Klein Palomino Aufbau

WELCHES IST DAS??? Hallo :winken::winken: :confused:

ich kann dir so nicht sagen welches Race face Innenlager da drin steckt, dazu müsste ich es ausbauen. :ka:

Danke für die schnelle Antwort!!!:daumen::daumen::heul:

..aber das schränkt den Interessentenkreis der Lager ja wenigstens schonmal bisschen ein. RaceFace find ich gut!!! Da werd ich mir irgendein 73er holen...das wird schon passen. Versuch macht kluch...;)
 
ich hab heute ne mail vom rahmen vorbesitzer bekommen.
der sagt bevor er ihn verkauft hat, war eine xt hollowtechII eingebaut. :confused:

wenn ich von meiner truvativkurbel den kunststoffspacer abziehe(sorgt für abstand vom kleinen kettenblatt zum umwerfer), der ist ca 6mm breit, dann kann ich die kurbel montieren. nur hat sie dann 2-3 mm spiel, was ich aber sicher mit einem schmaleren spacer kompensieren könnte.

paralel dazu werd ich am donnerstag mal mein glück mit einem 73 mm bsa
patronen lager versuchen.

ich bin mittlerweile sicher das die nummer mit dem 83mm lager nicht das richtige ist... allein schon wegen der kettenline..

hab aber auch ne gute nachricht.. habe meine sattelklemme bekommen... :lol: immerhin etwas....

@wieweitnoch?
könntest du mal bitte das achsmaß von deinem palomino posten??
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich stand eben grad von der Karre und habe überlegt, wie die Züge verlegt werden. Aber da gibts ja reichlich Bildmaterial, das ich gleich mal sichten werde.

Außerdem hatte ich auch genug vom tatenlosen rumsitzen bzgl. Lager und habe grade mal 15 Euro investiert für ein 73/113er Lager nachdem ich 75mm von meiner Schieblehre abgelesen hatte. Ansonsen feile ich noch einen Millimeter vom E-Type Umwerfer ab:eek: Das wird jetzt passend gemacht. Achslänge war bei meiner Messung 107 und das war zu kurz, also auf die 113er gegangen zum Testen. Ansonsten ist bald so ein Shimpanso Billiglager im der Bucht zu finden. Wenn das passt, dann kann seuchenvogel und ich in ebay einen Wettlauf um ein passendes höherwertiges Lager starten.:lol::lol:

Ansonsten habe ich mich für die XT/XTR Mischung und 9-fach entschieden. Die Kettenblätter wären dann zwar für 8-fach, aber so genau nehm ich das nicht...das flutscht schon...

@seuchenvogel: Dann kannst Du jetzt auch Deine Signatur ändern:D

btw: eine XT-HolloII würde mir natürlich auch gefallen, aber schau Dir mal die Preise an...soviel hat der ganze Rahmen ja kaum gekostet...also meiner im "gebrauchten Zustand"

Wenn mir irgendwann dann ein Octalink Set mit 73 von Race Face vor die Füße läuft, dann werde ich wieder umrüsten...
 
was is denn hier mit...

http://cgi.ebay.de/ISIS-Innenlager-118-mm-BSA-68-mm-74-mm-Gehaeuse_W0QQitemZ390181945243QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item5ad8a7ff9b
ich glaub auch das 113mm achsmaß zu klein ist...

ich glaub wir brauchen nur das richtige achsmaß..

gebrauchte hollow.. kannste um die 50 euro rechnen...... mit nen bisschen glück..

wäre auch ne Idee...und noch ein Millimeter mehr...obwohl ich das Maß 74 bei meiner Recherche nirgends gefunden habe...wird wohl auch 73 sein...Aber das kostet schonmal das Doppelte und ich brauch nochmal Octa-Kurbeln extra...da geht die Kohle weg wie nix, wenn man erstmal so anfängt. Ich probiers jetzt halt mit dem 113er...wenns nicht passt, waren halt 15 Euro ./. des zu erzielenden Wiederverkaufspreises als Verlust zu verbuchen. Nehm ich dann als Investition, um das Forum schlauer zu machen ;)

Das mit dem Achsmaß hat dann aber wieder mit der Kurbel zu tun, nicht mit der Tretlagergehäuse und seiner Breite. Da kommts es wieder drauf an, wie gekröpft die Kurbel ist, Low Profile oder was auch immer...damit der Q-Faktor stimmt....:lol::lol::lol: und jetzt viel Spaß bei der Suche...wenn Du eine Definition dafür findest, bist Du einer der Wenigen, die mehr wissen als alle anderen...!!
 
