Klein Palomino eine Reinfall?

Registriert
10. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bikevalley,Glarus,Schweiz
Hallo
Bin letzte Woche ein Klein Palomion XV gefahren.
Leider überzeugt mich der Hinterbau überhaupt nicht.
Die konstruktive Befestigung des Hinterbaus am Dämpfer finde ich schlecht.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass dieser Dämpfer nicht nach kurzer Zeit ausgeschlagen ist ausserdem ist er dauernd dem Dreck ausgesetzt.
Kann mir jemand der dieses Bike seit längerem fährt seine Erfahrung mitteilen?

Ich bin immernoch hin und hergerissen vom Klein Palomino und Nicolai Helius CC/Nonius CC.
Der Testbericht über das Klein fiel eigentlich sehr gut aus. Ausser der Preis.
 
Der Dämpfer ist mit einer Manschette geschützt. Die Gefahr des Ausschlagens der Buchsen besteht bei allen Konstruktionen und wird alleine durch die Güte des Buchsenmaterials bestimmt. Ich dreh mir jeweils als Zweitbestükung (wenn nötig), welche aus Lagerbronce.
Der Hinterbau des Palomino hat keine kreisförmige Raderhebung, sondern geht vertikal nach oben. Daher stammt vielleicht das besondere Fahrgefühl.
Die Verbindungsstelle Sattelrohr/Unterrohr finde ich sehr hässlich für ein Bike dieser Preisklasse.
Gruss Fc
 
Immerhin hat der Dämpfer nur einen Drehpunkt, und das Gehäuse aus Magnesiumguss scheint mir recht stabil zu sein. Bedingt durch die Anbindung mit dem "Knochen", wo das Tretlager drin sitzt, ist die Schwinge insgesamt recht biegesteif gelagert, ausserdem kommt das Hinterbau-Dreieck ohne Gelenke, ähnlich wie beim Santa Cruz / Intense VPP aus, deswegen würde ich mir über Biegebelastungen auf den Dämpfer nicht so viel Sorgen machen - der ist ja eine Spezialentwicklung von Fox, und die Kolbenstange macht im Verhältnis zu sonstigen Fahrrad-Teilen einen recht stabilen Eindruck. Bei meinem Händler fährt einer der Mechaniker so ein Ding und ist total begeistert.
Meine Meinung: Schick ist´s schon , aber mit der Lackierung würde ich mich nicht ins Gelände wagen.
Pluspunkt: Es fahren nur sehr wenige davon rum...
 
Aloha,

mal ne generelle Überlegung zu dem Thema, ich finde ja Kleins auch immer wieder schick, aber: Bei der Masse an heute verfügbaren, gut funktionierenden Hinterbausystemen disqualifiziert sich doch das Klein mit seiner "Spezial Einzelfallösung" des Maverick Dämpfers eigentlich von selbst...

Gruß
Peter
 
Wieso disqualifiziert sich Klein mit einer genialen gut funktionierenden Lösung? Innovationen werden immer etwas schärg beurteilt, aber wer etwas von Federungs-Kinematik versteht und mit dem Ding schon mal gefahren ist, betrachtet die Heerscharen von 08/15 Hinterbauten aus einem anderen Blickwinkel.

FAHREN UND DANN URTEILEN.

Gruss Fc
 
hamibiker1 schrieb:
Wieso disqualifiziert sich Klein mit einer genialen gut funktionierenden Lösung? Innovationen werden immer etwas schärg beurteilt, aber wer etwas von Federungs-Kinematik versteht und mit dem Ding schon mal gefahren ist, betrachtet die Heerscharen von 08/15 Hinterbauten aus einem anderen Blickwinkel.

FAHREN UND DANN URTEILEN.

Ach ne - ein ganz ein Schlauer. Reicht Deine Vorstellungskraft soweit, das es auch noch andere Menschen auf diesem Planeten geben könnte, die das Bike schonmal gefahren sind - oder ist das zuviel verlangt?

Ums kurz zu machen, da muss man nicht viel disskutieren, das ist einfach fakt:

- Emotional ist ein Klein was ganz besonderes und es ist gut das viele Entscheidungen mit dem Herzen und nicht dem blossen Verstand getroffen werden.

