@Sauerlandracer: Meiner war beim ersten mal rauspopeln auch viel fester, weil Dreck und Sand den Reibwiderstand erhöht hatten...jetzt wo er einmal draußen war, geht es recht problemlos, allerdings ist trotzdem noch ein Anfangswiderstand zu überbrücken, er würde (hoffentlich) nicht alleine rausfallen....Schau mal, ob der Gummi-O-Ring noch draufsitzt. Vielleicht verflüchtigt sich sowas im Laufe der Zeit? Irgendwo auf meinen Fotos vom Dämpferausbau ist dieser Knöbbel zu sehen mit dem O-Ring...
@seuchenvogel:
Mantra - Palomino
Da hab ich ja jetzt ne Aufgabe! Also in meinem Mantra war ursprünglich ein zu langer 190er halbverreckter
RockShox SID Dämpfer drin, da hab ich mir für kleines Geld den passenden SID in 165 gekauft, das war schon ziemlich gut, aber das Geld war wohl doch zu klein, der war wohl schon kaputt oder "überlagert"....ohne Rücksicht auf Verluste habe ich sogar die Dämpferkammer aufgemacht und da schwammen schwarze Brocken drin rum...von was das die Reste waren, kann ich auch nicht sagen
Mittlerweile ist im Mantra ein Manitou S-Type oder wie der heisst. Seit der drin ist, bin ich es aber nicht mehr gefahren



(Das Koi-Mantra sowieso nicht, das muss erstmal komplett orange werden

) obwohl es schon ganz schön orange ist, sogar den
Sattel hab ich ganz gut selbst bezogen - Zeit für ein Bild in der Youngtimergalerie...
Was mir noch beim Mantra in Erinnerung ist (ich weiß aber nicht ob aus der Zeit mit dem zu langen Dämpfer oder mit dem richtigen), dass es eine sehr nervöse Geometrie hat. Wenn man lange was anderes gefahren ist und dann Mantra fährt, denkt man, da wäre was in der Lenkung kaputt - so komisch fühlt sich das mit dem steilen Lenkwinkel an.
Weiterhin ist beim Palomino noch nicht alles endgültig abgestimmt. Aus der Luft-Verlust-Angst habe ich erstmal ordentlich aufgepumpt, weil die Erfahrung mit dem undichten Dämpfer ja gelehrt hat, dass irgendwann der richtige Luftdruck erreicht ist


Jetzt fahr ich mit knapp >5bar rum, was vermutlich noch nicht den ganzen Federweg nutzt. Außerdem ist wie gesagt eine Gabel drin, die nicht so ganz dem Stand der Technik entspricht. Ich schau zwar immer mal nach Fox-Teilen, aber die sind unbezahlbar - sogar aus der Cantibolzen Zeit....unter 300 ist da nicht viel zu machen

Aber gut...im Mantra wäre auch eine Manitou SX-R oder sogar Ti? drin. Aber die habe ich besser in Erinnerung!
Beide Bikes sind aber eindeutig das wofür sie auch gemacht wurden: CC-Maschinen. Im übleren Downhill (für den mir mein Material eh meist zu schade ist) wären beide überfordert. Das mach ich nur auf geliehenen Karren



Aus der Erinnerung raus hätte ich sogar gesagt: Das Mantra ist sensibler, aber wie gesagt kann das am falschen Palomino Luftdruck liegen oder an 2 Jahre zurückliegender Eindrücke, aber ich werde es testen!!! Wird eh mal wieder Zeit zum Mantra-Fahren...staubt ja nur ein
PS: ich glaube ich sagte es schon...Palomino wird noch goldener. Sattelklemme ist unterwegs (hatte ich anfangs ja geschrieben, dass der Schnellspanner seine Reibplatte "verloren" hat) und Vorbau liegt schon bereit. Wird dann auch mal Zeit, dass ich ne goldene Kette in der richtigen Länge verbaue

Sollen ja auch nur so goldene Highlights sein - immer so im Wechsel mit dem schwarz....