[
@wieweitnoch?
könntest du mal bitte das achsmaß von deinem palomino posten??[/QUOTE]

Vom Tretlager ? 113 mm , hatte ich dir bereits geschrieben :winken:
 
Was mich wie schon angedeutet etwas verwunder hat, sind diese "Auflagen" für die Züge. Werden die wirklich mit Kabelbindern befestigt? Die Vorrichtung sieht ganz danach aus:confused:

Irgendwie auch nicht KLEIN-like...aber ist halt ein Trek. Immerhin sind im Oberrohr innenliegende Züge vorgesehen für die Schaltung. Der Bremszug soll dann wohl auf diese Auflagen....Ist ja erst nochmal genug zu tun, bis das Innenlager da ist...
 
so.. heute hab ich mal wieder nen bisschen was gemacht...
brems- schaltzug set besorgt ... (THX tord ;) )
IMGP9205.JPG

und mein glück versucht, die schaltzüge durch den rahmen zu fädeln.. :ka:
IMGP9128.JPG

hab schon einiges darüber im forum gelesen... nach dem motto.. stunden ..und merere biere später... würde das schon hinhauen.... ich hab viel geduld aber es muss doch auch eine möglichkeit geben den zug razfaz durch den rahmen zu bekommen.... da hatt ich doch irgendwo was von einem magneten gelesen... (danke für den magnet hoschi)
IMGP9213.JPG

gesagt getan.. nen zug geschnappt.. nen fetten supermagnet... natürlich in eine socke getan.. damit es keine kratzer gibt... :D
und mal probegefädelt....
ich war echt überrascht wie einfach das ging... keine 20 sekunden hatt ich den zug durch... :bier: eine sorge weniger....
IMGP9201.JPG

noch bremszüge, bremse, und schaltwerk montiert....
IMGP9211.JPG

sattelklemme ist jetzt auch am start...
IMGP9216.JPG

die schweißnähte... immer wieder schön anzuschauen... :anbet:
IMGP9226.JPG

und die kurbelgarnitur
IMGP9195.JPG

die kurbelgarnitur...... passt super, aber nur ohne e-type umwerfer...
da fehlen leider immer noch 2mm ... :spinner::wut:
ich werd mir ne xt kurbel mit lager schiessen... und wenn es dann immer noch nicht klappen sollte, entgegen der aussage des rahmenvorbesitzers, lass ich halt von jeder lagerschale 1mm vom schlosser abdrehen... wenns nicht passt wirds halt passend gemacht... die truvativ kommt dann in die wheeler stadtschlampe... :)
IMGP5650.JPG

@Klein-Holgi
Was mich wie schon angedeutet etwas verwunder hat, sind diese "Auflagen" für die Züge. Werden die wirklich mit Kabelbindern befestigt? Die Vorrichtung sieht ganz danach aus

ich denke, daher das viele scheibenbremsen fahren haben die sich die nummer mit dem "im rahmenverlegen" gespart... :D:blah:

nachtrag... heute ist mal wieder nen palomino übern tisch gegangen... :D :D :D
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190388496870&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch schonmal ein richtiger Fortschritt. Bei mir heisst das Motto: Am Wochenende wird das Wetter schön...da gehts weiter. Mittlerweile hab ich das 4-kant Lager in 73 bekommen. Ich weiß gar nicht mehr, welchem Radladen ich für den schnellen Versand danken muss...(Rad Speyer?:daumen:)

Zeitgleich kam die XT-Kurbel mit dem außenliegenden Lager. Müsste eine von ca. 2008 sein. Die werde ich alternativ mal probieren. Ob XT oder XT ist im Endeffekt egal :D. Aber der ganze 2008er XT-Klumpatsch mit Lager, Kurbeln und Kettenblättern ist richtig schwer...boah...das hätt ich nicht gedacht. Da werd ich das Ziel wohl auf 12,5 kilo hochsetzen müssen...