- Rational wirst Du den Einsatz eines Spezialdämpfers bei einem Hinterbau wie dem des Klein nie rechtfertigen können. Versteh mich nicht falsch, das System arbeitet gut - aber es ist nicht von einem anderen Stern. Wenn Du noch keine vergleichbar guten Hinterbauten gefahren bist, hattest Du schlicht zuwenig Bikes unterm Arsch.

Gruß
Peter
 
Aus Deinem Beitrag kann ich leider nicht erkennen ob Du das Palomino ausgiebig gefahren hast.
Du darfst sicher sein dass ich schon etliche gute und weniger gute Bikes unter meinem Hintern bewegt habe.
Aus diesem Grund bleibe ich bei meiner Aussage.

Gruss Fc

P.S. auch das Scott Genius hat einen Exotendämpfer.
 
Das KLEIN Mantra wurde auch mal als "das wegweisende Fully" angeboten und konnte sich dann doch nicht durchsetzen. Das Palmino ist auch "ein guter Versuch". Ob es sich durchsetzen wird oder nicht, wissen wir erst dann, wenn es in 3-5 Jahren noch immer gebaut wird.

Vom Design her ist das Bike sicher speziell (wie KLEIN's halt immer sind).

Richtig ist aber auch, dass beim Palmino (ebenso wie beim Scott Genius) ein Spezialdämpfer im Einsatz ist und man im Falle eines Defektes wohl eher Beschaffungs-/Reparaturprobleme zu erwarten hat, als dies bei einem 08/15-Eingelenker der Fall ist. Ob dies jedoch Kaufentscheide beeinflusst :confused:

... es war halt schon immer etwas spezieller, etwas Spezielles zu fahren ;)

Nach verschiedenen Rahmenbrüchen lernte ich, Finger weg von brandneuen Rahmendesigns. Erst was mehrere Jahre gebaut wurde, erachte ich als "geprüft und als gut befunden". Dazu raten auch meine Körpermasse (1,92m, 95kg), meine Brieftasche, meine Gesundheit und auch meine Nerven. ;)
 
Naja, eine Firma wie Klein wird nie ein System "in den Markt drücken" können, wie es z.B. Merida/Centurion mit dem LRS-System getan hat: Auf einer Breite mit sechs oder sieben Modellen eine neue Hinterbau-Kinematik auf den Markt bringen und es als das Ei des Kolumbus anpreisen - hat sich ja auch nicht als der Hit herausgestellt. Dafür ist Klein einfach - Wortwitz - zu klein und zu exklusiv. Und kein Hersteller, ausser er gehört zur gleichen Firmengruppe, wird das Prinzip übernehmen - das würde ja nach Plagiat aussehen.
Ich weiss, es gibt auch Gegenbeispiele.
 
Hallo
ich werde mich hier jetzt mal outen.
Ich fahre nun die 2 te Saison ein Klein Palomino,
welches ich mir nicht mehr unterm Arsch wegdenken könnte.
Außer das Geld würde für ein Maverick reichen :-)
Wobei auch da wäre ich mir nicht mehr sicher.

Vor meiner Kaufentscheidung bin ich viele verschiedene Systeme länger
(je ca 4-5 Halbtagestouren)
gefahren und mir sind dabei mehr oder weniger die Augen aufgegangen
wie subjektiv Testberichte in Magazinen sind.

Kurzum die Entscheidung machte ich zwischen Specialized FSR, Klein Monolink
und Santa Cruz VPP aus (GT Idrive war auch kurz im Gespräch) Die Komponentenauswahl spielt zwar auch noch eine Rolle, aber hier geht es ja primär um den Antrieb.

Ja das Wort "Spezialdämpfer" hat mich auch erstmal nicht so angemacht,
aber jetzt kommts.

Garantie (meiner war noch nie kaputt) übernimmt Maverick (das hat alles nix mehr mit Fox zu tun - vielleicht weil der alte VP und Chefdesigner für Fox Forken McAndrews nun bei Maverick arbeitet ??)

