Klein Palomino Aufbau

so sieht das ganze set im palomino aus,
1658914-t35pjjw4e6e3-kleinpalominox13lagersatz01-medium.jpg

1658915-593oezejgc9h-kleinpalominox13lagersatz02-medium.jpg
1658916-2k3whxqrkom0-kleinpalominox13lagersatz03-medium.jpg


nur das runde, nicht das eckige.

die hülsen mit bund sind in de schwinge und im rahmen eingepresst und der bund schleift am "Knochen", die hülsen sind im "Knochen" eingepresst.
 
Und was ist jetzt eigentlich kaputt bei Dir? Sogar die Beschichtungen auf den 4 "Platten", die im Rahmen stecken, sehen noch ziemlich gut aus und nichts von der Gleitfläche ist runter... ich hab schlimmere hier als Ersatz liegen...
Nur diese Hülsen aus dem Knochen hatte ich noch nie draußen...
 
So lange DU-Buchsen, wie diese "Hülsen" aus dem Knochen, habe ich noch nie gesehen. Solche als Ersatz aufzutreiben wird nicht leicht...
Ebenso die Bundbuchsen!
 
Da kenn ich mich zwar zu wenig aus, aber für mich sieht es so aus als wären diese langen Hülsen am Ende (wie bei Klein oft) verklebt gewesen. Wenn man wenigstens was im passenden Durchmesser finden könnte, dann müsste es doch fast egal sein, ob die die gleiche Länge haben oder nur an den Enden aufliegen (wo die Klebestelle war). Ist ja bei nem Kugellager für ne Welle auch nicht anders. Die Welle steckt ja auch nicht über die komplette Länge in Lagern drin, sondern nur an den Enden.

Mal weitergedacht: Wenn man ein Lager finden würde, das innen genau den Durchmesser dieser "Stifte" hat, dann sollte man den Knochen doch ausbohren/ausdrehen können, dass ein Lager dort (wie im Nachbauknochen) an den Enden eingepresst werden kann (also 4 Stück insgesamt).
Die Bundbuchsen hätten dann nur noch die Funktion die Lager am Platz zu halten. Die Beschichtung wäre dann egal...So ist es ja auch mit den Buchsen im Maverickknochen. Die sind vom Durchmesser deutlich kleiner...
 
Deine Überlegungen sind richtig!
Klein ist bei den langen Gleitbuchsen für den Knochen, auf die sichere Seite gegangen: Wenn man da zwei kurze Buchsen im Auflagebreich des Knochens einbringt, besteht die Gefahr, dass sie nach innen wandern und in den Hohlraum des Knochens fallen, dann nur noch von den Lagerbolzen gehalten.
Das Gleiche gilt für Kugellager: Die müssen nach innen irgendwie gehalten werden. Z.B. durch eine Hülse auf dem Lagerbolzen. Aber ob man das Montieren kann? Eher nicht.
 
Ich hab jetzt leider die Kugellager vom neuen Knochen noch nie ausgeschlagen, aber ich bin mit 100% sicher, dass zwischen den Lagern auch eine Hülse ist. Die kann man nämlich, wenn der Bolzen raus ist, nach oben oder unten bewegen, um einen Ansatzpunkt für das Lagerausschlagwerkzeug zu finden.
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass das Kugellager auch im Außenbereich trotzdem noch irgendwo aufliegt. Da wird schon noch ein Überstand sein, damit es genau bündig in den Knochen eingepresst werden kann, bis der äußere Lagerring halt aufliegt.

Nochmal Gedankensprung zu den Tretlagern bei den alten Kleins. Dort wurden die beiden Lager je nach Kurbel und WEllenlänge unterschiedlich tief in das Gehäuse eingeklebt. Ich glaube nur auf einer Seite war ein Anschlag für das Kugellager, auf der anderen Seite wurde es unterschiedlich tief verpresst und verklebt. Je nach Bedarf...Da wurde das Lager auch innen nirgends abgestützt. Müsste mir das Tech-Manual nochmal anschauen, aber so habe ich es vom Quantum Pro und vom Attitude in Erinnerung...da hatte ich die Lager ja draußen...
 
@ArSt - die buchsen da drin sind nicht so lang, bzw. gehen nicht durch,
glacier_mbz.jpg


@Klein-Holgi - wollte das set wechseln, weil Neuaufbau

die alu-teile kann ich alle selber machen, das ist nicht das problem, nur die zöllischen buchsen und die anlaufscheiben (die beschichteten gummi-dinger, holger weis was ich meine) sind das problem, da habe ich mal nen arbeitskollegen angehauen, der hat nen guten draht zur InHa, mal schauen was da rauskommt.

die anderen fragen beantworte ich schnellstmöglichst, nur halt heute net, die zeit rennt mir weg,

aber eine gute nachricht noch:

1659458-m7ubq8xzx2uv-kleinpalomino1gen_01-large.jpg
1659459-cl3zor9ha69o-kleinpalomino1gen_02-large.jpg
1659460-vivm5cx3niwo-kleinpalomino1gen_03-large.jpg
1659462-70to0byilk26-kleinpalomino1gen_04-large.jpg

das Palomino für meine frau,


nur stellt sich die gabelfrage, möchte erstmal v-brake verbauen
1659463-x8l14st8efdc-kleinpalomino1gen_05gabelfrage-large.jpg

SID, SID 2004/05 oder FOX Vanilla ?

ronny
 
Ich schätze mal, dieses Rennen macht die Fox: Mit diesem tollen Hinterbau kann eine SID nicht mithalten!
Bei der roten wurde aber gebastelt, mit diesem Casting hab ich noch nie eine SID gesehen.

Es grüßt Dich der Armin!
 