Züge müsste ich noch rumliegen haben. Zumindest an den Bremsen sind ja noch neue dran...

Ich bin momentan eher am Grübeln: Wie bekomme ich den Zug durch den Rahmen so wie es der Vorbesitzer sich gedacht hat. Das stecken so Teile drin, mit denen man Frischhaltebeutel verschließt. Dieser ummantelte Draht, den man dann so verzwirbelt. Wie soll ich daran den Zug befestigen ohne dass der Knoten 1cm Durchmesser hat? Oder muss ich daran erstmal nen Faden durchziehen, an dem ich dann den Zug befestige? Oder klebt man das mit Sekundenkleber zusammen oder wie oder was:confused::confused::confused:

Na, dann schau mal nach, wo das mit dem Magnet stand;):daumen::daumen: Aber der Ehrlichkeit halber: Ich habe diesen Tipp - von wem auch sonst - von CarstenB übernommen. Wenn sich einer mit KLEINS auskennt, dann er!:daumen:

BOAH, aber mach den Kettenstrebenschutz vom R...adversand ab...das sieht ja übel aus. von mir aus überkleb den Schriftzug mit irgendwas...nicht, dass ich dort nicht auch gerne und regelmäßig bestelle, aber nicht für ein KLEIN (TREK:heul:)

Schweißnähte: Entweder täuscht das Bild oder was hast Du da für einen exotischen Rahmen mit verschliffenen Schweißnähten?? Meine sehen im Vergleich zu nem "echten KLEIN" aus, als hätte sie der Stift geschweißt....da werde ich auch nochmal ein Detailbild machen.

Bevor Du die XT-Kurbel schießt, warte mal das WE ab, da werde ich von den Einbauversuchen berichten. Ansonsten ging ich ja auch davon aus, dass ich mit schwerem Werkzeug an den E-Type-Umwerfer ran muss....ob 4 oder 3 mm wir dem nix ausmachen...:lol:

Die 4xx Euro für das Bike aus der Bucht, sind echt ein guter Kurs, wenn man die Ausstattung und die Gabel dazu anschaut. Die Gabeln alleine kratzen ja schon fast an der 300 Euro Marke...naja...war aber das aus der Schweiz oder?, da muss man nochmal +14% +19% draufrechnen und wenn der Zöllner mitdenkt sogar das Porto vorher addieren....

...naja...den neuen Besitzer werden wir hier wohl nicht sehen, das Teil ist ja schon komplett.

UND VORSICHT mit den Montageständern. Ein echtes Klein klemmt man nie am Rahmen!!!, sondern allenfalls an ner schrottigen Sattelstüzte (also bei diesen Ständern mit Klemmbacken) Ob das für ein Trek auch gilt??? Eigentlich klemme ich nie den Rahmen ein, sondern immer die Stütze, ist irgendwie sorgloser und ohne Überraschung mit Beulen am Rahmen...aber Dein Ständer sieht auch anders aus...da geht das wohl nicht...
 
soooo...weiter gehts...ähm-weiter gings:

Züge hab ich was ganz "normales" genommen: Edelstahl Innenzüge und Titan-farbene Außenzüge von Jagwire mit so nem Inliner drin.



Aber als erstes gings ja mit den Kurbeln los. Es waren sogar noch 3 Unterlegscheiben dabei, um das Lagergehäuse noch breiter machen zu können:confused:





Ist aber jetzt auf beiden Seiten ohne Unterleg-/oder Distanzscheibe. Trotzdem ist die Kettenlinie bei ca. 52mm:eek: Schau mer mal wie das fahrbar und schaltbar ist...weniger wird mit so einem außenliegenden Lager nicht machbar sein...