Noch besser die haben ein Servicecenter und zwar in Kooperation mit Tim Flooks (der ehemaliges Rock Shox Truck RaceTechniker, die sind zwar in England, aber das ist kein Stress www.tftuned.com)

Ich habe meinen Shock nämlich zum Customtuning eingschickt, da ich mit 55 kg ohne Stahlfeder fahren kann- der Rebound wurde gleich auch angepasst)
Das neue Klein hat glaub aber sowieso einen neuen LuftDämpfer oder ?

Wenn man bedenkt das nur ein schlechtes Design "intelligente" Dämpfer braucht um Fahrwerkswippen
auszumerzen, dann kann man wohl mit dem Monolink Sytem nur einen Glückgriff landen.

Weil MAverick das System nicht an einen "großen" Partner lizensiert hat,und die nicht in der fett in der Werbetrommel rühren können,
wird es wohl am Marketing liegen, das es nicht angenommen wird
wird wie die ganzen anderen Sachen und Extrawürste.
 
Floh schrieb:
Naja, eine Firma wie Klein wird nie ein System "in den Markt drücken" können, wie es z.B. Merida/Centurion mit dem LRS-System getan hat: Auf einer Breite mit sechs oder sieben Modellen eine neue Hinterbau-Kinematik auf den Markt bringen und es als das Ei des Kolumbus anpreisen - hat sich ja auch nicht als der Hit herausgestellt. Dafür ist Klein einfach - Wortwitz - zu klein und zu exklusiv. Und kein Hersteller, ausser er gehört zur gleichen Firmengruppe, wird das Prinzip übernehmen - das würde ja nach Plagiat aussehen.
Ich weiss, es gibt auch Gegenbeispiele.

hallo floh

...ich will dich ja nicht enttäuschen, aber klein gehört zu trek, genau wie bontrager. hier wäre also, rein marketingtechnisch durchaus mehr möglich. offensichtlich hält der riese trek dieses system aber nicht für so revolutionär, dass dieser aufwand gerechtfertigt wäre...

womit ich allerdings nichts die tatsächlich qualitäten dieses hinterbaus beurteilen möchte, weil ich dieses rad einfach nicht kenne. die optik ist nicht meins, muss aber auch nicht. mit dem nicht 0815-dämpfer hätte ich allerdings, unabhängig von irgendwelchen garantieaussagen der hersteller, massive probleme...

gruss mike
 
@mikeonbike

klar Klein gehört zu Trek, da gehören auch noch viele andere dazu
(villiger, Arrow, Diamant,Gary Fisher, Le Mond)
aber die werden ja indirekt alle als eigenständig auf den Markt gebracht.
Somit glaub ich eher dass Marketingbudgets auch an Absatzmassen geknüpft sind und Klein eben kleine Stückzahlen beibehält.
Aber mit dem Thema Dämpfer und Qualität des Systems hat das nun auch nichts mehr zu tun.

@all

Ich verstehe inzwischen leider die Diskussion nicht mehr, warum man einen
0815 Dämpfer haben muss..........wie gesagt ich war da auch extrem skeptisch. Primär wegen Argumenten wie " wenn was kaputt geht warte ich ewig" , " gibt es da upgrades" usw...........sagt doch mal ehrlich was sind die Gründe bei euch ?
 
hallo mashall
klinkt wirklich verlockend was du schreibst.
was war dein eigentlicher kick weshalb du ein klein gekauft hast und keins von den andern die du vorgestellt hast?
ich bin wirklich im zwiespalt nun ob.......mmh
ein klein palomino oder ein nicolai helius cc.
ich fahr überigends seit jahren ein klein attitude eine echt geile maschine.
hat mal ein problem mit der lackierung (blasen unter der lackschicht) hab den rahmen eingeschickt und siehe da (nicht ein neu lackierter kam der zurück nein gleich ein neuer).
maverick-bikes sind die noch teurer als klein? kann ja fast nicht wahr sein oder?
 
also:

Der Haupteinsatz bei mir sind lange Touren, oft technische Sections
ab und zu mal ein Marathon..........ich will hier auf keinen Fall zu stark Werbung für das Klein machen, aber wenn du im Moment schon eines fährst, dann kennst du auf jeden Fall einen ausschlaggebenden Punkt nämlich Verarbeitung, da kommt dann noch Service, Liebe, Leidenschaft und alles dazu aber
die eigentliche Entscheidung war aber auf jeden Fall das Monolinksystem,
denn von der Antriebsneutralität und der Bandbreite die es hierbei abdeckt -
das hab ich bei den andern nicht gefunden. Es wippt wirklich NICHT und es
klettert bergauf unbeschreiblich va. trotz total aktiver Federung.

