisch" (made in italy, france, germany) geprägt (übrigens fast immer ohne Logo oder Markenschriftzug, weil ich keine Reklametafel bin) und ich kaufe lieber weniger höherpreisige Produkte mit entsprechendem Herkunftsnachweis und entsprechender Zertifizierung als viele Billige.

Das soll nicht zu einer Grundsatz-Diskussion führen, aber ich denke, dass Discounter vs. "Qualität" nicht nur eine Frage der vermeintlichen Dekadenz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir keine teuren Klamotten leisten kann, kauf ich mir welche vom Aldi und bin zufrieden damit. Wenn ich Geld habe, kauf ich mir Markenklamotten die noch besser funkionieren und länger halten (in der Regel ist das so!) und bin auch zufrieden damit. Wenn die Hose von Scott 100 Euro kostet und prima passt und funktioniert, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.

Wer braucht einen BMW?

Hast du dir doch schon selbst beantwortet....

PS: Wo meine Klamotten tatsächlich herkommen, kann ich als Verbraucher doch überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Teilweise reicht es für "made in Germany" ja schon, wenn in D der letzte Knopf oder die letzte Naht gesetzt wurde.

Davon ab: Würde es den Arbeitern in China usw. wirklich besser gehen, wenn sie nicht dieser Arbeit nachgehen müssten? Wie würden die dann über die Runden kommen? Gibt es überhaupt Alternativen in solchen Ländern (wir reden hier von Millionen von Arbeitern...)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir doch schon selbst beantwortet....

PS: Wo meine Klamotten tatsächlich herkommen, kann ich als Verbraucher doch überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Teilweise reicht es für "made in Germany" ja schon, wenn in D der letzte Knopf oder die letzte Naht gesetzt wurde.

Davon ab: Würde es den Arbeitern in China usw. wirklich besser gehen, wenn sie nicht dieser Arbeit nachgehen müssten? Wie würden die dann über die Runden kommen? Gibt es überhaupt Alternativen in solchen Ländern (wir reden hier von Millionen von Arbeitern...)?

Henne und Ei! :rolleyes:

Ganz im Ernst: Ich weiß es nicht.

Ich will nur nichts, was dort produziert wurde - auch weil mir das Schadstoffrisiko bei den Klamotten meist zu hoch ist. Immerhin trage ich die Sachen lange direkt auf verschwitzter Haut.

Und China ist vom Arbeitsstandard ja noch "relativ(!)" harmlos verglichen mit Bangladesh, Indien und anderen Armenhäusern. Außerdem schicke ich lieber ne Geldspende, als dem Arbeiter 0,003 € für ein Shirt zukommen zu lassen. Und wenn der billigst-Arbeiter letztlich zwar einen Hungerlohn hat, dafür aber sich, seine Umwelt und seine Kinder mit Quecksilber, hochgiftigen Farbstoffen und anderen spaßigen Chemikalien verseucht hat, ist auch irgendwie nichts gewonnen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern noch mal den Threadopener zitieren:

Bitte keine generellen "Aldischrott" Aussagen.

Um das auf die Perlwein-Metapher runterzubrechen: Champagner ist selten der beste, aber fast immer der teuerste Perlwein.

Hier geht es doch einfach darum: Wenn ein Discounter wirklich brauchbare Ware anbietet, ist ein Hinweis nett. Wenn ein Discounter Unbrauchbares anbietet, ist ebenfalls ein Hinweis nett.

Grundsätzliche Diskussionen bringen wenig. Eine Trekkinghose für 14 Euro bei Aldi Süd kann top sein, eine Trekkinghose Monate später bei Aldi Nord für 18 Euro kann unbrauchbar sein. Es handelt sich um unterschiedliche Produkte unterschiedlicher Güte meist von unterschiedlichen Herstellern.
 
Sehr richtig! Fleisch vom Discounter ist einfach widerlich! Wenn ich da dieses weiße fettige Hackfleisch in der Truhe sehe, kommt mir immer fast das Kotzen. Krass das sowas überhaupt verkauft werden darf.

Mal ganz ehrlich, diesen Fleisch-Müll würde ich noch nicht mal meinem Hund geben! Aber nur zu, wenn jemand billige Preise mag und damit glücklich ist, und für ordentliches Fleisch zu geizig ist... mir doch egal. Ich fress diesen Dreck aber nicht.

Wie wär's, wenn du einfach mal ne riesige Party für's ganze Forum schmeißt, damit wir alle in den Genuss deiner Gourmet-Lebensmittel kommen ? Und am Ende werden Gore-Sachen für umme verteilt. Dann sind wir vielleicht alle deiner Meinung und können ein Anti-Billig-Forum aufmachen ?! :lol:
 
Wie wär's, wenn du einfach mal ne riesige Party für's ganze Forum schmeißt, damit wir alle in den Genuss deiner Gourmet-Lebensmittel kommen ? Und am Ende werden Gore-Sachen für umme verteilt. Dann sind wir vielleicht alle deiner Meinung und können ein Anti-Billig-Forum aufmachen ?! :lol:

Erlaubt Papa/Mama nicht ;)
 
Da bestätigt sich meine Theorie...
Wenn einer sein Leben lang nur Zucker in den Ar...h geblasen bekommt, hat am Ende nur noch Zuckerwatte im Kopf.

Jetzt hat dieser Thread so das ziemlich niedrigste Niveau erreicht.

@Abitur2011: Hochmut kommt vor dem Fall!
 
Leüdde!

Nicht die Trolle Abitur & h00dy auch noch füttern!

Einfach nicht auf ihre 'Beiträge' (die keine sind) antworten :)

Sie wollen nur provozieren und ziehen Genugtuung daraus, wenn ihr euch mächtig echauffiert und antwortet.
Tut ihnen diesen Gefallen nicht, bitte!
 
lustig.... und jetzt essen wir alle noch ein Eis und dann reiten wir los! Wahlweise können auch Röcke angezogen und ne Runde geflennt werden!
Weih-o-weih!
Ich kann ja verstehen das irgendwie jeder seinen Standpunkt vertreten will, aber muß das auf so einem niederen Niveau sein?
Kommt mal wieder auf den Punkt des thread zurück! ^^
 
BTT PLEASE :daumen:

Ich fahr seit diesem Jahr Funktionsunterwäsche von Crivit und bin voll zufrieden mit den Sachen. Werd jetzt auch öfter bei Schnäppchen zuschlagen :) Sooo schlecht sind die Sachen ja nicht.
 
Zurück