Hier ist die erste Bremse schonmal verdrahtet - mit dem hässlichen Kabelbinderbefestigungsteil. Außerdem ist nochmal die "Vorrichtung" des Vorbesitzers zum einfädeln des Zuges am Zugauslass am Oberrohr zu erkennen.Das ist dieses verzwirbelte Frühstücksbeutelzumacher-Teil in langer Ausführung. Es hat mich ja ratlos gemacht, wie ich diese Teile verwenden solll.....mit Klebeband konnte man den Zuge nicht dran befestigen. Aber ich hatte noch bisschen originalen KLEIN Inliner. Den hab ich auf diesen Draht gesteckt und dann damit durchgezogen.



Vielleicht wäre es damit auch ohne das grüne Zeug gegangen???



dann einfach die Züge durchgesteckt...ferddisch!

Ach ja: die Schweißnähte sind doch genauso wie bei "seuchenvogel"...aber es ist immer nochmal ein Unterschied zu nem echten KLEIN

Und so sieht dann momentan das improvisierte Cockpit mit der 80er Gabel aus:

. Der Vorbau ist wohl auch "Perlen vor die Säue geworfen"...aber mal sehen wie mir der Farbtupfer hinterher gefällt...vielleicht finde ich ja noch mehr bunte Sachen - oder wenn die 11 Kilo nicht erreicht werden, dann könnte ich auch noch bunte Infernos montieren...mal abwarten...
 
@klein holgi
hey das schaut ja schomal recht amtlich aus....:daumen::daumen:
und draussen schrauben, bei schönem wetter... top.. besser gehts nich...

also ..wenn ich das´richtig verstanden hab passt die xt hollowtechII auch mit e-type umwerfer???

dann würde die inkompatiblität bei mir, ja an der truvativ geschichte liegen.. :wut::wut:

die xt kurbel macht sich echt gut am palomino :D

Na, dann schau mal nach, wo das mit dem Magnet stand Aber der Ehrlichkeit halber: Ich habe diesen Tipp - von wem auch sonst - von CarstenB übernommen. Wenn sich einer mit KLEINS auskennt, dann er!

ja .. auch von meiner seite vielen dank....

Schweißnähte: Entweder täuscht das Bild oder was hast Du da für einen exotischen Rahmen mit verschliffenen Schweißnähten?? Meine sehen im Vergleich zu nem "echten KLEIN" aus, als hätte sie der Stift geschweißt....da werde ich auch nochmal ein Detailbild machen.
die schweissnähte von meinem palomino, stehen denen vom attitude in nix nach...

...naja...den neuen Besitzer werden wir hier wohl nicht sehen, das Teil ist ja schon komplett.

bis der hinterbau spiel bekommt und er nen upgrade sucht.... lolol

Aber ich hatte noch bisschen originalen KLEIN Inliner
sollt ich mir auch besorgen... mein schaltzug klappert von zeit zu zeit beim schalten im rahmen.... :lol::lol:
nen tip wo ich günstig welche herbekomme?? zur not kann man ja auch die liner von nokon verwenden... mein ich im forum gelesen zu haben...

aber hat doch bei dir auch super geklappt mit dem zug einfädeln.. :D

UND VORSICHT mit den Montageständern. Ein echtes Klein klemmt man nie am Rahmen!!!, sondern allenfalls an ner schrottigen Sattelstüzte (also bei diesen Ständern mit Klemmbacken) Ob das für ein Trek auch gilt??? Eigentlich klemme ich nie den Rahmen ein, sondern immer die Stütze, ist irgendwie sorgloser und ohne Überraschung mit Beulen am Rahmen...aber Dein Ständer sieht auch anders aus...da geht das wohl nicht...
das hauptgewicht liegt bei dem ständer auf dem tretlager.. die rote klemme fixiert das rad lediglich......auf der gewindestange von dem roten haltehebel ist ne feder montiert... kannste dir so .. (bei richtiger anwendung) den rahmen nicht quetschen... nicht der solidestete ..ist aber allemale besser als aufm boden rumzuschrauben... ;)