Einziger Kritikpunkt ist dass die Federung im Wiegetritt nicht mehr so sensibel (wegen der Entlastung) anspricht, aber immer noch so sensibel dass man es nur merkt weil es im Sitzen noch sensibler ist (macht das Sinn ??)

Von den Mavericks weiss ich dass man für die Exklusvität von 500 Rahmen pro Jahr ca 2300 Euro zahlt, die aber auch ein bißchen detailverliebter sind.
Bei Klein gibt es halt echt gute Konfigurationen also Kompletträder.


Die anderen Modelle in Konkurrenz will ich hier aber auch nicht schlecht machen, vielleicht kurz ein Kommentar.

GT I-drive war mir wegen der Firmenpolitik zu undurchsichtig, wegen
Garantie etc, also ne Imagesache, vom System fühlt es sich wie Monolink ähnlich an

Santa Cruz - funzt gut, finde aber
es verhärtet sich im Wiegetritt und ist nicht so sensibel, Verarbeitung super

die andern 4 Gelenker, behaupten halt nur sie wären antriebsneutral, mag auch sein aber eben nicht 100 % (zb FSR)

das nicolai bin ich nicht gefahrn
 
ich bins gefahren helius cc
total antriebsneutral bergauf durch die kettenspannung
und das mit einem normalen luftdämpfer
bergab eine rakete, geht super um die ecken und läuft auch gerade aus
rundum klasse ( je nach wahl der federelemente vo/ hi)
verarbeitung super, muss ja bei den wartezeiten...........
die rahmen kannste haben wie du willst geometrie, farbe, sonderwünsche .........alles kein problem bei nicolai
nun sag mir noch einen vernünftigen grund für ein klein mit spezial dämpfer......
.........und wer will schon ein bike was zu hauf an jeder ecke steht.............

viel spass bei der entscheidung die musst du am ende treffen
 
@mlbernd

mmm, das hört sich von deiner Seite genauso überzeugt an wie bei mir,
nur eben für das andere bike

sieht fast so aus dass ich nun halt was zur Verteidigung des Klein sagen sollte

1. mm an jeder Ecke... weiss ja nicht....vielleicht in der CH , hier in Germany
steht an jeder Ecke ein Nicolai, meistens reicht das Geld für den Rahmen
und dann werden low components drangebuttert........ich glaub aber
solche Imagesachen sollten den Kauf weniger beeinflussen oder ?

2. immerhin wird der "Spezialdämpfer" bei Klein, Seven und Maverick verbaut (also sind viele auf der ganzen Welt unterwegs) und Fox war bei der Entwicklung dabei.......ein Brain oder sowas ist ja aber dann auch ein Spezialdämpfer oder

3. Service und Garantie für so einen Dämpfer funzt wie am Schnürchen, weil
es eben nicht irgendein Dämpfer aus irgendeinem Bike für den Workshop ist

4. der Dämpfer ist so einfach aufgebaut, dass jeder halbwegs geübte daheim
den zerlegen putzen und neu schmieren kann, zusätzlich O-Ringe (standard ausm Baumarkt) tauschen, da steckt nur eine Cartridge drin , dass war ja glaub auch mit ein Grund für die ENtwickler, alles servicefreundlich zu machen

5.ich meine mich zu erinnern dass es bei Klein custom paint jobs gibt

6. hat das Nicolai sauberes und schönes cable routing ?


so für weitere Argumente müsst ich überlegen
aber ich glaub wir nähern uns langsam
einer Frage a la Mercedes oder BMW ???

Hast du eigentlich den vergleich und bist ein Palomino länger gefahrn ??
 