Ich bin der falsche Ratgeber im Gabelfall ;) Für mich käme nur die Fox in Frage. Genau diesen Typ Gabel hab ich überall drin, weil die Dinger einfach genial sind. Lässt sich super abstimmen, lässt sich mit dem blauen Hebelchen perfekt in der Druchstufe dosieren und macht genau was sie soll. Vor allem ist das ne Gabel, die - einmal perfekt eingestellt - den ganzen Federweg auch ausnutzt.

Das mit dem Dämpfer sollte passen. Angeblich sind 100mm hinten, ich hab mal übern Daumen etwas weniger bei mir gemessen, aber die Länge unterm Gumme scheint zu stimmen. So sieht das normalerweise aus....

...und da fällt mir grade ein in dem Zusammenhang: Das andere Palomino bei mir sollte ja auch mal die Dämpferwartung bekommen. Da ist auch nicht mehr viel Funktion in der Zugstufenverstellung. Jetzt weiß ich ja wies geht :D
Die Kiste muss ja eh wieder in den Ursprungszustand versetzt werden: Gepäckträger ab, andere Reifen wieder drauf...aber hat alles Zeit bis meine Hufe wieder funktionsfähig sind :rolleyes:
 
Hallo Holger!

Geht's denn schon besser? Ich hoffe ehrlich, dass das langsam wieder wird. :daumen:
Ich habe Angst, dass Du mir sonst beim nächsten Mal abspringst. ;)

Gute Besserung wünscht der Armin!
 
Ich denk mal der Hintern ist verheilt, aber das war eigentlich nur 1 Tag ein Thema. Nervig ist langsam diese Achillesfersengeschichte. Ich dachte auch eher, das ist in 2 Tagen mit bisschen Salbe drauf wieder wie neu...aber an radeln ist eher noch nicht zu denken. Scheint doch so hartnäckig zu sein wie der "verrückte" Peter auch schon leidvoll festgestellt hat. Das ist wohl langwieriger sowas.
Aber das Gute ist ja, dass ich in der Woche soviele KM gemacht habe, dass das erstmal für die nächsten 3 Jahre ausreicht :lol:
Und stehen ja noch baar Basteleien an. Ich mach das wie der Utze... nur schrauben und nicht fahren :D

Das bunte Palomino mit dem Kugellagerknochen habe ich mittlerweile schon repariert. Das war einfach nur locker im Hinterbau. Ich hoffe mit Schraubenkleber, den ich grade letzte Woche gekauft habe, ist das Thema damit erledigt. Kein Spiel mehr am Knochen. Testen kann ich es leider noch nicht. Nichtmal das Team Titan bin ich bisher probegefahren... das ist viel übler. Das wollte ich unbedingt mal testen. Auch wenn das farblich noch etwas gewagt ist...aber fahrbereit wäre es erstmal...
 
Falls es dich tröstet, ich hab mir, wie es aussieht in Camberg eine nette Borreliose abgeholt. 2 Zecken an einem Knie, eine erst nen Tag später bemerkt - Mist. Jetzt tut mir das Bein weh, ich kann nicht fahren und nehme Antibiotika... :heul:

Zum Thema: Fox vorn passt zu Fox hinten.
 
:eek: Das ist ja noch ne Stufe übler... Dann gute Besserung...gut, dass ich hinterher gefahren bin, da waren die Zecken schon "abgeerntet" :rolleyes:

Dann schraubste auch erstmal. Der E-type Umwerfer ist seit gestern auf Reisen ;)
 
So muss ich mich nicht über das Regenwetter aufregen :lol:
Und schrauben tu' ich auch gern, alles halb so wild. :)

Umwerfer: :daumen: wenn alles gut geht, wird die Kiste noch diese Woche fahrbereit sein.
 
Dann auch Dir Matthias eine gute Besserung! :daumen:
War auch bei mir dann eine gute Sache, dass ich am zweiten Tag immer der letzte war: Hab' nichts gehabt, war scheinbar auch schon alles "abgeerntet".
Der Holger wieder, für die nächsten 3 Jahre bedient! So siehst Du aus, dass würde Dir passen! :D Glaub', da muss ich mir was einfallen lassen: Höchststrafe z.B. drei Jahre keine Milka? ;)
 
Ihr macht sachen:eek:

Da hat mal wer über meine kniestrümpfe gemeckert aufm foto und nu die erklärung dazu.... zecken haben es schwerer :D

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
also grad am Stoff können sie sich noch viel besser festhalten, wenn sie auf den Halmen sitzen...
War aber auch völlig sinnfrei durch brusthohes Getreide zu fahren :eek: War fast abzusehen, dass sowas passiert. Da hätten nichtmal die rasierten-zecken-habens-schwer-sich-festzuhalten-Beine was genutzt. Die hätten sich am Trikot festgehalten. :eek:

Ich muss aber nochmal Palomino Bilder liefern fällt mir grade auf. Hab doch die Palomino-Gabel ins Titan-Marin gesteckt und das Bunt-Palomino hat jetzt ne 80-120er Talas...wie ich schon sagte: Immer Fox :daumen:

....und damit dann gleich rüber ins Marin Thema, dort kann ich endlich die angekündigten Vergleichsbilder: Stahlbock/Titanbock liefern ;)
 
Endlich ist das Projekt Palomino mehr oder weniger fertig...
Ich werde evtl. noch andere Laufräder montieren
und die roten Aufkleber auf der Fox entfernen.
Bessere Bilder gibts bei der ersten Ausfahrt bei Sonnenschein.

Foto 4.JPG
Foto 22.JPG
 

Anhänge

  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    213,6 KB · Aufrufe: 98
  • Foto 22.JPG
    Foto 22.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 93
Zurück