das hier ist mein wunsch montageständer, aber den kann ich mir für zuhause leider nicht leisten... villeicht bekomm ich ja mal irgendwann nen günstigen gebrauchten... :D
die hatten wir auch im radladen zum schrauben...
!Bfr-NIQCGk~$(KGrHqQOKk!Ery6RjlbCBLCWSqlW9w~~_35.JPG

supergeile dinger..
da ist das rad richtig fest drin eingespannt... und man kann sowohl hinter als auch vorderrad einspannen... :daumen:
die montageständer wo nur die sattelstange geklemmt wird, find ich nicht so praktisch, (zumidest die, die ich kenne) da ist mir das rad nicht genug fixiert.... aber ist nur meine persönliche meinung.. jeder so wie er mag... :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen: FERDDISCH! ...wie der Hesse sagt.

Die Kurbel passt auch ohne Spacer...und wie ich eben - wirklich total zufällig - gesehen habe, hab ich das genau richtig gemacht:daumen:

Nehm mir grad in der Mittagspause zwischen Rindswurst und Vitaminsaft ein Bike Magazin in die Hand. Ausgabe 3/08 und im Schrauber Special Teil 2 ist doch genau das festgeschrieben. Abgesehen von nem Druckfehler steht da "Ein 78er (das Bild zeigt aber ein 73!!!!) mit E-Type-Werfer kommt ohne Spacer aus (Bild4). Leider kann ich wegen den ganzen Urheberrechtsverletzer Anwälten :mad::mad::spinner::spinner::wut::wut: kein Bild davon einscannen, vom Text ganz zu schweigen...

und sogar zu Truvativ stand da was im Beitrag: "weitere Besonderheit sind die T.Innenlager....wird das linke Lager zwischen die Welle und den linken Kurbelarm geklemmt ....rechte Lager bleibt frei beweglich...Haltbarkeit usw..."

Joh die XT Kurbel gefällt mir auch richtig gut!!!

Mal mal den Teufel nicht an die Wand, dass der Hinterbau zwangsläufig Spiel bekommt...vielleicht nehm ich das Ding auch nochmal zum Fetten komplett auseinander. Mein Bike fährt zwar jetzt, aber es ist noch nicht "fertig". Ich musste mir hinten mit schwarzen Zügen behelfen und habe das Jagwire Titan-Zeug grade nochmal nachbestellt...

Hmmmm...mein Schaltzug wird wohl dann auch bald im Rahmen klappern...den Innenliner hab ich nämlich wieder ausgefädelt, nachdem der Zug drin war:confused: Originale wirds wirklich nicht mehr im Laden geben und das mit Nokon hab ich hier auch schonmal gelesen....

Tja - mein Montageständer bekommt bei schwererem Gefährt auch schonmal Schlagseite. Da muss man dann das Vorderrad rausnehmen, damit er nicht umkippt...aber das war die günstigste Lösung, die für mich noch in Frage kam...ist halt auch ein Kompromiss...wie alles an meinem Palomino. Die weiße Gabel hab ich z.B. auch wieder rausgerissen, weils mir farblich nicht gefallen hat. und jetzt habe ich eine montiert, von der ich nichtmal weiß, welche es ist:lol::lol::lol: Aber sie war schwarz!!! passt viel besser....ich glaube ich habe sie mal als Rock-Shox Judy gekauft...ist was mit Stahlfeder und offenem Ölbad. Ich glaube zu dem Teil hab ich auch schonmal einen Beitrag "welche Gabel ist das"...oder so ähnlich geschrieben. Die stand seitdem nur rum und war eigentlich für ein anderes Bike gedacht. Ich glaube ich habe sogar mal eine Feder entfernt, damit sie weicher wird, die müsste ich jetzt mal wieder finden :eek::eek:
Ansonsten halte ich die Augen nach ner 100er Gabel offen, aber das wird nicht so einfach was fürs Budget zu finden.....
 
