Klein Palomino Aufbau

... ich find das Hirschgeweih sau geil als Logo für eine " Waldgruppe "... so die ungefäre Ausdrucksweise als Erklärung für das Logo von damals...

das was neu ist an der neuen XT sind die neuen Bremsen und die neuen Umwerfer... alles andere wurde nur dezent angepasst... aber so ist das halt. Im Durchschnitt hat man alle 2,5 Jahre eine alte Gruppe am Bike...:(
 
Ich hab bei meinem (absolut nicht zeitrichtigen) Palomino-Aufbau bewusst auf die meiner Meinung nach schönste XTR zurückgegriffen und soviel wie möglich aus der 95x-er Serie verbaut....bei den Bremsen, da hab ich auf 970 zurückgegriffen, aber auch da sind die 950er um Längen schöner, aber mittlerweile auch teurer...oder ich hab nur Glück gehabt und ne günstige 970er bekommen?

Und die Kurbel geht halt nur mit HTII, daher die 960er.

...aber mal im Ernst: Auch mein 1992er XT-Schaltwerk funktioniert in meinen Augen nicht schlecht. Das tut, was es soll, mehr erwarte ich gar nicht. Ich brauch keine 20 Jahre neuere Gruppe.
Bisschen Pflege, flutschende Züge, genaue Einstellung und Sorgfalt im Umgang ist viel wichtiger als jedes Jahr was Neues zu kaufen (für das der Kunde erstmal das Versuchskaninchen ist - siehe neue XTR-Scheibenbremse, die angeblich so grandios versagt hat:eek:)

...hätte ich ne andere Meinung, würd ich mich ja auch nicht hier bei den Youngtimern rumtreiben:lol::lol:
 
sag ich ja...und vor allem sehen die aus, als würden sie auch noch in weiteren 20 Jahren funktionieren...alles etwas solider als aus der heutigen "Wegwerf-Gesellschafts-Zeit"
 
Man brauch sich nur die aktuellen XTR bzw. XT Geschwüre anschauen. Schon allein die Frechheit, das man durch das Design der Kurbeln immer auf Shimano-Kettenblätter angewiesen ist. Ist im Rennradsektor aber nicht anders...sieht alles nur noch zum :heul: aus.

Man landet irgendwie immer wieder bei der alten 900er oder 950er XTR, wenn es was Schönes und Funktionelles sein soll.:daumen:
 
Tja ja...so ist das wirklich leider...wenn ich mir meine Burgundy Teile so ansehe...war das noch ne schöne Dura Ace damals die 7700er. Das Schaltwerk ist kaum zu übertreffen...noch eleganter als das XTR 910 am Adroit...ein Augenschmaus.

...da komm ich fast wieder zu meinem "Lieblingsthema": Aber zu nem krüppeligen Lefty Bike passen die neuen Gruppen:lol::lol:
 
ich nehme das Attitude sofort in Zahlung...kannst Dir was mit moderner Technik aussuchen dafür;)

Optik ist für die Performance natürlich lang nicht alles...aber es macht die Ausfahrt um vieles schöner...wie gesagt: Pflege, schonender Umgang und sachgemäßer Gebrauch sind mindestens genauso wichtig. Ich saß letztens auf nem 2010er Radon eines Kollegen. Ich glaube es ist halb erkennbar auf einem der Bilder aus dem "...youngtimer unterwegs..." Fred. Der wiegt vergleichbar wie ich, aber ich hab noch nie auf so ner Schaukel gesessen. Seit er das Ding hat, hat er noch nie den Luftdruck richtig abgestimmt. Weder vorne noch hinten. Technik vom Allerfeinsten für gute 1500.- Euro, viel meiner geliebten Race-Face Sachen dran montiert usw., aber nicht fähig, das Ding passend einzustellen...das ist beim Bremsen auf Anschlag weggetaucht und hat einem von hinten fast abgeworfen:eek: Und so wird es heute noch rumstehen. Das wippt schlimmer als ein Baumarktfully beim Fahren... :confused: Das liegt aber nicht an RADON!!!...um das deutlich zu machen!!!
Die Vorteile einer Scheibenbremse habe ich durchaus auch schon kennengelernt: Sie bremst die schönen Spengle oder SPIN nicht durch:lol::lol::lol: (Späßchen am Rande...)
 