Gibt es denn Argumente gegen das Klein - eventuell würde ich es mir individuell zusammenbauen! ;)

palominov3.jpg


palominov1.jpg


palominov2.jpg


palominov4.jpg


Ich denke die Bilder sprechen für sich - vom Gewicht her liegt das Klein auch extrem gut mit relativ stabilen Teilen hat es nur 11,8 Kilo - was will man mehr ??? :confused: :love:
 
na gut auch nicht schlecht das klein

wenn wir hier nicht von komplettbikes reden, egal von welchem hersteller, sondern vom jeweiligen rahmen aus dem dann eben ein bike wird was wirklich nicht an jeder ecke steht, hängt die kaufentscheidung am ende meiner meinung nach ab von:
1.wie bist du selbst vorbelastet einer marke gegenüber (bmw/benz.....)
2.was bist du bis zu diesem zeitpunkt gefahren (zufrieden oder nicht.....)
3.wie kannst du dich selbst mit der jeweiligen firma identifizieren
4.was fahren die ganzen kumpels( glaube kaum wenn 4 leute z.b. ein rocky fahren das der 6 sich ein scott kauft)
5. was willst du mit dem teil anstellen, erfüllt es deine wünsche für deinen einsatzzweck
ich denke das klein auf den fotos sieht echt stark aus, aber kaufen würde ich es nicht
reine geschmackssache und "geschmack ist doch was der andere nicht hat"
also ne reine glaubenfrage, denn rein technisch gesehen nehmen sich diese bikes kaum noch was, oder

und ausserdem ich wollte keins der bikes schlecht machen, habe nur das eine mehr gelobt als das andere

mfg mlbernd
 
Hallo,
ich bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Klein Palomino '03. Hab's mir aus den Staaten (Lansing/Michigan) mitgebracht. Vorjahres-MTB's (Klein, RM, Specialized und wie sie alle heißen) sind dort in den großen Shops wesentlich preisgünstiger als bei uns, so dass sich der Import immer noch dicke gelohnt hat. Mit den Technikern und Schraubern des Forums kann ich nicht diskutieren (bin halt kein Techniker), kann nur meine Eindrücke (Kurzzeiterfahrungsbericht) als Freizeittourer schildern:

Also über die Optik lässt sich wie bei vielen Bikes auf Grund der Geschmäcker streiten - deshalb nichts dazu außer dass es wegen seiner etwas ungewöhnlichen Form schon manch neugierigen Blick auf sich zieht. Die Verarbeitung macht auf mich einen edlen Eindruck (Material, verschliffene Schweißnähte, schöne Lackierung, innen verlegte Züge....). Die Ausstattung fand ich für ein Bike dieser Preisklasse (wurde in Deutschland 2003 für 2690 Euro angeboten) etwas dünn (Avid SD 3 Brakes, Deore Shifter, schmächtiger Bontrager Select Lenker). Habe das Bike auf Disc-Brakes umgrüstet und einen gekröpften Lenker montiert - jetzt passt's wie angegossen. Das Fahrverhalten macht einen sehr gutmütigen und sicheren Eindruck. Die 100mm Federweg vorn und hinten reichen mir als Tourer voll aus. Besonders Kletterverhalten und schnelle Antritte sind auf dem Klein auf Grund des nahezu wippfreien Hinterbaus einfach ein Genuss. Hatte davor ein Kona (abgestützter Eingelenker bzw. Mehrgelenker) und das war (trotz geringerem Federweg) der reinste Schaukelstuhl dagegen. Gewöhnungsbedürftig ist für mich jedoch, dass die Gabel (RS Duke SL 100mm) im Gegensatz zum Rest des Bikes, der wie gesagt quasi wippfrei ist, schon etwas mitwippt. Aber das ist für mich jetzt nicht so dramatisch. Ärgerlich finde ich es aber, dass es ein Nobelhersteller wie Klein nicht für nötig hält, das Rad mit einem Sattelschnellspanner auszurüsten. Aber das soll's ja z.B. bei Cannondale auch schon gegeben haben. Insgesamt jedoch muss ich sagen, dass ich mit dem Bike bislang sehr zufrieden bin.
 
Zurück