Die Kurbel passt auch ohne Spacer...und wie ich eben - wirklich total zufällig - gesehen habe, hab ich das genau richtig gemacht

PERFEKT.... :daumen: so weit ich weiss sind die spacer ja zum runter reduzieren für 68mm und 73 mm tretlager maß.. bei 73mm soll glaub ich ein ring drinbleiben, was wir uns aber wegen dem x-type umwerfer sparen können. :D ... ich hoff ich bekomm auch bald ne xt kurbel...
Leider kann ich wegen den ganzen Urheberrechtsverletzer Anwälten kein Bild davon einscannen, vom Text ganz zu schweigen...
ja.. ist echt traurig.....

Mal mal den Teufel nicht an die Wand, dass der Hinterbau zwangsläufig Spiel bekommt..
ich weiss das auch nur aus beiträgen die ich gelesen hab...

Wie schaut es denn mit dem vorderen umwerfer aus??
hast du probleme beim schalten??


Hmmmm...mein Schaltzug wird wohl dann auch bald im Rahmen klappern...den Innenliner hab ich nämlich wieder ausgefädelt, nachdem der Zug drin war Originale wirds wirklich nicht mehr im Laden geben und das mit Nokon hab ich hier auch schonmal gelesen....

kannst die liner doch wieder reinziehen... :)
ich hab liner gefunden.. aber find ich ganz schön teuer....
http://cgi.ebay.co.uk/Klein-Bikes-Internal-Frame-Cable-Sleeve-Liner-Housing_W0QQitemZ330423685546QQcmdZViewItemQQptZUK_sportsleisure_cycling_bikeparts_SR?hash=item4ceec951aa

mach doch mal nen bild .... vom ganzen rad... plz... :bier:

achso.. bekommst sicher ne federgabel für kleines geld... muss halt etwas geduld mitbringen...

ich kann im moment nicht weitermachen.. hab den falschen steuersatz geschickt bekommen... brauch auch noch die sattelstütze und die xt kurbel.... :wut::heul::ka:

aber als trostpflaster bekomm ich heute nen fahrrad werkzeugkoffer für kleines geld.....
3972_0.jpg

http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Werkzeugkoffer/Point-Werkzeugkoffer-universal::3972.html
brauchte eh ne kettenpeitsche, kassettenabzieher, kurbelabzieher für vierkant und pedalschlüssel. hätt ich pro teil ca 10 euro bezahlt, da kann ich mir auch direkt nen koffer kaufen... :D
jetzt brauch ich mir wenigsten kein werkzeug mehr ausm radladen leihen... :i2:
 
truvativ max 73mm
shimano max 73mm + 2.5mm spacer oder E-type

Das würde sich mit meinem Einbau decken:

75mm Lagergehäuse (einschl. E-Type Umwerfer!) aber ohne Spacer: PASST!:daumen:

Allerdings sollte bei dem Einbau die Kettenlinie genau 50mm betragen. Meine Messung ergab allerdings 52mm (vielleicht sind das die 2mm zuviel wie oben die Gehäusebreite???)...gefahren bin ich aber noch nicht richtig damit...eine Runde durch den Garten, was so ziemlich 10 Metern entspricht:D Aber mir fehlen wie gesagt auch noch Spacer, um den Vorbau festzuziehen, die Gabel wollte ich nicht abschneiden (also den Schaft)...

Aber laut Maverick soll der neue Knochen breiter sein als der alte!!! Dann wäre Shimano auch nicht geeignet, wenn das Gehäuse schon 73 ist und noch PLUS 4-5mm für den E-Type...aber Versuch macht kluch:lol:

...zu Bildern kam ich noch nicht...