... ja die 735 XT Gruppe ist mit die schönste überhaupt. Ich habe noch ein paar Komponenten dieser Gruppe, aber keinen zeitgenössigen Klein Rahmen für einen Aufbau... Werde bestimmt die Teile verschelben, habe ja keine Verwendung dafür...
 
Stimmt , die Gruppe ist im Neuzustand und an den Tioga Farmer John Reifen sind sogar noch die Spritznippel dran ;)

Ich habs gesehen, denn sonst hätte ich schon in Erwägung gezogen mich für diese Karre von meinem unmontierten Farmer John zu trennen;) Und ich Depp hab vor einiger Zeit meinen Johns Cousin verkauft (zusammen mit nem gefahrenen Farmer John:heul:)
 
... hier mal ein aktuelles Foto.
Hab ich gestern irgendwo am Rothaarsteig gemacht...
 

Anhänge

  • P4170235 (2).jpg
    P4170235 (2).jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 45
  • P4170233 (2).jpg
    P4170233 (2).jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 55
  • P4170241 (2).jpg
    P4170241 (2).jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 40
  • P4170243 (2).jpg
    P4170243 (2).jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 40
Hallo,
ich bräuchte bitte eine Information.
Könnte einer der Palomino-Fahrer mit Scheibenbremsen bitte mal die Leitungslänge seiner Bremsen ausmessen?
Ich will mir gerne ein paar Discs kaufen, bin mir aber nicht ganz sicher ob die Leitungslänge passt. und da der Rahmen noch nicht aufgebaut ist kann ich es nur schwer nachmessen.
Wäre echt super.
Vielen Dank.
 
Im ersten Moment habe ich gelesen..."da der Rahmen noch nicht aufgebohrt:eek: ist"...:eek:

Ich geh mal schauen...denke aber, dass das auch von der Rahmengröße anhängig sein wird, wenns Zentimeter genau sein soll...

Ich glaub die Scheibenbremse hab ich an einem "L"-Rahmen dran...Muss nur mal ein Stück Schnur suchen, damit ichs nachmessen kann...bis gleich...
 
Also ich hab 130 und 132 gemessen (ohne viel Umwege von rechter Lenkerseite nach hinten verlegt (vorher wars bei mir andersrum: Hinten links))...Messtoleranzen:D...aber wenn Du ne günstige Bremse bekommst, warum kaufst Du Dir dann nicht die Leitung neu und passend? Hab zwar keine Ahnung, was das kostet, aber das wäre doch ne Idee?...?

So wars vorher, auch wenn mans nicht richtig erkennen kann...vom linken Bremshebel nach hinten verlegt...



und so geht die Bremsleitung jetzt nach hinten - vom rechten Hebel:

 
So habe ich meine Leitungslänge auch interpretiert ("ohne viel Umwege")...viel Spielraum ist da nicht mehr...von 140 würd ich mindestens ausgehen, wenn ich es selbst ablängen würde...aber Lenkereinschlag komplett ist kein Problem und die Lenkung selbst ist auch nicht beeinträchtigt...
 
Super,
vielen Dank für die schnellen Infos.
dann wirds mit 123cm bei nem 16 Zoll Rahmen wohl nichts werden.
Will ja nicht das mein Schätzchen unter Spannung steht :)

P.S. nein, aufgebohrt habe ich ihn nicht. da gibt es wohl sinnvollere und vor allem weniger schmerzhafte Wege Gewicht zu sparen.
 
Zurück