Ansonsten habe ich mich auch noch nicht schlau gemacht wie der Dämpfer eingestellt wird, wo und wie man überall rumdrehen kann usw....Eine Anleitung hatte ich glaube ich im Netz gefunden (wenn die für meinen passend ist...)...Fortsetzung folgt...
 
moinmoin
Aber laut Maverick soll der neue Knochen breiter sein als der alte!!! Dann wäre Shimano auch nicht geeignet, wenn das Gehäuse schon 73 ist und noch PLUS 4-5mm für den E-Type...aber Versuch macht kluch

antwort auf meine mail.. :) die machen den dämpferservice, und verkaufen d-mount und knochenupgrade

Guten Tag!
Der Monolink am Klein-Palomino-Kit hat ein Einbaumass von 73mm.
Mit freundlichen Grüßen

Christian Peters
Tout-Terrain
Service & Technik
Industriestr. 11
79194 Gundelfingen
mail [email protected]
web www.tout-terrain.de
fon +49/761/4517011
fax +49/761/58997-45


hier ist die dämpferbeschreibung von fox...
http://toxoholics.de/manuals/foxshocks/03_RearShocks_gr.pdf

und maverick REAR SHOCK SETUP INSTRUCTIONS

http://www.maverickbike.com/cms_images/file_186.pdf

hier dämpfermanuals von maverick pre 2007...
FRONT DERAILLEUR MOUNTING....
http://www.maverickbike.com/cms_images/file_149.pdf

maverick tout terrain.... dämpferservice
http://www.tout-terrain.de/cms/upload/pdf/pdf_deutsch/Bestellformular_Maverick_100210.pdf

viel spass.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hallo!!! ^^

Respekt...XTR scheint also auch zu passen:lol::lol: Die Fox ist wohl die perfekte Ergänzung, aber bei meinem Budget:heul:

Und einen King Steuersatz seh ich auch noch oder? Goldene Kette find ich super:daumen:...(hab ich auch aufeinem Attitude)

...aber purple Spanner hab ich auch!!!:lol::lol:

Wenns mein Erstbike wäre, würd ichs auch so aufbauen!...aber mal abwarten mit der Gabel...kommt Zeit, kommt Geld, kommen neue Baustellen...:D:D:D Aber 200 muss man ja noch im Säckchen behalten, wenn der Monolink die Grätsche macht...:mad:

Ach so: Der Wahnsinn fing ja bei mir schon wieder an: Hab mir gleich mal nen XT-E-Type geholt...dieser LX (auch wenns keine S.. /kein Mensch gesehen hätte) hat mich irgendwie gestört :lol::lol::lol:. Passt mit dem ganzen XT und XTR Kram nicht ins Bild...:rolleyes:


An der Sitzstrebe ist auch ein Palomino-Schriftzug???:lol::lol::lol: Hab ich noch gar nicht gesehen, obwohl ichs schon in der Sonne hatte:lol::lol::lol:
 
Dann werde ich auch mal ein paar Bilder hier posten...........tagesaktuell sozusagen, herrlicher Frühlingstag !

:daumen:











 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich habe exakt das gleiche Bike! Palamino Baujahr 2003! Nur ist mir leider nach ca. 20.000 km der Dämpfer kaputte gegangen! Verliert Luft durch die Dichtung. Ich war jetzt schon bei 3 Werkstätten, an den Dämpfer (FOx Racing Shox) hat sich leider keiner ran getraut. Habt Ihr einen Tipp für mich, wo ich Hilfe bzw. einen neuen bekommen könnte? Besten Dank
 
@wieweitnoch?
sehr schöne bilder.... tip top... palomino... :daumen::daumen::daumen:
und deine selbstlackierten teile.. schein ja auch gut zu halten... im frischlakierten zustand mit klarlack drüber.. wenn ich mich recht erinnere... :D
coole sache...

ich hoffe das ich spätestens nächste woche mein palomino auch mal aus dem stall kann... :p

hab heute nen paar schlappen bekommen.. THX springteufel... :bier:

bilder gefällig??

bittesehr... :D









@Matzooooo

Christian Peters
Tout-Terrain
Service & Technik
Industriestr. 11
79194 Gundelfingen
mail [email protected]
web www.tout-terrain.de
fon +49/761/4517011
fax +49/761/58997-45

maverick tout terrain.... dämpferservice

http://www.tout-terrain.de/cms/upload/pdf/pdf_deutsch/Bestellformular_Maverick_100210.pdf
 
Zurück